1,071 research outputs found

    Towards Touch-to-Access Device Authentication Using Induced Body Electric Potentials

    Full text link
    This paper presents TouchAuth, a new touch-to-access device authentication approach using induced body electric potentials (iBEPs) caused by the indoor ambient electric field that is mainly emitted from the building's electrical cabling. The design of TouchAuth is based on the electrostatics of iBEP generation and a resulting property, i.e., the iBEPs at two close locations on the same human body are similar, whereas those from different human bodies are distinct. Extensive experiments verify the above property and show that TouchAuth achieves high-profile receiver operating characteristics in implementing the touch-to-access policy. Our experiments also show that a range of possible interfering sources including appliances' electromagnetic emanations and noise injections into the power network do not affect the performance of TouchAuth. A key advantage of TouchAuth is that the iBEP sensing requires a simple analog-to-digital converter only, which is widely available on microcontrollers. Compared with existing approaches including intra-body communication and physiological sensing, TouchAuth is a low-cost, lightweight, and convenient approach for authorized users to access the smart objects found in indoor environments.Comment: 16 pages, accepted to the 25th Annual International Conference on Mobile Computing and Networking (MobiCom 2019), October 21-25, 2019, Los Cabos, Mexic

    Emerging ExG-based NUI Inputs in Extended Realities : A Bottom-up Survey

    Get PDF
    Incremental and quantitative improvements of two-way interactions with extended realities (XR) are contributing toward a qualitative leap into a state of XR ecosystems being efficient, user-friendly, and widely adopted. However, there are multiple barriers on the way toward the omnipresence of XR; among them are the following: computational and power limitations of portable hardware, social acceptance of novel interaction protocols, and usability and efficiency of interfaces. In this article, we overview and analyse novel natural user interfaces based on sensing electrical bio-signals that can be leveraged to tackle the challenges of XR input interactions. Electroencephalography-based brain-machine interfaces that enable thought-only hands-free interaction, myoelectric input methods that track body gestures employing electromyography, and gaze-tracking electrooculography input interfaces are the examples of electrical bio-signal sensing technologies united under a collective concept of ExG. ExG signal acquisition modalities provide a way to interact with computing systems using natural intuitive actions enriching interactions with XR. This survey will provide a bottom-up overview starting from (i) underlying biological aspects and signal acquisition techniques, (ii) ExG hardware solutions, (iii) ExG-enabled applications, (iv) discussion on social acceptance of such applications and technologies, as well as (v) research challenges, application directions, and open problems; evidencing the benefits that ExG-based Natural User Interfaces inputs can introduceto the areaof XR.Peer reviewe

    Emerging ExG-based NUI Inputs in Extended Realities : A Bottom-up Survey

    Get PDF
    Incremental and quantitative improvements of two-way interactions with extended realities (XR) are contributing toward a qualitative leap into a state of XR ecosystems being efficient, user-friendly, and widely adopted. However, there are multiple barriers on the way toward the omnipresence of XR; among them are the following: computational and power limitations of portable hardware, social acceptance of novel interaction protocols, and usability and efficiency of interfaces. In this article, we overview and analyse novel natural user interfaces based on sensing electrical bio-signals that can be leveraged to tackle the challenges of XR input interactions. Electroencephalography-based brain-machine interfaces that enable thought-only hands-free interaction, myoelectric input methods that track body gestures employing electromyography, and gaze-tracking electrooculography input interfaces are the examples of electrical bio-signal sensing technologies united under a collective concept of ExG. ExG signal acquisition modalities provide a way to interact with computing systems using natural intuitive actions enriching interactions with XR. This survey will provide a bottom-up overview starting from (i) underlying biological aspects and signal acquisition techniques, (ii) ExG hardware solutions, (iii) ExG-enabled applications, (iv) discussion on social acceptance of such applications and technologies, as well as (v) research challenges, application directions, and open problems; evidencing the benefits that ExG-based Natural User Interfaces inputs can introduceto the areaof XR.Peer reviewe

    Sensing with Earables: A Systematic Literature Review and Taxonomy of Phenomena

    Get PDF
    Earables have emerged as a unique platform for ubiquitous computing by augmenting ear-worn devices with state-of-the-art sensing. This new platform has spurred a wealth of new research exploring what can be detected on a wearable, small form factor. As a sensing platform, the ears are less susceptible to motion artifacts and are located in close proximity to a number of important anatomical structures including the brain, blood vessels, and facial muscles which reveal a wealth of information. They can be easily reached by the hands and the ear canal itself is affected by mouth, face, and head movements. We have conducted a systematic literature review of 271 earable publications from the ACM and IEEE libraries. These were synthesized into an open-ended taxonomy of 47 different phenomena that can be sensed in, on, or around the ear. Through analysis, we identify 13 fundamental phenomena from which all other phenomena can be derived, and discuss the different sensors and sensing principles used to detect them. We comprehensively review the phenomena in four main areas of (i) physiological monitoring and health, (ii) movement and activity, (iii) interaction, and (iv) authentication and identification. This breadth highlights the potential that earables have to offer as a ubiquitous, general-purpose platform

