38 research outputs found

    A system theory based digital model for predicting the cumulative fluid balance course in intensive care patients

    Get PDF
    Background: Surgical interventions can cause severe fluid imbalances in patients undergoing cardiac surgery, affecting length of hospital stay and survival. Therefore, appropriate management of daily fluid goals is a key element of postoperative intensive care in these patients. Because fluid balance is influenced by a complex interplay of patient-, surgery- and intensive care unit (ICU)-specific factors, fluid prediction is difficult and often inaccurate.Methods: A novel system theory based digital model for cumulative fluid balance (CFB) prediction is presented using recorded patient fluid data as the sole parameter source by applying the concept of a transfer function. Using a retrospective dataset of n = 618 cardiac intensive care patients, patient-individual models were created and evaluated. RMSE analyses and error calculations were performed for reasonable combinations of model estimation periods and clinically relevant prediction horizons for CFB.Results: Our models have shown that a clinically relevant time horizon for CFB prediction with the combination of 48 h estimation time and 8–16 h prediction time achieves high accuracy. With an 8-h prediction time, nearly 50% of CFB predictions are within ±0.5 L, and 77% are still within the clinically acceptable range of ±1.0 L.Conclusion: Our study has provided a promising proof of principle and may form the basis for further efforts in the development of computational models for fluid prediction that do not require large datasets for training and validation, as is the case with machine learning or AI-based models. The adaptive transfer function approach allows estimation of CFB course on a dynamically changing patient fluid balance system by simulating the response to the current fluid management regime, providing a useful digital tool for clinicians in daily intensive care

    Shakespeare oder Schickmirsbier - das ist hier die Nestroy-Frage

    No full text
    Der Einfluss William Shakespeares (1564-1616) auf die deutschsprachige Literatur ist unumstritten. Die Diplomarbeit untersucht die Rezeption des britischen Klassikers beim Wiener Dramatiker Johann Nestroy (1801-1862). Die ersten Kapitel fĂŒhren an das Thema heran und widmen sich vorrangig Shakespeares Bedeutung fĂŒr die Wiener TheaterbĂŒhnen der damaligen Zeit sowie fĂŒr Nestroy als jungen Schauspieler. Im Hauptteil werden mithilfe von GĂ©rard Genettes Begriff der IntertextualitĂ€t und auf Basis der Historisch-kritischen Nestroy-Ausgabe alle 44 im Werk Nestroys auffindbaren Shakespeare-Zitate und -Anspielungen analysiert. Die anschließende Interpretation der Belege zeigt, dass Nestroy seinen gesamten Schaffenszeitraum ĂŒber den britischen Klassiker auf vielfĂ€ltige Weise rezipiert und sowohl als zu bewundernden „Shakespeare“ als auch als zu parodierenden „Schickmirsbier“ sieht. Gleichzeitig wird er zu einem Mittel fĂŒr Nestroys kritische Reflexionen ĂŒber die zeitgenössische Gesellschaft, im Besonderen ĂŒber den damaligen Theaterbetrieb.The influence of William Shakespeare (1564-1616) on German literature is undisputed. The diploma thesis investigates the classical writer’s effect on the Viennese dramatist Johann Nestroy (1801-1862). The first chapters introduce the subject and focus on Shakespeare’s importance for Viennese theatre stages at that time as well as for Nestroy as a young actor. The main part is an analysis of all 44 Shakespeare-quotations and -allusions, which can be found in Nestroy’s works, by means of GĂ©rard Genette’s definition of intertextuality and on the basis of the historical-critical Nestroy-Edition. The interpretation of these examples shows Nestroy’s different ways of perception and his view on the British classical writer, from the perspective of the “Shakespeare” to be admired to that of the “Schickmirsbier” to be parodied. At the same time, Nestroy uses Shakespeare for his critical reflections on contemporary society, in particular with respect to the theatre business

    Entre ‘weones’ y ‘boludos’

