423 research outputs found

    Steady State of microemulsions in shear flow

    Full text link
    Steady-state properties of microemulsions in shear flow are studied in the context of a Ginzburg-Landau free-energy approach. Explicit expressions are given for the structure factor and the time correlation function at the one loop level of approximation. Our results predict a four-peak pattern for the structure factor, implying the simultaneous presence of interfaces aligned with two different orientations. Due to the peculiar interface structure a non-monotonous relaxation of the time correlator is also found.Comment: 5 pages, 3 figure

    Collision damping in the pi 3He -> d'N reaction near the threshold

    Full text link
    We present a simple quantum mechanical model exploiting the optical potential approach for the description of collision damping in the reaction pi 3He -> d'N near the threshold, which recently has been measured at TRIUMF. The influence of the open d'N -> NNN channel is taken into account. It leads to a suppression factor of about ten in the d' survival probability. Applications of the method to other reactions are outlined.Comment: RevTeX4, 14 pages, 3 Postscript figures, uses epsfig.sty, to appear in Phys.Rev.

    Ordering of the lamellar phase under a shear flow

    Full text link
    The dynamics of a system quenched into a state with lamellar order and subject to an uniform shear flow is solved in the large-N limit. The description is based on the Brazovskii free-energy and the evolution follows a convection-diffusion equation. Lamellae order preferentially with the normal along the vorticity direction. Typical lengths grow as Îłt5/4\gamma t^{5/4} (with logarithmic corrections) in the flow direction and logarithmically in the shear direction. Dynamical scaling holds in the two-dimensional case while it is violated in D=3

    An Investigation into the Radial Velocity Variations of CoRoT-7

    Full text link
    CoRoT-7b, the first transiting ``superearth'' exoplanet, has a radius of 1.7 R_Earth and a mass of 4.8 M_Earth. Ground-based radial velocity measurements also detected an additional companion with a period of 3.7 days (CoRoT-7c) and a mass of 8.4 M_Earth. The mass of CoRoT-7b is a crucial parameter for planet structure models, but is difficult to determine because CoRoT-7 is a modestly active star and there is at least one additional companion. A Fourier analysis was performed on spectral data for CoRoT-7 taken with the HARPS spectrograph. These data include RV measurements, spectral line bisectors, the full width at half maximum of the cross-correlation function, and Ca II emission. The latter 3 quantities vary due to stellar activity and were used to assess the nature of the observed RV variations. An analysis of a sub-set of the RV measurements where multiple observations were made per night was also used to estimate the RV amplitude from CoRoT-7b that was less sensitive to activity variations. Our analysis indicates that the 0.85-d and 3.7-d RV signals of CoRoT-7b and CoRoT-7c are present in the spectral data with a high degree of statistical significance. We also find evidence for another significant RV signal at 9 days. An analysis of the activity indicator data reveals that this 9-d signal most likely does not arise from activity, but possibly from an additional companion. If due to a planetary companion the mass is m = 19.5 M_Earth, assuming co-planarity with CoRoT-7b. A dynamical study of the three planet system shows that it is stable over several hundred millions of years. Our analysis yields a RV amplitude of 5.04 +/- 1.09 m/s for CoRoT-7b which corresponds to a planet mass of m = 6.9 +/- 1.4 M_Earth. This increased mass would make the planet CoRoT-7b more Earth-like in its internal structure.Comment: 20 pages, 20 figure

    Mittlere Infrarotspektroskopie zur Ableitung des teilflächenspezifischen Kalkbedarfs im Precision Farming

