3,853 research outputs found

    Organizing sustainable development

    Get PDF
    The role and meaning of sustainable development have been recognized in the scientific literature for decades. However, there has recently been a dynamic increase in interest in the subject, which results in numerous, in-depth scientific research and publications with an interdisciplinary dimension. This edited volume is a compendium of theoretical knowledge on sustainable development. The context analysed in the publication includes a multi-level and multi-aspect analysis starting from the historical and legal conditions, through elements of the macro level and the micro level, inside the organization. Organizing Sustainable Development offers a systematic and comprehensive theoretical analysis of sustainable development supplemented with practical examples, which will allow obtaining comprehensive knowledge about the meaning and its multi-context application in practice. It shows the latest state of knowledge on the topic and will be of interest to students at an advanced level, academics and reflective practitioners in the fields of sustainable development, management studies, organizational studies and corporate social responsibility

    Multidisciplinary perspectives on Artificial Intelligence and the law

    Get PDF
    This open access book presents an interdisciplinary, multi-authored, edited collection of chapters on Artificial Intelligence (‘AI’) and the Law. AI technology has come to play a central role in the modern data economy. Through a combination of increased computing power, the growing availability of data and the advancement of algorithms, AI has now become an umbrella term for some of the most transformational technological breakthroughs of this age. The importance of AI stems from both the opportunities that it offers and the challenges that it entails. While AI applications hold the promise of economic growth and efficiency gains, they also create significant risks and uncertainty. The potential and perils of AI have thus come to dominate modern discussions of technology and ethics – and although AI was initially allowed to largely develop without guidelines or rules, few would deny that the law is set to play a fundamental role in shaping the future of AI. As the debate over AI is far from over, the need for rigorous analysis has never been greater. This book thus brings together contributors from different fields and backgrounds to explore how the law might provide answers to some of the most pressing questions raised by AI. An outcome of the Católica Research Centre for the Future of Law and its interdisciplinary working group on Law and Artificial Intelligence, it includes contributions by leading scholars in the fields of technology, ethics and the law.info:eu-repo/semantics/publishedVersio

    Digitalization and Development

    Get PDF
    This book examines the diffusion of digitalization and Industry 4.0 technologies in Malaysia by focusing on the ecosystem critical for its expansion. The chapters examine the digital proliferation in major sectors of agriculture, manufacturing, e-commerce and services, as well as the intermediary organizations essential for the orderly performance of socioeconomic agents. The book incisively reviews policy instruments critical for the effective and orderly development of the embedding organizations, and the regulatory framework needed to quicken the appropriation of socioeconomic synergies from digitalization and Industry 4.0 technologies. It highlights the importance of collaboration between government, academic and industry partners, as well as makes key recommendations on how to encourage adoption of IR4.0 technologies in the short- and long-term. This book bridges the concepts and applications of digitalization and Industry 4.0 and will be a must-read for policy makers seeking to quicken the adoption of its technologies

    Effects of municipal smoke-free ordinances on secondhand smoke exposure in the Republic of Korea

    Get PDF
    ObjectiveTo reduce premature deaths due to secondhand smoke (SHS) exposure among non-smokers, the Republic of Korea (ROK) adopted changes to the National Health Promotion Act, which allowed local governments to enact municipal ordinances to strengthen their authority to designate smoke-free areas and levy penalty fines. In this study, we examined national trends in SHS exposure after the introduction of these municipal ordinances at the city level in 2010.MethodsWe used interrupted time series analysis to assess whether the trends of SHS exposure in the workplace and at home, and the primary cigarette smoking rate changed following the policy adjustment in the national legislation in ROK. Population-standardized data for selected variables were retrieved from a nationally representative survey dataset and used to study the policy action’s effectiveness.ResultsFollowing the change in the legislation, SHS exposure in the workplace reversed course from an increasing (18% per year) trend prior to the introduction of these smoke-free ordinances to a decreasing (−10% per year) trend after adoption and enforcement of these laws (β2 = 0.18, p-value = 0.07; β3 = −0.10, p-value = 0.02). SHS exposure at home (β2 = 0.10, p-value = 0.09; β3 = −0.03, p-value = 0.14) and the primary cigarette smoking rate (β2 = 0.03, p-value = 0.10; β3 = 0.008, p-value = 0.15) showed no significant changes in the sampled period. Although analyses stratified by sex showed that the allowance of municipal ordinances resulted in reduced SHS exposure in the workplace for both males and females, they did not affect the primary cigarette smoking rate as much, especially among females.ConclusionStrengthening the role of local governments by giving them the authority to enact and enforce penalties on SHS exposure violation helped ROK to reduce SHS exposure in the workplace. However, smoking behaviors and related activities seemed to shift to less restrictive areas such as on the streets and in apartment hallways, negating some of the effects due to these ordinances. Future studies should investigate how smoke-free policies beyond public places can further reduce the SHS exposure in ROK

