4 research outputs found

    5. und 6. Tagung GML² 2007 und GML² 2008 ; 19. - 21. März 2007 / 13. - 14. März 2008 an der Technischen Universität Berlin und an der Freien Universität Berlin

    Get PDF
    Dem Lernen und Lehren mit Neuen Medien werden in Zeiten der Informationsgesellschaft oft sagenhafte Eigenschaften zugeschrieben: es sei anschaulicher, attraktiver, motivierender, effizienter, kostengünstiger, gehe besser auf den Lernenden ein, steigere den Lernerfolg, orientiere sich mehr an den kognitiven Strukturen von Lernenden etc.. Damit wenigstens einige der genannten Vorteile wirksam werden, sind geeignete didaktische und methodische Modelle und Konzepte unverzichtbar. Hinzu kommen detaillierte Kenntnisse in der Gestaltung von Lernoberflächen, der technischen Realisierung von Lerninhalten, dem Aufbau lernförderlicher Strukturen und Betreuungskonzepte und dem Betrieb von teilweise virtuellen Universitäten. Inwieweit gesteckte Ziele erreicht wurden, ist anhand von Evaluationsmaßnahmen zu ermitteln. Sämtliche Aspekte müssen bereits in die Planung entsprechender Angebote einbezogen werden. Die Tagungsreihe widmet sich ausgewählten Fragestellungen dieses Themenkomplexes, die durch Vorträge ausgewiesener Experten, durch eingereichte Beiträge und durch Diskussionen in Arbeitsgruppen/Tutorials intensiv behandelt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den didaktischen und methodischen Konzepten, die im Rahmen multimedialer Lehre zum Einsatz kommen. Zur Präsentation von Beispielszenarien, Projektergebnissen, Best- Practice sowie zum Erfahrungsaustausch sind ebenfalls stets ausreichend Freiräume eingeplant. Als Zielgruppe sehen wir u.a. Interessentinnen und Interessenten, die – vor allem im Raum Berlin/Brandenburg – an Entwicklung und Einsatz von multimedialen Lehrangeboten arbeiten. Besonders angesprochen sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den laufenden BMBF-Förderprojekten im Programm „Neue Medien in der Bildung“ und in Bildungsinitiativen und -projekten zur Gestaltung der Informationsgesellschaft. Eingeladene Hauptvorträge und eingereichte Beiträge haben die GML² 2007 und die GML² 2008 neben einem Tutorial zu Serious Learning und der Verabschiedung von Thesen zu den Grundfragen multimedialer Lehre und Lernens besonders geprägt. Es wurden Vorträge zur Präsentation angenommen aus Themenbereichen wie Lernszenarien, Online-Learning, Methodik und Didaktik von Lernmodulen, Verteilte Kollaboration, Folie und Blended Learning, hybride Lernumgebungen, Mobile Geräte für Blended Learning, Instruktionsdesign, didaktische Modellierungswerkzeuge, Lernplattformen, Knowledge Sharing, Medien in der Softwareausbildung, E-Learning global, Medienverbünde, E-Learning Produktionsprozess, Online-Betreuung, Kommunikation und Neue Medien im Mathematikunterricht. Ein Posterprogramm begleitete die Tagungen. Die Reihenfolge dieses Doppelbandes ist inhaltlich geordnet, in Reihenfolge Konzepten des eLearning über Studien/Projekte zu Werkzeugen

    Hybrides Sprachlerncoaching - Am Beıspıeld Der Vorbereıtungsklasse der Uludağ Universitat