    No full text
    Spanisch ist mit etwa 480 Millionen Sprecher*innen mit Spanisch als Erstsprache und 21 LĂ€ndern, in denen Spanisch als offizielle Amtssprache fungiert (El PaĂ­s 2018; Instituto Cervantes 2018: 5), eine plurizentrische Sprache; das heißt, sie besitzt mehrere linguistische Zentren, die die Basis fĂŒr die Standardsprache bilden. Allerdings genießen nicht alle spanischen Dialekte ein gleich hohes Prestige (Maldonado CĂĄrdenas 2012: 96). Vor allem das chilenische und das argentinische Spanisch sind dabei meist aufgrund ihrer stark abweichenden Distinktionsmerkmale von der kastilischen Norm mit einer negativen Reputation behaftet. Weiters sorgen die besagten sĂŒdamerikanischen LĂ€nder fĂŒr besonders großes Forschungsinteresse resultierend aus ihrer gemeinsamen Vorgeschichte und diversen Konfliktsituationen. Gleichermaßen sind das stark kontrastierende Sprachbewusstsein sowie die unterschiedlichen sprachlichen IdentitĂ€ten von Chilen*innen und Argentinier*innen besonders erstaunlich (LarraĂ­n 2005: 7). In dieser Diplomarbeit werden die linguistischen Einstellungen und IdentitĂ€ten der chilenischen und argentinischen Studierenden und deren Auswirkungen auf die interkulturelle Kommunikation zwischen ihnen untersucht. Ein Überblick ĂŒber die wichtigsten Merkmale des chilenischen und des RĂ­o-de-la-Plata-Spanisch wird gegeben. Ein besonderes Augenmerk gilt dem wechselseitigen Einfluss des gesprochenen Dialekts auf die eigene linguistische IdentitĂ€t einerseits und auf die Fremdwahrnehmung der sprachlichen VarietĂ€t des Nachbarlandes andererseits. Zudem werden soziale Vorurteile und Stereotypen des chilenischen und des argentinischen Dialekts untersucht. Schließlich werden eventuelle kommunikative Herausforderungen und MissverstĂ€ndnisse sowie deren Beseitigung anhand von Kommunikationsstrategien analysiert. Im Zuge einer empirischen Feldforschungsarbeit in Santiago de Chile und Buenos Aires von Juni bis August 2018 wurden 161 Studierende mittels eines elektronischen Fragebogens und 50 Studierende anhand eines Leitfadeninterviews zum besagten Thema befragt. ZusĂ€tzlich wurden zwei Experteninterviews mit Prof. Dr. DarĂ­o Rojas an der Universidad de Chile und mit Prof. Dr. Roberto Bein an der Universidad de Buenos Aires gefĂŒhrt. Eine quantitative und qualitative Analyse ermöglichte es, einerseits aussagekrĂ€ftige und andererseits in die Tiefe gehende Forschungsergebnisse zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass die argentinischen Studierenden ĂŒber eine weitaus höhere SprachloyalitĂ€t als die chilenischen Studierenden verfĂŒgen, denn sie evaluieren ihren eigenen Dialekt als einen der besten. Die Chilen*innen hingegen schĂ€tzen ihren eigenen Dialekt vorwiegend als ‘defizitĂ€r‘ ein, wenngleich sie ihn trotz ihrer EinschĂ€tzungen ohne jegliche Änderungen bzw. Anpassungen an das Standardspanisch weiterverwenden, woraus ein sogenanntes ‘verdecktes Prestige‘ (Milroy 2007: 138; Silva-CorvalĂĄn 2001: 99) des chilenischen Dialekts abzuleiten ist. Auch die Argentinier*innen stimmen den Chilen*innen zu, denn das chilenische Spanisch belegt den ersten Platz der ‘inkorrektesten‘ SpanischvarietĂ€ten unter den argentinischen Studierenden. Nichtsdestotrotz wurden die Klassifikationen ‘korrekt‘ und ‘inkorrekt‘ in Bezug auf die Sprache oftmals gĂ€nzlich abgelehnt, was womöglich auf das höhere Bildungsniveau der Studierenden und eine folglich kritischere Reflexion ĂŒber ihre Sprache zurĂŒckzufĂŒhren ist. Abschließend lĂ€sst sich festhalten, dass es trotz der linguistischen Kontraste zwischen dem chilenischen und dem argentinischen Dialekt zu keinen großen VerstĂ€ndigungsschwierigkeiten unter den Studierenden kommt, da beide befragten Sprechergruppen dazu tendieren, einerseits ihr Sprechverhalten kontextuell anzupassen und andererseits Kommunikationsstrategien anzuwenden. Linguistische DiversitĂ€t sollte demnach vielmehr als kulturelle Bereicherung denn als Belastung wahrgenommen werden.The Spanish language has 480 million native speakers distributed over 21 countries (El PaĂ­s 2018; Instituto de Cervantes 2018: 5) making it pluricentric, meaning that it has more than just one linguistic centre which forms the basis for the standard language. However, not all linguistic varieties of Spanish enjoy the same level of prestige (Maldonado CĂĄrdenas 2012: 96). Chilean and Rioplatense Spanish are highly stigmatized due to their abundance of distinctive characteristics compared to the Spanish norm. Furthermore, the shared prehistory and the numerous conflicts between Chile and Argentina attract particular attention. What makes them undoubtedly fascinating is their highly contrastive language awareness (LarraĂ­n 2005: 7). This diploma thesis examines the linguistic attitudes and identities of Chilean and Argentinian university students and the impact on intercultural communication between them. First, Chilean and Rioplatense Spanish will be described in detail, compared and contrasted. Secondly, the reciprocal influence of the spoken dialect on the linguistic self-perception and the external perception of the neighbouring country’s dialect will be analysed. Thirdly, this thesis investigates social prejudices and stereotypes of both Chilean and Rioplatense Spanish. Finally, the research also sheds light on possible communicative challenges and misunderstandings as well as their elimination by means of communicative strategies. A field study was conducted in Santiago de Chile and Buenos Aires during the period of June until August 2018. It consisted of an electronic survey with 161 participants, a guided interview with 50 participants, as well as two expert interviews with linguists and professors at the University of Chile, DarĂ­o Rojas, and at the University of Buenos Aires, Roberto Bein. By means of the mixed method of a quantitative-qualitative research, the research findings fulfil both high significance and informative profoundness. The findings demonstrate that Argentinian students hold greater language loyalty towards their own language than the Chileans due to the evaluation of their own dialect as one of the most ‘correct’ variations of Spanish. In contrast, the Chilean dialect ranks among the most ‘incorrect’ form of Spanish according to both Chilean and Argentinian students. However, the Chileans have not stopped using their dialect nor have they modified it, which is to say that the Chilean dialect enjoys, to some extent, a so-called ‘covert prestige’ (Milroy 2007: 138; Silva-CorvalĂĄn 2001: 99). On the other hand, many respondents reject the terms ‘correct’ and ‘incorrect’ with regard to language and advocate for concepts such as ‘adequate’ and ‘inadequate’ or ‘appropriate’ and ‘inappropriate’ instead. This critique is probably based on the high level of education of the university students and, thus, their increased linguistic sensibility. In conclusion, it can be argued that the substantial linguistic discrepancies between Chilean and Rioplatense Spanish do not trigger any remarkable communication problems, since native speakers of both countries tend to adapt their language to linguistic context and apply communicative strategies when necessary. Thus, linguistic diversity should be perceived as a cultural enrichment rather than a burden