    Sensing with Earables: A Systematic Literature Review and Taxonomy of Phenomena

    Get PDF
    Earables have emerged as a unique platform for ubiquitous computing by augmenting ear-worn devices with state-of-the-art sensing. This new platform has spurred a wealth of new research exploring what can be detected on a wearable, small form factor. As a sensing platform, the ears are less susceptible to motion artifacts and are located in close proximity to a number of important anatomical structures including the brain, blood vessels, and facial muscles which reveal a wealth of information. They can be easily reached by the hands and the ear canal itself is affected by mouth, face, and head movements. We have conducted a systematic literature review of 271 earable publications from the ACM and IEEE libraries. These were synthesized into an open-ended taxonomy of 47 different phenomena that can be sensed in, on, or around the ear. Through analysis, we identify 13 fundamental phenomena from which all other phenomena can be derived, and discuss the different sensors and sensing principles used to detect them. We comprehensively review the phenomena in four main areas of (i) physiological monitoring and health, (ii) movement and activity, (iii) interaction, and (iv) authentication and identification. This breadth highlights the potential that earables have to offer as a ubiquitous, general-purpose platform

    Earables: Wearable Computing on the Ears

    Get PDF
    Kopfhörer haben sich bei Verbrauchern durchgesetzt, da sie private Audiokanäle anbieten, zum Beispiel zum Hören von Musik, zum Anschauen der neuesten Filme während dem Pendeln oder zum freihändigen Telefonieren. Dank diesem eindeutigen primären Einsatzzweck haben sich Kopfhörer im Vergleich zu anderen Wearables, wie zum Beispiel Smartglasses, bereits stärker durchgesetzt. In den letzten Jahren hat sich eine neue Klasse von Wearables herausgebildet, die als "Earables" bezeichnet werden. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie in oder um die Ohren getragen werden können. Sie enthalten verschiedene Sensoren, um die Funktionalität von Kopfhörern zu erweitern. Die räumliche Nähe von Earables zu wichtigen anatomischen Strukturen des menschlichen Körpers bietet eine ausgezeichnete Plattform für die Erfassung einer Vielzahl von Eigenschaften, Prozessen und Aktivitäten. Auch wenn im Bereich der Earables-Forschung bereits einige Fortschritte erzielt wurden, wird deren Potenzial aktuell nicht vollständig abgeschöpft. Ziel dieser Dissertation ist es daher, neue Einblicke in die Möglichkeiten von Earables zu geben, indem fortschrittliche Sensorikansätze erforscht werden, welche die Erkennung von bisher unzugänglichen Phänomenen ermöglichen. Durch die Einführung von neuartiger Hardware und Algorithmik zielt diese Dissertation darauf ab, die Grenzen des Erreichbaren im Bereich Earables zu verschieben und diese letztlich als vielseitige Sensorplattform zur Erweiterung menschlicher Fähigkeiten zu etablieren. Um eine fundierte Grundlage für die Dissertation zu schaffen, synthetisiert die vorliegende Arbeit den Stand der Technik im Bereich der ohr-basierten Sensorik und stellt eine einzigartig umfassende Taxonomie auf der Basis von 271 relevanten Publikationen vor. Durch die Verbindung von Low-Level-Sensor-Prinzipien mit Higher-Level-Phänomenen werden in der Dissertation anschließ-end Arbeiten aus verschiedenen Bereichen zusammengefasst, darunter (i) physiologische Überwachung und Gesundheit, (ii) Bewegung und Aktivität, (iii) Interaktion und (iv) Authentifizierung und Identifizierung. Diese Dissertation baut auf der bestehenden Forschung im Bereich der physiologischen Überwachung und Gesundheit mit Hilfe von Earables auf und stellt fortschrittliche Algorithmen, statistische Auswertungen und empirische Studien vor, um die Machbarkeit der Messung der Atemfrequenz und der Erkennung