1,512 research outputs found

    Religiöse Kommunikation heute - Erkenntnisse aus dem ,Trendmonitor 2000'. Situationsanalyse und Empfehlungen

    Get PDF
    An der Jahrhundertwende stellt sich die Frage nach den personalen und medialen Einfluss- und Wirkungschancen der katholischen Kirche mit besonderer Dringlichkeit. Eklatanter Priestermangel, weiterhin rückläufiger Gottesdienstbesuch, eine hohe Zahl von Kirchenaustritten noch immer weit über dem Niveau der fünfziger, sechziger, siebziger und auch achtziger Jahre, ungebremste Reichweitenverluste kirchlicher Medienangebote und Überalterung der Gottesdienstbesucher wie der Nutzer kirchlicher Medien sowie unübersehbarer Bedeutungsverlust der Kirchen im öffentlichen Leben sind ernst zu nehmende Symptome einer anhaltenden Krise kirchlicher und religiöser Kommunikation. In dieser schwierigen Lage drängen sich Fragen auf: Welche kirchlichen oder religiösen Informations- und Kommunikationsbedürfnisse - im weitesten Sinne - haben die deutschen Katholiken auch heute noch? Inwieweit werden diese schon jetzt personal und/oder medial ausreichend befriedigt, oder gibt es noch unbefriedigten Informations- und Kommunikationsbedarf? Und, falls 'ja': Welche Kommunikationswege eröffnen der Kirche noch vergleichsweise gute Chancen, nicht nur der Kirche engverbundene Gläubige, sondern auch ferner stehende Katholiken zu erreichen? (...) EnglishRüdiger Schulz: Trendmonitor: Religious Communication 2000- Concentrating on People's Reality of Life In 1994/95 two extensive studies, namely "Prospects of Bishopric Magazines" and "Prospects of Religious Literature", were conducted. In the autumn of 1999, important data gained in the two former studies was updated in a representative survey amongst 2189 Catholics aged 16 and onwards. The recent poll additionally asked questions about interpersonal communication with pastoral workers, active parishioners as well as the family and circle of friends. Furthermore, questions about religious or church participation in radio, TV and intemet were included. The survey proves that ties to the Church or Religion have continued to decline in recent years. As a result, the Situation of denominational mass communication in Germany has become increasingly difficult. Most Catholics state that the secular media sufficiently meets their needs for religious and church information and communication. They demand no further information and reports about church events and church development. However, it is worth mentioning that additional information and communication is wanted about topics concerning answers to the meaning of life and counselling. The usability of information is especially in demand nowadays. If church magazines do not concentrate on people's reality of life, their questions, hopes and fears, they will not succeed in winning new readers in addition to the dwindling numbers of believers and those strongly attached to the Church. In order to address a greater number of people, well-tried means must be consolidated while new means must be developed. The upcoming of religious Iiterature gives reason to hope. The acceptance and image of religious books have been improved and centrat religious topics have been elaborated on due to a wider range of religious literature. These offers now also include books on counselling, meditation, and the meaning of life. More consistent and strategic use must be made of the possibilities of catching people's attention by surprise with the help of secular media, for example by broadcasting "Words of the Day" on radio. Therefore, Cooperation with secular media must be sought and intensified by all means. Additionally, unconventional methods such as the free distribution of magazines and Ieaflets to Catholic homes must be tested.

    Die Mutter und ihr erstes Kind: individuelle und staatliche Arrangements im europäischen Vergleich

