20 research outputs found

    Innovation durch Umweltmanagement - eine soziologische Herausforderung?

    Full text link
    Neue Perspektiven industrie- und betriebssoziologischer Forschung und Beratung erschließen sich im Zusammenhang mit der Einführung von produktions- und produktintegrierten Umweltschutzkonzepten bzw. von Umweltmanagementsystemen. Diese eröffnen in Verbindung mit Prozessen des organisatorischen Wandels Potenziale für nachhaltigkeitsorientierte Innovationen in und zwischen Unternehmen, sind jedoch auch mit potenziellen Konflikten zwischen ökonomischen, sozialen bzw. arbeitsbezogenen und ökologischen Zieldimensionen verbunden. In diesem Bereich eröffnen sich neue Forschungs- und Beratungsfelder für Sozialwissenschaftler, die im vorliegenden Aufsatz skizziert werden. Für die Soziologie wäre es nach Meinung des Autors von Vorteil, sich verstärkt mit den sozialen Praktiken, Deutungsmustern und Interessenkonflikten unterschiedlicher Akteursgruppen zu befassen, die an der Normierung von Umweltmanagementsystemen und Umweltinformationsinstrumenten mitwirken. Er skizziert in diesem Sinne die Perspektiven eines soziologischen Beratungsprofils im Umweltmanagement. (ICI2

    Umweltschutz in lernenden Organisationen: Theoretische und methodische Grundlagen akteurs- und umsetzungsorientierter Forschungskonzepte. Am Beispiel des Kooperations-Projektes Lokal handeln - systemweit denken. Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Beteiligungspotentiale von Umweltmanagement-systemen in kleinen und mittleren Unternehmen. Zukunftsfähige Unternehmen (6)

    Get PDF
    -- This Wuppertal Paper Environmental Protection in Learning Organizationshighlights the crucial methodological and theoretical assumptions which influencedand formed the design of the ADAPT-project about SMEs - Sustainability and theneeds of employees. Potentials for employment, qualification and participation of environmental management systems in small and medium-sized companies. ADAPT is a Community Initiative financed by funds of the European Social Fund (ESF) and by the Land North Rhine-Westphalia (NRW). ADAPT helps companiesand employees of the European Union to adapt structural changes in the industrial environment. The project is an European transfer project which analyses andcompares business experience in implementing environmental protection measureswith the premises of EMAS/ISO 14000. The primary aim of the project is toimprove participation and qualification in environmental management.The paper discusses the state of research and the future development necessities fora social science based design of environmental management systems and the improvement of sociological consulting practices. The project aims especially on the development and testing of new tools for environmental management systems whichenable corporate actors and practitioners much better to understand and to usetechniques of self-evaluation and continuous self-improvement implemented by theintervening researchers.After some initial thesis about future capabilities of enterprises, about challenges ofsocial science based environmental research and the relation of researchers andpractitioners in chapter 1, chapter 2 gives a brief overall view of the projects´ phasesand the methodology used. Chapter 3 focusses more detailed on the methodologicalbackground of the projekt design, particularly on action research and qualitativesocial science research and chapter 4 focusses on the theoretical assumptions, especially on the importance of micropolitic approaches and the analysis ofcollective action in the works of Michel Crozier and Erhard Friedberg and the organizational learning approach in the works of Chris Argyris and Donald A.Schön. The final chapter 5 draws - in relation to contemporary approaches andresearch on corporate environmental protection, micropolitics and organizationallearning - some first conclusions from the experiences made during the project´sproceedings.Betriebsökologie,Instrumente sozial-ökologischer Folgenabschätzung,lernendes Unternehmen,Mikropolitik,Organisationsforschung,Selbstevaluation,sozialwissenschaftliche Beratung,Umweltmanagementsysteme,actionable knowledge,collective action,corporate environmentalism,design for environment,EMAS,environmental management systems,learning organizations,micropolitics,organizational learning,sustainable development

    Umweltschutz in lernenden Organisationen : zukunftsfähige Unternehmen (6)

    Get PDF

    Ökologisch verpflichtete Unternehmensführung und Rahmenbedingungen ihrer Implementierung in Südkorea