von Episoden erhöhter Hustenfrequenz durch den Einsatz von In-Ear-Beschleunigungsmessern und Gyroskopen zu demonstrieren. Diese neuartigen Sensorfunktionen unterstreichen das Potenzial von Earables, einen gesünderen Lebensstil zu fördern und eine proaktive Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Darüber hinaus wird in dieser Dissertation ein innovativer Eye-Tracking-Ansatz namens "earEOG" vorgestellt, welcher Aktivitätserkennung erleichtern soll. Durch die systematische Auswertung von Elektrodenpotentialen, die um die Ohren herum mittels eines modifizierten Kopfhörers gemessen werden, eröffnet diese Dissertation einen neuen Weg zur Messung der Blickrichtung. Dabei ist das Verfahren weniger aufdringlich und komfortabler als bisherige Ansätze. Darüber hinaus wird ein Regressionsmodell eingeführt, um absolute Änderungen des Blickwinkels auf der Grundlage von earEOG vorherzusagen. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung, welche sich nahtlos in das tägliche Leben integrieren lässt und tiefere Einblicke in das menschliche Verhalten ermöglicht. Weiterhin zeigt diese Arbeit, wie sich die einzigarte Bauform von Earables mit Sensorik kombinieren lässt, um neuartige Phänomene zu erkennen. Um die Interaktionsmöglichkeiten von Earables zu verbessern, wird in dieser Dissertation eine diskrete Eingabetechnik namens "EarRumble" vorgestellt, die auf der freiwilligen Kontrolle des Tensor Tympani Muskels im Mittelohr beruht. Die Dissertation bietet Einblicke in die Verbreitung, die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort von EarRumble, zusammen mit praktischen Anwendungen in zwei realen Szenarien. Der EarRumble-Ansatz erweitert das Ohr von einem rein rezeptiven Organ zu einem Organ, das nicht nur Signale empfangen, sondern auch Ausgangssignale erzeugen kann. Im Wesentlichen wird das Ohr als zusätzliches interaktives Medium eingesetzt, welches eine freihändige und augenfreie Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglicht. EarRumble stellt eine Interaktionstechnik vor, die von den Nutzern als "magisch und fast telepathisch" beschrieben wird, und zeigt ein erhebliches ungenutztes Potenzial im Bereich der Earables auf. Aufbauend auf den vorhergehenden Ergebnissen der verschiedenen Anwendungsbereiche und Forschungserkenntnisse mündet die Dissertation in einer offenen Hard- und Software-Plattform für Earables namens "OpenEarable". OpenEarable umfasst eine Reihe fortschrittlicher Sensorfunktionen, die für verschiedene ohrbasierte Forschungsanwendungen geeignet sind, und ist gleichzeitig einfach herzustellen. Hierdurch werden die Einstiegshürden in die ohrbasierte Sensorforschung gesenkt und OpenEarable trägt somit dazu bei, das gesamte Potenzial von Earables auszuschöpfen. Darüber hinaus trägt die Dissertation grundlegenden Designrichtlinien und Referenzarchitekturen für Earables bei. Durch diese Forschung schließt die Dissertation die Lücke zwischen der Grundlagenforschung zu ohrbasierten Sensoren und deren praktischem Einsatz in realen Szenarien. Zusammenfassend liefert die Dissertation neue Nutzungsszenarien, Algorithmen, Hardware-Prototypen, statistische Auswertungen, empirische Studien und Designrichtlinien, um das Feld des Earable Computing voranzutreiben. Darüber hinaus erweitert diese Dissertation den traditionellen Anwendungsbereich von Kopfhörern, indem sie die auf Audio fokussierten Geräte zu einer Plattform erweitert, welche eine Vielzahl fortschrittlicher Sensorfähigkeiten bietet, um Eigenschaften, Prozesse und Aktivitäten zu erfassen. Diese Neuausrichtung ermöglicht es Earables sich als bedeutende Wearable Kategorie zu etablieren, und die Vision von Earables als eine vielseitige Sensorenplattform zur Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten wird somit zunehmend realer

    Electroencephalographic Responses to Frictional Stimuli: Measurement Setup and Processing Pipeline

