2,232 research outputs found

    Virtuelle RealitÀt in der technischen Aus- und Weiterbildung: Gegenstandsbestimmung und Umsetzungsbeispiele

    Get PDF
    Bei der vorgestellten Weiterbildungskonzeption wurden Lernmethoden aus der beruflichen Bildung sowie kognitive Lerntheorien fĂŒr einen Blended-Learning-Ansatz genutzt. Dabei kam VR als Lernmedium zum Einsatz. Die Vorteile der Darstellungen in VR liegen unter anderem in der InteraktivitĂ€t zwischen Lernenden und Lehrinhalt, der hohen Transparenz der Lerninhalte, z.B. der besseren VerstĂ€ndlichkeit durch sprachunabhĂ€ngige Visualisierungen und der hohen Anschaulichkeit (Wiedererkennung und RealitĂ€tsnĂ€he der Simulationen). Das virtuelle 3-D-Modell fĂŒhrt durch die VerknĂŒpfung mit technischen und gefĂ€hrdungsbezogenen Informationen zu einem einheitlichen VerstĂ€ndnis von konstruktiven, verfahrens- und gefĂ€hrdungsbezogenen Daten und AblĂ€ufen

    Peep durchs Interface

    Full text link
    'Die neuen technischen Medien, insbesondere cyber space, versprechen ebenso neue Dimensionen der Erotik. Wenn dabei von fast unbegrenzten Möglichkeiten der InteraktivitĂ€t gesprochen wird, so muß dieser Begriff jedoch genauer befragt werden. Erotik benötigt Distanz und die Verlockung des nicht ganz Sichtbaren. Gerade Distanz soll durch cyber-space aufgehoben werden. Die Befriedigung, die ohne Umschweife erreichbar ist, ist aber nicht erotisch, sondern pervers.' (Autorenreferat

    Die Informatisierung der Arbeitswelt : Multimedia, offene Arbeitsformen und Telearbeit (The working world is ever more characterised by information processing : multimedia, open work forms and telework)

    Get PDF
    "For some time now the working world has been becoming more heavily characterised by information processing. Ever more people in the labour force are employed in sectors dominated by it. Occupations are becoming more widespread in which information processing prevails, requiring the application of increasingly more information technology working tools. Whereas in the rudimentary early phases information processing greatly regulated work flow and allowed little potential for communication, today the comfortable information systems, known as 'multimedia', are in use. These systems allow not only numerical information to be stored and processed, but also video clips and sound. Hence, comfort as well as potential applications are on the increase. There are high hopes for multimedia generating a large number of new jobs; gigantic investments are expected, which could lead to additional jobs. It is still unclear where these jobs will be found and over period of time this development will proceed. However, it is almost completely certain that multimedia will encourage internationalisation and will make the competition between working systems clearer. Open and flexible work forms are also arising independently of multimedia. They are the result, on the one hand, of new job contents and structures; on the other hand, employees are no longer satisfied with rigid work structures and are demanding more independence and flexibility. Employers are also dealing with unstable markets and in turn expect increasing adaptibility from their employees. Multimedia and open work forms merge in the work form known as telework. This topic has been under discussion for over ten years now. Here it became clear that a number of variations exist, which must be differently assessed. Today, owing to new technological infrastructures, better functionality and changed cost structures, some telework models can be more easily implemented and possibly also more economically operated. Nonetheless, the problems that were discussed earlier in regard to this work form, still in the experimentation phase, continue to exist. This is also the reason for the hesitant realization of telework within the current constraints of an employment structure." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Informationstechnik - Auswirkungen, Arbeitswelt, Multimedia, Telearbeit, Qualifikationsanforderungen, atypische BeschÀftigung

    Mediale Zeugenschaft und AuthentizitÀt: Zeitgeschichtliche Vermittlungsarbeit im augmentierten Alltagsraum

    Get PDF
    In der zeitgeschichtlichen Vermittlungsarbeit bieten Konzepte, die den öffentlichen Raum mit digitalen Informationen anreichern, neue Möglichkeiten. Mobile Applikationen verwenden den realen Raum als â€șAuthentizitĂ€tsbeweisâ€č und versuchen, eine direkte â€șmediale Zeugenschaftâ€č  zu konstruieren.New opportunities of conveying history are offered by concepts that enrich public spaces with digital information. Mobile applications use the real space as »proof of authenticity« and try to construct »media witnesses«