    Full text link
    'Die Mutter-Kind-Beziehung in den ersten Lebenswochen lässt sich in national differenzierten Typen beschreiben, sowohl hinsichtlich der demographischen Eckdaten als auch hinsichtlich der wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen. Aber selbst die elementarsten Begegnungen zwischen Mutter und Kind (Schlafen, Ernährung) zeigen deutlich unterschiedliche Leitbilder von Mutterschaft. Diese Differenzen werden auf der Mikro-Ebene durch drei empirische Zugänge (Ratgeberliteratur, Geburtsstile, Internet-Foren) im deutsch-englisch-französischen Vergleich nachgewiesen, auf historische Entwicklungen und Phänomene der Longue duree zurückgeführt sowie zur Makro-Ebene politischer Unterstützungssysteme in Beziehung gesetzt.' (Autorenreferat)'The mother-child relationship in the first weeks of life can be described in terms of national styles with respect to both demographic trends and welfare provisions. However, even the most elementary exchanges between a mother and her child (e.g. sleep, nutrition) tend to reflect different ideals of motherhood. These differences are shown at a micro-level using three different empirical approaches: parent advice books, styles of birthing, and internet discussion groups. These are compared across Germany, United Kingdom and France and traced back to historical developments and phenomena of long duration (longue duree). These are related, at a macro-level to the three countries' social policies in support of families.' (author's abstract)

    Chancen für die Bistumszeitungen

    Get PDF
    Die negative Auflagenentwicklung der Kirchenzeitungen in Deutschland hält noch immer an. Seit 1963, als die Bistumspresse während des Zweiten Vatikanischen Konzils mit 2,4 Millionen Exemplaren ihren Höchststand erreichte, hat sich die Auflage praktisch halbiert (Ende 1994: 1,25 Millionen). Versuche, diesem Trend z.B. durch Layoutveränderungen, Änderungen der redaktionellen Angebote, durch Verlagskooperationenoder verstärkte Marketingaktivitäten entgegenzuwirken, sind bisher ohne durchschlagenden Erfolg geblieben. Sie haben den Abschmelzungsprozeß möglicherweise abgemildert, aber keineswegs gestoppt: 1995 sank die Verkaufsauflage im Durchschnitt aller Kirchenzeitungen erneut um 3,5%. Dieser anhaltende Auflagenschwund veranlaßte die MEDIEN-DIENSTLEISTUNG GmbH (MDG), München, das INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH mit der Durchführung einer vergleichenden Situationsanalyse von 18 deutschen Bistumszeitungen zu beauftragen. Nach vorbereitenden explorativen Interviews wurde dazu zwischen Juni 1994 und Januar 1995 eine umfassende empirische Bestandsaufnahme in mehreren Untersuchungsschritten durchgeführt, und zwar aus unterschiedlichen Perspektiven. (...) English Chances for diocesan weeklies.The continual decline in circulation and the aging readership of diocesan newspapers are clear indications that this media genre is experiencing an existential crisis in Germany. The Allensbach Institute was thus commissioned by the Medien-Dienstleistung Gesellschaft (MDG) in 1994/95 to determine whether there are any ways in which diocesan newspapers can curtail declining circulation or perhaps even win back lost ground. To this end, a comparativesituational analysis was completed for 18 German diocesan newspapers from various perspectives. Aside from subscribers and persons who had cancelled their subscriptions, other persons interviewed were bishops (in their capacity as editors of the publications), publishers, editors-in-chief, sales managers, as well as priests ana representatives of Catholic lay organizations as potential multipliers. The Eindings of the study support the thesis that the church newspapers have not simply fallen victim to external trends, such as weakened ties to the church; rather, there arealso a number of weaknesses of their own making. At the same time, the Eindings clearly show that the church newspapers are founded on a serviceable core concept: the newspapers continue to represent an important means of communication for the 1.2 million subscribers, or, respectively, for the 4.9 million Catholics who belong to the broadest readership group, and as a rule, these newspapers are not simply read in order to demonstrate support for the church, but are instead viewed as an interesting source of reacfing material. Beyond that, the core concept appeals to a substantial group of persons who would potentially be interested in the themes covered, i.e. about one third of all Catholics. In view of declining church income from tax revenues and a growing need for subsidies, the d\urch newspapers must cooperate with each other. Subscribers to cooperative newspapers are just as satisfied with the journalistic quality of their church newspapers, with the reporting on the d10cese and parish, as are subscribers to indiVIduaJJy pubJished aiocesan newspapers

    Präventive Regulierung autonomer Waffensysteme: Handlungsbedarf für Deutschland auf verschiedenen Ebenen

