4 research outputs found

    Bearbeitung von oralen Knochen- und Weichgeweben mit einem Lasersystem auf Ultrakurzpulsbasis

    Get PDF
    Hintergrund und Ziel: Die Anwendung von Lasertechnologien befindet sich in ständiger Weiterentwicklung, auch im medizinischen Bereich. Als Teil einer experimentellen Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Ultrakurzpulslaser-Technologie soll evaluiert werden, ob es möglich ist, den verwendeten Nd:YVO4-Laser in naher Zukunft in vielfältigen Bereichen der Zahnmedizin einsetzen zu können. Das Ziel dieser Arbeit war es, eine möglichst effiziente Abtragung von oralem Knochen- und Weichgewebe bei gleichzeitig hoher Bearbeitungsqualität, d.h. unter Abwesenheit thermischer Nebeneffekte, wie Blasenbildung oder Karbonisation, zu ermöglichen. Material und Methodik: In orientierenden Vorversuchen wurden zunächst Parameter für die Grundeinstellungen des Lasers ermittelt, mit welchen die jeweiligen Gewebe abgetragen werden konnten und die Leistungsgrenzen hinsichtlich unerwünschter thermischer Nebenwirkungen festgelegt. Da sich durch den fehlenden Autofokus die Abtragung des von der Oberfläche eher inhomogenen Weichgewebes als sehr schwierig erwies, wurde die Ablation von Gewebe mit einer großen Probezahl lediglich für Knochen durchgeführt. Die einzelnen Laserparameter (Repetitionsrate, Leistung, Energiedichte, Gesamtenergie) wurden dabei so variiert, dass ein größtmöglicher und zeitgleich gewebeschonender Abtrag erfolgte. Die mit dem Ultrakurzpulslaser bearbeiteten Probekörper wurden profilometrisch ausgemessen und histologisch untersucht, um die Effizienz des Abtrags hinsichtlich der Bearbeitungszeit anhand von Ablationsraten beurteilen zu können und genaue Aussagen über den Zustand der bearbeiteten Oberflächen auf zellulärer Ebene treffen zu können. Ergebnisse: Mithilfe des Nd:YVO4-Lasers ist eine präzise Ablation von Hart- und Weichgewebe möglich, und selbst ohne Kühlung, beispielsweise mithilfe von Luft oder Wasser, konnten unerwünschte thermische Nebeneffekte grundsätzlich vermieden werden. Die Effizienz des Abtrags lag zwischen 5,8 mm3/min - 52 mm3/min für Knochen und zwischen 11,5 mm3/min - 38 mm3/min für Weichgewebe (Repetitionsrate 500 kHz) und erweist sich zum jetzigen Zeitpunkt als noch nicht ausreichend, um im klinischen Alltag konventionelle Methoden der Knochen- und Weichgewebsbearbeitung zu ersetzen. Schlussfolgerung: Weitere Studien zur Erhöhung der Effizienz, eventuell auch unter gleichzeitiger Kühlung des Gewebes, wären sinnvoll. Für den klinischen Einsatz des Nd:YVO4-Lasers fehlt die Entwicklung und der Einsatz eines geeigneten „Delivery Systems“ zur Anwendung des Lasers in in-vivo Studien. Die vorliegende Arbeit lässt hoffen, durch Optimierung der Versuchsbedingungen und des Lasersystems ein geeignetes Laser-Therapiegerät für ein breites Behandlungsspektrum der Zahnmedizin entwickeln zu können

    Idiopathische makuläre Teleangiektasien

    No full text

    What to do when the unwanted happens? Negative event management in studies on internet- and mobile-based interventions for youths and adults with two case reports

    No full text
    Background: Despite severely burdened individuals, often being excluded from research studies on internet- and mobile-based interventions (IMIs), negative events (NEs) including suicidal thoughts and behaviors (STBs) can still occur during a trial. NEs require monitoring and adequate safety measures. However, study protocols frequently lack comprehensive descriptions of procedures for managing NEs. Aims: This study aimed to illustrate the assessment, monitoring, and procedures for addressing NEs in two studies on IMIs in adults and youth using case reports, to identify strengths and weaknesses of the NE management approaches, and to derive key learnings and recommendations. Methods: Two case reports were drawn from two distinct IMI studies. The first study, PSYCHOnlineTHERAPY, evaluates the combination of an IMI with on-site psychotherapy for anxiety and depressive disorders in adults (adult blended study). The second study evaluates a standalone, therapist-guided IMI for post-traumatic stress disorder (PTSD) in youth (youth standalone study). Potential NEs were predefined depending on the study sample. The case studies thoroughly document the systematic recording and ongoing monitoring of NEs through self-report and observer-based assessments during the interventions. The cases illustrate a variety of NE management strategies, including automated and personalized approaches, adapted to the specific nature and severity of the NEs. The NE management approaches are visualized using decision trees. Results: In the adult blended case study, online questionnaires detected STBs and triggered automated support information. As on-site therapy had already ended, a telephone consultation session allowed for the identification and discussion of the heightened intensity of suicidal thoughts, along with the development of specific additional help options. In the youth standalone case study, heightened tension in an adolescent with PTSD during trauma processing could be addressed in a telephone therapeutic session focusing on resource activation and emotion regulation. The referral to on-site treatment was supported. Overall, advantages of the NE management included automated procedures, multimodal assessment of a wide range of NEs, and standardized procedures tailored to different severity levels. Weaknesses included the use of single-item assessments for STBs and lack of procedures in case of deterioration or nonresponse to treatment. Conclusion: This study provides practical insights and derives key learnings and recommendations regarding the management of NEs in different IMI contexts for both adults and youth
    corecore