876 research outputs found

    Towards a Comprehensive Understanding of Fertility: The Model of Dyadic Pathways

    Get PDF
    In this theoretical contribution, we propose a comprehensive and integrative heuristic model to explain fertility, the Model of Dyadic Pathways (MDP). We show how existing models such as the Theory of Planned Behaviour often do not withstand empirical challenges, especially not individual self-reports in qualitative studies. Furthermore, existing models vary in their premises and foci, resulting in a collection of models which do not necessarily align with or supplement one another. For these reasons, these heuristic models have been widely criticised and, in practice, pieced together according to the research question and tradition of the researcher. Against this backdrop, we establish the MDP to reconnect theory with reality and to unify a variety of approaches. The MDP is grounded on the dyad of partners as the prevalent basis of fertility. It integrates reasoned and unreasoned fertility behaviour, the impact of individual- and couple-level life course, soci(et)al conditions, and the body as an “actor”. The model explicitly accounts for the variety of different real-life pathways that lead to fertility. It thereby encourages researchers to, first, consider all potentially relevant factors and their mechanisms and, second, think of fertility and its measurement as a multilinear process. Based on the presented elements a comprehensive model of fertility must cover, we suggest ways to improve surveys accordingly. Furthermore, we elaborate on the contributions and challenges the MDP presents to future fertility research

    Towards a Comprehensive Understanding of Fertility: The Model of Dyadic Pathways

    Get PDF
    In this theoretical contribution, we propose a comprehensive and integrative heuristic model to explain fertility, the Model of Dyadic Pathways (MDP). We show how existing models such as the Theory of Planned Behaviour often do not withstand empirical challenges, especially not individual self-reports in qualitative studies. Furthermore, existing models vary in their premises and foci, resulting in a collection of models which do not necessarily align with or supplement one another. For these reasons, these heuristic models have been widely criticised and, in practice, pieced together according to the research question and tradition of the researcher. Against this backdrop, we establish the MDP to reconnect theory with reality and to unify a variety of approaches. The MDP is grounded on the dyad of partners as the prevalent basis of fertility. It integrates reasoned and unreasoned fertility behaviour, the impact of individual- and couple-level life course, soci(et)al conditions, and the body as an "actor". The model explicitly accounts for the variety of different real-life pathways that lead to fertility. It thereby encourages researchers to, first, consider all potentially relevant factors and their mechanisms and, second, think of fertility and its measurement as a multilinear process. Based on the presented elements a comprehensive model of fertility must cover, we suggest ways to improve surveys accordingly. Furthermore, we elaborate on the contributions and challenges the MDP presents to future fertility research

    Introduction to the special issue on 'Mobility and family': increasing job mobility - changing family lives

    Get PDF

    Job Mobilities and Family Lives in Europe: Documentation of the Panel Dataset

    Full text link
    Der Methodenbericht beschreibt die Erhebung der zweiten Welle der Studie "Job Mobilities and Family Lives in Europe - Modern Mobile Living and its Relation to Quality of Life" sowie die Struktur der resultierenden Paneldaten. Eine erste Welle wurde im Jahr 2007 in sechs europäischen Ländern durchgeführt: Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, Belgien und der Schweiz. Insgesamt wurden 7.220 zufällig ausgewählte Personen befragt. Die Studie fokussierte auf drei zentrale Aspekte: Erstens, die Verbreitung und Vielfalt berufsbedingter räumlicher Mobilität in Europa, zweitens, die Ursachen und Entstehungszusammenhänge, sowie, drittens, die Konsequenzen von berufsbedingter räumlicher Mobilität für subjektives Wohlbefinden, Familie, Beruf und soziale Beziehungen. Zwischen 2010 und 2012 wurde eine Wiederholungsbefragung unter 1.735 Personen in vier Ländern durchgeführt: Deutschland, Frankreich, Spanien und der Schweiz (Wiederbefragungsquote: 34,5 %). Das Paneldesign eröffnet neue Möglichkeiten durch Längsschnittanalysen und damit tiefere Einblicke in die genannten Forschungsfragen. Diese Möglichkeiten werden zudem ergänzt durch eine retrospektive Erfassung umfangreicher Biographien zu Mobilität, Berufen, Familie und Partnerschaften. Daneben wurden im Rahmen der zweiten Welle neue Befragungsinhalte zu Themen wie soziale Integration, freiwilliges bürgerschaftliches Engagement und soziale Mobilität aufgenommen. Die Datendokumentation bietet eine Beschreibung der erhobenen Formen von Mobilität, der Inhalte des Erhebungsinstruments, der Stichprobengewinnung, der Feldphase, der Panelselektivität sowie der Datengewichtung.This data documentation describes the realisation of the second wave of the study Job Mobilities and Family Lives in Europe - Modern Mobile Living and its Relation to Quality of Life and the basic structure of the panel data thus obtained. A first wave was conducted in 2007 in six European countries: Germany, France, Spain, Switzerland, Poland and Belgium. Overall, 7,220 randomly selected individuals were interviewed. The study focused on three main aspects: firstly, on the prevalence and variety of job-related spatial mobility in Europe, secondly, on the causes and circumstances of people’s mobility decisions, and thirdly, on the consequences of job-related spatial mobility for subjective well-being, family life, occupational career and social integration. Between 2010 and 2012, a follow-up survey was carried out in four countries: Germany, Spain, Switzerland and France. 1,735 respondents of the initial survey could be interviewed again (overall response rate: 34.5%). The panel structure provides a deeper insight into the mentioned research interests by providing an opportunity for longitudinal analysis. Moreover, this opportunity is enhanced by a collection of extensive retrospective data about spatial mobility, employment, partnership and family. Furthermore, the second wave includes new contents with topics such as social integration, volunteerism and social mobility. This documentation features a description of the forms of mobility investigated, the contents of the questionnaire, the sampling procedure, the fieldwork, the sample drop-outs and the weighting of the data