    Classification of requirements in the tender process

    No full text
    Im Ausschreibungsprozess publiziert der Kunde eine Ausschreibung mit einer langen Liste von Anforderungen. Der Zulieferer ĂŒberprĂŒft jede Anforderung, ob und wie er dieser erfĂŒllen kann. Diese Arbeit ist in Zusammenarbeit mit einem Zulieferer geschrieben. Da nicht eine einzige Person alle Anforderungen beantworten kann, werde diese weiter an Experten zugeteilt. Diese Aufteilung basiert anhand deren Rollen innerhalb des Projekts. So eine Rolle kann beispielsweise Projektleitung oder ein Experte fĂŒr ein Produkt des Zulieferers sein. In dieser Arbeit wird eine Rolle abstrakt Subsystem genannt. Diese Zuweisung wird aktuell manuell von einer einzigen Person erledigt, was einerseits lange dauert und andererseits fĂŒr diese Person umstĂ€ndlich ist. Um den Partner dahingehend zu unterstĂŒtzen, wird eine auf Machine Learning basierte Lösung entwickelt, um solche Anforderung automatisch den jeweiligen Subsystemen zuzuweisen. In einer Literaturerecherche werden geeignete AnsĂ€tze identifiziert, welche anschließend in einem Benchmark verglichen werden, um die beste Konfiguration fĂŒr vier Subsysteme zu finden. Diese Konfigurationen werden anschließend auf allgemeine Anwendbarkeit ĂŒberprĂŒft, indem sie auf fĂŒnf weiteren Subsystemen evaluiert werden. Die GrĂŒnde fĂŒr Klassifizierungfehler werden in einem Interview mit der aktuell fĂŒr die Zuteilung verantwortlichen Person aufgedeckt.In the tender process, the customer publishes a request for tender (RFT) document containing a large list of contractly binding requirements. Suppliers need to process all of them and come up with solutions for each requirement. This thesis is written in cooperation with an industry partner on the supplier side. Since not a single person can answer all requirements, these are further assigned to responsible experts. This split is performed based on roles within the project, such as project management or technical experts for some of the companys products. Within this thesis, such a role is abstractly called subsystem. This assignment is done manually by a single person, making this task tedious and time-consuming. To support the partner, a machine learning approach is developed to automatically assign requirements to subsystems. In a literature review, suitable machine learning methods are identified, which are then compared in a benchmark to find the best configuration for each of four selected subsystems. These configurations are then checked upon generalization by evaluating them on five additional subsystems. The reasons for false classification are then identified in an interview with the person, who is currently in charge with the assignment.12

