395 research outputs found

    Performance pay and managerial experience in multitask teams: evidence from within a firm

    Get PDF
    This article exploits a quasi‐experimental setting to estimate the impact that a commonly used performance‐related pay scheme had on branch performance in a large distribution firm. The scheme, which is based on the Balanced Scorecard, was implemented in all branches in one division but not in another. Branches from the second division are used as a control group. Our results suggest that the Balanced Scorecard had some impact but that it varied with branch characteristics, and, in particular, branches with more experienced managers were better able to respond to the new incentives

    The Impact of the Judiciary on Entrepreneurship: Evaluation of Pakistan's Access to Justice Programme

    Get PDF
    A key element of government is to uphold law and order. This paper will evaluate the impact of slow judiciaries on entrepreneurship. In 2002 a judicial reform was implemented in 6 of Pakistan's 117 districts to facilitate rapid case disposal. Drawing on a panel dataset of 875 district judges' performance between 2001 and 2003, a difference-in-differences analysis shows that judges disposed of 25 percent more cases thanks to the reform. Three rounds of the Labour Force Surveys will be then used to show that the reform improved security of property rights, encouraged people to seek loans, fostered entrepreneurship and was associated with increased transition from unemployment and paid employment to entrepreneurship.Legal System, Entrepreneurship

    Outward FDI and Knowledge Flows: A Study of the Indian Automotive Sector

    Get PDF
    In recent years developing countries have emerged as significant participants in the OFDI (outward foreign direct investment) activities having the strategic asset seeking motive. Such OFDI which is assets exploiting cum augmenting involves potential two way cross border knowledge flows. This study examines these issues for the Indian automotive industry that is currently transnationalizing at a rapid rate in terms of both exports and OFDI. The study traces the technological capability building and several dimensions of OFDI in this industry. The case studies of two major automotive Groups highlight their competence building, and knowledge seeking operations. This study undertakes a quantitative analysis of the influence of OFDI activities on the in‐house (domestic) R&D performance of Indian automotive firms during 1988–2008. As expected, the favourable impacts on R&D intensity appear to be stronger for developed vs. developing host nations, and for joint venture vs. wholly‐owned ownership OFDI. The study concludes with suggestions to promote particularly the strategic asset enhancing OFDI.OFDI; Strategic Assets‐seeking FDI; R&D; Automotive Industry

    Outward FDI and Knowledge Flows: A Study of the Indian Automotive Sector

    Get PDF
    In recent years developing countries have emerged as significant participants in the OFDI (outward foreign direct investment) activities having the strategic asset seeking motive. Such OFDI which is assets exploiting cum augmenting involves potential two way cross border knowledge flows. This study examines these issues for the Indian automotive industry that is currently transnationalizing at a rapid rate in terms of both exports and OFDI. The study traces the technological capability building and several dimensions of OFDI in this industry. The case studies of two major automotive Groups highlight their competence building, and knowledge seeking operations. This study undertakes a quantitative analysis of the influence of OFDI activities on the in‐house (domestic) R&D performance of Indian automotive firms during 1988–2008. As expected, the favourable impacts on R&D intensity appear to be stronger for developed vs. developing host nations, and for joint venture vs. wholly‐owned ownership OFDI. The study concludes with suggestions to promote particularly the strategic asset enhancing OFDI.OFDI; Strategic Assets‐seeking FDI; R&D; Automotive Industry

    Estimating the Effects of Integrated Film Production on Box-Office Performance: Do Inhouse Effects Influence Studio Moguls?

    Get PDF
    Each year well over one billion movie tickets are sold to an audience who knows very little about what they are getting themselves into. Why is it that despite the uncertainty, people return to the theaters to see what Hollywood has in store for them? In efforts to provide answers regarding the driving forces behind Hollywood’s blockbuster hits, this study takes into account the integration levels of the studios. Specifically, does a movie produced in-house at a large studio have a better chance of being a blockbuster hit than one which is outsourced to an independent production company? Further, I discuss the motivation behind the studios’ decision. While considering the embedded integration within the motion picture industry, this study aims to provide insight regarding the extent of internal studio productions and the effects of these films on the box-office