    Get PDF
    Der standortgerechte pH-Wert des Bodens ist aus ökonomischer und ökologischer Sicht essentiell für eine erfolgreiche Pflanzenproduktion. Allerdings wird durch die gängige flächeneinheitliche Bewirtschaftung und Erhaltungskalkung, die die vorhandene Heterogenität von Böden nicht berücksichtigt, ein unter Umständen bestehender ungünstiger pH-Status verstärkt. Nach der VDLUDFA-Verbandsmethode ergibt sich der Kalkbedarf aus dem Ist-pH-Wert, der Bodenart und dem Humusgehalt. Die zurzeit noch laborgestützte mittlere Infrarotspektroskopie (MIRS) ermöglicht die Ableitung dieser Kenngrößen, neben weiteren bedeutsamen Parametern, aus dem jeweiligen MIR-Spektrum einer Bodenprobe. Für die Ableitung dieser Parameter sind geeignete Vorhersagemodelle erforderlich. Diese beruhen auf chemometrischen Methoden (z.B. PLSR), welche einen Zusammenhang zwischen den konventionell bestimmten Parametern und den Spektren herstellen. Unser Ziel im Rahmen eines Teilprojektes des BonaRes-Verbundes „I4S“ ist es, den Kalkbedarf teilflächenspezifisch auf Grundlage dieser Sensordaten in hoher Präzision abzuleiten. Hierzu werden lokal bzw. standortabhängig kalibrierte Vorhersagemodelle sowie Modelle, die auf Spektren unserer überregionalen MIR-Spektrendatenbank beruhen, herangezogen. Die MIR-Spektrendatenbank ist ebenfalls Bestandteil von „I4S“ und wird derzeit im Hinblick auf den Kalkbedarf weiter ausgebaut. Unsere Hypothesen dabei sind: (A) Auf Basis der MIRS ist die teilflächenspezifische Ableitung in hoher Präzision möglich. (B) Die Verwendung eines vorhandenen standortunabhängigen Vorhersagemodells und damit verbundene ausbleibende Kalibration an dem jeweiligen Standort führt nur zu einer geringen Abnahme der Genauigkeit

    Texturbestimmung mittels mobiler Gamma-Spektrometrie: Was bringt die Auswertung mit Support Vector Machines?

    Get PDF
    Hochauflösende Informationen über Bodeneigenschaften sind essentielle Voraussetzungen für ressourcenschonende Landwirtschaft und den Einsatz von Precision Farming Technologien. Die Gamma-Spektrometrie liefert Daten, die nach Kalibration anhand von Referenzproben präzise quantitative Angaben zur Körnung im Oberboden ermöglichen. Vorarbeiten zeigen jedoch, dass eine Übertragung von Kalibrationsmodellen auf andere Substrate/Standorte nur eingeschränkt möglich ist. Unter Verwendung entsprechender nicht-linearer Support Vector Machines können standortübergreifende Vorhersagemodelle kalibriert werden, welche aufwendige standortspezifische Kalibrationen anhand von Referenzproben überflüssig machen, Zeit und Kosten sparen und somit den Weg für breite Anwendungsmöglichkeiten der Gamma-Spektrometrie ebnen. Bislang beziehen sich Kalibration und Validierung solcher Modelle zumeist auf zwar im Feld, aber dennoch stationär aufgenommene („stop-and-go“) Gammaspektren. Unser Teilprojekt im Rahmen des laufenden BonaRes-Verbundes „I4S“ versucht, die kürzlich erarbeiteten standortübergreifenden Vorhersagemodelle für Sand-, Schluff- und Tongehalt auf mobile, d.h. während der Fahrt („on-the-go“) erhobene Gammaspektren anzuwenden. Damit wäre – in Kombination mit den universellen, SVM-basierten Kalibrationsmodellen - eine wichtige Voraussetzung für die breite Akzeptanz im Precision Farming-Anwendungen gegeben

    Lässt sich pflanzenverfügbares Phosphat mittels Infrarot-Spektroskopie bestimmen?

    Get PDF
    Die Analyse von Bodeneigenschaften mittels Infrarot-Spektroskopie (IR) im sichtbaren und Nahinfrarot (VisNIRS) bzw. im mittleren Infrarot (MIRS) hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Ein wesentlicher Vorteil der IR-Spektroskopie ist, dass ohne bzw. mit minimaler Probenaufbereitung sehr schnell viele Proben analysiert werden können. Das macht diese Technologie für das Precision Farming sehr interessant, weil für Anwendungen wie eine teilflächenspezifische Düngung viele Daten (hohe räumliche Auflösung) in kürzester Zeit benötigt werden. Verschiedene Parameter wie Textur, Humusgehalt und Carbonatgehalt können nach Literaturangaben und eigenen Vorarbeiten mit der IR-Spektroskopie bereits sehr gut abgeschätzt werden. Zur Qualität der Bestimmung mobiler Anteile von (Nähr-) Elementen gibt es jedoch z.T. widersprüchliche Ergebnisse. Das Poster soll den derzeitigen Stand der eigenen Untersuchungen zur Bestimmung von pflanzenverfügbarem (CAL-löslichen) Phosphat darstellen. Da Phosphat selber nicht IR-aktiv ist, kann eine Vorhersage mobiler P-Anteile nur indirekt über die bestimmenden Einflussgrößen erfolgen. Erfolg oder Misserfolg bzw. die Qualität der Vorhersage von CAL-P hängt daher stark von der Zusammenstellung der Proben ab, die zur Kalibration von Vorhersagemodellen verwendet werden. Die bereits vorliegenden Ergebnisse zur VisNIR-Spektroskopie zeigen, dass das bodenbildende Substrat, aber auch die Bewirtschaftungsgeschichte (z.B. Düngungsmaßnahmen, angebaute Kulturen) großen Einfluss haben. Im Rahmen unseres Teilprojektes im BonaRes-Verbund „I4S“ laufen derzeit entsprechende Untersuchungen mittels MIRS, deren Ergebnisse ebenfalls in dem Beitrag gezeigt werden sollen