    Apical Capping - Klinische Ergebnisse

    No full text
    Die Erfolgsrate der operativen Behandlung der infizierten Wurzelspitze (Wurzelspitzenresektion) ist limitiert durch das Vorhandensein von infizierten WurzelkanĂ€len, die mit konventioneller retrograder PrĂ€paration und FĂŒllung nicht behandelbar sind. Bei Apical Capping können diese infizierten Wurzelhaupt- und SeitenkanĂ€le verschlossen werden, indem auf den prĂ€parierten Neoapex retrograd zirkulĂ€r ein Titan-KĂ€ppchen zementiert wird. DafĂŒr wird die infizierte Wurzelspitze mit dem Piezosurgery R - GerĂ€t von Mectron, verwendet mit speziellen, kĂ€ppchenförmigen PrĂ€parationsaufsĂ€tzen, prĂ€pariert, und anschließend mit einem Titan-KĂ€ppchen (Apocap R - System der Firma Zepf) verschlossen. Apical Capping ist indiziert bei einwurzeligen ZĂ€hnen, mit mindestens kirschkerngroßen Beherdungen. Insbesondere können bereits resezierte Wurzeln mit Apical Capping behandelt werden. Ziel der Arbeit ist es, ein neues Verfahren der retrograden Behandlung der infizierten Wurzelspitze zu beschreiben und erste klinische Ergebnisse zu prĂ€sentieren. Des Weiteren werden im Laufe der gesamten Arbeit Parallelen bzw. Unterschiede zur herkömmlichen Wurzelspitzenresektion dargestellt. Material und Methoden FĂŒr diese Arbeit wurde an 13 Patienten mit insgesamt 17 ZĂ€hnen ein Apical Capping durchgefĂŒhrt. Die Eingriffe erfolgten alle im LKH Klagenfurt. Das Durchschnittsalter lag bei 45 Jahren, der jĂŒngste Patient war 24, der Ă€lteste 68 Jahre. Es wurden 8 weibliche und 5 mĂ€nnliche Patienten behandelt. Die Ergebnisse wurden deskriptiv ausgewertet. Jeweils prĂ€operativ, 7 Tage postoperativ, 3, 6 und 12 Monate nach Eingriff wurden folgende Variablen ermittelt: Spontanschmerz, vertikale Perkussion, horizontale Perkussion, Schmerzmittelverbrauch, gingivale Blutung und Sondiertiefe. Ergebnisse: 3 Monate postoperativ hatte keiner der Patienten einen vertikalen oder horizontalen Perkussionsschmerz. Der Erfolg wurde rein klinisch ermittelt, die Erfolgsrate betrĂ€gt 100%. Conclusio Apical Capping ist somit eine sehr vielversprechende Behandlungsmethode der infizierten Wurzelspitze, die die WurzelkanĂ€le effektiver verschließt. Zudem ist die Technik leicht, schnell und ohne Komplikationen durchfĂŒhrbar.The success rate of surgical treatment of an infected root apex (apicoectomy) is limited by the existence of infected root canals which are not treatable by conventional retrograde preparation and filling techniques. By Apical Capping these infected root main and side canals can be sealed, by covering the prepared stump by a titanium cap fixed with cement. For that the infected root apex is prepared with the Piezosurgery R - device by Mectron, used with specially produced, cup-shaped preparation tips, followed by covering with a titanium cap (Apocap R - system of Zepf Medizintechnik). Apical Capping is indicated when there are teeth with an infected root apex or an apical cyst having one root. Especially already resected apices can be treated with Apical Capping. Aim of the study was to describe a new technique for retrograde treatment of an infected root apex and to present first clinical results. In addition the parallels and differences to the conventional apicoectomy are showed in the course of the study. Materials and Methods In this study 13 patients with 17 teeth were treated with Apical Capping. Surgical procedures were all performed in LKH Klagenfurt. The mean age was 45 years, the youngest patient was 24, the oldest 68 years old. There were 8 female and 5 male patients. The results were analysed descriptively. The following parameters were each determined preoperatively, as well as 7 days, 3, 6 and 12 months after surgery: pain, vertical and horizontal percussion, quantity of analgesics needed, gingival bleeding and probing depth. Results 3 months after surgery none of the patients treated had any pain of percussion. Treatment success was determined clinically, surgery success rate is 100 %. Conclusion Apical Capping is a promising method of treatment of the infected root apex, which seals root canals more effectively. In addition this technique is easy to perform and can be carried out quickly without complications.eingereicht von Nina SchörghuberAbweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersZusammenfassung in engl. SpracheWien, Med. Univ., Dipl.-Arb., 2008(VLID)171384

