61 research outputs found

    Arbeit ohne Ende?

    Get PDF
    Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Aufmerksamkeit auf das Thema der Ar-beitszeiten von Selbstständigen zu richten. Zu diesem Zweck wird das Phäno-men auf zwei Ebenen behandelt. Beginnend mit einer Darstellung der gesell-schaftlichen Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit in Österreich werden auf der Makroebene Bedingungen und Ideal- beziehungsweise Fremdbilder der Selbstständigkeit sowie Problematisierungen der Arbeitszeiten von institutionel-ler Seite beschrieben. Dies beinhaltet neben der allgemeinen Darstellung von Selbstständigen durch die Institutionen auch Unterstützungsangebote und eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Frage, von welchen Institutionen Arbeits-zeiten Selbstständiger als Thema erwähnt und auf welche Art und Weise sie problematisiert werden. Auf individueller Ebene wird zuerst über die Ergebnisse explorativer Interviews und einer quantitativen Analyse berichtet. Dies beinhaltet eine Auseinanderset-zung mit der Relevanz des Themas der Arbeitszeiten für die Selbstständigen selbst sowie die Feststellung, dass, entgegen vieler populärwissenschaftlicher Annahmen, überlange Arbeitszeiten kein Spezifikum bestimmter Berufsgruppen wie der ArchitektInnen sind, sondern ein Merkmal der ganzen Gruppe der Solo- und Mikroselbstständigen. Auf die Ergebnisse der explorativen und quantitativen Analysen folgt eine Darstel-lung der Ergebnisse der Analyse der qualitativen Interviews. Kapitel acht widmet sich einer Auseinandersetzung mit verschiedenen sozialwissenschaftlichen Ar-beitsbegriffen in teilweiser Übereinstimung mit, aber auch im Kontrast zu subjekti-ven Definitionen von Arbeit durch die Selbstständigen selbst. In den nächsten drei Kapiteln werden die Gestaltung der Arbeit und die Ursachen von überlangen Ar-beitszeiten sowie die Bedingungen für Wohlbefinden trotz dieser Belastungssitua-tion festgehalten. Darauf folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Anerkennung im Arbeitskontext. Die vier angeführten Ergebniskapitel beinhalten als Kernelement ihrer Präsentation jeweils eine Typologie. Die Ergebnisse der Typologie der subjektiven Arbeitsdefinitionen fließen sowohl in die Typologie der Einflussfaktoren auf die Arbeitszei-ten als auch in die Wohlbefindenstypologie ein. Die Anerkennungstypologie dient der näheren Beschreibung eines Einflussfaktors auf das Wohlbefinden. Auf die Darstellung der zentralen Ergebnisse der vorliegenden Dissertation fol-gen besondere Aspekte des Phänomens der Arbeitszeiten von Selbstständigen. Dies beinhaltet Auseinandersetzungen mit dem Erleben eines Autonomiepara-doxons durch die Selbstständigen mit dem Zusammenhang von Arbeitszeiten und Erfolg und mit den Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Vereinbarkeit von selbstständiger Berufstätigkeit und einer Familie. Ein Kapitel widmet sich mit dem Vergleich von BäuerInnen und WissensarbeiterInnen den lebensweltli-chen Ähnlichkeiten zweier, auf den ersten Blick durch große Unterschiede ge-prägten Berufsgruppen. Darauf folgend werden auf abstrakterer Ebene unter-schiedliche Selbstdefinitionen von Selbstständigen dargestellt und mit den insti-tutionellen Idealbildern verglichen. Den Abschluss der Arbeit bildet eine theorie-geleitete Interpretation wichtiger Ergebnisse.This dissertation focuses on working hours of the self-employed in Austria by taking both the macro- and the microlevel into consideration. The former ad-dresses general conditions of the self-employed as well as the representation and portrayal of the self-employed by relevant special interest groups (the Aus-trian Chamber of Labour, the Austrian Federal Economic Chamber and self-organised institutions). The latter brings forth an analysis of subjective defini-tions of work, of different causes for long working hours as well as of conditions for one’s wellbeing particularly when working long hours. In the following chap-ters the importance of the work by the self-employed as is elaborated. This dissertation uses quantitative as well as qualitative methods such as in-depth-interviews and qualitative text analysis. The analysis draws upon typolo-gies which are linked to one another. Following the key results of the dissertation different aspects of long working hours of the self-employed, such as work-life balance and experiencing and handling time autonomy, are outlined. In the last chapters pictures provided by the self-employed about themselves are presented, which are then contrasted and compared with the depictions of the self-employed by their special interest groups

