7 research outputs found
eine Prozessanalyse der Erneuerbaren Energien Richtlinie
Eine wachsende Zahl von Studien legt nahe, dass Demokratien per se bzw. insbesondere Staaten mit einer hohen Demokratiequalität angemessenere Strategien zur Bekämpfung des anthropogenen Klimawandels entwickeln als Autokratien. Gleichzeitig fehlt es an qualitativen Analysen politischer Entscheidungsprozesse, welche die praktische Ausprägung dieses Demokratie-Klimaperformanz-Nexus analysieren. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Dissertation der folgenden Forschungsfrage: Inwiefern beeinflusst die demokratische Qualität des Politikformulierungsprozesses zur Erneuerbaren Energien Richtlinie der Europäischen Union dessen Klimaperformanz im Zeitverlauf?
Als Gründe für den EU-Fokus sind sowohl deren Bedeutung für klimapolitische Maßnahmen innerhalb Europas und global als auch die fehlenden empirischen Ergebnisse hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Input-Legitimation und Output-Performanz auf dieser Ebene ins Feld zu führen. Um die komponentenspezifische Ausprägung der demokratischen Qualität des Entscheidungsprozesses auf deliberativ-partizipativer Basis im Zeitverlauf zu bestimmen, wurde ein disaggregiertes Analyseschema entwickelt. Auf Klimaperformanzseite wurde ferner ein bestehendes Modell zu dessen Bestimmung ausgewählt und teilweise präzisiert. Die qualitativen Daten setzen sich aus 33 Experteninterviews sowie zahlreichen Prozessdokumenten zusammen, die im Zuge eines kombinierten Ansatzes aus Process Tracing und qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden.
Die Prozessanalyse gelangt zu dem übergreifenden Fazit, dass eine gering ausgeprägte Demokratiequalität im Regelfall klimaperformativ negative Prozessentwicklungen nach sich zieht und eine hohe Demokratiequalität meist entsprechend positive Impulse setzen kann. Gleichzeitig wird deutlich, dass es zum einen Ausnahmen von dieser Regel gibt und zum anderen das Zusammenspiel verschiedener Demokratiekomponenten sowie der Zeitpunkt ihres Erscheinens im Politikprozess von entscheidender Bedeutung für eine Wirkentfaltung auf die Klimaperformanz sind. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden unterschiedliche Ansätze zur Reformierung des EU-Mitentscheidungsverfahrens entwickelt, die sowohl die demokratische Legitimation als auch die künftige Klimaperformanz der Union positiv beeinflussen können.A growing body of findings suggests that democracies per se as well as democracies with a preferably high democratic performance develop more effective measures to fight climate change than autocracies or poor performing democracies. However, qualitative studies on the specific characteristics of this democracy-climate-nexus on policy process level are missing. Against this background, the dissertation evaluates the development of this connection in the course of the decision-making process to the Renewable Energy Directive (RE Directive) of the European Union (EU). The overarching research question is: In how far does the democratic quality of the decision-making process to the RE Directive affect its climate performance over time?
The two central reasons for the EU focus are its crucial impact on climate policies in Europe and internationally as well as the still ambiguous evidence base regarding the relationship between input legitimacy and output/outcome performance on supranational level. In order to determine the process’ component-specific democratic quality on a deliberative-participatory basis over time, a disaggregated evaluation scheme was developed. Besides, a science-based tool to assess the output performance was selected and partly refined. The qualitative data of the study stems from 33 expert interviews as well as document analysis and was evaluated by combining process tracing and qualitative content analysis.
The results show a clear positive relationship between a high democratic legitimacy and a strong climate performance and vice-versa. At the same time the analysis shows just very slight exceptions to this relation with regard to transparency and time pressure. Further, there are only few signs of tension between democratic components.
On the basis of the case study’s results, the dissertation develops different approaches to reform the EU’s codecision-procedure that could boost both the Union’s democratic legitimacy as well as its future climate performance
Towards Our Common Digital Future. Flagship Report.
