180 research outputs found

    Praxisorientierte Wirkungsvergleiche biegesteifer/biegeschlaffer Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau unter Berücksichtigung der Schwingungsausbreitung auf der Halbraumoberfläche

    Get PDF
    Die Verwendung von Geokunststoffen im Erd- und Straßenbau ist inzwischen Stand der Technik. Zahlreiche Untersuchungen weisen Verbesserungen der Wirkungseigenschaften von Tragschichten im Erd- und Straßenbau durch die Einlage von Geokunststoffen nach. Alle bisherigen Untersuchungen stützen sich jedoch lediglich auf statische bzw. zyklische Lasteinträge und deren Wirkungen. Daher wurde diese nun durch eine dynamische Betrachtungsweise ergänzt. Im Gegensatz zu den statischen Verbesserungen infolge Geokunststoffeinlage haben diese scheinbar keinen Einfluss auf die Ausbreitung von Schwingungen auf der Halbraumoberfläche. Es wurden Variationen der Systemparameter erzeugt, jedoch kein signifikanter Unterschied in den Abschirmeigenschaften der verschiedenartig hergestellten Testfelder festgestellt

    A Novel Rapid DNA Microarray Assay Enables Identification of 37 Mycoplasma Species and Highlights Multiple Mycoplasma Infections

    Get PDF
    Mycoplasmas comprise a conglomerate of pathogens and commensals occurring in humans and animals. The genus Mycoplasma alone contains more than 120 species at present, and new members are continuously being discovered. Therefore, it seems promising to use a single highly parallel detection assay rather than develop separate tests for each individual species. In this study, we have designed a DNA microarray carrying 70 oligonucleotide probes derived from the 23S rRNA gene and 86 probes from the tuf gene target regions. Following a PCR amplification and biotinylation step, hybridization on the array was shown to specifically identify 31 Mycoplasma spp., as well as 3 Acholeplasma spp. and 3 Ureaplasma spp. Members of the Mycoplasma mycoides cluster can be recognized at subgroup level. This procedure enables parallel detection of Mollicutes spp. occurring in humans, animals or cell culture, from mono- and multiple infections, in a single run. The main advantages of the microarray assay include ease of operation, rapidity, high information content, and affordability. The new test's analytical sensitivity is equivalent to that of real-time PCR and allows examination of field samples without the need for culture. When 60 field samples from ruminants and birds previously analyzed by denaturing-gradient gel electrophoresis (DGGE) were tested by the microarray assay both tests identified the same agent in 98.3% of the cases. Notably, microarray testing revealed an unexpectedly high proportion (35%) of multiple mycoplasma infections, i.e., substantially more than DGGE (15%). Two of the samples were found to contain four different Mycoplasma spp. This phenomenon deserves more attention, particularly its implications for epidemiology and treatment

    ONE | Organisations- & Netzwerkentwicklung. Beratungskonzept zur Deckung des Unterstützungsbedarfs von Netzwerkkooperationenin Nordrhein-Westfalen

