43 research outputs found

    „Informationsdreieck?“: Zum VerhĂ€ltnis zwischen LehrkrĂ€ften, Familie und Schulbegleitungen

    Get PDF
    Der Zusammenarbeit zwischen Familie und Schule wird einerseits eine hohe Bedeutung fĂŒr den Schulerfolg, andererseits aber auch fĂŒr die Reproduktion sozialer Ungleichheit zugemessen. Im Kontext inklusiver Schulentwicklungsprozesse wird die Entwicklung einer heterogenitĂ€tssensiblen Elternarbeit im Anschluss an Konzepte wie die Erziehungs- und Bildungspartnerschaften gefordert. Der Beitrag stellt empirisches Material als Anlass zur expliziten Auseinandersetzung mit Erwartungen, Vorbehalten und Positionen von Seminarteilnehmer*innen im Kontext von Aus-, Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen zu Elternarbeit bereit. Dabei wird auch die Akteursgruppe der Schulbegleitungen berĂŒcksichtigt, die hĂ€ufig zwischen Schule und Familie steht

    Grundlagen des Autonomen Rechnens

    Get PDF
    Das vegetative Nervensystem (engl. autonomous nervous system) des Menschen kann das, wovon in der IT-Industrie noch getrĂ€umt wird. AbhĂ€ngig von der aktuellen Umgebung und TĂ€tigkeit reguliert das vegetative Nervensystem mandatorische Körperfunktionen wie Herzfrequenz und Atmung. Reflexe, die dem Selbstschutz dienen, werden automatisch ausgelöst. Verletzungen heilen von selbst, ohne dass man seine normalen TĂ€tigkeiten dafĂŒr unterbrechen mĂŒsste. Im Rahmen des Seminars „Autonomic Computing“ im Sommersemester 2003 am Institut fĂŒr Programmstrukturen und Datenorganisation der UniversitĂ€t Karlsruhe wurden Grundlagen dieses Autonomen Rechnens besprochen. Als Basis fĂŒr Selbstkonfiguration und Selbstoptimierung werden in „Kontextbewusstsein: Ein Überblick“ Techniken zur Erfassung des physischen und sozialen Kontexts einer Anwendung erlĂ€utert. Die dienstorientierte Architektur und konkrete Implementierungen wie z.B. UPnP, Jini oder Bluetooth werden in „Aktuelle Technologien zur Realisierung dienstorientierter Architekturen“ behandelt. Die Arbeit „Service- Orientierung und das Semantic Web“ beschreibt, wie Semantic Web Technologien zur Beschreibung von Web Services verwendet werden können mit dem Ziel der automatischen Dienstfindung. Danach wird der Begriff „Selbstbewusstsein“ in bezug auf Software anhand zweier komplementĂ€rer Forschungsprojekte definiert. Technologien zur Überwachung des Laufzeitverhaltens von Rechnersystemen mit dem Ziel der selbststĂ€ndigen Optimierung sind Gegenstand der Arbeit „Selbst-Überwachung und Selbst-Optimierung“. Der Artikel „Selbst-Schutz“ fasst die Sicherheitsanforderungen zusammen, die an ein autonomes Computersystem gestellt werden mĂŒssen und die Techniken, um solche Anforderungen zu erfĂŒllen. AnsĂ€tze aus dem Bereich wiederherstellungsorientiertes- und fehlertolerantes Rechnen werden in „Selbst-Heilung“, „ROC – Recovery Oriented Computing“ und „Recovery Oriented Computing: Modularisierung und Redundanz“ vorgestellt. Alle Ausarbeitungen und PrĂ€sentationen sind auch elektronisch auf der diesem Band beiliegenden CD oder unter www.autonomic-computing.org verfĂŒgbar

    Selective intra-carotid blood cooling in acute ischemic stroke : a safety and feasibility study in an ovine stroke model