    Get PDF
    Dijital dönüşüm, günümüzde hem özel alanda hem de iş hayatında hissedilebilmekte ve sürekli bir yükseliş eğilimindedir. Bilgi ve iletişim teknolojileri kullanıcıları artık dünyanın her yerinden insanlarla sosyal ağlar üzerinden sanal bir ortamda iletişim kurmakta ve çeşitli kaynaklardan elde ettikleri bilgileri zaman ve konumdan bağımsız olarak mobil cihazlarla işlemektedirler. Çağın gereği olarak bu dijitalleşmenin hızla yayıldığı toplumlarda, beceri gereksinimleri de değişmekte; kişisel, sosyal ve medya becerilerinin (21. yüzyıl becerileri) yanı sıra dijital iletişimin en temel unsurlarından biri olan yabancı dil öğrenimine ve yabancı dil becerilerinin gelişimine özel bir değer verilmektedir. Yabancı dil eğitimi alanında, eylem odaklı yaklaşım öne çıkmakta ve öğrenilen dilin kendisinden çok, öğrenenin özyönetim ve inisiyatif gibi kişisel becerilerini kullanarak oluşturduğu ürünlerin sunumuna odaklanılmaktadır. Öğrencilerin yabancı dil kaynakları ile etkileşim sağlamaları ve hedef dilde eylemler gerçekleştirerek otonom öğrenen olma yolunda ilerlemeleri için ise dijital öğrenmenin avantajlarından giderek daha fazla yararlanılmaktadır. Bu olumlu gelişmelere rağmen, yabancı dil eğitiminde bir yandan kurumsal koşullar ve düzenlemelerden, diğer yandan öğretmenlerin ve öğrencilerin becerilerinden kaynaklanan çeşitli sorun alanları oluşmaya başlamıştır. Ayrıca, bilimsel öğretim ve öğrenim araştırmalarının sonuçları da eğitim uygulamalarına, diğer bir deyişle öğretmenlerin ve öğrencilerin gerçek öğrenme ortamlarına istenilen ölçüde yenilikçi çözümler sağlayamamaktadır. Bu bilgiler ışığında, bu doktora çalışmasında, hem e-öğrenme hem de dil öğrenme danışmanlığı türlerinin avantajlarından yararlanan ve aynı zamanda uygulanabilir, yenilikçi bir çözüm sunmayı amaçlayan didaktik bir tasarım modelinin nasıl geliştirilebileceğini incelenmiştir. Bu nedenle, bu çalışmanın araştırma çerçevesini, mevcut bir içeriğin belirli bir bağlamdaki etkinliğini araştırmaya değil, ii hedef kitleye uygun yenilikçi bir model oluşturmaya odaklanan “Tasarım Tabanlı Araştırma Yaklaşımı” oluşturmaktadır ve verilerin değerlendirilmesinde karma yöntem kapsamında nitel ve nicel yöntemler kullanılmıştır. Araştırmanın seçilen yaklaşım doğrultusundaki amacı, kesin hüküm niteliğindeki bulguların elde edilmesi değil, tasarım süreci aşamalarının ortaya konulması ve benzer eğitim uygulamaları için yol gösterici olacak uygulanabilir tasarım ilkelerinin elde edilmesi, ayrıca araştırma dünyasına yenilikçi bilgiler kazandırılmasıdır. Hazırlık sınıfı Almanca derslerinin daha profesyonelce yürütülmesini hedefleyen Hibrit Dil Koçluğu isimli öğretim tasarım modeli (HSLC Tasarım Modeli) bir ön araştırma (alan yazın incelemesi, hedef kitle analizi, uzman görüşleri) neticesinde ortaya çıkmış ve iki yıl süren araştırma döngüsünde elde edilen veriler neticesinde geliştirilmiştir. Bu tasarım modelinin temel amacı; Almanca hazırlık sınıfı eğitiminde, ders içi ve ders dışı öğrenme süreçlerinin içerik açısından birbiri ile kenetlenmesi ve bu sayede bütüncül bir öğrenmenin sağlanmasıdır. HSLC Tasarım Modeli; belirlenen dil öğretim ilkeleri ile hedef kitleye ve dil eğitimine uygun 21. yüzyıl becerilerinin birbiri ile harmanlaması sonucu oluşturulan ve döngüsel tasarım sürecinin çerçevesini oluşturan teorik bir felsefeye dayanmaktadır. Bu felsefe Almanca dil becerilerinin geliştirilmesinin yanı sıra öğrencilerin öğrenme süreci bilgilerinin arttırılmasına ve kişilik gelişimlerinin desteklenmesine odaklanmaktadır. Bu hedef doğrultusunda çeşitli hibrit öğrenme senaryolarından faydalanan HSLC Tasarım Modelini tek bir dijital merkezden yürütmek amacı ile bu çalışma kapsamında dijital bir platform ve mobil uygulaması geliştirilmiş ve diğer uygulamalar ile birlikte tasarım modeline katkısı değerlendirilmiştir. Çalışma; döngüsel tasarım sürecini bütünsel bir şekilde değerlendirmeyi amaçlayan özetleyici bir değerlendirme ve bu çalışma kapsamında elde edilen ve benzer eğitim ortamları için yol gösterici olacağı düşünülen nihai tasarım ilke ve önerileri ile sona ermektedir.Der digitale Wandel lässt sich heutzutage sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich spüren und befindet sich in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend. Die Nutzer der Informations- und Kommunikationstechnologien kommunizieren mittlerweile in einer virtuellen Welt mittels sozialer Netzwerke mit Menschen aus der ganzen Welt und verarbeiten mit mobilen Endgeräten das Wissen aus verschiedensten Ressourcen zeit- und ortsunabhängig. Doch ändern sich in dieser digitalisierten Gesellschaft auch die Kompetenzanforderungen und die Entwicklung der persönlichen, sozialen und medialen Kompetenzen (Softskills) sowie die des sprachlichen Handelns erhalten einen besonderen Wert. Im Bereich der Fremdsprachenbildung tritt die Auffassung der Handlungsorientierung hervor und richtet das Hauptaugenmerk nicht mehr auf die Sprache selbst, sondern auf das Darstellen von Produkten, wofür persönliche Kompetenzen wie Selbstmanagement und Initiative eine bedeutende Rolle spielen. Diesbezüglich setzt sich die Fremdsprachenbildung die Förderung der Handlungsfähigkeit und der Lernerautonomie durch die Interaktion mit fremdsprachlichen Ressourcen als Ziel und profitiert dafür immer mehr von den Vorteilen des digitalen Lernens. Doch herrschen in der fremdsprachlichen Praxis verschiedene Problemlagen, die einerseits durch institutionelle Bedingungen und Regelungen und zum anderen durch die Kompetenzen der Lehrpersonen und Lernenden bedingt sind. Dazu kommt, dass die Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Lehr- und Lernforschung keine oder nur geringe innovative Lösungen in die Bildungspraxis bzw. in die reale Welt der Lehrpersonen und Lernenden bringen. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Studie untersucht, wie ein hybrides Sprachlerncoaching in Form eines didaktischen Design-Modells entwickelt werden kann, welches sowohl von den Vorteilen des E-Learnings als auch des Sprachlerncoachings profitiert, und darauf abzielt, einen praxistauglichen und innovativen Lösungsansatz zu generieren. Aus diesem Grund bildet den Forschungsrahmen dieser Studie der Ansatz „Design-Based Research“, welcher sich nicht auf die Untersuchung der Wirksamkeit einer vorhandenen Intervention, sondern auf die Gestaltung eines kontextspezifischen didaktischen Design-Modells konzentriert. Insofern kommen bei dieser Studie qualitative und quantitative Methoden des Mixed-Methods-Ansatzes zum Einsatz, wobei das Ziel nicht das Erreichen von gesetzmäßigen, allgemeingültigen Befunden, sondern die Exploration des zyklischen Designprozesses und die Generierung von Gestaltungsprinzipien ist, die für kontextähnliche Praxis als weiterführende Empfehlungen und der Wissenschaft als praxistaugliches, innovatives Wissen dienen sollen. Das didaktische Design-Modell für den studienvorbereitenden DaF-Unterricht entstand infolge einer Vorstudie, es wurde in zwei Forschungszyklen iterativ weiterentwickelt und angesichts der erzielten Erkenntnisse aus der formativen und summativen Evaluation als positiv eingeschätzt. Das Hauptziel dieses Modells ist die professionelle Verwaltung des DaF-Unterrichts mittels hybrider Lernszenarien, wofür es sich auf eine Philosophie stützt, die durch die Verzahnung von sprachdidaktischen Prinzipien und den ausgewählten Softskills entsteht und auf ein ganzheitliches Lernen durch die Verzahnung der Lernphasen innerhalb und außerhalb der Klasse zielt. Im Fokus steht dabei die parallele Entwicklung der sprachlichen Fertigkeiten, des Lernprozesswisssens und der Identität der Lernenden. Die vorliegende DBR-Studie schließt mit einer summativen Evaluation ab, die zum einen zur Verdichtung der endgültigen Gestaltungsprinzipien und zum anderen zur Formulierung von weiterführenden Forschungsfragen dient

