32 research outputs found

    A framework for variable content document generation with multiple actors

    Get PDF
    “NOTICE: this is the author’s version of a work that was accepted for publication in Information and Software Technology. Changes resulting from the publishing process, such as peer review, editing, corrections, structural formatting, and other quality control mechanisms may not be reflected in this document. Changes may have been made to this work since it was submitted for publication. A definitive version was subsequently published in Information and Software Technology, Volume 56, Issue 9, September 2014, Pages 1101–1121 DOI10.1016/j.infsof.2013.12.006Context - Advances in customization have highlighted the need for tools supporting variable content document management and generation in many domains. Current tools allow the generation of highly customized documents that are variable in both content and layout. However, most frameworks are technology-oriented, and their use requires advanced skills in implementation-related tools, which means their use by end users (i.e. document designers) is severely limited. Objective - Starting from past and current trends for customized document authoring, our goal is to provide a document generation alternative in which variants are specified at a high level of abstraction and content reuse can be maximized in high variability scenarios. Method Based on our experience in Document Engineering, we identified areas in the variable content document management and generation field open to further improvement. We first classified the primary sources of variability in document composition processes and then developed a methodology, which we called DPL based on Software Product Lines principles to support document generation in high variability scenarios. Results - In order to validate the applicability of our methodology we implemented a tool DPLfw to carry out DPL processes. After using this in different scenarios, we compared our proposal with other state-of-the-art tools for variable content document management and generation. Conclusion - The DPLfw showed a good capacity for the automatic generation of variable content documents equal to or in some cases surpassing other currently available approaches. To the best of our knowledge, DPLfw is the only framework that combines variable content and document workflow facilities, easing the generation of variable content documents in which multiple actors play different roles.This work has been partially funded by the Spanish Ministerio de Economia y Competitividad under Grant TIPEx (TIN2010-19859-C03-03).Gómez Llana, A.; Penadés Gramage, MC.; Canos Cerda, JH.; Borges, MR.; Llavador Campos, M. (2014). A framework for variable content document generation with multiple actors. Information and Software Technology. 56(9):1101-1121. https://doi.org/10.1016/j.infsof.2013.12.006S1101112156

    DPLFW: a Framework for the Product-Line-Based Generation of Variable Content Documents

    Get PDF
    International audienceDocument Product Lines (DPL) is a document engineering methodology that applies product-line engineering principles to the gen-eration of documents in high variability contexts and with high reuse of components. Instead of standalone documents, DPL promotes the defi-nition of families of documents where the members share some common content while differ in other parts. The key for the definition is the avail-ability of a collection of content assets which can be parameterized and instantiated at document generation time. In this demonstration, we show the features of the DPL framework (DPLfw), the tool that supports DPL. DPLfw implements the domain engineering and application engineering stages of typical product line engineering approaches, supports different asset repositories, and gener-ates customized documents in different output formats. We use the case study of the generation of customized emergency plans in a University campus [http://youtu.be/ueKGfmfkyI0]

    Voice at the Interfaces:The syntax, semantics and morphology of the Hebrew verb

    Get PDF
    This books presents the most comprehensive description and analysis to date of Hebrew morphology, with an emphasis on the verbal templates. Its aim is to develop a theory of argument structure alternations which is anchored in the syntax but has systematic interfaces with the phonology and the semantics. Concretely, the monograph argues for a specific formal system centered around possible values of the head Voice. The formal assumptions are as similar as possible to those made in work on non-Semitic languages. The first part of the book (four chapters) is devoted to Hebrew; the second part (two chapters) compares the current theory with other approaches to Voice and argument structure in the recent literature

    the syntax, semantics, and morphology of the Hebrew verb

    Get PDF
    Synopsis: This books presents the most comprehensive description and analysis to date of Hebrew morphology, with an emphasis on the verbal templates. Its aim is to develop a theory of argument structure alternations which is anchored in the syntax but has systematic interfaces with the phonology and the semantics. Concretely, the monograph argues for a specific formal system centered around possible values of the head Voice. The formal assumptions are as similar as possible to those made in work on non-Semitic languages. The first part of the book (four chapters) is devoted to Hebrew; the second part (two chapters) compares the current theory with other approaches to Voice and argument structure in the recent literature

    Generación de Familias de Documentos en DPL: Soporte a componentes parcialmente instanciados

    Full text link
    [EN] We propose a Variable Data Printing (VDP) implementation for Document Product Line (DPL) methodology[ES] Proponemos una implementación de Variable Data Printing (VDP) para la metodología Document Product Line (DPL)Martí Pellicer, P. (2014). Generación de Familias de Documentos en DPL: Soporte a componentes parcialmente instanciados. http://hdl.handle.net/10251/52993Archivo delegad

