5,575 research outputs found

    Alternative Java Security Policy Model

    Get PDF
    Récemment, les systèmes distribués sont devenus une catégorie fondamentale de systèmes informatiques. Par conséquent, leur sécurité est devenue essentielle. La recherche décrite dans ce document vise à apporter un éclaircissement sur leurs vulnérabilités quant à la sécurité. Pour ce faire, on a examiné les propriétés de sécurité qu'un système distribué considéré sécuritaire doit supporter. En cherchant un système avec lequel travailler, on a étudié des failles de sécurité des systèmes distribués existants. On a étudié la sécurité de Java et des outils utilisés pour sécuriser ces systèmes. Suite à ces recherches, un nouveau modèle de sécurité Java imposant de nouvelles propriétés de sécurité a été développé. Ce document commence par les résultats de notre recherche sur les systèmes distribués, les outils de sécurité, et la sécurité de Java. Ensuite, on décrit les détails du nouveau système pour finalement faire la démonstration des améliorations qu'apporte ce système avec un exemple.Recently, distributed systems have become a fundamental type of computer system. Because of this, their security is essential. The research described in this document aimed to find their weaknesses and to find the means to improve them with regards to their security. To do that, we examined the security properties that a system considered secure must support. While looking for a system with which we could work, we studied security problems in existing distributed systems. We studied the security of Java and some tools used to secure these systems. Following our research, we developed a new Java security model, which imposed new security properties. This document begins with the results of our research in distributed systems, security tools, and Java security. Next, we go into detail about our new system to finally demonstrate the security enhancements of our system using an example

    Preserving Privacy in Social Networking Systems: Policy-Based Control and Anonymity

    Get PDF
    Social Networking Systems (SNSs), such as Facebook, are complex information systems involving a huge number of active entities that provide and consume enormous amounts of information. Such information can be mainly attributed to the users of SNSs and hence, can be considered privacy-sensitive. Therefore, in contrast to traditional systems where access control is governed by system policies, enabling individual users to specify their privacy control policies becomes a natural requirement. The intricate semantic relationships among data objects, users, and between data objects and users further add to the complexity of privacy control needs. Moreover, there is immense interest in studying social network data that is collected by SNSs for various research purposes. Anonymization is a solution to preserve user privacy in this case. However, anonymizing social network datasets effectively and efficiently is a much more challenging task than anonymizing tabular datasets due to the connectedness of the users in a social network graph. In this dissertation, we propose approaches and methods that facilitate preserving user privacy in terms of providing both fine-grained control of information and utility-preserving anonymization. In particular, we propose an ontology-based privacy control framework that enables fine-grained specification and enforcement of privacy control policies by both users and SNS providers. Our framework allows an SNS provider to determine privacy control policy authorities for SNS information, and allows users to specify advanced policies, that in addition to fine-grained policy specification, enables sharing of authority over protected resources. Based on such an ontology-based foundation, we also propose a framework to support novel privacy policy analysis tasks in SNSs. Furthermore, we propose a framework to enhance anonymization algorithms for social network datasets in terms of preserving their structural properties without sacrificing privacy requirements set for the algorithms. The proposed approaches direct the behavior of anonymization algorithms based on concepts in social network theory. We evaluate our proposed methods and approaches by implementing a prototype of the privacy control framework, carrying out a policy analysis case study for a real-world SNS, and performing an extensive set of experiments on improving social network anonymization in terms of preserving data utility

    A Collaborative Access Control Model for Shared Items in Online Social Networks

    Get PDF
    The recent emergence of online social networks (OSNs) has changed the communication behaviors of thousand of millions of users. OSNs have become significant platforms for connecting users, sharing information, and a valuable source of private and sensitive data about individuals. While OSNs insert constantly new social features to increase the interaction between users, they, unfortunately, offer primitive access control mechanisms that place the burden of privacy policy configuration solely on the holder who has shared data in her/his profile regardless of other associated users, who may have different privacy preferences. Therefore, current OSN privacy mechanisms violate the privacy of all stakeholders by giving one user full authority over another’s privacy settings, which is extremely ineffective. Based on such considerations, it is essential to develop an effective and flexible access control model for OSNs, accommodating the special administration requirements coming from multiple users having a variety of privacy policies over shared items. In order to solve the identified problems, we begin by analyzing OSN scenarios where at least two users should be involved in the access control process. Afterward, we propose collaborative access control framework that enables multiple controllers of the shared item to collaboratively specify their privacy settings and to resolve the conflicts among co-controllers with different requirements and desires. We establish our conflict resolution strategy’s rules to achieve the desired equilibrium between the privacy of online users and the utility of sharing data in OSNs. We present a policy specification scheme for collaborative access control and authorization administration. Based on these considerations, we devise algorithms to achieve a collaborative access control policy over who can access or disseminate the shared item and who cannot. In our dissertation, we also present the implementation details of a proof-of-concept prototype of our approach to demonstrate the effectiveness of such an approach. With our approach, sharing and interconnection among users in OSNs will be promoted in a more trustworthy environment