    Mediale Zeugenschaft und AuthentizitÀt: zeitgeschichtliche Vermittlungsarbeit im augmentierten Alltagsraum

    Get PDF
    In der zeitgeschichtlichen Vermittlungsarbeit bieten Konzepte, die den öffentlichen Raum mit digitalen Informationen anreichern, neue Möglichkeiten. Mobile Applikationen verwenden den realen Raum als "AuthentizitÀtsbeweis" und versuchen, eine direkte "mediale Zeugenschaft" zu konstruieren.New opportunities of conveying history are offered by concepts that enrich public spaces with digital information. Mobile applications use the real space as "proof of authenticity" and try to construct "media witnesses"

    Die virtuelle Messe als Marketinginstrument: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

    Get PDF
    Das wachsende Angebot virtueller Messen im Internet ist der Trend im Messemarketing. Das Internet bietet sich zur PrĂ€sentation von Messen an, weil es mit Eigenschaften wie der plattformunabhĂ€ngigen InformationsĂŒbertragung, der hohen InteraktivitĂ€t und MultimedialitĂ€t sowie seiner zeit- und ortsunabhĂ€ngigen VerfĂŒgbarkeit Anforderungen des Marketinginstruments Messe erfĂŒllen kann, indem es die persönliche Interaktion zwischen Anbietern und Interessenten, die Objektbesichtigung sowie den Konkurrenzvergleich unterstĂŒtzt. Bei einer Übertragung der Funktionen von realen Messen im Marketing der Messeakteure (Aussteller, Besucher und Veranstalter) und einer Analyse der derzeitigen AusprĂ€gung virtueller Messen anhand einiger Beispiele zeigen sich allerdings in der Praxis noch Defizite, die den Einsatz insbesondere virtueller Substitutionsmessen im Marketing auf lĂ€ngere Zeit beeintrĂ€chtigen werden. So bleiben vor allem die ObjektprĂ€sentation und das Kommunikationsangebot hinter den Erwartungen zurĂŒck. Virtuelle Begleitmessen dagegen haben sich bereits einen festen Platz unter den Dienstleistungen im Messemarketing erobert. Virtuelle Messen lassen sich darĂŒber hinaus von vergleichbaren Angeboten im Internet wie virtuellen Communities, Web-Portalen oder Shopping Malls nur unvollkommen abgrenzen. Ob sie angesichts der skizzierten technischen und funktionalen Schwierigkeiten ĂŒber das Stadium eines weiteren Modebegriffs im Marketing hinauskommen, bleibt daher vorerst abzuwarten; es hĂ€ngt davon ab, ob es gelingt, die MarktlĂŒcke zwischen der realen Messe einerseits und der einfachen Firmenhomepage andererseits so mit Inhalt zu fĂŒllen, daß es von den Messeakteuren als Kunden wahrgenommen und honoriert wird. --

    Regionalbibliotheken in Deutschland : Aufgaben und Perspektiven

    Get PDF
    ă“ăźè«–æ–‡ăŻć›œç«‹æƒ…ć ±ć­Šç ”ç©¶æ‰€ăźć­ŠèĄ“é›‘èȘŒć…Źé–‹æ”ŻæŽäș‹æ„­ă«ă‚ˆă‚Šé›»ć­ćŒ–ă•ă‚ŒăŸă—ăŸă€‚The term "regional library" can be defined historical-genetic as well as from the perspective of regional planning. It is instructive to compare German regional libraries with related types in Denmark (Centralbiblioteker), France (Bibliotheques municipales classees), in the former Soviet Union (oblastnaja biblioteka, krajewaja biblioteka, respublikanskar biblioteka) or German Democratic Republic (Wissenschaftliche Allgemeinbibliotheken der Bezirke). After a view of the geographic situation and some statistics a classification is presented (state libraries, university libraries, municipal libraries, research libraries, all of them under the aspect of their regional functions). This classification is deduced from the history of the past two centuries from the fall of the Holy Roman Empire in 1803/1806 until the reunification of Germany in 1991. After World War II the development was influenced by strategical planning guidelines, e. g. Gutachten des Wissenschaftsrates 1964 or Bibliotheksplane between 1969 and 2004. Today's functions of regional libraries in Germany are in the field of deposit copy, regional bibliography, acquisition of literature from and on the region, special lending services, manuscripts archives and so on. Regional libraries cooperate in the Association of Regional Libraries (Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken). Lately the right to exist as an independent type of library apart from state, university and public libraries was called into question. Some of the regional libraries were threatened by integration into greater units, caused by planned structural reforms. Above this they have problems in common with all other libraries in Germany: new forms of maintenance, new methods of financing like sponsoring, and new forms of control ("Neues Steuerungsmodell", "Zielvereinbarungen", cost centre accounting, evaluation and controlling)