    Get PDF
    Wirtschaftliche Tätigkeit bedingt regelmäßig den Verbrauch natürlicher Ressourcen, was leicht zu einer nachhaltigen Schädigung der Natur führen kann, wenn deren Regenerationsfä- higkeit überschritten wird. In Südkorea stellt dies ein besonderes Problem dar, weil der In- dustrialisierungsprozeß hier besonders schnell voranschreitet. Zudem ermöglicht die relativ geringe Aufmerksamkeit gegenüber Umweltbelangen in Südkorea die Übernahme belastender Prozesse aus Industrieländern. In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Betriebswirt- schaftslehre in Südkorea die Ökologieproblematik aufgreift und der Praxis Hilfestellung an- bietet. Den Ausgangspunkt bildet die These, daß es in der betriebswirtschaftlichen Forschung an umfassenden strategischen Konzepten fehlt, die der unternehmenspolitischen Umwelt- schutzproblematik Rechnung tragen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Schritt werden die Grundlagen ökolo- gisch verpflichteter Unternehmensführung gelegt. Anschließend werden die Rahmenbedin- gungen für eine wirtschaftliche Tätigkeit in Südkorea herausgearbeitet. Dabei steht das Ge- samtunternehmen mit seinen Planungs- und Steuerungsaktivitäten im Zentrum des Interesses. Auf diese Weise ist eine Ökologieverpflichtung der Unternehmensführung auf aktive und sys- tematische Art möglich. Diese Arbeit versucht, Bausteine für die ökologisch verpflichtete Un- ternehmensführung in Südkorea bereitzustellen, um möglichst komplexe bzw. umfangreiche Denkmuster zu erzeugen, die helfen, die konzeptionelle Gesamtsicht einer Ökologieverpflich- tung etwas problemadäquater zu formulieren und zu gestalten

    Einzelplan 07 Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

    Get PDF
    EINZELPLAN 07 UMWELT, VERKEHR UND KLIMASCHUTZ Haushaltsplan von Berlin (Rights reserved) (-) Issue2020/21,14 Einzelpläne 15, 27, 29 Finanzen, Zuweiseungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,13 Einezlplan 13 Wirtschaft, Energie und Betriebe (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,12 Einezelplan 12 Stadtentwicklung und Wohnen (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,11 Einezlband 11 Integration, Arbeit und Soziales (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,10 Einzelplan 10 Bildung, Jugend und Familie (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,9 Einzelplan 09 Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,8 Einzelplan 08 Kultur und Europa (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,7 Einzelplan 07 Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,6 Einzelplan 06 Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,5 Einzelplan 25 Landesweite Maßnahmen des E-Governments (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,4 Einzelplan 05 Inneres und Sport (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,3 Einzelplan 03 Regierende Bürgermeisterin/Regierender Bürgermeister (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,2 Einzelpläne 01, 02, 20, 21 Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/Beauftrager für Datenschutz und Informationsfreiheit (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,1 Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersicht zu den Haushaltsplänen (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,14 Einzelpläne 15, 27, 29 Finanzen, Zuweisungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,13 Einzelplan 13 Wirtschaft, Energie und Betriebe (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,12 Einzelplan 12 Stadtentwicklung und Wohnen (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,11 Einzelplan 11 Integration, Arbeit und Soziales (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,10 Einzelplan 10 Bildung, Jugend und Familie (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,9 Einzelplan 09 Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,8 Einzelplan 08 Kultur und Europa (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,7 Einzelplan 07 Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,6 Einzelplan 06 Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,5 Einzelplan 25 Landesweite Maßnahmen des E-Governments (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,4 Einzelplan 05 Inneres und Sport (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,3 Einzelplan 03 Regierende Bürgermeisterin/Regierender Bürgermeister (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,2 Einzelpläne 01, 02, 20, 21, Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,1 Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersichten zu den Haushaltsplänen (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,11 Einzelpläne 15, 27, 29 Finanzen, Zuweisungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,10 Einzelplan 13 Wirtschaft, Technologie und Forschung (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,9 Einzelplan 12 Stadtentwicklung und Umwelt (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,8 Einzelplan 11 Gesundheit und Soziales (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,7 Einzelplan 10 Bildung, Jugend und Wissenschaft (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,6 Einzelplan 09 Arbeit, Integration und Frauen (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,5 Einzelplan 06 Justiz und Verbraucherschutz (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,4 Einzelplan 05 Inneres und Sport (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,3 Einzelplan 03 Regierende/r Bürgermeister/in (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,2 Einzelpläne 01, 02, 20, 21 Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,1 Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersichten zu den Haushaltsplänen (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,11 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,10 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,9 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,8 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,7 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2012/13 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,11 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,10 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,9 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,8 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,7 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,11 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,10 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,9 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,8 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,7 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2004/05,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2004/05,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2004/05,1-3 (Rights reserved) ( - ) Issue2002/03,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2002/03,1-3 (Rights reserved) ( - ) Issue2001 (Rights reserved) ( - ) Issue2000 (Rights reserved) ( -

    Performance Measurement und Environmental Performance Measurement: Entwicklung eines Controllingmodells zur unternehmensinternen Messung der betrieblichen Umweltleistung