    Preserving Secrecy in Online Social Networks: Data Outsourcing, Access Control, and Secrecy Schemes

    Get PDF
    In den vergangenen Jahren haben sich Online Social Networks (OSNs) wie Facebook und Foursquare zu einer beliebten Möglichkeit der Kommunikation und des Teilens von Informationen unter Nutzern entwickelt. OSNs sind virtuelle Communitys, die Informationen über die Nutzer und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen, wie z.~B. Freundschaften, enthalten. Zusätzlich dazu, dass eine Interaktion der Nutzer untereinander ermöglicht wird, bieten OSNs ihren Nutzern normalerweise verschiedene Arten von Dienstleistungen an, wie z.~B. die Abfrage nach Freunden innerhalb einer bestimmten Entfernung. Um auf diese Dienstleistungen zugreifen zu können, kann es sein, dass Nutzer darum gebeten werden, in den OSN-Systemen eine Reihe von Informationen, wie z.~B. ihre physische Position, zu speichern. Da die meisten der in OSNs gespeicherten Informationen zu deren Nutzern privater Natur sind, ist es von wesentlicher Bedeutung, die Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen, um Geheimhaltungsprobleme zu vermeiden. Zu diesem Zweck verwenden OSNs Zugriffskontrollsysteme. Diese Systeme haben drei Hauptkomponenten, nämlich die Zugriffskontrollrichtlinien, das Zugriffskontrollmodell und den Autorisierungsmechanismus. Die Zugriffskontrollrichtlinien ermöglichen es Nutzern zu spezifizieren, wer auf deren Ressourcen zugreifen darf. Das Zugriffskontrollmodell bietet die Syntax und Semantik, um die Zugriffskontrollrichtlinien zu formalisieren. Die formale Repräsentation der Zugriffskontrollrichtlinien in einem Zugriffskontrollmodell wird als Autorisierung bezeichnet. Der Autorisierungsmechanismus, welcher von den OSN-Anbietern verwaltet wird, setzt die Autorisierungen durch. Obwohl in der Literatur verschiedene Zugriffskontrollsysteme vorgeschlagen wurden, gibt es zwei Hauptprobleme in Bezug auf diese Systeme, die sich auf die Verbreitung von OSNs auswirken können. Das erste Problem bezieht sich auf die Flexibilität von Zugriffskontrollmodellen. Eine der größten Herausforderungen von OSNs besteht darin, das Teilen von Informationen unter ihren Nutzern zu fördern. Nutzer neigen normalerweise dazu, Informationen nur mit Nutzern zu teilen, die bestimmte Bedingungen erfüllen; andernfalls tun sie es nicht. Zu diesem Zweck sollten Zugriffskontrollsysteme den Spezifizierern der Richtlinien Flexibilität bieten, damit diese die Bedingungen bezüglich des Zugriffs auf ihre Daten ausdrücken können. Wenn Nutzer entscheiden, wer auf ihre Ressourcen zugreifen darf, hängen die Zugriffsbedingungen von sozialen Faktoren und menschlichem Verhalten ab. Studien in Fachgebieten wie der Psychologie und der Soziologie haben nachgewiesen, dass Menschen zwar ein Selbstinteresse haben, oftmals jedoch gegenseitig von dieser Haltung abweichen. Gegenseitigkeit bedeutet, dass Menschen als Antwort auf freundliche Handlungen kooperativer werden. Daher ist Gegenseitigkeit eine starke Determinante in Bezug auf menschliches Verhalten. Bestehende Zugriffsrichtlinien erfassen dieses Phänomen der Gegenseitigkeit jedoch nicht, was dazu führen kann, dass Nutzer davon abgehalten werden, Informationen zu teilen. Das zweite Problem besteht darin, dass Nutzer OSN-Anbietern dahingehend vertrauen müssen, dass sie ihre Daten schützen, wenn sie die Autorisierungen durchsetzen. Aktuelle Datenschutzverletzungen haben die Vertrauenswürdigkeit der Dienstleistungsanbieter in Frage gestellt. Scheinbar steigert der zunehmende wirtschaftliche Gewinn, der aus dem Verkauf personenbezogener Daten erzielt wird, die Versuchung der Anbieter, Betrug zu begehen. In dieser Dissertation werden Techniken und Modelle entwickelt, um auf diese zwei Probleme einzugehen. Die Arbeit ist in drei Abschnitte aufgeteilt. Der erster Beitrag behandelt das Flexibilitätsproblem von Zugriffskontrollmodellen. Hier schlagen wir die Syntax und Semantik einer neuen Art von Autorisierung vor, die als gegenseitig bezeichnet wird und