84 research outputs found

    Werkzeuge fĂŒr Rechtsdatenbanken

    Get PDF
    Wenn in Rechtstexten Wissen ĂŒber das Recht enthalten ist, dann mĂŒsste in vielen Texten viel Recht zu finden sein. Die Korpuslinguistik bearbeitet linguistische Fragestellungen anhand großer Textmengen, die ausgewĂ€hlt, erworben, aufbereitet (annotiert) und dann durchsucht/bearbeitet werden. Die fĂŒnf Kapitel dieser Arbeit widmen sich jeweils einem wichtigen Thema, zu dem Methoden vorgestellt, in Werkzeugen implementiert und diskutiert werden. Im ersten Kapitel (Dokumentklassifikation) wird eine Methode vorgestellt, mit der gezielt Rechtstexte aus dem Internet ausgewĂ€hlt, akquiriert und geordnet in ein Korpus abgelegt werden können. Auch hier sollen die Voraussetzungen so gering wie möglich gehalten werden, damit möglichst breiter Gebrauch von der Methode gemacht werden kann. Die Einteilung des Rechts in einzelne Fachgebiete hat weitreichende Folgen. Sowohl Texte wie Rechtskonzepte erlangen ihre spezielle Bedeutung durch ihr Fachgebiet. Das zweite Kapitel (Fachgebietsklassifikation) gibt einen Überblick ĂŒber die Problematik der Fachgebietseinteilung und stellt zwei automatische Fachgebietserkenner vor, die diese Spezialaufgabe besser lösen als die in Kapitel 1 vorgestellte allgemeine Dokumentklassifikation. Eine große VerĂ€nderung erfĂ€hrt die Rechtsterminologie und -terminografie durch den Übergang von der physischen zur elektronischen Schrift. Damit muss nicht mehr eine Darstellungsweise allen Anforderungen gerecht werden, sondern die Darstellung kann dynamisch an die UmstĂ€nde angepasst werden. Im dritten Kapitel (Dynamische Termdarstellung) wird das Konzept einer dynamischen Termdarstellung vorgestellt und seine technische Umsetzung skizziert. Das vierte Kapitel Termextraktion durch Beispielterme stellt eine automatische Termextraktionsmethode vor, die mit relativ geringen Voraussetzungen gute Ergebnisse liefert und damit fĂŒr weniger stark verbreitete Sprachen eine Alternative zu kommerziellen Programmen darstellt. Dieses Instrument kann bei der zentralen Aufgabenstellung der Terminografie, dem Auffinden und der Auswahl der Termini, eingesetzt werden. Hier wird aber auch gezeigt, wie die Termextraktion zur Indizierung des in den meisten terminografischen Projekten vorhandenen Hintergrundkorpus verwendet werden kann. Das fĂŒnfte Kapitel (Organisation rechtlichen Wissens) gibt einen Überblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten der Einteilung und ReprĂ€sentation von (rechtlichem) Wissen. Eine Methode der WissensreprĂ€sentation mit formaler Sprache, die logische Operationen ermöglicht, ist eine Ontologie. Es wurde eine Ontologie fĂŒr eine Rechtsdatenbank erstellt und alle damit zusammenhĂ€ngenden Aspekte diskutiert. Im Fazit wird schließlich diskutiert, fĂŒr welche Bereiche der Arbeit mit Rechtsdatenbanken bereits jetzt relativ einfache Werkzeuge zur VerfĂŒgung stehen und wo die Entwicklung von weiteren Werkzeugen ansetzen könnte. Die Kapitel sind so geschrieben, dass sie auch einzeln gelesen werden können, ohne jedoch allzu starke Überschneidungen zuzulassen.La thĂšse de doctorat «Outils pour des bases de donnĂ©es juridiques» traĂźte des mĂ©thodes linguistiques et informatiques pour comprendre, mĂ©moriser et communiquer des connaissances juridiques. Les sujets traitĂ©s sont: I. La classification de documents Je discute les classes importantes pour des documents juridiques et je propose une classi-fication automatique qui n’utilise pas seulement le texte du document, mais aussi d’autres critĂšres comme l’adresse du document, l’adresse des liens et le contexte de la recherche de documents. II. L’identification de disciplines en terminographie Je prĂ©tends que toute rĂ©partition en disciplines et sous-disciplines est par nature relative. Puis je prĂ©sente deux mĂ©thodes pour l’identification de la discipline d’un texte. La pre-miĂšre utilise les termes et la deuxiĂšme les textes (dĂ©finitions et contextes) prĂ©sents dans la base de donnĂ©es terminographique. III. La prĂ©sentation dynamique de termes Je discute les problĂšmes de la prĂ©sentation de termes traditionnelle pour livres et les avantages d’une prĂ©sentation adaptĂ©e dynamiquement aux besoins concrets de chaque client. Pour prouver la faisabilitĂ© de cette nouvelle approche, j’indique la technologie applicable pour chaque fonction et je prĂ©sente une mise en Ɠuvre dans le systĂšme termi-nographique BISTRO (www.eurac.edu/bistro) IV. L’extraction de termes Je discute les caractĂ©ristiques des trois mĂ©thodes pour l’extraction de termes. AprĂšs je montre l’efficacitĂ© de la mĂ©thode basĂ©e sur des exemples lors d’une expĂ©rience. L’outil est librement accessible en Internet et peut servir pour l’indexation d’un corpus. V. L’organisation du savoir juridique Je discute exhaustivement tous les systĂšmes rĂ©pandus d’organisation du savoir, de mots-clĂ©s jusqu’aux ontologies. Ensuite je dĂ©crits le procĂ©dĂ© et les problĂšmes concrets pour organiser une base de donnĂ©es juridiques avec une ontologie