    Get PDF
    Angetrieben durch technische Innovationen und den Prozess der Globalisierung tendieren Organisationen seit rund einem Jahrzehnt dazu, Kooperationsnetzwerke mit anderen Unternehmen höher zu gewichten als die Arbeit in monobetrieblichen Strukturen. Diese Tendenz zeigt sich sowohl in bedarfswirtschaftlichen als auch erwerbswirtschaftlichen Organisationen. Beide „organisationalen Felder“ sind in verschiedene organisationale Kontexte eingebettet und verfolgen Kooperationsstrategien, die zu unterschiedlichen Kooperationsmustern führen. Um das Fachwissen über netzwerkorientierte Organisationsentwicklung weiter zu entwickeln und marktfähig zu machen, wurde an der Fachhochschule Köln ein interdisziplinäres Forschungsprojekt initiiert. An dem Forschungsvorhaben sind die Fakultäten für angewandte Sozialwissenschaften, für Wirtschaftswissen-schaften und für Fahrzeugsysteme und Produktion beteiligt, die unterschiedliche organisationale Felder repräsentieren. Die Fakultät für angewandte Sozial-wissenschaften fokussiert auf bedarfswirtschaftliche Organisationen im Feld der Sozialwirtschaft. Im Blickfeld der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften und für Fahrzeugsysteme und Produktion stehen erwerbswirtschaftliche Organisationen aus den Feldern der mittelständischen Wirtschaft und der Mobilitätswirtschaft. Im Verlauf des Forschungsprozesses wurden (1) im Rahmen einer Situationsanalyse eine quantitative Befragung von Profit- und Non-Profit-Organisationen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt und Ergebnisse zum Stellenwert der Netzwerk-organisation in den aktuellen Organisationsstrategien und -konzepten gewonnen. Durch vertiefende qualitative Fallanalysen in Form von Bedarfsanalysen (2) sind Erfolgsfaktoren und Unterstützungsbedarfe bei einer Einbindung von Organisationen in eine Netzwerkkooperation aufgedeckt worden. In diesem Bericht erfolgt (3) die Beschreibung und Begründung induktiv abgeleiteter Beratungs-instrumente. Dafür werden zunächst relevante Forschungsergebnisse zusammengefasst und anschließend die von ihnen abgeleiteten Erfolgsfaktoren sowie Beratungs- und Unterstützungsbedarfe tabellarisch geclustert. Auf dieser Grundlage werden die Entwicklung von Beratungs- und Unterstützungsinstrumenten und die Modifizierung bestehender Ansätze für die Netzwerkberatung - differenziert nach den besonderen Anforderungen des bedarfswirtschaftlichen und des erwerbs-wirtschaftlichen Bereiches - theoretisch begründet. Die entwickelten Beratungsinstrumente werden nach Netzwerkentwicklungsphasen katalogisiert. Zusätzlich wird angegeben, was das jeweilige Instrument leistet und wo seine Grenzen sind. Zudem erfolgt für jedes Instrument die detaillierte Beschreibung der Ziele und des Anwendungsprozesses. Schließlich werden ausgewählte Module Beratungsinstrumente in zwei der drei organisationalen Felder zur Anwendung gebracht. Ziel ist die Beschreibung eines Best-Practice-Beratungsprozesses

    The relationship between mental health, sleep quality and the immunogenicity of COVID-19 vaccinations.

    Get PDF
    Sleep modulates the immune response, and sleep loss can reduce vaccine immunogenicity; vice versa, immune responses impact sleep. We aimed to investigate the influence of mental health and sleep quality on the immunogenicity of COVID-19 vaccinations and, conversely, of COVID-19 vaccinations on sleep quality. The prospective CoVacSer study monitored mental health, sleep quality and Anti-SARS-CoV-2-Spike IgG titres in a cohort of 1082 healthcare workers from 29 September 2021 to 19 December 2022. Questionnaires and blood samples were collected before, 14 days, and 3 months after the third COVID-19 vaccination, as well as in 154 participants before and 14 days after the fourth COVID-19 vaccination. Healthcare workers with psychiatric disorders had slightly lower Anti-SARS-CoV-2-Spike IgG levels before the third COVID-19 vaccination. However, this effect was mediated by higher median age and body mass index in this subgroup. Antibody titres following the third and fourth COVID-19 vaccinations ("booster vaccinations") were not significantly different between subgroups with and without psychiatric disorders. Sleep quality did not affect the humoral immunogenicity of the COVID-19 vaccinations. Moreover, the COVID-19 vaccinations did not impact self-reported sleep quality. Our data suggest that in a working population neither mental health nor sleep quality relevantly impact the immunogenicity of COVID-19 vaccinations, and that COVID-19 vaccinations do not cause a sustained deterioration of sleep, suggesting that they are not a precipitating factor for insomnia. The findings from this large-scale real-life cohort study will inform clinical practice regarding the recommendation of COVID-19 booster vaccinations for individuals with mental health and sleep problems

    ERIS: revitalising an adaptive optics instrument for the VLT

    Get PDF
    ERIS is an instrument that will both extend and enhance the fundamental diffraction limited imaging and spectroscopy capability for the VLT. It will replace two instruments that are now being maintained beyond their operational lifetimes, combine their functionality on a single focus, provide a new wavefront sensing module that makes use of the facility Adaptive Optics System, and considerably improve their performance. The instrument will be competitive with respect to JWST in several regimes, and has outstanding potential for studies of the Galactic Center, exoplanets, and high redshift galaxies. ERIS had its final design review in 2017, and is expected to be on sky in 2020. This contribution describes the instrument concept, outlines its expected performance, and highlights where it will most excel.Comment: 12 pages, Proc SPIE 10702 "Ground-Based and Airborne Instrumentation for Astronomy VII
    • …
    corecore