In the report “Towards Our Common Digital Future”, the WBGU makes it clear that sustainability strategies and concepts need to be fundamentally further developed in the age of digitalization. Only if digital change and the Transformation towards Sustainability are synchronized can we succeed in advancing climate and Earth-system protection and in making social progress in human development. Without formative political action, digital change will further accelerate resource and energy consumption, and exacerbate damage to the environment and the climate. It is therefore an urgent political task to create the conditions needed to place digitalization at the service of sustainable development
Unsere gemeinsame digitale Zukunft
Das Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ macht deutlich, dass Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte im Zeitalter der Digitalisierung grundlegend weiterentwickelt werden müssen. Nur wenn der digitale Wandel und die Transformation zur Nachhaltigkeit konstruktiv verzahnt werden, kann es gelingen, Klima- und Erdsystemschutz sowie soziale Fortschritte menschlicher Entwicklung voranzubringen. Ohne aktive politische Gestaltung wird der digitale Wandel den Ressourcen- und Energieverbrauch sowie die Schädigung von Umwelt und Klima weiter beschleunigen. Daher ist es eine vordringliche politische Aufgabe, Bedingungen dafür zu schaffen, die Digitalisierung in den Dienst nachhaltiger Entwicklung zu stellen
Pathways for integrating socially responsible public procurement in municipalities
Public procurement expenditures of European Union (EU) member states are enormous, accounting for approximately 14 per cent of value creation in the EU. In many European countries, municipalities are responsible for a large share of these expenditures, as is the case in Germany. By integrating sustainability criteria in tenders for goods, works and services, municipalities can significantly contribute to Sustainable Development Goal (SDG) 12 of the 2030 Agenda for Sustainable Development, which is to ensure sustainable consumption and production patterns. Sustainable public procurement (SPP) practices are, however, the exception rather than the rule. While environmental criteria are increasingly considered, social standards have thus far been considered far less in public tenders. Thus, we analysed what could be done to support the implementation of Socially Responsible Public Procurement (SRPP) practices in German municipalities. Our empirical evidence shows that there is no gold standard for implementing SRPP in municipal contexts. Figure 1 presents a map with different entry points from which practitioners and policy-makers may embark on fitting pathways. We recommend measures in the following three dimensions. Regulatory dimension Regulations and their 'translation' for administrative bodies should be ambitious and clear. The regulatory framework on the municipal level should clearly specify how SPP is introduced and implemented, especially by defining concrete SPP goals and translating goals and policies for civil servants. Institutional dimension The basis for effective SPP measures is a strategic procurement organisation. Municipal stakeholders may take action in three areas to make procurement organisation more strategic. First, decision-makers can attach a higher value to procurement as an instrument to realise the strategic goals of the municipality. Second, a huge variety of procurement instruments is applicable to support this value shift. Third, due to the decentralised procurement structures in municipalities, coordination and communication between departments and persons should be streamlined, or municipal procurement should become more centralised. Individual dimension Information and capacity building should be offered to all stakeholders. In order to adjust regulatory and institutional conditions for effective SRPP implementation, support from administration and political decision-makers on all levels is a prerequisite. Providing customised information and offering capacity building can raise the level of support. In this regard, SRPP is most likely to be achieved when specific staff is assigned responsibility for its implementation. Based on insights from German municipalities, this paper outlines further success factors and underlying triggers to utilise public procurement in the transformation towards sustainability
Wege zur erfolgreichen Integration sozialverantwortlicher öffentlicher Beschaffung in Kommunen
Von den fast 500 Milliarden Euro, die in Deutschland jährlich für die öffentliche Beschaffung ausgegeben werden, entfallen mehr als 50 Prozent auf Kommunen. Neben dem Preis können bei der Auftragsvergabe auch soziale Kriterien zum Tragen kommen (Socially Responsible Public Procurement, SRPP). Somit birgt die öffentliche Beschaffung ein großes Potenzial, zu nachhaltigeren Konsum- und Produktionsmustern im Sinne von Ziel 12 der Agenda 2030 beizutragen. Bislang nutzen deutsche Kommunen diesen Hebel aber nur zurückhaltend. Was ist zu tun, um dies zu ändern? Es gibt nicht den einen Goldstandard für die Umsetzung von SRPP in deutschen Kommunen. Abbildung 1 zeigt einen Baukasten unterschiedlicher Maßnahmen, die je nach kommunalem Kontext und differenziert nach Einführungs- und Konsolidierungsphase genutzt werden können und sich über drei Dimensionen erstrecken - eine regulatorische, eine institutionelle und eine individuelle. Obwohl lokale Maßnahmen somit unterschiedlich aussehen können, ergeben sich folgende allgemeine Empfehlungen für Politik und Praxis: 1. In Bezug auf die regulatorische Dimension sollten Gesetze und Vorschriften zu SRPP auf allen politischen Ebenen klar und ambitioniert gefasst sein und somit Orientierung für die praktische Umsetzung bieten. Dazu müssen Vorschriften - auch Ratsbeschlüsse - detailliert und klar für die Beschaffungspraxis 'übersetzt' werden (z.B. in Formblättern, Dienstanweisungen oder elektronischen Einkaufskatalogen). 