    Grundlegung einer Übersetzungsgrammatik. Theoretische und methodische Konzeption mit einer praktischen Erprobung anhand der Analyse von Packungsbeilagen aus Deutschland, Spanien, Großbritannien und Russland

    Get PDF
    Gegenstand der vorliegenden Dissertation ist die Suche nach einer Methode, anhand derer festgestellt werden kann, welche Faktoren bei der Übersetzung fĂŒr die Wahl von Ă€quivalenten grammatischen Mitteln ausschlaggebend sind, die darĂŒber hinaus auch das Kriterium der AdĂ€quatheit erfĂŒllen. Ausgehend von der PrĂ€misse des texthaften Wesens von Übersetzungen befasst sich die Arbeit mit ĂŒbersetzungstheoretischen, grammatiktheoretischen und textlinguistischen Konzeptionen und Modellen, in die die ĂŒbersetzungsgrammatische Methode eingebunden werden kann. Als geeignetes Textmodell wird die sequenzielle Auffassung von Texten in Anlehnung an Jean-Michel Adam zugrunde gelegt. Die Verbindung dieses Modells mit der textsortenbezogenen Makrostruktur-Analyse ermöglicht es, fĂŒr beliebige Sprachenpaare anhand konkreter Textsorten die jeweils adĂ€quaten grammatischen Mittel festzustellen, um so im Bereich der Grammatik die systematische Erschließung von Optionen fĂŒr Übersetzungsstrategien zu ermöglichen. Die an die theoretischen Darlegungen anschließende Pilotstudie anhand von Packungsbeilagen aus Deutschland, Spanien, Großbritannien und Russland zeigt, dass die Methode sich insbesondere bei stark standardisierten Textsorten sehr gut anwenden lĂ€sst, aber auch bei weniger stark grammatisch konventionalisierten Textsorten, wie im Falle der Packungsbeilage in Russland, praktikabel ist. Die Auswertung der Untersuchungsergebnisse bietet Anwendungsmöglichkeiten fĂŒr die Übersetzungspraxis und skizziert Verwendungsmöglichkeiten in der Computerlinguistik

    Thema und Anweisungsstruktur im Text mit einer Analyse des ersten Abschnittes aus "Noc s Hamletem" von VladimĂ­r Holan

    Get PDF
    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische GesetzmĂ€ĂŸigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere AnsĂ€tze, insbesondere die von der Logik, Semantik und Systemtheorie beeinflußten, auf ihre PraktikabilitĂ€t hin ĂŒberprĂŒft

    Thema und Anweisungsstruktur im Text mit einer Analyse des ersten Abschnittes aus "Noc s Hamletem" von VladimĂ­r Holan

