65 research outputs found

    Prozeßverbesserung der Projektorganisation

    Get PDF
    Im Mittelpunkt steht die organisatorische sowie die informations- und kommunikationstechnische Gestaltung von (Teil-)Projekten. Es werden die Grundideen des Fertigungsinsel- und Planungsinselkozeptes aufgegriffen und ein Modell zur Prozeßverbesserung von Projekten, zum sogenannten ""Projektinselkonzept"" (PIK), zusammengefügt. Ein weiteres tragendes Elemente im PIK stellt eine Lernende Projektorganisation dar und gewährleistet damit Größenvorteile, Lern- bzw. Erfahrungskurven und damit eine Beschleunigung der Projektprozesse. Unterstützt wird das PIK durch eine Auswahl individueller Informations- und Kommunikationssysteme, wie bspw. Groupware- und Worflowanwendungen

    Controller-Anforderungsprofil in der Theorie

    Get PDF

    Werte schulischer Begabtenförderung. Begabung und Leistung

    Full text link
    Die Veranstaltungsreihe "Werte schulischer Begabtenförderung" (Gadheimer Kreis) der Karg-Stiftung und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat es sich vor dem Hintergrund schulischer Realitäten und der derzeitigen Diskussion um den Leistungsbegriff in der Begabtenförderung zur Aufgabe gemacht, sich zum einen kritisch mit gängigen Konzepten auseinanderzusetzen, und zum anderen, Fragen nach einem umfassenderen Leistungsverständnis im Kontext einer werteorientierten Begabtenförderung nachzugehen. Welche Werte sind uns in der Gesellschaft, welche Werte in den Schulen wichtig? Wie lassen sie sich mit den diversen Konzepten von Leistung vereinbaren? Gerade in einer Zeit, da vielfach nur zählt und dementsprechend als \u27wert-voll\u27 betrachtet wird, was nachweislich bewertet wird, ist die Frage zu stellen, ob es möglich und sinnvoll ist, auch Bereiche außerhalb herkömmlicher Bewertungsmodelle zu erfassen, als Leistungen anzuerkennen und entsprechend zu bewerten. Das vorliegende Karg-Heft dokumentiert Beiträge und Arbeitsergebnisse, die in der Auseinandersetzung mit diesen Fragen auf der Tagung des Gadheimer Kreis 2010 zum Thema "Begabung und Leistung" entstanden sind, wie auch Beiträge, die darüber hinaus für dieses Heft zusammengestellt wurden. (DIPF/Orig.

    Systemunterstützung zur Bewertung der Qualität persönlicher Cloud-Dienste

    Get PDF
    Cloud-Technologien ermöglichen Endnutzern das flexible und bedarfsgerechte Beziehen von IT-Leistungen über das Internet. In einer Public Cloud können die Dienste oder Ressourcen von beliebigen Unternehmen und Endnutzern zeit- sowie ortsunabhängig verwendet werden. Nutzer von Cloud-basierten Softwareanwendungen haben keinen Einfluss auf die sachgerechte Verwaltung und Überwachung der darunterliegenden Cloud-Infrastruktur. Infolgedessen haben sie zunehmend Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer Daten oder in Bezug auf die Performance bzw. Verfügbarkeit des Dienstes. Um diese Bedenken abzubauen, müssen die nichtfunktionalen Eigenschaften eines Dienstes betrachtet werden, da sie dessen qualitative Wahrnehmung beeinflussen. Derzeit steht Endnutzern weder ein vollständiger Kriterienkatalog zur Bewertung von Cloud-Diensten als Orientierungshilfe zur Verfügung noch sind Cloud-Gütesiegel oder Zertifikate ausreichend verbreitet. Mangelnde Fachkenntnisse und verstreute oder nicht verfügbare Qualitätsinformationen führen dazu, dass Endnutzer die Dienstqualität nur erschwert oder gar nicht bewerten können. Das Ziel der Dissertation ist, Cloud-Nutzer bei der schnellen und umfangreichen Überwachung und Bewertung der Qualität ihrer Public-Cloud-Dienste zu unterstützen. Die Berücksichtigung der Nutzerinteressen und -bedürfnisse in Bezug auf die Dienstqualität steht dabei im Vordergrund. Die Untersuchung der verwandten Cloud-spezifischen Qualitätsmodelle hat gezeigt, dass die Modelle unvollständig sind und keine Aussagen zu deren Eignung und Akzeptanz aus Nutzersicht getroffen werden. Folglich werden in der Arbeit zunächst die nichtfunktionalen Qualitätsattribute von Softwareanwendungen identifiziert und nutzerfreundlich kategorisiert. Das daraus abgeleitete Modell bildet die Grundlage für ein Qualitätsinformationssystem, das Endnutzer künftig bei der kontinuierlichen Einschätzung der Qualität ihrer Dienste unterstützen soll. Darüber hinaus wird ein Konzept zur nutzerfreundlichen visuellen Aufbereitung der Qualitätsinformationen entwickelt. Es werden Empfehlungen zur Darstellung, Strukturierung und Verknüpfung der Informationen innerhalb des Systems gegeben. Jeder Nutzer kann individuell festlegen, über welche Qualitätseigenschaften er informiert werden möchte und wann die Qualität eines Dienstes als hoch eingeschätzt werden soll. Mit der prototypisch technischen Realisierung des Qualitätsinformationssystems werden die praktische Eignung des Qualitätsmodells und Konzeptes demonstriert. Ferner belegen die Ergebnisse von zwei Nutzerbefragungen, dass Cloud-Nutzer durch das Informationssystem bei der Qualitätsbewertung unterstützt werden und mit dem System grundsätzlich zufrieden sind