    Nonequilibrium dynamics: a renormalized computation scheme

    Full text link
    We present a regularized and renormalized version of the one-loop nonlinear relaxation equations that determine the non-equilibrium time evolution of a classical (constant) field coupled to its quantum fluctuations. We obtain a computational method in which the evaluation of divergent fluctuation integrals and the evaluation of the exact finite parts are cleanly separated so as to allow for a wide freedom in the choice of regularization and renormalization schemes. We use dimensional regularization here. Within the same formalism we analyze also the regularization and renormalization of the energy-momentum tensor. The energy density serves to monitor the reliability of our numerical computation. The method is applied to the simple case of a scalar phi^4 theory; the results are similar to the ones found previously by other groups.Comment: 15 pages, 9 postscript figures, revtex; version published in Phys. Rev, with minor corrections; improves the first version of 1996 by including the discussion of energy momentum tenso

    Aufbau einer nationalen Infrarot-Spektrenbibliothek fĂĽr Bodenproben

    Get PDF
    Die mittlere Infrarot-Spektroskopie (MIRS) ist eine laborbasierte Analysentechnik, die es erlaubt, mit vergleichsweise geringem Aufwand eine Vielzahl von Bodeneigenschaften abzuleiten. MIRS ist aktuell ein Bindeglied zwischen sehr präzisen konventionellen Laboranalysen und oft weniger präzisen nicht-invasiven Sensoren, die direkt im Gelände Daten erfassen (z.B. EMI, Vis-NIRS). Da MIR-Spektren nur Proxy-Daten für interessierende Bodenparameter liefern, sind Kalibrationen erforderlich, die statistische Beziehungen zwischen den Ergebnissen konventioneller Laboranalysen und MIR-Spektren herstellen (z.B. mittels PLSR). Diese Kalibrationsmodelle haben in aller Regel nur lokale Gültigkeit, was einen breiteren Einsatz von MIRS in der Bodenuntersuchung bislang behindert. Im Rahmen eines Teilprojektes im BonaRes-Verbund „I4S“ ist es unser Ziel, mit dem Aufbau einer deutschlandweiten MIR-Spektrenbibliothek dieses Manko zu minimieren. Das heißt im Wesentlichen, wir sammeln aus verschiedenen Bodenarchiven bereits konventionell analysierte Bodenproben und nehmen deren MIR-Spektren auf. Unsere Hypothese ist, dass eine umfassende Spektrenbibliothek potenziell zwei Dinge ermöglicht: (A) Robuste, multivariate Auswerteverfahren erlauben vor diesem Hintergrund eine auch überregional gültige Modellbildung. (B) Bei neu zu untersuchenden Bodenproben können deren MIR-Spektren genutzt werden, um in der Bibliothek ähnliche Spektren zu suchen, die dann für eine quasi-lokale Kalibration nutzbar sind. Anhand eines Datensatzes von etwa 1000 Bodenproben aus dem LUCAS-Archiv des Joint Research Center der EU in Ispra (Italien) werden wir beispielhaft zeigen, mit welcher Qualität deutschlandweit gültige Kalibrationsmodelle machbar sind

    Mechanism of Pion Production in alphaalphap Scattering at 1 GeV/nucleon

    Full text link
    The one-pion and two-pion production in the p(alpha, alpha prime)X reaction at an energy of E{alpha} = 4.2 GeV has been studied by simultaneous registration of the scattered alpha particles and the secondary pion or proton. The obtained results demonstrate that the inelastic alpha-particle scattering on the proton at the energy of the experiment proceeds either through excitation and decay of Delta resonance in the projectile or through excitation in the target proton of the Roper resonance, which decays mainly on a nucleon and a pion or a nucleon and a sigma meson - system of two pions in the isospin I = 0, S-wave.Comment: 16 pages, 10 figures. Submitted to Proceedings of the XX International Baldin Seminar on High - Energy Physics Problems, Dubna, October 4 - 9, 201
    • …
    corecore