    Get PDF
    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische GesetzmĂ€ĂŸigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere AnsĂ€tze, insbesondere die von der Logik, Semantik und Systemtheorie beeinflußten, auf ihre PraktikabilitĂ€t hin ĂŒberprĂŒft

    Rezensionen

    Get PDF
    STÜBEN, JENS (ed.) (2007): Ostpreußen – Westpreußen – Danzig. Eine historische Literaturlandschaft. MĂŒnchen: Oldenbourg Verlag (=Schriften des Bundesinstituts fĂŒr Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 30). 762 S. TRABA, ROBERT (2005): ‚Wschodniopruskoƛć‘. ToĆŒsamoƛć regionalna i narodowa w kulturze politycznej Niemiec. [‚Das Ostpreußentum‘. Die regionale und nationale IdentitĂ€t in der politischen Kultur Deutschlands]. PoznaƄ/ Warszawa: Wydawnictwo PoznaƄskiego Towarzystwa PrzyjacióƂ Nauk. 471 S. DAMPC-JAROSZ, RENATA / SZEWCZYK, GRAĆ»YNA BARBARA (eds.) (2006): Friedrich Schiller. W dwusetną rocznicę ƛmierci. [Zum 200. Todesjahr]. WrocƂaw: Oficyna Wydawnicza ATUT – WrocƂawskie Wydawnictwo Oƛwiatowe. 261 S. STRELKA, JOSEPH P. (2005): Ernst Schönwiese. Werk und Leben. Frankfurt (M.) / Berlin / Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=New Yorker BeitrĂ€ge zur Literaturwissenschaft 6). 193 S.  BIALIK, WƁODZIMIERZ (2005): Die gewöhnliche TrivialitĂ€t. Zu SekundĂ€rbotschaften und zur Ideologie der En-passant-Aussagen in Heinz GĂŒnter Konsaliks spĂ€ter Romanproduktion. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=Posener BeitrĂ€ge zur Germanistik 5). 290 S. RUCHNIEWICZ, KRZYSZTOF / ZYBURA, MAREK (eds.) (2006): Niemieckojęzyczni laureaci Literackiej Nagrody Nobla. WrocƂaw: Oficyna Wydawnicza ATUT – WrocƂawskie Wydawnictwo Oƛwiatowe. 285 S. RUCHNIEWICZ, KRZYSZTOF / ZYBURA, MAREK (eds.) (2007): Die höchste Ehrung, die einem Schriftsteller zuteil werden kann. Deutschsprachige NobelpreistrĂ€ger fĂŒr Literatur. Dresden: Neisse Verlag. 354 S. GANSEL, CHRISTINA / JÜRGENS, FRANK (22007): Textlinguistik und Textgrammatik. Eine EinfĂŒhrung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht / Westdeutscher Verlag Teutsch (=StudienbĂŒcher zur Linguistik 6). 270 S. GLÜCK, HELMUT / SCHRÖDER, KONRAD (eds.) (2007): Deutschlernen in den polnischen LĂ€ndern vom 15. Jahrhundert bis 1918. Eine teilkommentierte Bibliographie. Bearbeitet von Yvonne Pörzgen und Marcelina Tkocz. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 319 S. LIPCZUK, RYSZARD (2007): Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=Danziger BeitrĂ€ge zur Germanistik 23). 251 S. RICHTER-VAPAATALO, ULRIKE (2007): „Da hatte das Pferd die NĂŒstern voll“. Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch. Untersuchungen zu Erich KĂ€stner und anderen Autoren. Frankfurt (M.)/Berlin/ Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=Finnische BeitrĂ€ge zur Germanistik 20). 333 S. LÜSEBRINK, HANS-JÜRGEN (2005): Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. Stuttgart/Weimar: Metzler. 201 S

