18 research outputs found

    Effekte einer pelletierten Natriumchlorid-Supplementation auf die Magenschleimhaut, den Säure-Basen- und den Mineralstoffhaushalt bei Sportpferden

    No full text
    Einleitung: Die Supplementation von Elektrolyten beim Pferd wird als Risikofaktor für die Entstehung von Magenschleimhautveränderungen postuliert, jedoch liegen hierzu nur unzureichende Untersuchungen beim Pferd vor. Ziele der Untersuchungen: Das Ziel der Studie war die Untersuchung der Effekte einer pelletierten Natriumchlorid (NaCl)-Supplementation auf die Magenschleimhaut, den Säure- Basen- und den Mineralstoffhaushalt bei Sportpferden. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass eine NaCl-Supplementation in einer pelletierten Konfektionierung, dosiert zum Ausgleich von Elektrolytverlusten durch zehn Liter Schweiß, Magenschleimhautveränderungen nicht induzieren bzw. verschlechtern, sowie keinen negativen Effekt auf den Säure-Basen- und Mineralstoffhaushalt bei Sportpferden hervorbringen würde. Material und Methoden: 15 dreijährige, gesunde Warmbluthengste von einem Gestüt wurden im randomisierten Cross-over-Verfahren untersucht. Die Pferde erhielten für 19 Tage entweder ein NaCl-Pellet in einer Dosierung zum Ausgleich von Elektrolytverlusten durch zehn Liter Schweiß oder ein Placebo-Pellet in gleicher Menge. Zwischen den Fütterungsperioden lag eine 14-tägige Wash-out-Periode. Die Magenschleimhaut wurde mittels Gastroskopie vor (T0) und nach jeder Fütterungsperiode (T21) evaluiert. Es wurden Blutproben zur Untersuchung des Säure-Basen-Haushalts, Hämatokrit und Gesamteiweiß-, Kreatinin- und Harnstoffkonzentrationen jeweils vor (T-1) und nach den Fütterungsperioden (T20) entnommen. Spontanharn wurde an denselben Tagen wie die Blutentnahme aufgefangen und es erfolgte die Untersuchung auf das urinspezifische Gewicht und den Elektrolyt-, Kreatinin- und Harnstoffkonzentrationen. Die Ermittlung der Wasseraufnahme über 24-h erfolgte zu definierten Zeitpunkten. Statistik: Die Daten wurden mittels StatSoft STATISTICAÒ und SPSSÒ ausgewertet. Eine Power-Analyse mit einer Power von 0,95 und einem medianen Unterschied von einem Grad an Magenschleimhautveränderungen ergab eine Probengröße von mindestens 14 Pferden. Die Daten wurden auf Normalverteilung überprüft. Normalverteilte Daten wurden mittels ANOVA und Fisher LSD Test und nicht normalverteilte Daten mittels Wilcoxon Test ausgewertet. Das Signifikanzniveau wurde mit p < 0.05 festgelegt. Ergebnisse: Die initiale Prävalenz von Magenschleimhautveränderungen lag bei 83,3 % (Pars nonglandularis: Score 0: 16,66 %, Score 1: 33,33 %, Score >1: 50 %; Pars glandularis: Score 0: 16,66 %, Score 1: 50 %, Score >1: 33,33 %). Die Supplementation der NaCl-Pellets hatte keinen negativen Effekt auf die Magenschleimhaut (Median Score (25./75. Perzentil) z.B. in der großen Kurvatur der Pars nonglandularis (NaCl: T0 = 1 (0/1), T21 = 0 (0/2), p = 0,74; Placebo: T0 = 0 (0/2), T21 = 0 (0/2), p = 0,62) oder im Antrum pyloricum (NaCl: T0 = 1 (1/1), T21 = 1 (1/2), p = 0,43; Placebo: T0 = 1 (1/1), T21 = 2 (1/2), p = 0,1). Der Blut pH-Wert, die Konzentration des Gesamteiweißes und der Hämatokrit zeigten keine signifikanten Veränderungen nach NaCl-Supplementation im Vergleich zum Placebo. Bei den Elektrolyten gab es zeitabhängige Veränderungen, ohne signifikanten Einfluss der NaCl-Supplementation gegenüber dem Placebo. Im Urin wurde die mittlere (± SD) Natrium-Konzentration durch die NaCl-Supplementation signifikant erhöht (NaCl: T-1 = 29,3 ± 15,8 mmol/l, T20= 96,4 ± 61,3 mmol/l, p = 0,01; Placebo: T-1 = 17,5 ± 3,7 mmol/l, T20= 21,8 ± 5,6 mmol/l, p = 0,85) und die mittlere Kreatinin-Konzentration im Urin signifikant erniedrigt. Das urinspezische Gewicht und die Kalzium-Konzentrationen im Urin zeigten eine Erniedrigung über Zeit in beiden Fütterungsgruppen ohne behandlungsbedingte Effekte. Die 24-h Wasseraufnahme wurde durch die NaCl-Supplementation im Vergleich zum Placebo nicht beeinflusst. Schlussfolgerung: Eine tägliche NaCl-Supplementation in der Konfektionierung eines Pellets ist eine schmackhafte und sichere Methode, um Elektrolytverluste durch den Schweiß bei Sportpferden auszugleichen. Die NaCl-Supplementation hatte weder negative Effekte auf die Magenschleimhaut noch auf den Säure-Basen- und Mineralstoffhaushalt bei Pferden.:1. Einleitung 2. Literaturübersicht 2.1. Salzsupplementation bei Pferden 2.1.1. Aufgaben von NaCl im Körper des Pferdes 2.1.2. Auswirkungen einer Unterversorgung mit NaCl 2.1.3. Täglicher Bedarf an NaCl 2.1.4. Verlust von NaCl über den Schweiß des Pferdes 2.1.5. Versorgung mit NaCl durch Futtermittel 2.1.6. NaCl-Supplementation 2.1.6.1. Positive Auswirkungen der Supplementation von Elektrolyten bzw. NaCl bei Sportpferden auf die Rehydratation, die Kompensation von Elektrolytverlusten und Glykogen-Resynthese 2.1.6.2. Effekte einer NaCl-Supplementation auf den Säure-Basen-Haushalt von Pferden 2.1.6.3. Effekte einer NaCl-Supplementation auf den Urin von Pferden 2.1.6.4. Effekte einer NaCl-Supplementation auf den Wasserhaushalt bzw. die Wasseraufnahme von Pferden 2.2. Equine Gastric Ulcer Syndrome 2.2.1. Definition 2.2.2. Prävalenzen von Magengeschwüren 2.2.3. Risikofaktoren 2.3. Auswirkungen einer NaCl-Supplementation auf die Magenschleimhaut 2.3.1. Auswirkungen bei Pferden 2.3.2. Auswirkungen beim Menschen und anderen Tierspezies 3. Publikation 3.1. The effects of feeding sodium chloride pellets on the gastric mucosa, acid-base, and mineral status in exercising horses 4. Diskussion 4.1. Kritik der Methoden 4.2. Diskussion der Ergebnisse 4.3. Fazit 5. Zusammenfassung 6. Summary 7. Literaturverzeichnis 8. Anhang 8.1. Liste der Vorträge im Rahmen dieser Dissertation 9. DanksagungIntroduction: Electrolyte supplementation may be a risk factor for gastric mucosal lesions, but relevant evidence is limited in horses. Aim of the study: The aim of the study was to investigate the effects of a pelleted sodium chloride (NaCl) supplementation on the gastric mucosa, the acid-base and mineral status of exercising horses. We hypothesized that NaCl supplementation in form of a pellet would neither cause nor exacerbate existing gastric mucosal damage and would not have negative effects on the acid-base and mineral status, when fed in a dosage to compensate for electrolyte losses in 10 L of sweat. Material and Methods: This study was a randomized placebo-controlled study in a crossover design. 15 3-year-old healthy Warmblood stallions from a stud farm were fed either a NaCl pellet in a dosage to replace sweat losses of 10 L or a placebo for 19 days with a wash-out period of 14 days between treatments. The gastric mucosa was evaluated by gastroscopy before (T0) and after (T21) treatment. Blood samples were collected for evaluation of acid-base status, packed cell volume and total protein, creatinine and blood urea nitrogen concentrations before (T-1) and after (T20) treatments. Spontaneous urine was collected on the same days as blood was taken for measurements of urine specific gravity, electrolytes, creatinine and urea concentrations. Furthermore, daily water intake was measured. Statistics: Data were