    Die gesundheitsförderlichen Wirkungen tiergestützter Interventionen auf Pflegeheimbewohner

    Get PDF
    Die vorliegende Diplomarbeit trägt bereits vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitsförderlichen Wirkungen tiergestützter Interventionen auf Pflegeheimbewohner zusammen. Die Darlegung wissenschaftlicher Nachweise und die vermehrte Erforschung der vom Tier ausgehenden Potentiale ist nötig, damit der gezielte Tierkontakt in Form tiergestützter Interventionen allerorts zu einer öffentlich anerkannten und gängigen Maßnahme in der Förderung und Wiederherstellung des menschlichen Wohlbefindens werden kann. Das erste Kapitel dieser Arbeit zeigt, dass der pflegebedürftige alte Mensch in einer stationären Wohnform weder Abhängigkeit, Unkontrollierbarkeit noch Monotonie erfahren darf, vielmehr sollte er im Pflegeheim vielfältig gesundheitsförderliche Anregung erleben. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Formen der Einsatzmöglichkeiten von Tieren im therapeutischen Kontext dargestellt, der Hund als Co-Therapeut erfährt aufgrund seiner begründbaren besonderen Eignung als Therapietier eine Hervorhebung. Vor dem Hintergrund theoretischer Grundlagen und Rahmenbedingungen des Wirkungsspektrums von Tieren, kann im dritten Kapitel unter wissenschaftlicher Begründung nachgewiesen werden, dass ein Tierkontakt in Form von Tierhaltung als auch ein gezielter Tierkontakt in Form von tiergestützten Interventionen die menschliche Gesundheit auf physischer, psychischer und sozialer Ebene fördert. Die vorhandenen Ergebnisse lassen im vierten Kapitel die Schlussfolgerung zu, dass Therapietiere einen Schlüssel zu einer professionellen Altenpflege, die auf Aktivierung und Gesundheitsförderung zielt, darstellen können, da mit ihrer Hilfe ganzheitlich gesundheitsförderliche Effekte relativ einfach erreicht werden können. Unter der pflegewissenschaftlichen Entwicklung und Etablierung forschungsgestützter Theorien und Modelle zur tiergestützten Pflege, sowie unter der Berücksichtigung der Grenzen eines gezielten Tierkontaktes in Form von Hygienemaßnahmen und dem Schutz des Therapietieres können tiergestützte Interventionen zu einem festen und erfolgversprechenden Bestandteil der Pflegepraxis werden