    Voice at the interfaces

    Get PDF
    This books presents the most comprehensive description and analysis to date of Hebrew morphology, with an emphasis on the verbal templates. Its aim is to develop a theory of argument structure alternations which is anchored in the syntax but has systematic interfaces with the phonology and the semantics. Concretely, the monograph argues for a specific formal system centered around possible values of the head Voice. The formal assumptions are as similar as possible to those made in work on non-Semitic languages. The first part of the book (four chapters) is devoted to Hebrew; the second part (two chapters) compares the current theory with other approaches to Voice and argument structure in the recent literature

    Towards Interoperable Research Infrastructures for Environmental and Earth Sciences

    Get PDF
    This open access book summarises the latest developments on data management in the EU H2020 ENVRIplus project, which brought together more than 20 environmental and Earth science research infrastructures into a single community. It provides readers with a systematic overview of the common challenges faced by research infrastructures and how a ‘reference model guided’ engineering approach can be used to achieve greater interoperability among such infrastructures in the environmental and earth sciences. The 20 contributions in this book are structured in 5 parts on the design, development, deployment, operation and use of research infrastructures. Part one provides an overview of the state of the art of research infrastructure and relevant e-Infrastructure technologies, part two discusses the reference model guided engineering approach, the third part presents the software and tools developed for common data management challenges, the fourth part demonstrates the software via several use cases, and the last part discusses the sustainability and future directions

