150 research outputs found
Who gets what in foreign affairs? Explaining the allocation of foreign ministries in coalition governments
In coalition governments, political parties are concerned not only with how many but also with which departments they control. The foreign ministry is among the most highly considered prizes in coalition negotiations. This article develops hypotheses to explain under which conditions the foreign ministry is likely to be allocated to a âjunior coalition partnerâ. The factors that are hypothesized to affect the allocation are: the relative size of coalition parties; the proximity of their foreign policy positions; the party family of the junior coalition party; the salience of foreign policy to the coalition parties; and past allocations of the foreign ministry to junior coalition partners. Employing a crisp-set qualitative comparative analysis, the article demonstrates that although the conjunction of the junior partner being relatively large and it having led the foreign ministry in the past is not sufficient by itself, those two factors are very influential in the junior partner being allocated the foreign ministry
Deutschlands militÀrisches und ziviles Engagement in Afghanistan
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich Deutschland in Afghanistan. In dieser Zeitspanne ist das militĂ€rische Engagement der Bundeswehr im Rahmen der International Security Assistance Force (ISAF) wie auch das zivile Engagement Deutschlands sukzessive ausgeweitet worden. Zugleich kam es zu einer Absenkung der mit dem Engagement verbundenen Zielsetzung, die sich vom Leitbild des "good governance" hin zur "good enough governance", als einem inhaltlich weitgehend unbestimmten MaĂstab fĂŒr afghanisches Regierungshandeln, verĂ€nderte. Dieser Beitrag zeichnet die HintergrĂŒnde und den Verlauf des deutschen Afghanistanengagements nach und schlieĂt mit einem Ausblick auf die angestrebte Beendigung des militĂ€rischen Einsatzes am Hindukusch
Sind "G-Formate" noch sinnvoll in den internationalen Beziehungen? Ein Blick auf G7 und G20
In der internationalen Politik gibt es aktuell eine Vielzahl von weitreichenden Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Reichweite von Regionalorganisationen wie der EuropĂ€ischen Union sowie der strukturellen Defizite und politischen Blockaden der Vereinten Nationen haben informelle, regionenĂŒbergreifende und themenspezifische Formen der Zusammenarbeit im Rahmen von "G(ruppen)-Formaten" wie den G7 oder den G20 in den letzten Jahren zusehends an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag argumentiert, dass die "G-Formate" neben einer Reihe von StĂ€rken auch eine Reihe von - mitunter spiegelbildlichen - SchwĂ€chen aufweisen und dass sie zugleich infolge des gegenwĂ€rtigen Zustands gerade der VN unvermindert relevant sind, vielleicht sogar mehr denn je
AuslandseinsĂ€tze der Bundeswehr: Zwischen BĂŒndnisverpflichtungen, Parlamentsvorbehalt und öffentlicher Meinung
Vor dem Hintergrund der jĂŒngsten Debatte ĂŒber eine gröĂere Rolle Deutschlands in der Welt diskutiert dieser Beitrag unterschiedliche Aspekte in Bezug auf die Bundeswehr als ein Instrument der deutschen AuĂen- und Sicherheitspolitik. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung der Bundeswehr zu einer Armee im (Auslands-)Einsatz, die Konzeptionalisierung der Bundeswehr als einer Parlamentsarmee sowie die Haltung der deutschen Ăffentlichkeit zu AuslandseinsĂ€tzen der Bundeswehr
Entwicklungspotenzial auch ohne Verfassungsvertrag: Optionen fĂŒr GASP und ESVP
"Der Vertrag ĂŒber eine Verfassung fĂŒr Europa (VVE) sieht verschiedene Anpassungen im Bereich der Gemeinsamen AuĂen- und Sicherheitspolitik (GASP) sowie der darin verankerten EuropĂ€ischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) vor, die die EuropĂ€ische Union (EU) in die Lage versetzen sollen, die sicherheitspolitischen Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhunderts zu bewĂ€ltigen. Angesichts des drohenden Scheiterns des Verfassungsvertrags stellt sich die Frage, inwieweit die EU auch ohne die darin vorgesehenen MaĂnahmen zur StĂ€rkung von FlexibilitĂ€t und KohĂ€renz zu einem wirkungsvollen Akteur der internationalen Sicherheitspolitik werden kann. Die Chancen dafĂŒr stehen nicht schlecht. Institutionelle Neuerungen wie die EinfĂŒhrung des AuĂenministers der Union, die Etablierung eines EuropĂ€ischen AuswĂ€rtigen Dienstes oder ein verĂ€ndertes Aufgabenprofil des Rats AuswĂ€rtige Angelegenheiten, sind nicht notwendigerweise von der Ratifikation des Verfassungsvertrags abhĂ€ngig. Eine Erweiterung des sicherheitspolitischen Aufgabenspektrums ist spĂ€testens seit Annahme der EuropĂ€ischen Sicherheitsstrategie im Jahr 2003 im Gange. Die EuropĂ€ische Verteidigungsagentur, die europĂ€ische RĂŒstungsprojekte koordinieren soll, ist ebenfalls bereits im Jahr 2004 gegrĂŒndet worden. Die von der Verfassung vorgesehene Beistandsklausel könnte durch eine gemeinsame ErklĂ€rung der Mitgliedstaaten dem Vertragswerk beigefĂŒgt werden. Flexible