4,294 research outputs found

    Oyster Demand Adjustments to Counter-Information and Source Treatments in Response to Vibrio vulnificus

    Get PDF
    A web-based contingent behavior analysis is developed to quantity the effect of both negative and positive information treatments and post harvest processes (PHP) on demand for oysters. Results from a panel model indicate that consumers of raw and cooked oysters behave differently after news of an oyster-related human mortality. While cooked oyster consumers take precautionary measures against risk, raw oyster consumers exhibit optimistic bias and increase their consumption level. Further, by varying the source of a counter-information treatment, we find that source credibility impacts behavior. Oyster consumers, and in particular, raw oyster consumers, are most responsive to information provided by a not-for-profit, non-governmental organization. Finally, post harvest processing of oysters has no impact on demand. Key Words: Oyster demand; consumer behavior; non-market valuation; Vibrio vulnificus; information treatments; source credibility; optimistic bias

    Oyster Demand Adjustments to Counter-Information and Source Treatments in Response to Vibrio vulnificus

    Get PDF
    A web-based contingent behavior analysis was developed to quantify the effect of both negative and positive information treatments and post harvest processes on demand for oysters. Results from a panel model indicate that consumers of raw and cooked oysters behave differently after news of an oyster-related human mortality. While cooked oyster consumers take precautionary measures against risk, raw oyster consumers exhibit optimistic bias and increase their consumption level. Further, by varying the source of a counter-information treatment, we find that source credibility impacts behavior. Oyster consumers, and in particular, raw oyster consumers, are most responsive to information provided by a not-for- profit, nongovernmental organization. Finally, post harvest processing of oysters has no impact on demand.consumer behavior, information treatments, non-market valuation, optimistic bias, Oyster demand, source credibility, Vibrio vulnificus, Agribusiness, Demand and Price Analysis, Food Consumption/Nutrition/Food Safety, Institutional and Behavioral Economics, Q18, Q13, Q58,

    Spheroidal nanoparticles as thermal near-field sensors

    Full text link
    We suggest to exploit the shape-dependence of the near-field heat transfer for nanoscale thermal imaging. By utilizing strongly prolate or oblate nanoparticles as sensors one can assess individual components of the correlation tensors characterizing the thermal near field close to a nanostructured surface, and thus obtain directional information beyond the local density of states. Our theoretical considerations are backed by idealized numerical model calculations

    Large Transverse Momentum Jet Production and DIS Distributions of the Proton

    Get PDF
    We have calculated the single jet inclusive cross section as measured at Fermilab in next-to-leading order QCD using recent parton distributions of the CTEQ collaboration. We studied the scheme dependence of the jet cross section by employing the \overline{\mbox{MS}} and DIS factorization schemes consistently. For ET>200E_T > 200 GeV, we find that the cross section in the DIS scheme is larger than in the \overline{\mbox{MS}} scheme yielding a satisfactory description of the CDF data over the whole ETE_T range in the DIS scheme.Comment: 7 pages, latex, 2 figures include

    Neural Stem Cell Spreading on Lipid Based Artificial Cell Surfaces, Characterized by Combined X-ray and Neutron Reflectometry

    Get PDF
    We developed a bioadhesive coating based on a synthetic peptide-conjugate (AK-cycloRGDfC]) which contains multiples of the arginyl-glycyl-aspartic acid (RGD) amino acid sequence. Biotinylated AK-cycloRGDfC] is bound to a supported lipid bilayer via a streptavidin interlayer. Layering, hydration and packing of the coating is quantified by X-ray and neutron reflectometry experiments. AK-cycloRGDfC] binds to the streptavidin interlayer in a stretched-out on edge configuration. The highly packed configuration with only 12% water content maximizes the number of accessible adhesion sites. Enhanced cell spreading of neural stem cells was observed for AK-cycloRGDfC] functionalized bilayers. Due to the large variety of surfaces which can be coated by physisorption of lipid bilayers, this approach is of general interest for the fabrication of biocompatible surfaces