    AH 2003 : workshop on adaptive hypermedia and adaptive web-based systems

    Get PDF

    AH 2003 : workshop on adaptive hypermedia and adaptive web-based systems

    Get PDF

    Towards ontological foundations of research information systems

    Get PDF
    Despite continuous advancements in information system technologies it is still not simple to receive relevant answers to Science-related queries. Getting answers requires a gathering of information from heterogeneous systems, and the volume of responses that semantically do not match with the queried intensions overwhelms users. W3C initiatives with extensions such as the Semantic Web and the Linked Open Data Web introduced important technologies to overcome the issues of semantics and access by promoting standard representation formats – formal ontologies – for information integration. These are inherent in architectural system styles, where increased openness challenges the traditional closed-world and often adhocly designed systems. However, technology on its own is not meaningful and the information systems community is increasingly becoming aware of foundations and their importance with guiding system analyses and conceptual design processes towards sustainable and more integrative information systems. As a contribution, this work develops a formal ontology FERON – Field-extensible Research Ontology – following the foundations as introduced by Mario Bunge and applied to information systems design by Wand and Weber, i.e. Bunge- Wand-Weber (BWW). Nevertheless, FERON is not aimed at the modelling of an information system as such, but at the description of a perceived world – the substantial things – that an information system ought to be able to model. FERON is a formal description of the Research domain – a formal ontology according to latest technological standards. Language Technology was chosen as a subdomain to demonstrate its field extensibility. The formal FERON ontology results from a hybrid modelling approach; it was first described top-down based on a many years activity of the author and then fine-tuned bottom-up through a comprehensive analysis and re-use of openly available descriptions and standards. The entire FERON design process was accompanied by an awareness of architectural system levels and system implementation styles, but was at first aimed at a human domain understanding, which according to the General Definition of Information (GDI) is achievable through well-formed meaningful data.Trotz kontinuierlich verbesserter Informationssystemtechnologien ist es nicht einfach möglich, relevante Antworten auf forschungsverwandte Suchanfragen zu erhalten. Dies liegt unter anderem daran, dass Informationen in verschiedenen Systemen bereitgestellt werden, und dass die Beschreibung der bereitgestellten Informationen nicht mit den Beschreibungen der gestellten Fragen übereinstimmen. Neuere Technologien wie das Semantische Web oder Linked Open Data ermöglichen zwar verbesserte Beschreibungen und Zugriffe – jedoch sind die Technologien an sich auch nicht bedeutungsvoll. Weitergehende, fundierende Ansätze zur Beschreibung von Informationenen finden daher zunehmend Anerkennung und Zuspruch in der wissenschaftlichen Gemeinde, diese beinflussen konsequenterweise die Systemanalyse sowie das Systemdesign. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine formale Ontologie einer Forschungswelt die disziplinenübergreifend skaliert, namentlich FERON – Field-extensible Research Ontology, basierend auf den Ansätzen der Bunge-Wand-Weber (BWW) Ontologie. Der Titel der Arbeit “Towards Ontological Foundations of Research Information Systems” übersetzt: „Zur ontologischen Fundierung von Forschungsinformationssystemen“. Im Titel ist ontologisch zuallererst im philosophischen Sinne zu verstehen, und nicht zu verwechseln mit der dann resultierenden Ontologie im technologischen Sinne einer formalen Beschreibung der wahrgenommenen Forschungswelt – namentlich FERON. Eine Klärung der Begriffe Ontologie, Konzept, Entität, Daten und Information zum Verständnis der vorliegenden Arbeit wird in Kapitel 2.5 versucht, ein Verständnis wurde als kritisch für die Qualität der resultierenden formalen Ontologie FERON, aber auch als hilfreich für den Leser vorweggenommen, insbesondere weil die genannten Begriffe über Disziplinen hinweg oftmals sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. Die Analyse und Modellierung von FERON basiert auf der Bedeutung dieser grundlegenden Begriffe wie die philosophische und wissenschaftliche Literatur verschiedener Disziplinen sie belegt. Die vorliegende Arbeit entwickelt FERON, und modelliert eine Welt der Forschung in disziplinenübergreifender Weise mittels neuester technologischer Standards – formal in RDF/OWL. Die fachspezifische Erweiterbarkeit ist durch Eingliederung von Beschreibungen des Gebietes Sprachtechnologie demonstriert. Die Modellierung wurde durchgehend von der Theorie Mario Bunges begleitet, welche Wand und Weber für eine Anwendung während der Systemanalyse und Systemgestaltung interpretierten und welche im Kapitel 3.1.1 vorgestellt wird. Die Idee ist als Bunge-Wand-Weber Ontologie (BWW) zunehmend bekannt und demgemäße ontologische Ansichten sind teilweise in formalen Beschreibungssprachen und Werkzeugen eingebunden, und damit bei der Modellierung explizit nutzbar. Neben BWW werden kurz die Fundierungsansätze von DOLCE, SUMO und Cyc vorgestellt und deren Relevanz für FERON verdeutlicht. Eine fehlende Fundierung in der Disziplin Informationssysteme wurde lange Zeit als wesentliche Ursache für die vermisste wissenschaftliche Akzeptanz der Disziplin betrachtet; größtenteils wurden Informationssysteme pragmatisch und adhoc entwickelt und skalierten daher nicht konsistent. Zunehmend wird jedoch eine theoretische und insbesondere die ontologische Fundierung von Informationssystemen als wertvoll anerkannt – von der Idee bis hin zur Implementierung aber auch während der Umgestaltungsphasen. Konzepte fundierter Informationssysteme im funktional-technischen Sinne sind als modellgetriebene Architektur bekannt und werden hier durch die Ansätze von