    Get PDF
    Selective therapeutic hypothermia (TH) showed promising preclinical results as a neuroprotective strategy in acute ischemic stroke. We aimed to assess safety and feasibility of an intracarotid cooling catheter conceived for fast and selective brain cooling during endovascular thrombectomy in an ovine stroke model. Transient middle cerebral artery occlusion (MCAO, 3 h) was performed in 20 sheep. In the hypothermia group (n = 10), selective TH was initiated 20 minutes before recanalization, and was maintained for another 3 h. In the normothermia control group (n = 10), a standard 8 French catheter was used instead. Primary endpoints were intranasal cooling performance (feasibility) plus vessel patency assessed by digital subtraction angiography and carotid artery wall integrity (histopathology, both safety). Secondary endpoints were neurological outcome and infarct volumes. Computed tomography perfusion demonstrated MCA territory hypoperfusion during MCAO in both groups. Intranasal temperature decreased by 1.1 °C/3.1 °C after 10/60 minutes in the TH group and 0.3 °C/0.4 °C in the normothermia group (p < 0.001). Carotid artery and branching vessel patency as well as carotid wall integrity was indifferent between groups. Infarct volumes (p = 0.74) and neurological outcome (p = 0.82) were similar in both groups. Selective TH was feasible and safe. However, a larger number of subjects might be required to demonstrate efficacy

    Temporal and spatial analysis of the 2014-2015 Ebola virus outbreak in West Africa

    Get PDF
    West Africa is currently witnessing the most extensive Ebola virus (EBOV) outbreak so far recorded. Until now, there have been 27,013 reported cases and 11,134 deaths. The origin of the virus is thought to have been a zoonotic transmission from a bat to a two-year-old boy in December 2013 (ref. 2). From this index case the virus was spread by human-to-human contact throughout Guinea, Sierra Leone and Liberia. However, the origin of the particular virus in each country and time of transmission is not known and currently relies on epidemiological analysis, which may be unreliable owing to the difficulties of obtaining patient information. Here we trace the genetic evolution of EBOV in the current outbreak that has resulted in multiple lineages. Deep sequencing of 179 patient samples processed by the European Mobile Laboratory, the first diagnostics unit to be deployed to the epicentre of the outbreak in Guinea, reveals an epidemiological and evolutionary history of the epidemic from March 2014 to January 2015. Analysis of EBOV genome evolution has also benefited from a similar sequencing effort of patient samples from Sierra Leone. Our results confirm that the EBOV from Guinea moved into Sierra Leone, most likely in April or early May. The viruses of the Guinea/Sierra Leone lineage mixed around June/July 2014. Viral sequences covering August, September and October 2014 indicate that this lineage evolved independently within Guinea. These data can be used in conjunction with epidemiological information to test retrospectively the effectiveness of control measures, and provides an unprecedented window into the evolution of an ongoing viral haemorrhagic fever outbreak.status: publishe

    The method makes the extract: Comparative analysis of birch pollen allergen extracts

    No full text
    (*) Direct comparison of extraction methods used in commercial manufacturing of allergen products reveals distinct differences. (*) Differences in three parameters (extraction buffer, time and temperature) lead to distinct allergen extract compositions. (*) Extraction parameters require careful optimization to prevent suboptimal allergen composition or even loss of allergens

    Between de/categorisation and de/professionalisation – Complex relations of professional activities in inclusive schools