    Schöner neuer Raum: ĂŒber Virtualisierung und Geschlechterordnung

    Get PDF
    Der Beitrag gehört innerhalb des Buches zum thematischen Schwerpunkt "RaumZeit" - der zugleich einer der drei transdisziplinĂ€ren Arbeitsbereiche des "Zentrums fĂŒr Gender Studies und feministische Zukunftsforschung" an der Philipps-UniversitĂ€t Marburg ist. Nachdem die Autorin in ihrem Beitrag zunĂ€chst ausfĂŒhrt, was unter Virtueller RealitĂ€t und virtuellem Raum in der neu entstehenden Informationsgesellschaft derzeit verstanden wird, stellt sie ein methodologisches RaumZeit-Modell als Analyseraster vor, in dem sie die diskutierten Raumkonstituen einer Virtuellen Gesellschaft einordnet. Sodann werden fĂŒr den europĂ€ischen Kulturraum verschiedene Geschlechterkonstruktionen in ihrer historischen Abfolge hin zu einer modernen GeschlechterpolaritĂ€t mit geschlechtlicher und rĂ€umlicher Arbeitsteilung und gestĂŒtzt durch ein bĂŒrgerliches IdentitĂ€tskonzept dargestellt. So kann schließlich ein Szenario ĂŒber die sich aktuell entwickelnde Geschlechterzuordnung in einer quasi gedoppelten RealitĂ€t aus realem und virtuellem Raum formuliert werden

    Cui bono? Fragmentarisierung von Information

    Get PDF

    Wie komplex muß e-Partizipation sein? Erfahrungen mit elektronischer BĂŒrgerbeteiligung im Web 2.0