Zachmann und Scheer verdeutlicht. In der kurzen Geschichte IT-basierter Informationssysteme wurden phasenweise immer wieder strukturell unterschiedliche Modelle angewandt. Diese werden daher im Kapitel 3.2 Modellierungsgrammatiken untersucht und deren Unterschiede dargestellt – namentlich das Entity-Relationship-Modell, semantische Netzwerke, das relationale Modell, hierarchische Modelle und objekt-orientierte Modelle. Darüberhinaus sind insbesondere formale Ontologien durch die Web Standardisierungsaktivitäten und W3C Empfehlungen ein rasant wachsendes Segment, verstärkt durch politische Entscheidungen für offene Daten und implizierend offene Systeme. Im Vergleich zu traditionellen und weitestgehend geschlossenen sogenannten closed-world Systemen sind hinsichtlich der Modellierung bestimmte Aspekte zu beachten. Diese unterliegen im Gegensatz zu offenen Systemen dem Paradigma des kompletten Wissens und sind sozusagen vorschreibend; im System aktuell nicht vorhandene Information wird als nicht existent interpretiert. Dahingegen gehen offene open-world Systeme davon aus, dass nicht vorhandene Information aktuell unbekannt ist – und die bekannte Information nicht vorschreibt sondern beschreibt. Weitere Unterschiede die es bezüglich der Modellierung zu beachten gilt, befassen sich mit zeitlich geprägten Verknüpfungen – über sogenannte Links oder Relationships – aber auch mit Entitäten und deren Identitäten. Da FERON keine Ontologie eines Informationssystems selbst modelliert, sondern eine Welt für eine mögliche Umsetzung in einem Informationssystem bechreibt sind weitergehende Modellierungsaspekte in Kapitel 3.3 lediglich erklärt und es wird auf Beispiele verwiesen. In der vorliegenden Arbeit wird keine explizite Anwendung empfohlen, weil ein Informationssystem immer derjenigen Form entsprechen sollte, welche einer bestimmten Funktion folgt, und weil die Vorwegnahme von Funktionen eine Dimension darstellt die weit über das Maß der vorliegenden Arbeit hinaus geht. FERON beschreibt eine Welt der Forschung; vorhandene Modellierungsansätze von Forschungsinformationssystemem werden mit Kapitel 4.1 den Ansätzen verwandter Arten gegenübergestellt – nämlich, wissenschaftlichen Repositorien, Datenrepositorien, Digitalen Bibliotheken, Digitalen Archiven und Lehre Systemen. Die untersuchten Modelle offenbaren neben inhaltlichen Unterschieden auch die Verschiedenheit der Modellierungsansätze von z.B. Referenzmodellen gegenüber formalen Datenmodellen oder offenen Weltbeschreibungen, und damit auch die einhergehende Schwierigkeit von Integration. Insbesondere formale Ontologien erlauben über die traditionellen Ansätze hinweg, automatische Schlußfolgerungen und Beweisführungen, welche jedoch hier nicht weitergehend erörtert werden. FERON war von Anfang an für den menschlichen Leser konzipiert, wenn auch formal beschrieben. Der Modellierungsansatz in FERON ist hybrid und wird in Kapitel 7 erläutert. Eine hybride Modellierung war möglich durch eine mehr als zehn-jährige Erfahrung und Tätigkeit der Autorin in diesem Bereich, auch belegt durch zahlreiche Peer-Review Publikationen. Der erste Entwurf von FERON erfolgte demgemäß zuallererst im Top-Down Verfahren (Figure 29), bevor mittels umfassender Analyse (dokumentiert in den Kapiteln 5 und 6) von verfügbaren Domänenbeschreibungen sukszessive eine Bottom-Up Anpassung von FERON vorgenommen wurde (Figure 68), welche bereits standardisierte und bereits definierte Beschreibungen und Eigenschaften wenn möglich integrierte (Figure 67). FERON ist eine ontologisch fundierte, formale Beschreibung – eine formale Ontologie – einer Forschungswelt zur vereinfachten, konsistenten Umsetzung von standardisierten, integrativen Forschungsinformationssystemen oder Fachinformationssystemen. Substantielle Entitäten wurden grundsätzlich erkannt, und deren Eigenschaften sowie Verknüpfungen formal beschrieben (Kapitel 7): Ressource unterschieden nach Nicht-Informations-Ressource und Informations-Ressource. Erstere unterscheidet nach Agent (Person, Organisationseinheit), Aktivität (Methode, Projekt, Bildung, Ereignis), Förderung (Programm, Einkommen), Messung und Infrastruktur (Werkzeug, Dienst, Einrichtung), zweitere nach Publikation, Literatur, Produkt (Daten), Wissensorganisationssystem, auch bekannt als KOS (Knowledge Organisation System), wie in der im Dokument integrierten Graphik (Figure 1) demonstriert. Kapitel 7 präsentiert FERON und dessen formale Einbindung von übergreifenden Eigenschaften wie Sprache, Zeit, Geographie, zeitlich geprägte Verknüpfung, ontologische Verpflichtung, Namensraum, Klasse, Eigenschaft, funktionales Schema, Entität und Identität. Seine inherente Struktur erlaubt eine einfache Disziplinen- oder Domänenerweiterung. Die Sprachtechnologie (englisch: Language Technology – abgekürzt LT) wird als Gebiet zur Demonstration der Erweiterung von FERON formal eingebunden, und mit Kapitel 6 insbesondere seine substantiell fach-spezifischen Entitäten wie Methode, Projekt, Daten, Service, Infrastruktur, Messung, aber auch KOS untersucht. Eine Erweiterung der Ontologie FERON für explizit-funktionale Anforderungen an ein Informationssystem, oder für weitergehende disziplinen-spezifische Eigenschaften, z.B. einer linguistisch verbesserten Anwendung für sprachtechnologische Weiterverarbeitung, ist möglich, erfordert jedoch tiefergehendes Fachwissen. Ziel der Arbeit war es zuallererst, das Verständnis für die Domäne Forschung zu verbessern – mit weiterreichendem Blick auf eine allgemeine integrative system-technische Entwicklung zur Verbesserung von Informationszugriff und Informationsqualität. Daneben wurden historische, gesellschaftliche aber auch politische Faktoren beobachtet, welche helfen, die wachsenden Anforderungen jenseits der Technologie zu bewältigen. FERON ist als formales Model FERON.owl valide und wird mit der vorliegenden Arbeit sozusagen als Template zur weiteren Befüllung bereitgestellt. Darauf basierend sind formale Restriktionen sowie disziplinen-spezifische und terminologische Erweiterungen direkt möglich. Daten-Instanzen wie in den präsentierten Beispielen sind mittels FERON.pprj verfügbar
    corecore