    Rethink Digital Health Innovation: Understanding Socio-Technical Interoperability as Guiding Concept

    Get PDF
    Diese Dissertation sucht nach einem theoretischem Grundgerüst, um komplexe, digitale Gesundheitsinnovationen so zu entwickeln, dass sie bessere Erfolgsaussichten haben, auch in der alltäglichen Versorgungspraxis anzukommen. Denn obwohl es weder am Bedarf von noch an Ideen für digitale Gesundheitsinnovationen mangelt, bleibt die Flut an erfolgreich in der Praxis etablierten Lösungen leider aus. Dieser unzureichende Diffusionserfolg einer entwickelten Lösung - gern auch als Pilotitis pathologisiert - offenbart sich insbesondere dann, wenn die geplante Innovation mit größeren Ambitionen und Komplexität verbunden ist. Dem geübten Kritiker werden sofort ketzerische Gegenfragen in den Sinn kommen. Beispielsweise was denn unter komplexen, digitalen Gesundheitsinnovationen verstanden werden soll und ob es überhaupt möglich ist, eine universale Lösungsformel zu finden, die eine erfolgreiche Diffusion digitaler Gesundheitsinnovationen garantieren kann. Beide Fragen sind nicht nur berechtigt, sondern münden letztlich auch in zwei Forschungsstränge, welchen ich mich in dieser Dissertation explizit widme. In einem ersten Block erarbeite ich eine Abgrenzung jener digitalen Gesundheitsinnovationen, welche derzeit in Literatur und Praxis besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihres hohen Potentials zur Versorgungsverbesserung und ihrer resultierenden Komplexität gewidmet ist. Genauer gesagt untersuche ich dominante Zielstellungen und welche Herausforderung mit ihnen einhergehen. Innerhalb der Arbeiten in diesem Forschungsstrang kristallisieren sich vier Zielstellungen heraus: 1. die Unterstützung kontinuierlicher, gemeinschaftlicher Versorgungsprozesse über diverse Leistungserbringer (auch als inter-organisationale Versorgungspfade bekannt); 2. die aktive Einbeziehung der Patient:innen in ihre Versorgungsprozesse (auch als Patient Empowerment oder Patient Engagement bekannt); 3. die Stärkung der sektoren-übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Versorgungpraxis bis hin zu lernenden Gesundheitssystemen und 4. die Etablierung daten-zentrierter Wertschöpfung für das Gesundheitswesen aufgrund steigender bzgl. Verfügbarkeit valider Daten, neuen Verarbeitungsmethoden (Stichwort Künstliche Intelligenz) sowie den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Fokus dieser Dissertation stehen daher weniger die autarken, klar abgrenzbaren Innovationen (bspw. eine Symptomtagebuch-App zur Beschwerdedokumentation). Vielmehr adressiert diese Doktorarbeit jene Innovationsvorhaben, welche eine oder mehrere der o.g. Zielstellung verfolgen, ein weiteres technologisches Puzzleteil in komplexe Informationssystemlandschaften hinzufügen und somit im Zusammenspiel mit diversen weiteren IT-Systemen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und/ oder ihrer Organisation beitragen. In der Auseinandersetzung mit diesen Zielstellungen und verbundenen Herausforderungen der Systementwicklung rückte das Problem fragmentierter IT-Systemlandschaften des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt. Darunter wird der unerfreuliche Zustand verstanden, dass unterschiedliche Informations- und Anwendungssysteme nicht wie gewünscht miteinander interagieren können. So kommt es zu Unterbrechungen von Informationsflüssen und Versorgungsprozessen, welche anderweitig durch fehleranfällige Zusatzaufwände (bspw. Doppeldokumentation) aufgefangen werden müssen. Um diesen Einschränkungen der Effektivität und Effizienz zu begegnen, müssen eben jene IT-System-Silos abgebaut werden. Alle o.g. Zielstellungen ordnen sich dieser defragmentierenden Wirkung unter, in dem sie 1. verschiedene Leistungserbringer, 2. Versorgungsteams und Patient:innen, 3. Wissenschaft und Versorgung oder 4. diverse Datenquellen und moderne Auswertungstechnologien zusammenführen wollen. Doch nun kommt es zu einem komplexen Ringschluss. Einerseits suchen die in dieser Arbeit thematisierten digitalen Gesundheitsinnovationen Wege zur Defragmentierung der Informationssystemlandschaften. Andererseits ist ihre eingeschränkte Erfolgsquote u.a. in eben jener bestehenden Fragmentierung begründet, die sie aufzulösen suchen. Mit diesem Erkenntnisgewinn eröffnet sich der zweite Forschungsstrang dieser Arbeit, der sich mit der Eigenschaft der 'Interoperabilität' intensiv