    The complementarities of child health achievements in developing countries

    Get PDF
    Diese Dissertation basiert auf einer auf den Menschen bezogenen, multidimensionalen Betrachtung von Entwicklung. Sie soll empirisch Übereinstimmungen und Determinanten der Gesundheit von Kindern in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen analysieren. Der erste Essay – mit verfasst von Stephan Klasen - wendet bivariate Cluster Analyse an, um die Beziehung der Verbesserungen verschiedener Gesundheits- und Bildungsindikatoren der Millennium Development Goals (MDG) zu untersuchen. Die MDGs beinhalten Schlüsselaspekte des menschlichen Wohlbefindens und sollten daher eng miteinander verkoppelt sein. Trotz der substantiellen theoretischen Grundlage für enorme Synergien zwischen MDG Zielen, ist die empirische Heterogenität der Kopplung der Prozesse zwischen verschiedenen MDGs erheblich groß.  Die zentrale Fragestellung des ersten Essays dieser Dissertation ist daher, ob klare Gruppen eben jener Länder ausgemacht werden können, in denen derartige Synergien existieren (und in denen diese nicht existieren), und was die Zugehörigkeit in derartigen Gruppen treibt.   Unser Beitrag ist, den MDG Fortschritt durch Indikatoren relativer Leistung zu definieren. Diese bezeichnen die Änderungsrate, die die empirisch "erwartete" Änderungsrate bei gegebenen ursprünglichen Bedingungen übersteigt. Diese Maßnahme erlaubt es uns für den unterschiedlichen Grad an Ambition impliziert durch die MDGs bei Ländern mit unterschiedlichen Ausgangslagen zu kontrollieren und lässt uns im Grunde fragen ob Länder, die außerordentlichen Fortschritt bei der Erreichung von MDGs gemacht haben, von Synergien profitiert haben. Indem wir die Cluster Analyse auf diese Indikatoren der relativen Leistung in Bezug auf verschiedene MDG Indikatoren für Gesundheit und Bildung anwenden konnten wir jene Länder, in denen sich Indikatoren in die selbe Richtung ("gute" oder "schlechte" Performer) bewegten, von solchen Ländern unterscheiden, bei denen sich Indikatoren in unterschiedliche Richtungen ("partielle" Performer) bewegten. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Synergien existieren, diese jedoch nur bei einer eingeschränkten Gruppe von Ländern auftreten (die "guten" Performer, die mit Fortschritt einhergehen und die "schlechten" Performer, die mit Rückschritt einhergehen). Andererseits können wir zeigen, dass bei einer beträchtlichen Anzahl an Ländern Synergien schwach oder abwesend sind, was zu umgekehrten Bewegungen  im MDG Fortschritt bei mindestens einem oder zwei Paaren von nicht einkommensbezogenen MDG Indikatoren führt. Unsere Regressionsergebnisse zeigen, dass diese partielle Performance gut durch steigende Ungleichheit und niedrige institutionelle Qualität erklärt wird. Andererseits kann Wirtschaftswachstum, welches als die robusteste Determinante der Cluster-Zugehörigkeit erscheint, insbesondere gute von schlechten Performern unterscheiden. Der zweite Essay - in alleiniger Urheberschaft - analysiert die kurz- und langfristigen Determinanten von Errungenschaften bei der Gesundheit von Kindern unter Verwendung von Längsschnittsdaten aus Indonesien. Basierend auf dem analytischen Ansatz von Mosley und Chen (1984), werden insbesondere die Effekte einer Reihe von kindspezifischer, Haushalts- und Gemeindecharakteristika auf den Ernährungszustand von Kindern, gemessen in height-for age z-scores, betrachtet. Der besondere Beitrag dieser Studie ist die Verwendung von Paneldaten auf der Mikro-Ebene und einer Methodologie (dem Mundlak-Ansatz für fixe  Haushalteffekte), die  robuste und unverzerrte Schätzungen liefert. Desweiteren ermöglicht sie die Identificationkurz- und langfristiger Effekte unmittelbarer und sozioökonomischer Determinanten der Gesundheit von und trägt so zur bestehenden Literatur bei. Die Ergebnisse legen nahe, dass mütterliche Bildung einen positiven und langfristigen Einfluss auf die Gesundheit von Kindern hat. Dies zeigt sich teilweise in reproduktivem Verhalten und wird teilweise durch Praktiken im Umgang mit Kindern (d.h. Stillen) vermittelt. Andererseits zeigt sich kein langfristiger Effekt von Einkommen, obgleich temporäre Einkommenssteigerungen zu höheren Ausgaben und somit zu einer Verbessereung des Eernährungsstatus führen., Hierbei zeigt nur der Erwerb und die Verwendung von Vorleistungsgütern der Gesundheitsproduktion wie einer verbesserten Hygieneinfrastruktur einen ausgeprägten und signifikanten Einfluss auf die Gesundheit von Kindern. Insgesamt implizieren die Ergebnisse, dass eine Politik der Linderung von Einkommensarmut ergänzt durch Investitionen in grundlegende Gesundheitsinfrastruktur erheblich dazu beitragen, die Gesundheit von Kindern zu verbessern. Da der Zusammenhangzwischen der Bildung von Müttern, Praktiken der Kindesernährung und der Gesundheit von Kindern stark ausgeprägt ist, könnten auch Strategien, die die Qualität von Bildung erhöhen,  den Ernährungszustand von Kindern verbessern. Der dritte Essay - in alleiniger Urheberschaft - untersucht die Auswirkungen des Ernährungszustandes auf den Bildungserfolg. Dabei werden Paneldaten auf der Miko-Ebene aus Indonesien verwendet. Außerdem wird eine Spezifikation mit Mutter-Fixed Effects, die durch einen Instrumentalvariablen-Ansatz erweitert wird, verwendet um für mögliche Korrelationen zwischen verschiedenen Komponenten des Fehlerterms und der unabhängigen Variable zu kontrollieren. Wir nutzen Flächenbrände, die im Jahr 1997 in Inodensien zu einer Dürre führten, und Variation zwischen Geschwistern und identifizieren so den Effekt des Ernährungszustands in den frühen Lebensmonaten auf den späteren Bildungserfolg. Schätzungen zeigen, dass Gesundheitskapital (gemessen in height-for-age z-scores in der Kindheit) die Anzahl an abgeschlossenen Schuljahren und das Ergebnis bei kognitiven Testes signifikant positiv beeinflusst.  Dies impliziert, dass von einer politischen Perspektive aus Zielsetzungen im Bereich Schule und Ernährung nicht als rivalisierend betrachtet werden sollten, sondern eng miteinander verzahnt sind. Daher konkurrieren finanzielle Ressourcen, die der Kindesernährung gewidmet sind, nicht unbedingt mit solchen für Bildungszwecke. Im Gegensatz könnten sie - wie in diesem Essay beschrieben - als eine kosteneffizientere Art betrachtet werden, gegenwärtige und zukünftige sozio-ökonomische Entwicklung anzuheben

    The Cord Weekly (October 15, 1998)

    Get PDF
    corecore