    PrÀliminarien einer Korpusgrammatik

    Get PDF
    Der korpuslinguistische Ansatz des Projekts »Korpusgrammatik« eröffnet neue Perspektiven auf unsere Sprachwirklichkeit allgemein und grammatische RegularitĂ€ten im Besonderen. Der vorliegende Band klĂ€rt auf, wie man korpuslinguistisch nach dem Standard fragen kann, wie die Projektkorpora aufgebaut und in einer Korpusdatenbank erschlossen sind, wie man in einem automatischen Abfragesystem der VariabilitĂ€t der Sprache zu Leibe rĂŒckt und sie sogar messbar macht, schließlich aber auch, wo die Grenzen quantitativer Korpusanalysen liegen. Pilotstudien deuten an, wie der Ansatz unsere grammatischen Horizonte erweitert und die Grammatikografie voranbringt

    Wirtschaftssprachliche Textanalyse

    Get PDF

    „In unserer Sprachschule in St. Paul’s Bay“ Suchmaschinenoptimierte Texte im WWW – Eine textlinguistische Untersuchung

    Get PDF
    Tutkielma keskittyy internetin WWW-hypertekstijÀrjestelmÀssÀ julkaistuihin teksteihin. Tutkimusaihe on tÀrkeÀ sekÀ yritysten ettÀ lukijan kannalta, koska halutun tiedon löytÀmisestÀ tulee tÀrkeÀmpÀÀ tiedon lisÀÀntyessÀ. Internetsivujen mÀÀrÀ verkossa kasvaa koko ajan. Aiheena on tutkia, miten WWW julkaisupaikkana vaikuttaa tekstiin. Sen lisÀksi syvennytÀÀn siihen, mitÀ erityispiirteitÀ on teksteillÀ, jotka on julkaistu verkossa ja hakukoneoptimointiin, joka on keskeinen teema verkkosivujen löydettÀvyyden kannalta. Aineistona kÀytetÀÀn kahta saksankielistÀ tekstiÀ ja niiden suomenkielisiÀ kÀÀnnöksiÀ Thebing Travel Group-yrityksen kotisivuilta. Tekstien tarkoituksena on esitellÀ yrityksen kielimatkatarjontaa ja houkutella lukijoita lÀhtemÀÀn kielimatkalle. KeskeistÀ on mÀÀrittÀÀ tekstien tekstilaji, tekstityyppi ja tarkastella verkkoa julkaisupaikkana. LisÀksi tutkielmassa analysoidaan tekstejÀ ja tutkitaan tekstien avainsanoja, sillÀ verkkotekstit eroavat muista teksteistÀ juuri avainsanoiltaan. TÀrkeÀÀ on, ettÀ tekstien avainsanat vastaavat hakusanoja, joilla kyseisen aihepiirin sivuja verkosta etsitÀÀn. TutkimusmenetelmÀt ovat laadullisia ja vertailevia. Teoriaosuus johdattelee aiheeseen kÀsittelemÀllÀ tekstiÀ tutkimuskohteena ja esittelemÀllÀ keskeisiÀ tekstilajeja. Sen lisÀksi syvennytÀÀn internetiin mediana, internetmarkkinointiin ja hakukoneoptimointiin. Tutkimuksen pohjalta voidaan todeta, ettÀ teksteille, jotka on julkaistu internetissÀ on mahdollista mÀÀrittÀÀ tekstilaji- ja tyyppi. Tutkielma osoittaa, ettÀ verkkotekstien rakenne poikkeaa perinteisistÀ tekstilajeista muun muassa hyperlinkkien osalta, joiden avulla lukijan on helppo siirtyÀ kappaleesta tai tekstistÀ, jopa sivustosta toiseen. LisÀksi jokainen teksti on optimoitu tietyille hakusanoille avainsanojen ja teemojen avulla. Suomen- ja saksankieliset tekstit olivat hyvin yhtenevÀisiÀ eikÀ tekstien sisÀllössÀ tai rakenteessa ollut suuria eroja. Sen sijaan avainsanat erosivat toisistaan ja persoonapronomeneja kÀytettiin eri tavalla. SuomenkielisissÀ teksteissÀ myös korostettiin kohderyhmÀÀ toistuvasti toisin kuin saksankielisessÀ aineistossa.fi=OpinnÀytetyö kokotekstinÀ PDF-muodossa.|en=Thesis fulltext in PDF format.|sv=LÀrdomsprov tillgÀngligt som fulltext i PDF-format

    Musterwandel – Sortenwandel

    Get PDF
    • 

    corecore