    Sustainability in tourism : Opportunities of CSR- certification

    Get PDF
    In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Chancen sich aus der CSR-Zertifizierung für Tourismusunternehmen ergeben. Hierzu werden zunächst die Begriffe Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility erläutert und welche Bedeutung diese für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft haben. Es folgt eine Einführung in den Tourismus als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, mit allen bestehenden Problemen. Diese Themen werden zusammengeführt und untersucht wie CSR und Nachhal-tigkeit in den Tourismus integriert werden können. Ein weiterer wichtiger Punkt der Arbeit, ist die Qualitätssicherung im Tourismus. Hier werden Richtlinien und Zertifizierungen vorgestellt. Im Anschluss sollen Chancen und Risiken im Tourismus dargestellt und durch das Forum anders reisen veranschaulicht werden. Dem folgt eine Expertenbefragung bezüglich der Chancen und Risiken der CSR-Zertifizierung. Alle befragten Teilnehmer sind mit dem CSR-tourism-certified Siegel ausgezeichnete Reiseveranstalter des Forum anders reisen. Abschließend, soll eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit erfolgen und letzten Endes die Fragestellung beantwortet werden. Hierzu ist anzumerken, dass es neben den vielen positiven Auswirkungen kaum Nachteile einer Zertifizierung für ein Unternehmen gibt, dies ging eindeutig aus den Ergebnissen hervor

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe (GUK): Zwischenbericht

    Full text link
    Der erste Zwischenbericht des Forschungsprojektes "Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe" bezieht sich auf jene Forschungsfragen und Hypothesen, zu denen erste Erkenntnisse und Zwischenergebnisse vorliegen. Er beschreibt das methodische Vorgehen sowie die Auswahl und Analyse der Aus- und Fortbildungsberufe, die zunächst als kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufe in den Fokus genommen wurden. Er erläutert ausführlich die Entwicklung des kategorialen Analyserasters, beschreibt einige ausgewählte Kategorien und deren Anwendung exemplarisch und legt erste Erkenntnisse aus der Aus- und Fortbildungsordnungsanalyse vor. Des Weiteren werden ausgewählte Ergebnisse aus den Literaturstudien dargestellt, die im Rahmen des Projekts erarbeitet wurden. Dabei handelt es sich zum einen um die Geschichte der deutschen Kaufleute vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts und zum anderen um eine industriesoziologische Expertise, die der Frage der kaufmännischen Angestellten in der Industrie- und Angestelltensoziologie nachgeht. Dokumentiert werden in dem Bericht außerdem die Veröffentlichungen und Vorträge des Projektteams und die Kooperationen innerhalb der kaufmännischen Community sowie der weitere Fortgang der Forschungsarbeiten

    Quality management in agribusiness

    Get PDF
    BSE, MKS und Nitrofen waren die Schlagworte, die zu Beginn des 21. Jh. eine politische Agrarwende in Deutschland einleiteten. Es wurde deutlich, dass die primär unter staatlicher Verantwortung getragene Lebensmittelüberwachung lückenhaft war und neue Lösungswege eingeschlagen werden mussten. Qualitätssicherung wurde zur neuen Herausforderung für den Ernährungssektor. Die vorliegende Dissertation soll daher einen Know-how- und Methodentransfer von der Produktionsgüterindustrie in die Ernährungsbranche anregen. Anhand der Elemente des Konzeptes des Total Quality Management werden etablierte Qualitätssysteme auf Stärken und Schwächen hin untersucht und Optimierungsvorschläge unterbreitet. Schließlich wird in der Arbeit die Qualitätstechnik des Quality Function Deployment modifiziert und erweitert, um die konzeptionelle Entwicklung von Qualitätsinitiativen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion zu verbessern.BSE, MKS and Nitrofen were the buzzwords in the beginning of the 21th century opening the political change in agricultural policy in Germany. It was getting clearly that the primary governmental food monitoring was incomplete and new solutions had to be found. Quality assurance was getting a big challenge for the food industry. The dissertation at hand should initiate a transfer of quality management knowledge and methods from production industry to food industry to improve quality management systems in this sector. With the elements of the concept of Total Quality Management strengths and weaknesses of established quality systems of the food industry were analysed and submissions for optimization were made. Finally the method of Quality Function Deployment was modified and enlarged to improve the conceptual development and implementation of quality initiatives along the whole food chain

    Know Your Types: Konstruktion eines Bezugsrahmens zur Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre

    Get PDF
    The integration of e-learning innovations is the current challenge for organizations in Higher Education in order to support learning, teaching and administrative processes. Due to changing student needs, increased competition between organizations, different political and economic conditions as well as new pedagogical and technological approaches in Higher Education, institutions need to implement e-learning to generate additional educational and economic values. However, this requires an organizationwide usage of e-learning technologies in all departments, institutes etc. Indeed the use of technology within institutions of Higher Education varies a lot. While some teachers have been using e-learning technologies for many years continuously, others still reject all types of technological innovations. E-learning services (e.g. incentives, training, communication, support, participation etc.) should help to create conductive conditions in organizations, and increase the use of e-learning innovations in academic teaching and learning. Yet e-learning services are only effective if they meet the requirements and needs of academic staff. However, the conceptual foundations for the design of target group-oriented e-learning services have not been laid so far. Therefore, accompanying e-learning services are often designed according to the "one size fits all" approach, and implemented without consideration of individual and / or group-specific characteristics of potential users. The aim of the PhD thesis “Know Your Types! Konstruktion eines Bezugsrahmens zur Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre.” is to investigate the question: How can the use of e-learning innovations in Higher Education be promoted from the perspective of academic teaching staff? The focus of investigation is on members of academic staff as potential e-learning users. Thus, the conceptual foundations have been created to accompany the introduction of e-learning innovations in Higher Education by target group-specific e-learning services. Therefore on the one hand, the process of e-learning adoption has been analyzed in detail, and on the other hand, e-learning adopters among the academic teaching staff have been examined empirically. The conceptual core of this research project is a frame of reference for e-learning adoption. It shows the structure of the adoption process as well as the influence of external factors. Based on theory-driven exploration, the frame of reference is created gradually and then expanded by the findings of an empirical study. The theoretical basis for the construction of the frame of reference is the adoption theory, which analyzes from the perspective of individuals, how and why people adopt innovations. Moreover, concepts from practice theories, motivation theories and organization theories have been incorporated in the development of the frame of reference. Adopter characteristics have been analyzed by an online survey among teaching staff members (n = 175) in institutions of Higher Educations in Saxony, a state in the southeastern part of Germany. By using multivariate methods of data analysis (factor analysis, cluster analysis), four types of e-learning adopters with regards to their motivation, needs and attitudes towards e-learning innovations have been identified and characterized: typ 1 – explorers, typ 2 – research-oriented adopters, typ 3 – teaching-oriented adopters and typ 4 – networkers. Each of these adopter types could be addressed and assisted individually through target group-specific e-learning services during the introduction of e-learning innovations. The result of the research process is a frame of reference which describes the adoption behaviour of academic staff members and delivers heuristics for the design of target group-specific e-learning services. By using these results in practice, e-learning innovation can be introduced more effectively and efficiently at institutions of Higher Education

    Wirksamkeit betrieblicher Weiterbildung in klein- und mittelständischen Unternehmen – die Entwicklung eines praxistauglichen Mess- und Beurteilungsansatzes

    Get PDF
    Die Beantwortung der Frage nach den erzielten Wirkungen betrieblicher Weiterbildung ist heute ein wichtiger Bestandteil der Personalarbeit. Die vorliegende Dissertation untersucht Ansätze zur Wirksamkeitsmessung und -beurteilung von betrieblichen Weiterbildungsma߬nahmen. Es wird hierbei im Allgemeinen ein Überblick über vorhandene Beurteilungs¬möglichkeiten gegeben, diese miteinander verglichen und mittels einer integrierten empirischen Prüfung anhand von drei Fällen die Wirksamkeit von in der Praxis durchgeführten Weiterbildungsmaßnahmen näher beschrieben und untersucht. Die Arbeit ist als Grundlagenarbeit zu verstehen, um die Entwicklung von Instrumenten zur praxistauglichen Wirkungsbeurteilung betrieblicher Weiterbildung weiter voran zu treiben.The answer to the question how can you measure the effects of occupational training or personnel development is today an important part in personnel management. This dissertation examines approaches for measurement and evaluation of effectiveness in personnel development. The dissertation tries giving a general overview about the existing opportunities of measurement and evaluation, attempted to compare the existing methods and described the investigation of an integrated empirical examination of three cases by training activities. This work is a basis for the development practical tools of measurement and evaluation in occupational training or personnel development
    corecore