es ermöglicht, wechselseitiges Verhalten zu modellieren. Gegenseitigkeit kommt im Rahmen der Zugriffskontrolle zum Zuge, wenn Personen jenen Nutzern den Zugriff auf ihre Ressourcen gewähren, die ihnen erlauben, das Gleiche zu tun. Wir verwenden standortbasierte Dienstleistungen als Beispiel für den Einsatz gegenseitiger Autorisierungen. Zu diesem Zweck schlagen wir zwei Ansätze vor, um gegenseitige Autorisierungen in diese Dienstleistungen zu integrieren. Darüber hinaus weisen wir die Stimmigkeit beider Ansätze nach und bestimmen auf dem Wege von Komplexitätsanalysen, unter welchen Bedingungen jeder Ansatz jeweils leistungsfähiger ist als der andere. Unsere zweiten und dritten Beiträge gehen aus zwei verschiedenen Blickwinkeln auf das Misstrauen von Nutzern bezüglich der Dienstleistungsanbieter ein. Unser zweiter Beitrag erörtert das Szenario, in welchem der Nutzer, d. h. die Einheit, welche Abfragen von Daten durchführen möchte, auch Eigentümer der Daten ist. Aufgrund von Ressourcenbeschränkungen möchte der Nutzer die Daten jedoch nicht allein verwalten. Er möchte dies an einen Dienstleistungsanbieter auslagern, um bei einer Abfrage einen Teil der Daten abrufen zu können, welche der Durchführung der Abfrage Genüge leisten. In diesem Fall besteht kein Bedarf an Zugriffsrichtlinien, da es einen einzelnen Nutzer gibt, der Eigentümer der Daten ist. Daher kann in diesem Szenario das Vertrauensproblem bezüglich Dienstleistungsanbietern auf die Geheimhaltung ausgelagerter Daten reduziert werden. Außerdem ist es für den Nutzer wichtig, in der Lage zu sein, eine Anpassung zwischen Geheimhaltung und Leistung vorzunehmen, da die Abfrage nutzerseitig, unter Verwendung des erhaltenen Datenabschnitts, berechnet wird und weil eine negative Korrelation zwischen Geheimhaltung und Leistung besteht. Diese Art von Szenario findet aufgrund der wirtschaftlichen und organisatorischen Vorteile von „Database-as-a-Service“ oft bei Startup-Unternehmen Anwendung. Insbesondere in diesem Bereich weisen viele Daten eine Graphstruktur auf, z.~B. Protein-Netzwerke, Straßen-Netzwerke und Stromnetz-Netzwerke. Hier schlagen wir einen Gruppierungsansatz für die sichere Auslagerung von Daten mit Graphstrukturen vor, wobei nachweisbare Geheimhaltungsgarantien geboten werden. Unser Ansatz ermöglicht es Nutzern, Anpassungen zwischen Ebenen von Geheimhaltung und Leistung vorzunehmen. Zusätzlich entwickeln wir zur Erleichterung der Planung von Abfragen ein Modell, welches das Verhalten unseres Algorithmus vorhersagen kann. Unser dritter Beitrag berücksichtigt den Fall, in dem es einem Nutzer nicht ermöglicht wird, auf Daten zuzugreifen, die zur Durchführung von Abfragen nötig sind. Die Nutzer haben jedoch Zugriff auf die Ergebnisse der Abfrage bezüglich der Daten. In diesem Szenario gibt es typischerweise mehrere Nutzer, wobei jeder einen anderen Teil der Daten besitzt, und jeder Nutzer auf Basis von spezifizierten Zugriffsrichtlinien auf Abfrageergebnisse bezüglich der Daten zugreifen kann, die anderen gehören. Dann muss der OSN-Anbieter die erforderliche Kernberechnung durchführen, und der Nutzer kann nur auf das Ergebnis von Dienstleistungen zugreifen, die vom OSN geboten werden. Für dieses Szenario entwickeln wir zwei Methoden, welche bestehende Verschlüsselungsschemata kombinieren, um es Nutzern von OSNs zu ermöglichen, Abfragen bezüglich Freunden in einer bestimmten Entfernung durchzuführen. Beide Ansätze beinhalten eine Aufhebungsfunktion und bieten Geheimhaltungsgarantien unter der Annahme geheimer Absprachen, d. h. ein Gegenspieler kann mit dem Dienstleistungsanbieter zusammenspielen. Daneben bieten wir Komplexitätsanalysen unserer Ansätze, um diese bewerten und vergleichen zu können. Unsere Analysen teilen uns mit, welcher Ansatz in jeder Einheit, die in dem System involviert ist, leistungsfähiger ist. Diese Dissertation beinhaltet eine umfassende experimentelle Analyse all unserer Ansätze auf Basis von synthetischen und realen Datensätzen, welche die Wirksamkeit unserer Methoden bestätigen