2. In Bezug auf die institutionelle Dimension können drei Maßnahmen dazu beitragen, kommunale Beschaffungsorganisation sozialverträglicher zu gestalten. Erstens müssen Entscheidungsträger*innen die Beschaffung als strategische Stellschraube anerkennen, mit deren Hilfe kommunale Interessen und Ziele verfolgt werden können. Zweitens sollten strategische Beschaffungsinstrumente intensiver genutzt werden (z.B. durch Bieterdialoge oder elektronische Einkaufskataloge). Drittens sollten Defizite in den Arbeits- und Kommunikationsstrukturen identifiziert und angegangen werden. Die meist dezentrale Beschaffung in deutschen Kommunen erschwert eine strategisch abgestimmte Beschaffungsplanung und -erfassung deutlich. Hilfreich ist daher die Einrichtung von Stellen, die speziell für SRPP bzw. nachhaltige Beschaffung zuständig sind. 3. In Bezug auf die individuelle Dimension ist persönliches Engagement aktuell der wichtigste Erfolgsfaktor für kommunale SRPP-Maßnahmen. Wichtigster Auslöser hierfür ist die persönliche Überzeugung engagierter Personen. Dieser Erfolgsfaktor ist somit von außen nur schwer zu beeinflussen. Der Fokus sollte daher auf den anderen Auslösern für persönliches Engagement liegen: Austausch, Information und Weiterbildung. Damit sozialverantwortliche öffentliche Beschaffung mittelfristig der Standard wird, müssen insbesondere Maßnahmen in den regulatorischen und institutionellen Dimensionen ergriffen werden. Engagierte Personen sind wichtig, ihr Auftreten aber kaum steuerbar
Strategies to strengthen socially responsible public procurement practices in German municipalities: A mapping exercise
Socially Responsible Public Procurement (SRPP) is a tool to use the market power of the public sector to trigger private companies to provide socially responsible products and services. In this sense, SRPP contributes to achieving SDG 12 of the Agenda 2030 ("Ensure sustainable consumption and production patterns"). However, while regulations at EU level and within the member states encourage SRPP, German municipalities lack effective implementation of social criteria in their tenders. This gap seriously decreases the triggering effect of the country's procurement expenditures of which municipalities account for more than 50 per cent. By triangulating interview data with secondary literature, this paper identifies success factors and triggers for the introduction and consolidation of SRPP practices in German municipalities. Our research shows that there is not one gold standard of implementing SRPP in a municipality (as suggested by most existing toolboxes and handbooks on the topic). Rather, our paper presents a compilation of various different entry points from which practitioners may embark on fitting pathways. Beyond this, we have translated the most crucial success factors and triggers into nine recommendations for political action, for example, with regard to clear and ambitious regulations; measures to ensure broad support for SRPP within the municipal administration; and approaches for a more strategic procurement management. Our research also highlights the role played by individuals, that is, the importance of personal commitment for successful implementation of SRPP. This finding, however, is problematic when it comes to transferring and upscaling good practices. To reach a high level of broad and ambitious SRPP action, the balance between individual, regulatory and institutional measures has to change for the benefit of the latter two
Soziale und ökologische Herausforderungen der globalen Textilwirtschaft: Lösungsbeiträge der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Bekleidung für den rasch wachsenden Weltmarkt wird fast ausschließlich in Entwicklungs- und Schwellenländern gefertigt. Die Produktionsbedingungen in diesen Ländern gehen mit erheblichen sozialen und ökologischen Problemen einher. Diese in den Griff zu bekommen, ist eines der wesentlichen Ziele der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Dabei werden Maßnahmen in den Produktionsländern verknüpft mit Anstrengungen, unternehmerische Verantwortung entlang der gesamten Textil-Lieferkette einzufordern und hohe und transparente Standards durch den "Grünen Knopf" zu zertifizieren. Die vorliegende Studie identifiziert die wichtigsten sozialen und ökologischen Herausforderungen in der Textil-Lieferkette. Sie betont drei Hauptproblemfelder: Arbeitsbedingungen in der Konfektion; Umweltprobleme in den vorgeschalteten Nassprozessen; und soziale und ökologischen Probleme in der Baumwollerzeugung. Des Weiteren werden (neue) Handlungsfelder für Deutschlands internationale Zusammenarbeit in vier Bereichen beschrieben: (1) den Konsum nachhaltiger gestalten; (2) unternehmerische Sorgfaltspflicht einfordern; (3) die lokale Wertschöpfung in der Produktion steigern; und (4) Institutionen vor Ort stärken