    Zeitschrift fĂŒr Praktische Philosophie / Reflexionen zu einer Ethik des vulnerablen Leibes

    Get PDF
    Traditionelle Personenbegriffe der abendlĂ€ndischen Philosophie rekurrieren oft auf rationale FĂ€higkeiten wie Vernunft- bzw. MoralfĂ€higkeit oder reflexives Selbstbewusstsein als Grundlage von individuellem moralischem Status bzw. der korrelierenden moralischen Verpflichtung. Dem steht die Erfahrung besonderer moralischer Verpflichtungen etwa gegenĂŒber Kindern, Menschen mit besonderen BedĂŒrfnissen oder Tieren entgegen, die durch ratiozentristische EngfĂŒhrungen aus dem Blick zu geraten drohen. Die gegenwĂ€rtigen Diskurse um die Begriffe der VulnerabilitĂ€t und Anerkennung sind deshalb eine wichtige ErgĂ€nzung, um einerseits die SelektivitĂ€t klassischer moralphilosophischer Konzeptionen zu mindern, indem sie auf eine universal geteilte BedĂŒrftigkeit statt auf Kompetenzen als Anker der MoralitĂ€t hinweisen, sowie andererseits auch positive FĂŒrsorgepflichten fĂŒr angewiesene Wesen zu begrĂŒnden. Allerdings bedarf diese ErgĂ€nzung, wie argumentiert wird, ihrerseits einer Erweiterung, weil sie erstens von der kontingenten Anerkennung der VulnerabilitĂ€t in einem jeweiligen Ethos abhĂ€ngt, ohne selbst hinreichende normative Kriterien an die Hand zu geben, zweitens von geteilten, jedoch nicht singulĂ€ren AnsprĂŒchen und BedĂŒrfnissen ausgeht und drittens den Motivationsgrund der Verpflichtung nicht klĂ€rt, weil sie von Allokationsstrukturen und nicht von konkreten Begegnungen ausgeht. Eine Korrektur von der PhĂ€nomenologie der Leiblichkeit her, deren Implikationen fĂŒr moraltheoretische Fragestellungen in den folgenden AusfĂŒhrungen skizziert werden, scheint daher angezeigt.Traditional concepts of personhood of western philosophy often refer to rational capabilities such as the capacity for reason and morality, or reflexive self-awareness, as foundation for an individual moral status and the correlating moral obligations. This is opposed to the experience of having special moral obligations, for example towards children, people with special needs or non-human animals. All those groups are in danger of falling out of view due to the ratiocentric reductionism. Current discourse about the concepts of vulnerability and approval are therefore an important addition: On the one hand they can decrease the selectivity of classic moral philosophical conceptions by emphasising the universally shared need as anchor for morality, instead of using competences. On the other hand, in that way they can also justify positive obligations of care for beings in need. However, this addition needs a further addition for the following three reasons: Firstly, it depends on contingent acknowledgement of vulnerability in the given ethos, without itself having sufficient normative criteria. Secondly, it presumes shared, but not singular needs and demands. And, thirdly, it does not explain why one should be motivated to act on the obligation, because it presumes allocation structures instead of specific encounters. A revised phenomenology of the body, whose implications for moral theoretic questions are outlined in the following article, seems appropriate

    X-ray and neutron scattering study of organic-organic heterolayers for organic electronics and biointerfaces