    Get PDF
    Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich empirisch eine inklusive Schule oftmals als eine differenzierte und differenzierende Schule darstellt. Dies bezieht sich etwa auf die Ausdifferenzierung der \u27heterogenen Lehrgruppe\u27. Im zeitgemĂ€ĂŸen inklusiven Unterricht sind allgemein- und sonderpĂ€dagogische LehrkrĂ€fte ebenso wie Schulbegleitungen anwesend. Auch SozialpĂ€dagog*innen und Therapeut*innen gehören vermehrt zum Schulalltag. Vorliegende Studien dokumentieren, dass die Gestaltung inklusiver Schulen bzw. von inklusivem Unterricht von nicht intendierten Effekten und WiderstĂ€ndigkeiten der Akteur*innen begleitet ist. Im Beitrag werden - basierend auf der ProFiS-Studie - zwei Herausforderungen von inklusiven Schulen in den Mittelpunkt gerĂŒckt. Zum einen wird auf das Spannungsfeld von Professionalisierung und Deprofessionalisierung eingegangen. Zum anderen stellt das VerhĂ€ltnis von Kategorisierung und Dekategorisierung eine Herausforderung dar. Beide Relationen sind als SpannungsverhĂ€ltnisse untereinander und zueinander zu denken, die sich nicht \u27einfach\u27 in eine Richtung auflösen lassen, sondern die in ihrer WidersprĂŒchlichkeit gerade konstitutiv fĂŒr die Praxis \u27inklusiver Schulen\u27 wirken. Zentrale Frage des Beitrags ist, wie dieses komplexe SpannungsverhĂ€ltnis der wechselseitigen Bezogenheit de/kategorisierender und de/professionalisierender Prozesse in professionellen AktivitĂ€ten hervorgebracht wird. (DIPF/Orig.)Starting point is the observation that empirically an inclusive school often presents itself as a differentiated and differentiating school. This refers for example to the differentiation of the \u27heterogeneous teaching group\u27. In contemporary inclusive classes, general and special needs teachers as well as paraprofessionals are present. Moreover, social pedagogues and therapists are increasingly part of everyday school life. Existing studies document implementation difficulties, unintended effects and resistance on the part of the agents generally accompany creating and shaping the inclusive school. Based on the ProFiS study, the article focuses on two challenges of inclusive schools. On the one hand, the interplay between professionalisation and deprofessionalisation is discussed. On the other hand, the relationship between categorisation and decategorisation poses a challenge upon inclusion and will be examined. Both relations are to be thought of as tense relations among themselves and to each other, which cannot be \u27simply\u27 dissolved in one direction, but which in their contradictoriness are precisely constitutive for the practice of \u27inclusive schools\u27. Central to the article is the question of how this tense relation is produced in professional activities

    Professionalisierung durch Fallarbeit fĂŒr die inklusive Schule Empirische Befunde und Materialien zur RollenklĂ€rung der pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte fĂŒr inklusive Bildung

    No full text
    Heinrich M, GasterstĂ€dt J, Geese N, et al. Professionalisierung durch Fallarbeit fĂŒr die inklusive Schule Empirische Befunde und Materialien zur RollenklĂ€rung der pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte fĂŒr inklusive Bildung. In: Lutz D, Becker J, Buchhaupt F, Katzenbach D, Strecker A, Urban M, eds. Qualifizierung fĂŒr Inklusion Sekundarstufe 2022, Qualifizierung der pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte fĂŒr inklusive Bildung. Qualifizierung der pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte fĂŒr inklusive Bildung. Vol 3. 2022: 193-207.Inklusion ist als Thema aus dem deutschen Bildungssystem nicht mehr wegzudenken und trotzdem stellt sie weiterhin eine Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen dar. Die Qualifizierung der pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte ist dabei neben der Bereitstellung adĂ€quater Rahmenbedingungen als ein besonders wichtiges Handlungsfeld zu betrachten. Die BĂ€nde der Reihe „Qualifizierung fĂŒr Inklusion“ greifen den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf und geben einen Überblick ĂŒber die Ergebnisse der vom BMBF im Rahmen des Programms „Qualifizierung der pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte fĂŒr inklusive Bildung“ geförderten Forschungsprojekte. Adressiert werden damit sowohl Wissenschaftler:innen als auch mit dem Themenfeld Inklusion befasste Personen und Institutionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Bildungsadministration und der Bildungspolitik. Der dritte Band der Reihe umfasst die Vorstellung der Projekte, die sich dem Bildungsbereich der Sekundarstufe zuordnen lassen, sowie deren Ergebnisse und Materialien. (DIPF/Orig.

    Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung - Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion

    Get PDF
    Blasse N, Budde J, Demmer C, et al. Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung - Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion. QfI - Qualifizierung fĂŒr Inklusion. 2019;1(1)
    corecore