    Implementation of a Register Allocation Verifier for the Graal Compiler

    No full text
    Die Aufgabe eines Register Allokators ist es Variablen zu Register zuweisen. Die Fehlersuche bei Reg- ister Allokatoren gestaltet sich hĂ€ufig als mĂŒhsam. Die Fehler können in einem Teil des Programmes liegen, der nicht ausgefĂŒhrt wird fĂŒr alle Parameter. Die Fehler bleiben unentdeckt, da sie keinen Ab- sturz des Programmes verursachen und das Ergebnis der AusfĂŒhrung korrekt ist. Auch wenn sich der Fehler bemerkbar macht, dann ist es schwierig von der AusfĂŒhrung zurĂŒck auf den fehlerbehafteten Teil der Register Allokation zu schließen. Unser Tool fĂŒhrt eine statische Analyse des allokierten Programmes durch um Fehler zu identifizieren und gibt zusĂ€tzliche Informationen ĂŒber diese, um sie zu lokalisiern. SARAVerify betrachtet bei der Analyse den Register Allokator als Blackbox. Das er- möglicht uns die meisten Register Allokatoren mit unserem Tool zu ĂŒberprĂŒfen, ohne sie abĂ€ndern zu mĂŒssen. Wir verifizierten die zwei Register Allokatoren des Graal Compilers mit unserem Tool. Um uns zu versichern, dass unser Tool korrekt funktioniert, haben wir Fehler in die allozierten Programme eingebaut. SARAVerify hat 99% der eingebauten Fehler gefunden. Wir untersuchten die FĂ€lle, in de- nen die eingebauten Fehler nicht gefunden wurden. Es stellte sich heraus, dass die Modifikationen keine Fehler auslösten und damit auf Stellen im Programm hinweisen, an der die Register Allokation möglicherweise optimiert werden kann. Unser Tool unterstĂŒtzt Entwicklerinnen und Entwickler von Register Allokatoren bei der Fehlersuche und ermöglicht somit eine schnelle Verbesserung von Register Allokatoren.A register allocator maps variables to registers. Finding bugs in register allocation can be a tedious task. The bugs may be located in a part of the program that is not executed for every input and therefore do not cause any errors or a wrong result. Even if a bug causes problems during the execution, it is hard to find, because tracking the executed code back to the regiser allocation decisions is difficult. To address these issues, we implemented SARAVerify, a verifier that detects errors caused by a wrong register allocation. Instead of relying on execution of the generated code it uses static analysis to uncover problems and to provide meaningful error information to locate the issue. Our tool treats the register allocator as a black box. Therefore, it supports most of the register allocation algorithms without requiring any modification. We verified the two register allocators of the Graal compiler with our tool. To further ensure that the tool works correct, we injected errors into the allocated code. The tool was able to detect 99% of all injected errors. Those that were not detected turned out to be no errors, but are indications of possible optimizations of the register allocation. Our tool supports the developers of register allocators and enables rapid improvements of register allocation algorithms.submitted by Gabriel Schörghuber, BSc.UniversitĂ€t Linz, Masterarbeit, 2019(VLID)331202
    corecore