    Get PDF
    Die biologische und medizinische Forschung stellt immer mehr Informationen ĂŒber die Funktion des Lebens bereit. Dem voraus geht eine hochprĂ€zise und spezifische Diagnostik. Allerdings gibt es noch keine ĂŒberzeugenden Lösungen fĂŒr die Lebend-Überwachung von Substanzen, die möglicherweise an Demenzkrankheiten oder Alterserscheinungen beteiligt sind. Die vorliegende Arbeit beschĂ€ftigt sich mit Grundlagenforschung zur Entwicklung eines Sensors, der in der Lage ist Änderungen des elektrischen Potentials, z.B. neuronale AktivitĂ€t, in biologisch relevanter Umgebung zu detektieren. In dem hier behandelten Ansatz wird eine SensorflĂ€che eingesetzt, welche vollstĂ€ndig aus organischen Materialien aufgebaut ist. Die effektive Schnittstelle zwischen dem Sensor und den Zellen ist eine kĂŒnstliche Zellmembran, die mit einer Bindungseinheit ausgestattet ist, deren Aufbau dem Vorbild der Natur nachempfunden ist. Der Sensor selbst ist ein organischer DĂŒnnschichttransistor, der seine SensitivitĂ€t aus den elektronischen Eigenschaften des organischen Halbleiters erhĂ€lt. Zudem hat die aktive Schicht eine Dicke von nur 50nm. Entscheidend im Umgang mit organischen MolekĂŒlen ist die enge Beziehung zwischen Struktur und Funktion. Die starke Anisotropie der Struktur spiegelt sich in den elektronischen Eigenschaften wider. Die molekulare Anordnung wiederum hĂ€ngt sensibel von den verwendeten Prozessparametern bei der Herstellung der Schichten ab. Wichtig sind z.B. die Rate, die Temperatur oder die physikalischen Eigenschaften der OberflĂ€che (polar, nicht-polar, rau etc.). Die so gewonnenen organischen Multischichtsysteme wurden mit Hilfe von Röntgen- und Neutronenstreuung an GroßgerĂ€ten (Synchrotron, Reaktor) charakterisiert. Ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist das Auffinden und Beeinflussen der Struktur der verwendeten Materialien auf molekularer Ebene. ZunĂ€chst werden Konzepte und Aggregationsmechanismen von MolekĂŒlen auf OberflĂ€chen vorgestellt. Der experimentelle Teil widmet sich der Herstellung der organischen Halbleiterschicht aus Pentacen (C22H14) auf unterschiedlichen OberflĂ€chen. Durch chemische Modifikation von DiamantoberflĂ€chen konnten Pentacen-Filme kontrolliert in stehender oder liegender Phase gewachsen werden. Ferner wurde die Verkapselung organischer Filme mit verschiedensten Techniken und Materialien untersucht. Die Verwendung der Vakuumsublimations-Technik ermöglichte die Konservierung der "DĂŒnnfilmphase" von Pentacen durch Verkapseln mit dem Alkan Tetratetracontan (TTC, C44H90). Somit konnte der stabile Betrieb eines organischen Transistors in ionischer wĂ€sseriger Umgebung ermöglicht werden, was den entscheidenden Schritt in Richtung Sensorik darstellt. Des Weiteren gelang der Aufbau einer vielseitig funktionalen Beschichtung, welche von Zellen als ihre natĂŒrliche Umgebung akzeptiert wird. Basierend auf substratgestĂŒtzten Lipid-Doppelschichten wurde mit Hilfe der Biotinbindung ein synthetischer Peptid-Komplex ĂŒber eine Protein-Zwischenschicht an die OberflĂ€che gebunden. Dieser Komplex enthĂ€lt mehrfach die RGD Sequenz, eine AminosĂ€ure-Sequenz, die fĂŒr die Bindung von Proteinen an ihre Zellrezeptoren verantwortlich ist. Die Struktur der Beschichtung wurde mit Röntgen- und Neutronenbeugung mit einer Auflösung von 5Å bestimmt. Es zeigt sich eine mehrlagige Schichtung beginnend mit einer 36Å Lipidmembran, darĂŒber eine stark hydrierte Zwischenschicht (26Å), gefolgt von einer 38Å dicken Streptavidinschicht und abschließend eine 30Å Schicht aus dicht gepackten, seitlich liegenden Bindungskomplexen. Neuronale Stammzellen wurden auf dieser Beschichtung kultiviert und zeigten rasche Anlagerung sowie eine Ausbreitung auf der angebotenen OberflĂ€che. Die KompatibilitĂ€t der Beschichtung mit dem verkapselten Transistor wurde durch das Ausbilden einer Lipidschicht auf der SensoroberflĂ€che bestĂ€tigt. In Zukunft sollen die Möglichkeiten erforscht werden, mit dieser Anordnung Änderungen des elektrischen Potentials zu messen. Dazu detektiert man zunĂ€chst Referenzsignale, die im Elektrolyten ĂŒber eine Platin- oder eine Ag/AgCl-Elektrode angelegt werden. Aufgrund der vielfĂ€ltigen OberflĂ€chen, die sich mit Lipidmembranen beschichten lassen, ist diese Methode auch fĂŒr die Gewebeentwicklung oder als Implantatsbeschichtung interessant