    Der Habitus der Arbeitszeit

    Get PDF
    Arbeitszeiten sind ein politisch viel diskutiertes Thema. Immer wieder kämpfen Interessensvertretungen um die Verlängerung oder Verkürzung von Arbeitszeiten von Angestellten und ArbeiterInnen. Die Arbeitszeiten von Solo- und Mikroselbstständigen hingegen unterliegen anderen Mechanismen. Sie können nicht von großen Interessensvertretungen ausgehandelt werden, sondern müssen von den einzelnen Selbstständigen für sich selbst festgelegt werden. Das Verfügen über ein unterschiedlich hohes Ausmaß an Zeit hat starke Auswirkungen auf die Stellung der Individuen in der Gesellschaft. Mit der Analyse der Arbeitszeiten Selbstständiger und mit der theoriegeleiteten Interpretation der empirischen Ergebnisse konnte gezeigt werden, dass die Anwendung der Bourdieuschen Theorie hilfreich für die Beschreibung und Erklärung des Phänomens unterschiedlich langer Arbeitszeiten Selbstständiger und das Phänomen der unterschiedlichen Bewertung der Arbeitszeiten ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, wie die Konzepte des Habitus, des sozialen Feldes und der Kapitalarten von Pierre Bourdieu auf die Dimension der Zeit angewandt werden können, und mit Hilfe dieser theoretischen Konzepte eine Analyse der Arbeitszeiten von und deren Bewertung durch Solo- und Mikroselbstständige durchzuführen. Die Analyse des Ausmaßes an Zeit-Kapital, über das die einzelnen Selbstständigen verfügen, zeigte große Ungleichheiten, die in erster Linie mit Betreuungspflichten in Verbindung stehen. Das Bourdieusche Diktum einer Wechselwirkung zwischen Struktur und Individuum beleuchtet die Bedeutung der Bewertung von Sachverhalten durch die Individuen. In der Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Zeit würde eine Analyse der Bewertung von Arbeitszeit, die für beruflichen Erfolg, aber auch für eine gute Lebensführung als notwendig erachtet wird – also einem Arbeitszeit-Geschmack –, durchgeführt. Diese Analyse zeigte, ähnlich wie in Bourdieus Studien, einen engen Zusammenhang des Geschmacks mit dem Ausmaß an Kapital, über das die Personen verfügen. Darüber hinaus konnte in der Analyse jedoch bei einer Gruppe von Personen mit hohem Zeitkapital auch eine Form der Bewertung von Arbeitszeit gefunden werden, die (entsprechend ihrem hohen Zeitkapital) lange Arbeitszeiten zwar als notwendig für beruflichen Erfolg erachten, die lange Arbeitszeiten aber auf der Bewertungsebene des guten Lebens als negativ bewerten. Der Habitus der Personen schließlich wirkt mit seiner Doppelfunktion gleichzeitig als Bewertungs- und als Erzeugungsprinzip der Praxis. Für die Habitusanalyse wurde daher die Wechselwirkung zwischen dem Ausmaß an Zeit-Kapital, der Bewertung der Arbeitszeit und dem Ausmaß der Arbeitszeit analysiert. Mit der Darstellung der drei verschiedenen, auf die Arbeitszeit bezogenen Habitusformen kann die von Bourdieu postulierte und in anderen Lebensbereichen empirisch analysierte Wirkung des Habitus als Bewertungs- und Erzeugungsprinzip der Praxis nachvollzogen werden. Die Analyse zeigt darüber hinausgehend, dass nicht eindeutig festgestellt werden kann, wie viel Zeit für beruflichen Erfolg aufgewandt werden muss. Vielmehr scheint die Bewertung eines notwendigen und erstrebenswerten Ausmaßes an Arbeitszeit in engem Zusammenhang mit dem Ausmaß an Zeit, über das die Individuen verfügen, aber auch mit individuellen Wertsystemen zu stehen

    Job Quality in the Economy for the Common Good : conceptualisation and implementation in Austria and Germany