    Living arrangements and consumption: plead for lifestyle oriented market research

    Full text link
    Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob die Veränderungen in der Haushaltsstruktur, der demographischen Struktur und der Lebensgestaltung zu einem veränderten privaten Konsumverhalte führt und welche Faktoren in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Dabei verknüpfen die Autoren Familiensoziologie und Ansätze der Marktforschung. Die Autoren greifen auf Daten des GfK Verbraucherpanels aus dem Jahr 1995 zurück, für das 4386 Haushalte befragt wurden. Zwei Fragen stehen im Mittelpunkt : (1) Gibt es Unterschiede zwischen soziologisch definierter Lebensarrangements bezogen auf den Konsum ausgewählter Produkte? (2) Welchen Einfluss haben familiäre Übergänge auf das Konsumverhalten? (ICD

    Einführung - Mobilität und Familie: wie Globalisierung die Menschen bewegt

    Get PDF

    Editorial

    Get PDF

    Pluralisierung der Lebensformen: Fakt oder Fiktion?

    Full text link
    Der Autor diskutiert in seinem Aufsatz folgende Fragen: Wie kommen die unterschiedlichen Interpretationen zum Thema 'Pluralisierung der Lebensformen' zustande? Wie ist der Wandel von Familie und privater Lebensführung zutreffend zu deuten? Seiner Meinung nach fehlt in der Pluralisierungsdebatte ein systematisches, theoretisch fundiertes Indikatorensystem. Die Merkmale Familienstand, Generationenzahl und Haushaltszusammensetzung reichen zur Differenzierung nicht aus, da Pluralisierungsprozesse auf ganz unterschiedlichen Merkmalsebenen von Lebensformen stattfinden können. Bei der Entwicklung eines Indikatorensystems sind drei Ebenen zu berücksichtigen: (1) die Morphologie von Lebensformen, (2) die Binnenstruktur von Lebensformen und (3) die subjektive Bewertung der Lebensform. Anschließend konstatiert der Autor, dass eine endgültige Antwort auf die Frage 'Pluralisierung der Lebensformen - Fakt oder Fiktion?' bei dem derzeitigen Forschungsstand nicht gegeben werden kann. Gegenwärtig am plausibelsten scheint seiner Meinung nach zu sein, die Entwicklung als 'Pluralisierung in Grenzen' zu interpretieren. (ICF

    Warum noch Ehe? Betrachtungen aus austauschtheoretischer Perspektive

    Full text link
    'Ausgehend von der These des sozialen Bedeutungsverlustes der Institution Ehe wird die Frage aufgeworfen und diskutiert, warum noch immer drei von vier Personen mindestens einmal in ihrem Leben heiraten. Es werden vier idealtypische Muster von Entscheidungsprozessen entwickelt.' (Autorenreferat

    Familie im ModernisierungsprozeĂź: soziologische Betrachtungen

    Full text link
    Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit versucht, aus sozialwissenschaftlicher Sicht das Bild zu korrigieren, das in den Medien derzeit von Kindheit und Elternschaft vermittelt wird. Im zweiten Teil werden die wesentlichen Charakteristika von Kindheit und Elternschaft dargestellt. Weiter wird auf nichtkonventionelle Lebensformen eingegangen, und es wird die Familienentwicklung in West- und Ostdeutschland verglichen. Ziel ist es dabei, einige Ansatzpunkte für politisches Handeln jenseits der Diskussion über den Familienleistungsausgleich anzusprechen. (SH2
    • …
    corecore