    X-ray and neutron scattering study of organic-organic heterolayers for organic electronics and biointerfaces

    Get PDF
    Die biologische und medizinische Forschung stellt immer mehr Informationen ĂŒber die Funktion des Lebens bereit. Dem voraus geht eine hochprĂ€zise und spezifische Diagnostik. Allerdings gibt es noch keine ĂŒberzeugenden Lösungen fĂŒr die Lebend-Überwachung von Substanzen, die möglicherweise an Demenzkrankheiten oder Alterserscheinungen beteiligt sind. Die vorliegende Arbeit beschĂ€ftigt sich mit Grundlagenforschung zur Entwicklung eines Sensors, der in der Lage ist Änderungen des elektrischen Potentials, z.B. neuronale AktivitĂ€t, in biologisch relevanter Umgebung zu detektieren. In dem hier behandelten Ansatz wird eine SensorflĂ€che eingesetzt, welche vollstĂ€ndig aus organischen Materialien aufgebaut ist. Die effektive Schnittstelle zwischen dem Sensor und den Zellen ist eine kĂŒnstliche Zellmembran, die mit einer Bindungseinheit ausgestattet ist, deren Aufbau dem Vorbild der Natur nachempfunden ist. Der Sensor selbst ist ein organischer DĂŒnnschichttransistor, der seine SensitivitĂ€t aus den elektronischen Eigenschaften des organischen Halbleiters erhĂ€lt. Zudem hat die aktive Schicht eine Dicke von nur 50nm. Entscheidend im Umgang mit organischen MolekĂŒlen ist die enge Beziehung zwischen Struktur und Funktion. Die starke Anisotropie der Struktur spiegelt sich in den elektronischen Eigenschaften wider. Die molekulare Anordnung wiederum hĂ€ngt sensibel von den verwendeten Prozessparametern bei der Herstellung der Schichten ab. Wichtig sind z.B. die Rate, die Temperatur oder die physikalischen Eigenschaften der OberflĂ€che (polar, nicht-polar, rau etc.). Die so gewonnenen organischen Multischichtsysteme wurden mit Hilfe von Röntgen- und Neutronenstreuung an GroßgerĂ€ten (Synchrotron, Reaktor) charakterisiert. Ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist das Auffinden und Beeinflussen der Struktur der verwendeten Materialien auf molekularer Ebene. ZunĂ€chst werden Konzepte und Aggregationsmechanismen von MolekĂŒlen auf OberflĂ€chen vorgestellt. Der experimentelle Teil widmet sich der Herstellung der organischen Halbleiterschicht aus Pentacen (C22H14) auf unterschiedlichen OberflĂ€chen. Durch chemische Modifikation von DiamantoberflĂ€chen konnten Pentacen-Filme kontrolliert in stehender oder liegender Phase gewachsen werden. Ferner wurde die Verkapselung organischer Filme mit verschiedensten Techniken und Materialien untersucht. Die Verwendung der Vakuumsublimations-Technik ermöglichte die Konservierung der "DĂŒnnfilmphase" von Pentacen durch Verkapseln mit dem Alkan Tetratetracontan (TTC, C44H90). Somit konnte der stabile Betrieb eines organischen Transistors in ionischer wĂ€sseriger Umgebung ermöglicht werden, was den entscheidenden Schritt in Richtung Sensorik darstellt. Des Weiteren gelang der Aufbau einer vielseitig funktionalen Beschichtung, welche von Zellen als ihre natĂŒrliche Umgebung akzeptiert wird. Basierend auf substratgestĂŒtzten Lipid-Doppelschichten wurde mit Hilfe der Biotinbindung ein synthetischer Peptid-Komplex ĂŒber eine Protein-Zwischenschicht an die OberflĂ€che gebunden. Dieser Komplex enthĂ€lt mehrfach die RGD Sequenz, eine AminosĂ€ure-Sequenz, die fĂŒr die Bindung von Proteinen an ihre Zellrezeptoren verantwortlich ist. Die Struktur der Beschichtung wurde mit Röntgen- und Neutronenbeugung mit einer Auflösung von 5Å bestimmt. Es zeigt sich eine mehrlagige Schichtung beginnend mit einer 36Å Lipidmembran, darĂŒber eine stark hydrierte Zwischenschicht (26Å), gefolgt von einer 38Å dicken Streptavidinschicht und abschließend eine 30Å Schicht aus dicht gepackten, seitlich liegenden Bindungskomplexen. Neuronale Stammzellen wurden auf dieser Beschichtung kultiviert und zeigten rasche Anlagerung sowie eine Ausbreitung auf der angebotenen OberflĂ€che. Die KompatibilitĂ€t der Beschichtung mit dem verkapselten Transistor wurde durch das Ausbilden einer Lipidschicht auf der SensoroberflĂ€che bestĂ€tigt. In Zukunft sollen die Möglichkeiten erforscht werden, mit dieser Anordnung Änderungen des elektrischen Potentials zu messen. Dazu detektiert man zunĂ€chst Referenzsignale, die im Elektrolyten ĂŒber eine Platin- oder eine Ag/AgCl-Elektrode angelegt werden. Aufgrund der vielfĂ€ltigen OberflĂ€chen, die sich mit Lipidmembranen beschichten lassen, ist diese Methode auch fĂŒr die Gewebeentwicklung oder als Implantatsbeschichtung interessant