    Full text link
    Autonome Waffensysteme bzw. Waffensysteme mit autonomen Funktionen - sogenannte Lethal Autonomous Weapon Systems (LAWS) - sind Waffen, die keine menschliche Intervention für die Auswahl und Bekämpfung des Ziels benötigen. Ermöglicht wird dies durch neuere Entwicklungen bei Sensor­technik, Rechenleistung und Softwarefähigkeiten. Besonders relevant sind hierbei mathematische Verfahren, die häufig unter dem Begriff "künstliche Intelligenz" zusammengefasst werden. Anja Dahlmann und Marcel Dickow beleuchten die Debatte um die Regu­lierung von LAWS auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene und leiten daraus Handlungsempfehlungen für Bundestag und Bundes­regierung ab. Dabei haben sie drei Perspektiven im Blick: die technologisch-operationale, die rechtliche und die ethische. Die Autorin und der Autor argumentieren, dass die Bundesregierung, um ihrem Anspruch auf internationale Ächtung von LAWS gerecht zu werden, zunächst den Begriff "menschliche Kontrolle" ausdifferenzieren sollte, beispielsweise in einem Strategiedokument des Bundesministeriums der Verteidigung. Ziel sollte sein, eine Regulierung von Entwicklung und Einsatz von LAWS zu ermöglichen - und zwar auf internationaler Ebene - und damit das Thema militärische Robotik politisch handhabbar zu machen. Der völkerrechtliche Verhandlungsrahmen zur Regulierung von LAWS ist derzeit die Waffenkonvention der Vereinten Nationen. Ein Gemeinsamer Stand­punkt der EU-Mitgliedsstaaten, welcher die menschliche Kontrolle ein­fordert oder - besser noch - Vorschläge zu deren Ausgestaltung macht, könnte einen entscheidenden Einfluss auf die Verhandlungen haben. (Autorenreferat

    Berechtigte Befürchtung?

    Get PDF
    Diese Diplomarbeit versteht sich als eine Analyse der ethischen Herausforderungen der modernen Gen- und Reproduktionstechnologien aus einer kultur- und sozialanthropologischen Perspektive. Das Ziel dieser Forschung bestand darin, einen kritischen Beitrag zu diesem Thema zu leisten. Daher wurden die ethischen Herausforderungen der neuen Erkenntnisse auf diesem Gebiet thematisiert um gleichzeitig einen Überblick über die diesbezügliche aktuelle Diskussion innerhalb der Gesellschaft in Österreich zu schaffen. Dies wurde versucht mit einer theoretischen Auseinandersetzung der österreichischen Gesetzeslage, den offiziellen Stellungnahmen der beiden christlichen Kirchen in Österreich zur Biomedizin sowie der Bioethikkommission zu verwirklichen. Die Hypothesen dieser Diplomarbeit stellen sich folgendermaßen dar: ist die Manipulation an einer befruchteten Eizelle für die österreichische Gesellschaft hinsichtlich Vorstellungen zu „Menschen nach Maß“ oder einem „Designerbaby“ und der Vorbeugung von Erbkrankheiten förderlich oder hinderlich? Des Weiteren wird eine „Blockordnung“ der einzelnen ExpertInnen-Meinungen zur Fragestellung vermutet. Das bedeutet, dass die Ansichten der einzelnen ExpertInnen innerhalb der jeweiligen Kategorien Kirche, Medizin und Ethik einheitlich sind, sich von Kategorie zu Kategorie im Wesentlichen nicht überschneiden und somit abgrenzen lassen. Daher wird unterstellt, dass die subjektiven Meinungen der Interview-PartnerInnen innerhalb einer Kategorie strikt voneinander getrennt werden können. Das methodische Vorgehen bestand in der Durchführung von zehn qualitativen Interviews anhand eines Leitfadens mit ausgewählten ExpertInnen aus der Reproduktionsmedizin und Kirche wie auch einigen Mitgliedern der Bioethikkommission in Österreich. Die Auswertung und Analyse der exemplarischen und subjektiven Ansichten der ExpertInnen basieren auf der qualitativen Inhaltsanalyse nach Phillip Mayring. Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Forschung bestehen unter anderem darin, dass sich die Annahme keinesfalls bestätigt, dass die subjektiven Meinungen der ExpertInnen in Blöcke eingeteilt werden können. Diese Hypothese wurde widerlegt, da während der Auswertung und Analyse deutlich wurde, dass die Ansichten der einzelnen ExpertInnen nicht zu kategorisieren sind. Des Weiteren ist bezüglich der Forschungsfrage zu erwähnen, dass eine Manipulation an einer befruchteten Eizelle laut Mehrzahl der befragten Personen als hinderlich für die österreichische Gesellschaft betrachtet wurde. Nur einige wenige GesprächspartnerInnen waren der Meinung, dass eine Manipulation einer befruchteten Eizelle durchaus förderlich sein kann