    Get PDF
    Die technologische Entwicklung der letzten Jahre fĂŒhrt zwangslĂ€ufig zu VerĂ€nderungen der Ausdrucks- und Kommunikationsformen und deren genutzten KanĂ€le. Vor allem mit der Etablierung von Web 2.0 und dessen Kommunikationstechnologien haben sich neue Möglichkeiten ergeben, insbesondere durch die damit einhergehende VervielfĂ€ltigung und Verbreiterung der Akteursebenen. Es entwickeln sich neue Erwartungen in den Gebieten der Stadtplanung und Stadtgestaltung zeit- und ortsunabhĂ€ngig beteiligt zu werden. Die technische Entwicklung auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation ermöglichen es dem BĂŒrger in einen direkten Diskurs mit den stĂ€dtischen Verwaltungen zu treten. Speziell im Bereich der Darstellung hat sich die Technik rasant entwickelt und bietet neue AnsĂ€tze der Öffentlichkeit Planungsprozesse anschaulich nĂ€herzubringen, und ihr die nötigen Informationen zur VerfĂŒgung zu stellen um sich an diesen Entscheidungen, die ihr eigenes Umfeld direkt beeinflussen, beteiligen zu können. Dieser Prozess zieht konkrete Änderungen in der Kommunikation zwischen BĂŒrger und den öffentlichen, planenden Institutionen mit sich. So spiegelt sich hierin der Wunsch, wieder mehr Einfluss auf das eigene Wohn-und Lebensumfeld auszuĂŒben und direkt an Entscheidungsfindungen teilzunehmen. Dies spielt in Zeiten immer grĂ¶ĂŸerer Politikverdrossenheit und zunehmender KomplexitĂ€t politischer Entscheidungen eine bedeutende Rolle. Hier bietet sich tatsĂ€chlich und spĂŒrbar die Möglichkeit, an dem demokratischen Grundgedanken teilzunehmen und das eigene Umfeld direkt zu beeinflussen, fernab der Abgabe einer Stimme alle vier Jahre. Dies ist auch im Bezug auf die lokale Agenda 21, die eine Beteiligungskultur im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung fordert, unverzichtbar. Hier gibt ebenfalls der E-Government-Aktionsplan der EU im Rahmen der i2010-Initiative eine klare Entwicklungszielsetzung an, die auf: “Bessere Entscheidungsprozesse und eine grĂ¶ĂŸere BĂŒrgerbeteiligung in allen Phasen der demokratischen Entscheidungsfindung“ (EU-Kommission 2006, S12f) abzielt. Der erste Schritt muss also darin liegen, den BĂŒrgern neue und zeitgemĂ€ĂŸe Wege zu geben, um in Kontakt mit den öffentlichen Stellen zu treten, ĂŒber konkrete bauliche und rĂ€umliche Prozesse in ihrem direkten Umfeld informiert zu werden und ihrerseits die Möglichkeit der RĂŒcksprache einzufordern und wahrzunehmen. Es ist Teil der technologischen Entwicklung, dass dabei nach neuen Wegen gesucht wird und diese mit Haltungen und Erwartungen verknĂŒpft werden. Aber halten die bisherigen AnsĂ€tze, was sie versprechen? Es sind also orts- und zeitunabhĂ€ngige Systeme und digitale Strukturen gefragt, die sowohl top down als auch bottom up AnsĂ€tze bedienen können. Gleichzeitig muss die Einfachheit und Direktheit der Anwendung gegeben sein, um der Gefahr vorzubeugen, die „digitale Partizipation“ zu einer Spielwiese der sogenannten „Digital Natives“ werden zu lassen und aus den Augen zu verlieren welche Zielgruppen angesprochen wird, und somit eine Verzerrung des Meinungsbildes der Partizipierenden begĂŒnstigt. Bislang existiert im Kontext der Stadtplanung keine eigene Forschung, die sich ĂŒber die reine Vorstellung von Beispielen hinaus mit den Folgen und gemachten Erfahrungen beschĂ€ftigt. Bei dieser Betrachtung liegt der Fokus der Arbeit auf lokalen Verfahren und die Kommunikationsschnittstelle zwischen der öffentlichen Verwaltung der Bevölkerung, da diese bereits seit den sechziger Jahren in Deutschland entwickelt und etabliert wurden und so Grundlage der meisten web-gestĂŒtzten Verfahren oder Ansatzpunkte fĂŒr selbige bilden. Ein weiterer Grund fĂŒr diese Fokussierung bildet die Tatsache, dass meist konkrete rĂ€umliche Gegebenheiten behandelt werden die den Teilnehmern bekannt sind und somit neben den sozialen Komponenten auch bildgebende Technologien ihren Einsatz finden und ein breiteres Technologiespektrum AnsĂ€tze liefern kann. Die VerĂ€nderungen und neuen Chancen, die sich hier durch technologische Entwicklungen und Etablierungen eröffnen, werden im Folgenden beleuchtet. Dazu werden zunĂ€chst die wesentlichen Formen der Web-2.0-spezifischen Kommunikationsformen betrachtet, dann ihre gegenwĂ€rtige Verbreitung in der Öffentlichkeit und speziell im Kontext der Stadtplanung und schließlich die Umsetzung anhand von reprĂ€sentativen Fallbeispielen veranschaulicht. Die Auswahl der „good practice“ Beispiele ist in dieser Arbeit international gehalten, um die Bandbreite und den Stand des aktuell technisch Möglichen zu zeigen und technologisch gerade aufkommende AnsĂ€tze abbilden zu können. Zudem finden Wechselwirkungen und Beeinflussungen ĂŒber LĂ€ndergrenzen und Internetangebote hinaus statt. Hierbei zeigt sich deutlich, dass Deutschland im Bereich der elektronischen Beteiligung in all seinen Formen im weltweiten Vergleich viel nachzuholen hat aber auch einige gute AnsĂ€tze in diese Richtung entwickelt und sich offen gegenĂŒber internationalen Beispielen zeigt. WeiterfĂŒhrend werden neue technische Umsetzungen des Partizipationsgedankens vorgestellt, die zum Teil im wissenschaftlichen Kontext noch nicht betrachtet und behandelt wurden aber teils enormen medialen und reprĂ€sentativen Einfluss haben. Aufbauend hierauf werden Trends aufgezeigt und Empfehlungen fĂŒr die Weiterentwicklung in den kommenden Jahren ausgesprochen
    • 

    corecore