auseinandersetzt. Er untersucht, wie diese Eigenschaft eine zentrale Rolle für Innovationsvorhaben in der Digital Health Domäne einnehmen soll. Denn Interoperabilität beschreibt, vereinfacht ausgedrückt, die Fähigkeit von zwei oder mehreren Systemen miteinander gemeinsame Aufgaben zu erfüllen. Sie repräsentiert somit das Kernanliegen der identifizierten Zielstellungen und ist Dreh- und Angelpunkt, wenn eine entwickelte Lösung in eine konkrete Zielumgebung integriert werden soll. Von einem technisch-dominierten Blickwinkel aus betrachtet, geht es hierbei um die Gewährleistung von validen, performanten und sicheren Kommunikationsszenarien, sodass die o.g. Informationsflussbrüche zwischen technischen Teilsystemen abgebaut werden. Ein rein technisches Interoperabilitätsverständnis genügt jedoch nicht, um die Vielfalt an Diffusionsbarrieren von digitalen Gesundheitsinnovationen zu umfassen. Denn beispielsweise das Fehlen adäquater Vergütungsoptionen innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen oder eine mangelhafte Passfähigkeit für den bestimmten Versorgungsprozess sind keine rein technischen Probleme. Vielmehr kommt hier eine Grundhaltung der Wirtschaftsinformatik zum Tragen, die Informationssysteme - auch die des Gesundheitswesens - als sozio-technische Systeme begreift und dabei Technologie stets im Zusammenhang mit Menschen, die sie nutzen, von ihr beeinflusst werden oder sie organisieren, betrachtet. Soll eine digitale Gesundheitsinnovation, die einen Mehrwert gemäß der o.g. Zielstellungen verspricht, in eine existierende Informationssystemlandschaft der Gesundheitsversorgung integriert werden, so muss sie aus technischen sowie nicht-technischen Gesichtspunkten 'interoperabel' sein. Zwar ist die Notwendigkeit von Interoperabilität in der Wissenschaft, Politik und Praxis bekannt und auch positive Bewegungen der Domäne hin zu mehr Interoperabilität sind zu verspüren. Jedoch dominiert dabei einerseits ein technisches Verständnis und andererseits bleibt das Potential dieser Eigenschaft als Leitmotiv für das Innovationsmanagement bislang weitestgehend ungenutzt. An genau dieser Stelle knüpft nun der Hauptbeitrag dieser Doktorarbeit an, in dem sie eine sozio-technische Konzeptualisierung und Kontextualisierung von Interoperabilität für künftige digitale Gesundheitsinnovationen vorschlägt. Literatur- und expertenbasiert wird ein Rahmenwerk erarbeitet - das Digital Health Innovation Interoperability Framework - das insbesondere Innovatoren und Innovationsfördernde dabei unterstützen soll, die Diffusionswahrscheinlichkeit in die Praxis zu erhöhen. Nun sind mit diesem Framework viele Erkenntnisse und Botschaften verbunden, die ich für diesen Prolog wie folgt zusammenfassen möchte: 1. Um die Entwicklung digitaler Gesundheitsinnovationen bestmöglich auf eine erfolgreiche Integration in eine bestimmte Zielumgebung auszurichten, sind die Realisierung eines neuartigen Wertversprechens sowie die Gewährleistung sozio-technischer Interoperabilität die zwei zusammenhängenden Hauptaufgaben eines Innovationsprozesses. 2. Die Gewährleistung von Interoperabilität ist eine aktiv zu verantwortende Managementaufgabe und wird durch projektspezifische Bedingungen sowie von externen und internen Dynamiken beeinflusst. 3. Sozio-technische Interoperabilität im Kontext digitaler Gesundheitsinnovationen kann über sieben, interdependente Ebenen definiert werden: Politische und regulatorische Bedingungen; Vertragsbedingungen; Versorgungs- und Geschäftsprozesse; Nutzung; Information; Anwendungen; IT-Infrastruktur. 4. Um Interoperabilität auf jeder dieser Ebenen zu gewährleisten, sind Strategien differenziert zu definieren, welche auf einem Kontinuum zwischen Kompatibilitätsanforderungen aufseiten der Innovation und der Motivation von Anpassungen aufseiten der Zielumgebung verortet werden können. 5. Das Streben nach mehr Interoperabilität fördert sowohl den nachhaltigen Erfolg der einzelnen digitalen Gesundheitsinnovation als auch die Defragmentierung existierender Informationssystemlandschaften und trägt somit zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Zugegeben: die letzte dieser fünf Botschaften trägt eher die Färbung einer Überzeugung, als dass sie ein Ergebnis wissenschaftlicher Beweisführung ist. Dennoch empfinde ich diese, wenn auch persönliche Erkenntnis als Maxim der Domäne, der ich mich zugehörig fühle - der IT-Systementwicklung des Gesundheitswesens