    Get PDF
    Tactility is a key sense in the human interaction with the environment. The understanding of tactile perception has become an exciting area in industrial, medical and scienti c research with an emphasis on the development of new haptic technologies. Surprisingly, the quanti cation of tactile perception has, compared to other senses, only recently become a eld of scienti c investigation. The overall goal of this emerging scienti c discipline is an understanding of the causal chain from the contact of the skin with materials to the brain dynamics representing recognition of and emotional reaction to the materials. Each link in this chain depends on individual and environmental factors ranging from the in uence of humidity on contact formation to the role of attention for the perception of touch. This thesis reports on the research of neural correlates to the frictional stimulation of the human ngertip. Event-related electroencephalographic potentials (ERPs) upon the change in ngertip friction are measured and studied, when pins of a programmable Braille-display were brought into skin contact. In order to contribute to the understanding of the causal chain mentioned above, this work combines two research areas which are usually not connected to each other, namely tribology and neuroscience. The goal of the study is to evaluate contributions of friction to the process of haptic perception. Key contributions of this thesis are: 1) Development of a setup to simultaneously record physical forces and ERPs upon tactile stimulation. 2) Implementation of a dedicated signal processing pipeline for the statistical analysis of ERP -amplitudes, -latencies and -instantaneous phases. 3) Interpretation of skin friction data and extraction of neural correlates with respect to varying friction intensities. The tactile stimulation of the ngertip upon raising and lowering of di erent lines of Braille-pins (one, three and ve) caused pronounced N50 and P100 components in the event-related ERPsequences, which is in line with the current literature. Friction between the ngertip and the Braille-system exhibited a characteristic temporal development which is attributed to viscoelastic skin relaxation. Although the force stimuli varied by a factor of two between the di erent Braillepatterns, no signi cant di erences were observed between the amplitudes and latencies of ERPs after standard across-trial averaging. Thus, for the rst time a phase measure for estimating singletrial interactions of somatosensory potentials is proposed. Results show that instantaneous phase coherency is evoked by friction, and that higher friction induces stronger and more time-localized phase coherencyDie Taktilität ist ein zentraler Sinn in der Interaktion mit unserer Umwelt. Das Bestreben, fundierte Erkenntnisse hinsichtlich der taktilenWahrnehmung zu gewinnen erhält groÿen Zuspruch in der industriellen, medizinischen und wissenschaftlichen Forschung, meist mit einem Fokus auf der Entwicklung von haptischen Technologien. Erstaunlicherweise ist jedoch die wissenschaftliche Quanti zierung der taktilen Wahrnehmung, verglichen mit anderen Sinnesmodalitäten, erst seit kurzem ein sich entwickelnder Forschungsbereich. Fokus dieser Disziplin ist es, die kognitive und emotionale Reaktion nach physischem Kontakt mit Materialien zu beschreiben, und die kausale Wirkungskette von der Berührung bis zur Reaktion zu verstehen. Dabei unterliegen die einzelnen Faktoren dieser Kette sowohl individuellen als auch externen Ein üssen, welche von der Luftfeuchtigkeit während des Kontaktes bis hin zur Rolle der Aufmerksamkeit für die Wahrnehmung reichen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von neuronalen Korrelaten nach Reibungsstimulation des menschlichen Fingers. Dazu wurden Reibungsänderungen, welche durch den Kontakt der menschlichen Fingerspitze mit schaltbaren Stiften eines Braille-Display erzeugt wurden, untersucht und die entsprechenden neuronalen Korrelate aufgezeichnet. Um zu dem Verst ändnis der oben erwähnten Wirkungskette beizutragen, werden Ansätze aus zwei für gewöhnlich nicht zusammenhängenden Forschungsbereichen, nämlich der Tribologie und der Neurowissenschaft, kombiniert. Folgende Beiträge sind Hauptbestandteile dieser Arbeit: 1) Realisierung einer Messumgebung zur simultanen Ableitung von Kräften und ereigniskorrelierten Potentialen nach taktiler Stimulation der Fingerspitze. 2) Aufbau einer speziellen Signalverarbeitungskette zur statistischen Analyse von stimulationsabh ängigen EEG -Amplituden, -Latenzen und -instantanen Phasen. 3) Interpretation der erhobenen Reibungsdaten und Extraktion neuronaler Korrelate hinsichtlich variierender Stimulationsintensitäten. Unsere Resultate zeigen, dass die taktile Stimulation der Fingerspitze nach Anheben und Senken von Braille-Stiften zu signi kanten N50 und P100 Komponenten in den ereigniskorrelierten Potentialen führt, im Einklang mit der aktuellen Literatur. Die Reibung zwischen der Fingerspitze und dem Braille-System zeigte einen charakteristischen Signalverlauf, welcher auf viskoelastische Hautrelaxation zurückzuführen ist. Trotz der um einen Faktor zwei verschiedenen Intensit ätsunterschiede zwischen den Stimulationsmustern zeigten sich keine signi kanten Unterschiede zwischen den einfach gemittelten Amplituden der evozierten Potentialen. Erstmalig wurde ein Phasen-Maÿ zur Identi zierung von Unterschieden zwischen somatosensorischen "single-trial" Interaktionen angewandt. Diese Phasenanalyse zeigte, im Gegensatz zur Amplituden- und Latenzanalyse, deutlichere und signi kantere Unterschiede zwischen den Stimulationsparadigmen. Es wird gefolgert, dass Kohärenz zwischen den Momentanphasen durch Reibungsereignisse herbeigef ührt wird und dass durch stärkere Reibung diese Kohärenz, im zeitlichen Verlauf, stärker und lokalisierter wird
    • …
    corecore