    Free Speech and Freedom of Association: Finding the Balance

    Get PDF
    [Excerpt] The fundamental right to freedom of association guarantees that workers are able to form and join trade unions free from any interference from employers and governments. This basic principle has been applied consistently by the International Labour Organisation (ILO) for over 60 years. However, the International Organisation of Employers (IOE) is now attempting to undermine that principle by arguing, in the name of freedom of expression, that anti-union campaigns meant to discourage workers from forming or joining a union are consistent with international standards. They even go so far as to argue that anti-union campaigns may be an obligation of employers. To accomplish this, the IOE relies heavily on a contorted interpretation of a 2010 decision by the ILO’s Committee on Freedom of Association (CFA) concerning Delta Airlines’ campaign to encourage workers to “shred” their union election ballots. Only by claiming that the Delta decision represents a radical departure from precedent can the IOE now argue the existence of an international right to wage anti-union campaigns worldwide. Indeed, the IOE had previously conceded that U.S.-style antiunion campaigns violate the right to freedom of association as established by the ILO. The International Trade Union Confederation (ITUC) recognizes that employers and workers have a right to express themselves; however, that right is not unlimited. The limit must be drawn where interference with the right to association begins. The vitriolic anti-union campaigns waged by U.S.-based employers cross that line. The fact that aggressive anti-union campaigns are considered legal under the domestic labour law of a country does not override international standards. Indeed, labour laws like those found in the U.S. are outliers among nations, permitting anti-union speech that is illegal (and unthinkable) elsewhere when workers seek to form and join trade unions

    A mobile Scenario for Electronic Publishing based on the MIPAMS Architecture

    Get PDF
    This paper describes several scenarios for the management of digital media, focusing on electronic publishing from mobile environments. The solution proposed in those scenarios is based on MIPAMS (Multimedia Information Protection And Management System), a service-oriented Digital Rights Management (DRM) platform, which enables the creation, registration and distribution of multimedia content in a secure way, respecting intellectual property rights. The particularity of the mobile scenario with respect to others is the limited capability of mobile devices. A specific use case has been identified for the mobile environment and a new system, based on MIPAMS, has been designed for the electronic publishing environment.Postprint (published version

    The Conflict Notion and its Static Detection: a Formal Survey

    Get PDF
    The notion of policy is widely used to enable a flexible control of many systems: access control, privacy, accountability, data base, service, contract , network configuration, and so on. One important feature is to be able to check these policies against contradictions before the enforcement step. This is the problem of the conflict detection which can be done at different steps and with different approaches. This paper presents a review of the principles for conflict detection in related security policy languages. The policy languages, the notions of conflict and the means to detect conflicts are various, hence it is difficult to compare the different principles. We propose an analysis and a comparison of the five static detection principles we found in reviewing more than forty papers of the literature. To make the comparison easier we develop a logical model with four syntactic types of systems covering most of the literature examples. We provide a semantic classification of the conflict notions and thus, we are able to relate the detection principles, the syntactic types and the semantic classification. Our comparison shows the exact link between logical consistency and the conflict notions, and that some detection principles are subject to weaknesses if not used with the right conditions
    • …
    corecore