    Den Anderen be-handeln und betreuen

    Get PDF
    Die vorliegende Dissertation stellt den Versuch dar, neuere phĂ€nomenologische Konzepte fĂŒr medizinethische Fragen fruchtbar zu machen. Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur, Maurice Merleau-Ponty sowie Bernhard Waldenfels werden zunĂ€chst daraufhin untersucht, inwiefern ihr Denken sich jeweils als fĂŒr diese Thematik relevant herausstellen kann; von da her zeigen sich allerdings auch Motive fĂŒr eine kritische Betrachtung. LevinasÂŽ Philosophie der AlteritĂ€t liefert wichtige Impulse fĂŒr eine Ethik vom jeweils konkreten Anderen her, die sich nicht nur auf universale Regelungen verlĂ€sst, die gerade die Andersheit des Anderen und seine je besondere Situation zum Verschwinden bringen. Aus Paul Ricoeurs reichhaltigem Oeuvre ist fĂŒr uns vor allem das Buch „Soi-mĂȘme comme un autre“ von Bedeutung, das eine Analyse des verantwortlichen Selbst bietet. Dabei prĂ€sentiert der Autor nicht nur Beschreibungen des Handelns in seiner ganzheitlichen Struktur, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der aristotelischen Ethik und der kantischen Moralphilosophie. Sie werden in einer GegenĂŒberstellung unter anderem als wechselseitiges Korrektiv gelesen. Vor allem der so gewonnene Begriff einer „kritischen phronesis“ erweist sich als erhellend, wenn es um die Be-Handlung des Anderen in jeweils konkreten Situationen geht, das nicht durch allgemeine Regeln abzudecken ist. Merleau-Ponty ist vor allem im Zusammenhang mit seinen Analysen der Leiblichkeit und des Zwischen interessant. Eine Leiblichkeit jenseits des cartesianischen Dualismus und ebenso eines bloß naturwissenschaftlichen ErklĂ€rens weist hin auf eine Sichtweise von Gesundsein und Kranksein, die nicht in Körpern versteckte Krankheiten qua EntitĂ€ten, sondern Existenzformen des So-(nicht)-Könnens ausfindig macht. Das Denken des Zwischen hingegen zeigt an, dass sich etwa in der Beziehung zwischen Arzt und Patient niemand als Zentrum des Geschehens begreifen kann und darf. Paternalismus ist somit ebenso zu verwerfen wie eine allzu einseitige Orientierung an der Patientenautonomie. Bernhard Waldenfels schließlich ist in unserem Zusammenhang von Interesse aufgrund seiner Philosophie des Fremden und seinem Konzept einer responsiven RationalitĂ€t sowie seiner pathischen PhĂ€nomenologie. Besonders deutlich zeigt er die Bedeutung von Betroffenheit und Angesprochensein, aber auch die Notwendigkeiten und Möglichkeiten eines der Erfahrung angemessenen Antwortens auf AnsprĂŒche. Dass dies nicht geringe Auswirkungen auf die Betrachtung der Beziehung von Arzt