    Gendergerechte technische Fachhochschulstudiengänge : Ein Entwicklungsprojekt in den Studiengängen Elektrotechnik, Unternehmensinformatik und Biotechnologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    Get PDF
    Geringe Frauenanteile an technischen Fachhochschulstudiengängen in der Schweiz und der zunehmende Bedarf und Wettbewerb um ausgebildete Techniker/innen und Ingenieur/innen erfordern heute von Fachhochschulen innovative Ausbildungen, um gute und motivierte Studentinnen und Studenten zu bekommen. Wie lassen sich technische Fachhochschulstudiengänge attraktiver gestalten für beide Geschlechter? Diese Frage war leitend für dieses Entwicklungs- und Umsetzungsprojekt in den drei technischen Studiengängen Elektrotechnik (ET), Unternehmensinformatik (UI) und Biotechnologie (BT) an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), das zwischen Januar 2007 und Mai 2008 durchgeführt und vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) mitfinanziert wurde. Da traditionelle Rollenmodelle von Männern und Frauen die Wahl eines Studienbereichs noch stark beeinflussen, hatte dieses Projekt inhaltlich zum Ziel, an Curriculum und Vermittlungsformen ansetzende Reformen von technischen Studiengängen auszuarbeiten. Denn auch junge Männer, als potenzielle Studenten, geben sich mit einem herkömmlichen Technikbegriff nicht mehr zufrieden und wollen ihr Technikstudium mit einer Vielfalt von Lebensentwürfen und Lernwegen in Einklang bringen können. Der Fokus des Projekts lag daher, neben den Leitbildern und den didaktischen und inhaltlichen Konzepten der Studiengänge, auf den aus- und einschliessenden Funktionen eines fachkulturellen Umfelds, welche das Ungleichgewicht der Geschlechter beeinflussen. Im Projekt wurden in einer ersten Phase gendersensible Unterrichtskriterien und Best Practice Beispiele aus vorhandenen Forschungsergebnissen aufgearbeitet, um eine möglichst adäquate und situationsbezogene Beschreibung von Geschlechterdifferenzen, sowie von unterschiedlichen Fachkulturen zu erstellen. Darauf folgend, im analytischen und umsetzungsorientierten Teil, sind Angehörige der jeweiligen Studiengänge hinzugezogen worden. Schwerpunkt war dabei einerseits die Sichtung von relevanten studiengangspezifischen Dokumenten (Organigramm, Curricula, Modulbeschreibungen, usw.), um den Auftritt des jeweiligen Studiengangs gegen aussen unter gendersensiblen Kriterien zu beleuchten, andererseits wurden Interviews und Workshops durchgeführt, um die gelebte Fachkultur an den jeweiligen Studiengängen aufzudecken und auf Genderaspekte hin zu reflektieren. Kernstück bildeten dabei zwei Workshops und eine zweimonatige Tagebuchführung durch zwölf Dozierende der ausgewählten Studiengänge, in welcher sie Inhalt und Lernmethoden des eigenen Unterrichts auf Gender relevante Aspekte hin prüften. Die eigene Haltung in der Interaktion mit den Studierenden konnten sie so kritisch beobachten und in fachübergreifenden Diskussionen über die eigene Fachkultur zum Ausdruck bringen. Der Einbezug verschiedener Akteure/innen in dieses Projekt hat massgeblich zur Akzeptanz der Thematik beigetragen und erhöhte auch die Bereitschaft, die erworbene Genderkompetenz der Beteiligten (in Zukunft) im Unterricht anzuwenden
    corecore