    Get PDF
    The Economy for the Common Good (ECG) is an Austrian-born movement promoting an alternative economic model built on values oriented to the common welfare such as human dignity, solidarity, ecological sustainability, social justice, transparency and democratic participation. To provide (high) quality of work plays an important role in the ECG philosophy but little is known on the actual labour conditions of workers employed in such type of firms and whether they differ from those of firms in the ?regular? default economy. In this paper we focus on Austria and Germany, the countries where this economic model is most widespread, and present results on the general structure of firms following the ECG model and the working and employment conditions in these firms. We identify three main dimensions of job quality promoted by the ECG model, namely employment quality, information and worker participation, and psychosocial working conditions. Using data published in the Common Good Reports, we extracted data informing about these dimensions of job quality at an organisational level of 59 firms with at least 5 employees in Austria and Germany. We discuss which work-related features are promoted by organisations following the ECG model and compare them to the standards encouraged by the model. Results are also discussed with respect to evidence on the quality of work in the social economy

    Traces of trauma – a multivariate pattern analysis of childhood trauma, brain structure and clinical phenotypes

    Get PDF
    Background: Childhood trauma (CT) is a major yet elusive psychiatric risk factor, whose multidimensional conceptualization and heterogeneous effects on brain morphology might demand advanced mathematical modeling. Therefore, we present an unsupervised machine learning approach to characterize the clinical and neuroanatomical complexity of CT in a larger, transdiagnostic context. Methods: We used a multicenter European cohort of 1076 female and male individuals (discovery: n = 649; replication: n = 427) comprising young, minimally medicated patients with clinical high-risk states for psychosis; patients with recent-onset depression or psychosis; and healthy volunteers. We employed multivariate sparse partial least squares analysis to detect parsimonious associations between combinations of items from the Childhood Trauma Questionnaire and gray matter volume and tested their generalizability via nested cross-validation as well as via external validation. We investigated the associations of these CT signatures with state (functioning, depressivity, quality of life), trait (personality), and sociodemographic levels. Results: We discovered signatures of age-dependent sexual abuse and sex-dependent physical and sexual abuse, as well as emotional trauma, which projected onto gray matter volume patterns in prefronto-cerebellar, limbic, and sensory networks. These signatures were associated with predominantly impaired clinical state- and trait-level phenotypes, while pointing toward an interaction between sexual abuse, age, urbanicity, and education. We validated the clinical profiles for all three CT signatures in the replication sample. Conclusions: Our results suggest distinct multilayered associations between partially age- and sex-dependent patterns of CT, distributed neuroanatomical networks, and clinical profiles. Hence, our study highlights how machine learning approaches can shape future, more fine-grained CT research

    Income inequality as a moderator of the relationship between psychological job demands and sickness absence, in particular in men: an international comparison of 23 countries.

    Get PDF
    ObjectivesThe aim of this study was to investigate whether more sickness absence is reported in countries with higher income inequality than elsewhere, and whether the level of income inequality moderates the association between psycho-social job demands and sickness absence.MethodsOur analysis is based on the Fifth European Working Conditions Survey that compared 23 European countries. We performed multi-level regression analysis. On the macro-level of analysis we included the Gini-Index as measure of inequality. On the micro-level of analysis we followed the Karasek-Theorell model and included three scales for psychological job demands, physical job demands, and decision latitude in the model. The model was stratified by sex.ResultsWe found that, in countries with high income inequality, workers report significantly more sickness absence than workers in countries with low income inequality. In addition we found that the level of income inequality moderates the relationship between psychological job demands and sickness absence. High psychological job demands are significantly more strongly related to more days of sickness absence in countries with low income inequality than in countries with high income inequality.ConclusionsAs the nature and causal pathways of cross-level interaction effects still cannot be fully explained, we argue that future research should aim to explore such causal pathways. In accordance with WHO recommendations we argue that inequalities should be reduced. In addition we state that, particularly in countries with low levels of income inequality, policies should aim to reduce psychological job demands

    Alles bleibt anders?