    Get PDF
    Die Zielsetzung der vorliegenden Dissertationsschrift besteht in der Entwicklung einer systematisierten Vorgehensweise, eines Controllingmodells, zur unternehmensinternen Umweltleistungsmessung. Das entwickelte Environmental Performance Measurement (EPM)-Modell umfaßt die fünf Stufen Festlegung der Ziele der Umweltleistungsmessung (1. Stufe), Erfassung der Umwelteinflüsse nach der ökologischen Erfolgsspaltung (2. Stufe), Bewertung der Umwelteinflüsse auf der Grundlage des qualitätszielbezogenen dreistufigen Bewertungsmodells (3. Stufe), Beurteilung der festgestellten Umweltleistung (4. Stufe) und Entscheidungsfindung bzw. potentielle Revision der Ziele (5. Stufe). Diese Stufen können den Controlling-Phasen Planung [Zielfestlegung und potentielle Revision (1. und 5. Stufe)], Realisation [Erfassung und Bewertung (2. und 3. Stufe)] sowie Kontrolle [Beurteilung (4. Stufe)] zugeordnet werden. Das EPM-Modell wurde in Anlehnung an die Kriterien des Performance Measurement und bisheriger Ansätze der betrieblichen Umweltleistungsmessung konzipiert. Insbesondere die Anlehnung an die Kriterien des Performance Measurement wurde bei der Entwicklung des EPM-Modells gesucht, um zum einen die neuen Ansätze im Bereich der betrieblichen Leistungsmessung zu berücksichtigen und zum anderen eine Kompatibilität zwi-schen betrieblicher Leistungsmessung und Umweltleistungsmessung zu erzeugen. Diese Kompatibilität zeigt sich z. B. in der Entwicklung der Eco Balanced Scorecard. Wichtige Charakteristika des EPM-Modells sind auf der Grundlage der identifizierten Kriterien : · die Ausrichtung der Ziele für die Umweltleistungsmessung sowie der Erfassungs- und Bewertungsverfahren auf die Stakeholder-Interessen; dadurch Abbildung der Umweltleistungsfähigkeit, · die Durchführung der ökologischen Erfolgsspaltung bei der Erfassung der Umwelteinflüsse, · die Ermittlung des Zielerreichungsgrades auf Basis der ökologischen Erfolgsspaltung sowie die Bestimmung der Ursa-chen für potentielle Zielverfehlungen und -erreichungen. Die 2. (Erfassung), 3. (Bewertung) und 4. Stufe (Beurteilung) des EPM-Modells wurden empirisch für die deutsche Maschinenbaubranche überprüft; eine Umsetzbarkeit der genannten Stufen konnte dabei konstatiert werden

    Interdisziplinarität und Institutionalisierung der Wissenschaft: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2010

    Get PDF
    Die Entwicklung der Wissenschaften und ihrer Ordnungssysteme sowie die hierauf begründeten Forschungs- und Lehrprofile sind durch zwei gegenläufige, sich jedoch wechselseitig bedingende Tendenzen gekennzeichnet: einmal den Drang zur zunehmenden Differenzierung in Disziplinen und zum anderen die dadurch ausgelöste Bewegung zur Zusammenarbeit dieser Fachrichtungen im Interesse eines weiteren Erkenntnisfortschritt. Beide Tendenzen scheinen in Schüben und asynchron zu verlaufen. Sie erfassen nicht das gesamte Wissenschaftssystem, sondern zeigen sich in spezifischen disziplinären Konstellationen. Letztlich gilt hierbei die von Max Planck bereits in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts geäußerten Auffassung über die Wissenschaftsdisziplinen: „Ihre Trennung nach verschiedenen Fächern ist ja nicht in der Natur der Sache begründet, sondern entspringt nur der Begrenztheit des menschlichen Fassungsvermögens, welche zwangsläufig zu einer Arbeitsteilung führt.“ Für eine gedeihliche Entwicklung der Wissenschaft ist es wichtig, die jeweils erkennbaren Voraussetzungen der Interdisziplinarität in der Forschung zu fördern, entsprechende Formen zu entwickeln und die dabei entstehenden institutionellen und curricularen Probleme zu lösen. Auf dieser Grundlage realisiert sich interdisziplinäre Forschung in verschiedenen Formen, von denen einige bereits mehr oder weniger praktiziert und weitere im Verlauf der Wissenschaftsentwicklung in Reaktion auf neue Problemfelder noch stärker in Erscheinung treten werden. Die Gesellschaft für Wissenschaftsforschung hat sich dieser Fragestellung angenommen und sie im Rahmen ihrer Jahrestagung im Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin am 26. und 27. März 2010 unter dem Thema „Interdisziplinarität und Institutionaliserung der Wissenschaft“ analysiert und diskutiert. Dabei ist es gelungen, theoretische Überlegungen mit historischen und aktuellen Fakten zu verbinden. Die Ergebnisse dieser Tagung werden in diesem Jahrbuch der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung dem interessierten Leser vorgestellt.Peer Reviewe
    corecore