und Patient oder auch von Fragen der Allokation hat, ist wohl leicht nachvollziehbar. Der Auseinandersetzung mit den einzelnen Autoren folgt der Versuch einer phĂ€nomenologischen Ethik, die sich an Aristoteles und Kant orientiert, jedoch kritische Distanz wahrt. Dem Utilitarismus wird mit weitgehender Ablehnung begegnet. Die somit gewonnenen Fragestellungen und Positionen werden schließlich im Rahmen einer Betrachtung verschiedener, aktuell kontrovers debattierten Problemlagen medizinethischer Natur erprobt. Die Beziehung von Arzt und Patient (aber auch Pfleger oder Betreuer und Klient), Fragen rund um Anfang und Ende sowie Schutz des Lebens in den jeweiligen Lebensabschnitten, Probleme der Organtransplantation, der besonderen RĂŒcksichtnahme auf sehr junge, alte, behinderte oder psychisch kranke Menschen, das VerhĂ€ltnis von Ethik und Forschung, die neueren Errungenschaften der Gentechnik und schließlich Fragen der Allokation sollen vom Geschehen von Anspruch und Antwort her gedacht werden. Weiche gesetzliche Regelungen sollen Raum fĂŒr konkrete Auseinandersetzungen bieten, ohne eine Beliebigkeit zu ermöglichen und Missbrauchsszenarien zu begĂŒnstigen. WofĂŒr unter anderem immer wieder plĂ€diert wird, sind generell statt absolut gĂŒltige Richtlinien, die Gewissensentscheidungen gemĂ€ĂŸ der jeweiligen Situation zulassen

    Discovery of Microservice-based IT Landscapes at Runtime: Algorithms and Visualizations

    Get PDF
    The documentation of IT landscapes is a challenging task which is still performed mainly manually. Technology and software development trends like agile practices and microservice-based architectures exacerbate the endeavours to keep documentation up-to-date. Recent research efforts for automating this task have not addressed runtime data for gathering the architecture and remain unclear regarding proper algorithms and visualization support. In this paper, we want to close this research gap by presenting two algorithms that 1) discover the IT landscape based on historical data and 2) create continuously architecture snapshots based on new incoming runtime data. We especially consider scenarios in which runtime artifacts or communications paths were removed from the architecture as those cases are challenging to unveil from runtime data. We evaluate our prototype by analyzing the monitoring data from 79 days of a big automotive company. The algorithms provided promising results. The implemented prototype allows stakeholders to explore the snapshots in order to analyze the emerging behavior of the microservice-based IT landscape
    • 

    corecore