10 research outputs found

    Evaluation of Field Methods for Determining Immunoglobulin in Sucking Foals

    Full text link

    Postnatal Development of Blood Serum Concentrations of Immunoglobulin IgG, IgA and IgM Isotypes in Suckling Foal

    Full text link
    Postnatal changes in concentrations of immunoglobulin IgG, IgM and IgA isotypes from birth until the age of five months were monitored by the ELISA method. The experiment was performed in a group of 52 thoroughbred foals and their mothers. Among the investigated animals, failure of colostral immunity transfer was recorded in only four foals (7.7 percent). The concentrations of immunoglobulin IgG and IgA isotypes primarily decreased during the first weeks of life and then gradually increased until the end of the investigated period. The concentrations of immunoglobulin IgG isotype reached the values of adult animals by the end of the investigated period. However, immunoglobulin IgA isotype did not reach those values during the entire investigated period. The concentrations of immunoglobulin IgM isotype were quite rapidly increasing from the birth on. The beginning of active antibody formation was inversely proportional to the level of colostral immunoglobulins

    12 tDCS modulation of pavlovian bias under intermittent loss of control

    No full text
    Objectives/Aims Learning from experience and making decisions based on integrated environmental feedback is crucial for human functioning and wellbeing. Difficulties in learning and decision-making have been found in several psychiatric conditions. Pavlovian bias, a tendency to approach reward and remain passive in the face of punishment, can be advantageous in some situations, while in others, it can lead to maladaptive decisions and needs to be overcome by cognitive control. It has been suggested that healthy humans rely more heavily on Pavlovian bias when instrumental control over environmental reinforcers is compromised. In our study, we were focusing on the influence of transcranial direct current stimulation (tDCS) on Pavlovian bias during and after an intermittent loss of control over rewards and losses. Methods In our pilot study, 19 adults underwent three blocks of an orthogonalized go-nogo reinforcement learning task. Blocks 1 and 3 had a response-feedback contingency of 70–30%, enabling learning via trial-and-error. In the second block, the outcome was independent of the participants’ responses (50%-50% contingency level). Cortical responses of all participants were recorded via EEG. Multi-electrode tDCS targeting the medial prefrontal cortex was administered in a randomised, double-blind placebo-controlled manner. Results We conducted a repeated-measures ANOVA with ‘session’ (PRE x tDCS x POST), ‘valence’ (Win x Avoid) and ‘PB-congruency’ (Pavlovian bias congruent x incongruent) as within-factors, ‘group’ (Active stimulation x Sham) as the between- factor and ‘accuracy’ as the dependent variable. The interaction of ‘session’ and ‘PB- congruency’ with F(2,16)=2.62, p=0.09 were marginally significant, pointing towards slightly enhanced Pavlovian bias in the second block. However, the interaction of ‘session’, ‘PB-congruency’ and ‘group’ was not significant (F(2,16)=0.46, p=0.63). The evaluation of the feedback-related negativity (FRN) in the EEG revealed gradually increasing amplitudes in reward trials in the sham group, whereas we found a trend towards reduced FRN amplitude in the active group with F(2,13)=2.83, p=0.08. Conclusions Our preliminary data show that a loss of control over feedbacks might increase the effect of Pavlovian bias on the choices of all participants. Although active tDCS seems to attenuate cortical responses during feedback evaluation, this effect is not accompanied by alterations in choice behaviour. Our data collection is still ongoing. The results from the full sample of 50 participants will be analysed by February 2020

    Persönlichkeitsakzentuierungen und männliche Depression

    No full text
    Hintergrund: Depressionen sind hoch prävalent und phänotypisch heterogen. Zur Optimierung der Versorgung ist ein besseres Verständnis der Erkrankung notwendig, da die heute verfügbaren diagnostischen Werkzeuge wichtige Symptome vernachlässigen und nicht ausreichen, um die phänotypische Vielfalt der Patienten zu erfassen. In unserer prospektiven klinischen Studie beschäftigten wir uns mit dem Konzept der männlichen Depression. Dies ist eine klinische Subgruppe von Depression, die mit erhöhter Aggressivität, Impulsivität, Substanzmissbrauch und externalisierendem Verhalten vergesellschaftet ist. Akuten psychiatrischen Erkrankungen geht oft eine chronische Verhaltensänderung voraus, die die Prognose beeinflusst. Wir haben untersucht, welche klinisch relevanten Persönlichkeitsmerkmale mit ICD-10 Depression und männlicher Depression assoziiert sind. Methodik: Die Rekrutierungsphase unserer Studie läuft von April 2017 bis Ende Dezember 2019. Bis dato wurden 165 moderat bis schwer depressive Patienten (nach ICD-10) sowie 169 gesunde Kontrollprobanden in unsere Studie eingeschlossen. Depressivität der Probanden wurde mit dem Beck's Depressionsinventar (BDI-II) gemessen und die Merkmale der männlichen Depression wurden mit der Gotland Male Depression Scale (GMDS) erfasst. Die klinisch relevanten Persönlichkeitsmerkmale wurden mit dem Inventar klinischer Persönlichkeitsakzentuierungen (IKP) gemessen. Vorläufige Ergebnisse: Wie erwartet haben die Patienten häufiger den Arzt aufgesucht als gesunde Kontrollprobanden. Männlich-depressive Männer wiesen signifikant höhere Depressivität im BDI-II auf als nicht-männlich-depressive männliche Patienten und gesunde Probanden. Bei Frauen war dieser Effekt nicht signifikant. Es gab aber keine signifikanten Gruppenunterschiede im Alter, Anzahl der Kinder, Anzahl der monatlichen Arbeitsstunden und monatlichen Einkommen zwischen den drei Gruppen. Es gab keine signifikanten Gruppenunterschiede in den narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen. Die antisoziale und histrionische Persönlichkeits-akzentuierungen wiesen unter den männlichen Probanden nur marginal signifikante Unterschiede auf. Außerdem gab es Gruppenunterschiede zwischen allen anderen Persönlichkeitsakzentuierungen sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Unter männlichen Probanden zeigten männlich-depressive Patienten signifikant höhere paranoide Persönlichkeitsmerkmale als nicht-männlich-depressive Patienten. Unter Frauen war dieser Unterschied nicht signifikant, dafür waren männlich-depressive Frauen vermeidend-ängstlicher und histrionischer als die nicht-männlich-depressiven Frauen. Signifikante Unterschiede in diesen Persönlichkeitsakzentuierungen wurden wiederum bei den männlichen Patienten nicht festgestellt. Diskussion und Schlussfolgerungen: Wie erwartet waren die meisten klinisch relevanten Persönlichkeitsakzentuierungen in der Gruppe der Patienten prävalenter als in der Gruppe der gesunden Kontrollprobanden. Es gab keine signifikanten Gruppenunterschiede in den narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen. Im Bezug auf die Konstellation der Persönlichkeitsakzentuierungen gab es Geschlechtsunterschiede. Männlich-depressive Männer wiesen mehr paranoide Persönlichkeits-merkmale auf als nicht-männlich-depressive und gesunde männliche Probanden. Männlich-depressive Frauen zeigten wiederum mehr vermeidend-ängstliche und histrionische Persönlichkeitsmerkmale. Obwohl männliche Depression keineswegs ein auf das männliche Geschlecht beschränktes Phänomen ist, scheint es dennoch relevante Geschlechtsunterschiede geben, zumindest im Bezug auf die assoziierten Persönlichkeitsmerkmale
    corecore