processed using StatSoft STATISTICAÒ and SPSSÒ. A power analysis with a power of 0.95 and a median difference of 1 grade of gastric ulceration was performed to estimate the minimum required sample size of 14 animals. The data were analyzed for normal distribution. Normally distributed data were tested for significance using the ANOVA and the Fishers LSD test. If the data were non-parametric, significance was tested by Wilcoxon test. Significance was set at p < 0.05. Results: The initial prevalence of gastric mucosal lesions was 83.3 % (squamous mucosa: score 0: 16.66 %, score 1: 33.33 %, score >1: 50 %; glandular mucosa: score 0: 16.66 %, score 1: 50 %, score >1: 33.33 %). The supplementation of the NaCl pellets did not adversely affect the gastric mucosa (median score (25th/75th percentile); for example, the greater curvature squamous mucosa (NaCl: T0 = 1 (0/1), T21 = 0 (0/2), p = 0.74; placebo: T0 = 0 (0/2), T21 = 0 (0/2), p = 0.62) or the pyloric antrum (NaCl: T0 = 1 (1/1), T21 = 1 (1/2), p = 0.43; placebo: T0 = 1 (1/1), T21 = 2 (1/2), p = 0.1). In the venous blood pH, total protein and PCV did not show any significant differences after NaCl supplementation in comparison to the placebo. The electrolytes showed significant time related differences in both treatment groups, but no significant effect could be seen between NaCl and placebo. Urinary sodium values significantly increased after NaCl supplementation (mean ± SD; NaCl: T-1= 29.3 ± 15.8 mmol/L, T20= 96.4 ± 61.3 mmol/L, p= 0.01; placebo: T-1= 17.5 ± 3.7 mmol/L, T20= 21.8 ± 5.6 mmol/L, p= 0.85). Urinary creatinine values significantly decreased after NaCl supplementation. Urinary specific gravity and urinary calcium concentrations showed a significant decrease in both treatment groups, but without any significant differences between diets. The amount of water intake over 24 h did not differ significantly between diets. Conclusion: Daily NaCl supplementation in form of a pellet is a palatable and safe way to replace electrolyte losses from sweating in exercising horses. A pelleted NaCl supplementation does not have negative effects on neither the gastric mucosa, nor the acid-base and mineral status.:1. Einleitung 2. Literaturübersicht 2.1. Salzsupplementation bei Pferden 2.1.1. Aufgaben von NaCl im Körper des Pferdes 2.1.2. Auswirkungen einer Unterversorgung mit NaCl 2.1.3. Täglicher Bedarf an NaCl 2.1.4. Verlust von NaCl über den Schweiß des Pferdes 2.1.5. Versorgung mit NaCl durch Futtermittel 2.1.6. NaCl-Supplementation 2.1.6.1. Positive Auswirkungen der Supplementation von Elektrolyten bzw. NaCl bei Sportpferden auf die Rehydratation, die Kompensation von Elektrolytverlusten und Glykogen-Resynthese 2.1.6.2. Effekte einer NaCl-Supplementation auf den Säure-Basen-Haushalt von Pferden 2.1.6.3. Effekte einer NaCl-Supplementation auf den Urin von Pferden 2.1.6.4. Effekte einer NaCl-Supplementation auf den Wasserhaushalt bzw. die Wasseraufnahme von Pferden 2.2. Equine Gastric Ulcer Syndrome 2.2.1. Definition 2.2.2. Prävalenzen von Magengeschwüren 2.2.3. Risikofaktoren 2.3. Auswirkungen einer NaCl-Supplementation auf die Magenschleimhaut 2.3.1. Auswirkungen bei Pferden 2.3.2. Auswirkungen beim Menschen und anderen Tierspezies 3. Publikation 3.1. The effects of feeding sodium chloride pellets on the gastric mucosa, acid-base, and mineral status in exercising horses 4. Diskussion 4.1. Kritik der Methoden 4.2. Diskussion der Ergebnisse 4.3. Fazit 5. Zusammenfassung 6. Summary 7. Literaturverzeichnis 8. Anhang 8.1. Liste der Vorträge im Rahmen dieser Dissertation 9. Danksagun