Kooperation und Gruppenbildung im sicherheitspolitischen Bereich, wie sie von der Verfassung ermöglicht wĂŒrden, sind derzeit zwar nicht im EUV vorgesehen, gleichwohl entsprechen sie der europĂ€ischen Praxis: MilitĂ€rische Operationen der EU wie jene in der Demokratischen Republik Kongo wurden auch bisher schon nur von einer Gruppe von EU-Staaten durchgefĂŒhrt. Einige der wichtigsten im Verfassungsvertrag vorgesehenen Instrumente, Institutionen und Handlungsoptionen sind also bereits auf den Weg gebracht oder in der politischen Praxis der EU verankert. Andere der angedachten Neuerungen lieĂen sich ebenfalls ohne Verfassung einfĂŒhren. Dennoch wĂ€re die Annahme des Verfassungsvertrags auch fĂŒr die GASP und die ESVP ein wichtiger Schritt, da damit eine Vielzahl von Entwicklungen in einen einheitlichen formalen Rahmen gebracht und somit nicht zuletzt Profil und GlaubwĂŒrdigkeit der EU gegenĂŒber anderen internationalen Akteuren gestĂ€rkt wĂŒrden." (Autorenreferat
EGFR-targeted TRAIL and a Smac mimetic synergize to overcome apoptosis resistance in KRAS mutant colorectal cancer cells
TRAIL is a death receptor ligand that induces cell death preferentially in tumor cells. Recombinant soluble TRAIL, however, performs poorly as an anti-cancer therapeutic because oligomerization is required for potent biological activity. We previously generated a diabody format of tumor-targeted TRAIL termed DbñEGFR-scTRAIL, comprising single-stranded TRAIL molecules (scTRAIL) and the variable domains of a humanized variant of the EGFR blocking antibody Cetuximab. Here we define the bioactivity of DbñEGFR-scTRAIL with regard to both EGFR inhibition and TRAIL receptor activation in 3D cultures of Caco-2 colorectal cancer cells, which express wild-type K-Ras. Compared with conventional 2D cultures, Caco-2 cells displayed strongly enhanced sensitivity toward DbñEGFR-scTRAIL in these 3D cultures. We show that the antibody moiety of DbñEGFR-scTRAIL not only efficiently competed with ligand-induced EGFR function, but also determined the apoptotic response by specifically directing DbñEGFR-scTRAIL to EGFR-positive cells. To address how aberrantly activated K-Ras, which leads to Cetuximab resistance, affects DbñEGFR-scTRAIL sensitivity, we generated stable Caco-2tet cells inducibly expressing oncogenic K-RasG12V. In the presence of doxycycline, these cells showed increased resistance to DbñEGFR-scTRAIL, associated with the elevated expression of the anti-apoptotic proteins cIAP2, Bcl-xL and FlipS. Co-treatment of cells with the Smac mimetic SM83 restored the DbñEGFR-scTRAIL-induced apoptotic response. Importantly, this synergy between DbñEGFR-scTRAIL and SM83 also translated to 3D cultures of oncogenic K-Ras expressing HCT-116 and LoVo colorectal cancer cells. Our findings thus support the notion that DbñEGFR-scTRAIL therapy in combination with apoptosis-sensitizing agents may be promising for the treatment of EGFR-positive colorectal cancers, independently of their KRAS status
Coalition governance and foreign policy decision making
This article explores processes of coalition governance in foreign policy. Specifically, it argues that such processes are shaped by two interrelated dimensions of coalition set-up: first, the allocation of the foreign ministry to the senior or a junior coalition partner and, second, the degree of policy discretion which is delegated to that ministry. Bringing these two dimensions together, the article distinguishes four types of coalition arrangement for the making of foreign policy, which are expected to have predictable implications for the process of foreign policy-making and, ultimately, for the foreign policy outputs of multi-party coalitions and their quality
Introduction:Coalition Politics and Foreign Policy
Multi-party coalitions are an increasingly common type of government across different political regimes and world regions. Since they are the locus of national foreign-policy-making, the dynamics of coalition government have significant implications for International Relations. Despite this growing significance, the foreign-policy-making of coalition governments is only partly understood. This symposium advances the study of coalition foreign policy in three closely related ways. First, it brings together in one place the state of the art in research on coalition foreign policy. Second, the symposium pushes the boundaries of our knowledge on four dimensions that are key to a comprehensive research agenda on coalition foreign policy: The foreign-policy outputs of multi-party coalitions; the process of foreign-policy-making in different types of coalitions; coalition foreign policy in the 'Global South'; and coalition dynamics in non-democratic settings. Finally, the symposium puts forward promising avenues for further research by emphasising, for instance, the value of theory-guided comparative research that employs multi-method strategies and transcends the space of Western European parliamentary democracies.</p
- âŠ