    No full text
    Dieser Beitrag ist aus dem Abschlusspodium der diesem Band zugrunde liegenden trinationalen Tagung entstanden. Er gibt das Podiumsgespräch in seinem Verlauf wieder und wurde von den Podiumsteilnehmenden in Nachgang der Tagung erstellt. Das Podium diente dazu, am Ende der Tagung aus trinationaler Sicht einen Blick auf die Situation und Verfasstheit der Profession und Disziplin Sozialer Arbeit im Kontext der Covid-19-Pandemie zu legen und die Auswirkungen der Pandemie auf soziale Kohäsions- und Spaltungsphänomene zu betrachten. Diese Fragestellung wirft sowohl sozial-, ungleichheits-, geschlechterpolitische als auch wissenschaftlich-disziplinäre Aspekte auf, die aufgrund bestehender Verblendungszusammenhänge oft erst als solche identifiziert und benannt werden müssen. Die Pandemie wird deshalb im Folgenden als eine soziale und begriffliche Krise betrachtet. Sie erfordert neue konzeptionelle Zugänge in unbekannte Terrains, innovative fachliche Positionierungen und neue Formen gesellschaftlicher Solidarität. Das Gespräch verlief in drei Runden, zunächst wird ein Blick auf die allgemeine Tragweite der Covid-19-Pandemie gerichtet, danach die Frage verfolgt, welche Auswirkungen diese auf die Lebenslagen der Adressat*innen und die Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit hat, und abschließend wird betrachtet, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Profession und Disziplin Sozialer Arbeit hat und welche nötigen fachlichen Positionierungen hieraus entstehen.34435

    Provision of Psychodynamic Psychotherapy in Austria during the COVID-19 Pandemic: A Cross-Sectional Study

    No full text
    The COVID-19 pandemic has brought massive changes in the provision of psychotherapy. To avoid or reduce the risk of infection, many therapists switched from face-to-face sessions in personal contact to remote psychotherapy, i.e., psychotherapy delivered by telephone or videoconferencing. This study examined the attitudes toward and practice of remote psychotherapy among Austrian therapists with a psychodynamic orientation at the onset of the pandemic as well as changes in the therapeutic process that were experienced by the therapists due to switching to a remote setting. A total of 161 therapists with psychodynamic orientation took part in an online survey. The results show that attitudes toward remote psychotherapy changed positively in psychodynamically orientated therapists and most are willing to switch to remote settings, if necessary. However, many therapists reported negative effects of remote psychotherapy and prefer seeing their patients in-person. The strongest changes were experienced with regard to transference/countertransference, the therapeutic process and the intensity of session. The analysis further revealed an overall decrease in the number of patients treated, indicating an undersupply of psychotherapy, at least during the first wave of COVID-19 infection in Austria. In summary, the experience during the first COVID-19 lockdown has led to an increase in remote psychotherapy and more openness toward these treatment modalities among psychodynamically oriented therapists. However, in-person therapy will remain the first choice for most therapists

    Individual Cognitive Social Capital and Its Relationship with Pain and Sick Leave Due to Pain in the Austrian Population.

    No full text
    BACKGROUND:Individual cognitive social capital has repeatedly been shown to be linked to health disparities in many dimensions. The aim of the study was to investigate the association between social capital and pain-related measures. METHODS:15,474 subjects older than 15 years were personally interviewed on subjective health, quality of life, health behaviour, and utilisation of healthcare in the Austrian Health Interview Survey. An indicator for cognitive social capital at the individual level consisting of nine questions targeted at different social resources was built and its association with pain-related items analysed. RESULTS:Odds ratios, adjusted for age, chronic diseases, and educational level for having suffered from severe pain in the last 12 months were 2.02 (95% CI 1.77-2.03) in the lowest tertile and 1.30 (95% CI 1.14-1.47) in the middle tertile of social capital for men. The corresponding odds ratios for women were 2.28 (95% CI 2.01-2.59) and 1.30 (95% CI 1.15-1.46). In both sexes, pain intensity increased significantly with decreasing level of social capital. The proportion of subjects that have been on sick leave in the last 12 months due to pain were 16.3%, 12.0%, and 7.7% (P<0.001) from lowest to highest tertile of social capital in men, and 16.5%, 12.3%, and 6.7%, respectively (P<0.001) in women. CONCLUSION:Our findings indicate that low cognitive social capital at individual level is significantly associated not only with higher prevalence of pain and higher pain intensity, but also with a higher chance for sick leave due to pain in employed subjects
    • …
    corecore