    NEMISA Digital Skills Conference (Colloquium) 2023

    Get PDF
    The purpose of the colloquium and events centred around the central role that data plays today as a desirable commodity that must become an important part of massifying digital skilling efforts. Governments amass even more critical data that, if leveraged, could change the way public services are delivered, and even change the social and economic fortunes of any country. Therefore, smart governments and organisations increasingly require data skills to gain insights and foresight, to secure themselves, and for improved decision making and efficiency. However, data skills are scarce, and even more challenging is the inconsistency of the associated training programs with most curated for the Science, Technology, Engineering, and Mathematics (STEM) disciplines. Nonetheless, the interdisciplinary yet agnostic nature of data means that there is opportunity to expand data skills into the non-STEM disciplines as well.College of Engineering, Science and Technolog

    Simultaneous Multiparametric and Multidimensional Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging

    Get PDF
    No abstract available

    Defining Safe Training Datasets for Machine Learning Models Using Ontologies

    Get PDF
    Machine Learning (ML) models have been gaining popularity in recent years in a wide variety of domains, including safety-critical domains. While ML models have shown high accuracy in their predictions, they are still considered black boxes, meaning that developers and users do not know how the models make their decisions. While this is simply a nuisance in some domains, in safetycritical domains, this makes ML models difficult to trust. To fully utilize ML models in safetycritical domains, there needs to be a method to improve trust in their safety and accuracy without human experts checking each decision. This research proposes a method to increase trust in ML models used in safety-critical domains by ensuring the safety and completeness of the model’s training dataset. Since most of the complexity of the model is built through training, ensuring the safety of the training dataset could help to increase the trust in the safety of the model. The method proposed in this research uses a domain ontology and an image quality characteristic ontology to validate the domain completeness and image quality robustness of a training dataset. This research also presents an experiment as a proof of concept for this method where ontologies are built for the emergency road vehicle domain

    Microcredentials to support PBL

    Get PDF
    • …
    corecore