    Die Feldionisation von Methan und Wasserstoff an Wolframeinkristallflächen

    No full text

    Bericht : über das Schuljahr ... / Zwei Dichter des Lyonnais

    No full text
    von Heinrich BaetjerErschienen: Tl. 1-

    Ein Gassystem für die äußeren Spurkammern von HERA-B

    No full text
    Das Standardmodell zur Beschreibung der Materie und der in ihr herrschenden Kräfte weist einige Lücken auf. Das Experiment HERA-B soll nach dem theoretischen nun auch den experimentellen Beweis dafür liefern, warum Materie und Antimaterie nach dem Urknall nicht in gleichen Anteilen im Universum vorzufinden ist. Es wird im folgenden ein Gassystem für eine Detektorkomponente von HERA-B, dem "Äußeren Spurkammersystem" beschrieben. Um die Funktion dieses Gasdetektors aufrecht zu erhalten, müssen die 26 Module an ein Gassystem angeschlossen sein, welches in jedem Modul einen Volumenaustausch des Detektorgases pro Stunde und einen Differenzdruck gegenüber der Atmosphäre von (0 ± 0,5) mbar gewährleistet. Um zu bestimmen, wie ein solches Gassystem ausgelegt werden muß, und ob es möglich ist, mehrere Module mit einer Druckregulation zu betreiben, wurde ein Testgassystem aufgebaut, welches die Bedingungen von HERA-B simulieren soll

    Aufbau und Betrieb einer Station zur Messung luftfremder Stoffe

    No full text
    Im Jahre 1992 wurden erste Schritte unternommen, Meßgeräte für die Technische Fachhochschule Wildau (TFH Wildau) zu erwerben, die es dieser ermöglichen sollen, entsprechend den Standards der Luftüberwachung in den Bundesländern Berlin und Brandenburg, wichtige luftgetragene Schadstoffe kontinuierlich messend zu verfolgen. Bereits 1992 wurde für die Zukunft erwartet, daß in den neuen Bundesländern weiterhin alte und veraltete Industriezweige aufgeben müßten; die Industrieerneuerungen hinsichtlich der Emissionen jedoch so gering sein würden, daß es eine Perspektive für die Ausbildung der Studenten und für die Forschung in der Luftreinhaltung an der TFH Wildau nur für Immissionsuntersuchungen geben könnte. Nach wie vor ist die Verschmutzung der Atmosphäre durch zahlreiche, bislang noch nicht sanierte Emittenten aus den Bereichen Haushalt, Industrie und Verkehr erheblich, wenn auch, abgesehen von einigen Ausnahmen, abnehmend. Im Fachbereich Physikalische Technik der TFH Wildau beschäftigt sich eine von mehreren Spezialisierungsrichtungen mit der Untersuchung u. a. der Ausbreitung und des Verhaltens luftgetragener Schadstoffe

    Desorption Site-Specificity and Halogen Minority Sites on Si(111)

    No full text
    We identify the SiCl3 bonding geometry as the most desorption-active site in x-ray photon-stimulated desorption (XPSD) of positive chlorine ions from chlorinated Si(1 1 1) surfaces due to their much higher desorption cross-section in comparison to the on-top majority site. The novel combination of x-ray standing waves (XSW), XPSD and density functional theory (DFT) allows to quantitatively determine this trichloride adsorption geometry with high spatial resolution and to deduce the site-specific desorption cross-sections for Cl+ and Cl2+ ions, respectively. Additionally, these SiCl3 groups are shown to exhibit a preferential crystallographic orientation which is confirmed by both XSW and DFT. Moreover, the analoguous identification of desorption-active SiBr3 species for Br/Si(1 1 1) suggests a common physical origin of the site-specific desorption cross-sections
    corecore