    WERKSTATTLOGIK - Computer im Spannungsfeld von Handwerks-Expertise und Akteurs-Beziehungen: Über Besonderheiten des Arbeitens und Lernens in der Werkstatt zur Beachtung im didaktischen Design der arbeitsunterstützenden Medien und Prozesse

    Get PDF
    Diese Arbeit erklärt anhand von Vertragswerkstätten der Volkswagen AG, wie Kfz-Handwerker im komple-xen Feld Werkstatt Probleme lösen. Sie deckt auf, wie und warum Kfz-Handwerker auf besondere Weise Denken und Handeln. Dies meint, wie sie arbeiten, lernen und vor Allem, wie und warum sie Medien an-eignen – oder verweigern: Täglich diagnostizieren und reparieren Kfz-Handwerker Fahrzeuge. Dabei ist oft zu beobachten, dass extra dafür hergestellte Hilfsmedien von ihnen umgangen oder gar offen abgelehnt werden. Dies führt teils zu schweren Fehlern, teils aber auch zu herausragenden Leistungen. Bislang ist kaum geklärt, aus welchen Gründen dies erfolgt. Von den Handwerkern genannte Gründe er-scheinen in der Außenperspektive oft sonderbar. Doch sie sind subjektiv vernünftig. Die Untersuchung zeigt, mit welchen Begründungen die Handwerker sich gegen Medienaneignung entscheiden. Und sie er-klärt, inwiefern dies daran liegt, dass Computer im Spannungsverhältnis zwischen den Expertise-Denk¬wei-sen der Handwerker und den sozialen Beziehungen der Akteure stehen. Die Akteure sind Mitarbeiter im Autohaus, aber auch beim Hersteller und beim Importeur des jew. Landes. Dies gelingt durch die theoretische Basis subjektwissenschaftlicher Lerntheorie, unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Nachbardisziplinen und mit der Methodologie, Strategie und Methodik qualitativer So-zialforschung. Die Phänomene werden exemplarisch aus mehrwöchigen Feldstudien in Werkstätten der Volkswagen AG in Deutschland qua O-Ton-Audiomittschnitt, Interview und Beobachtung rekonstruiert und mit begleitenden Quellen ergänzt. So entstehen z.B. Modelle - zur Typologie intuitiver und analytischer Arbeitsstrategien der Handwerker - zu Reflexionsauslösern - zu Medienkontakthürden und - zur Medien(vertrauens)bewertung im Prozess der Medienkompetenzentwicklung. Durch diese erstmals in solcher Form geleistete Phänomen-Aufschlüsselung werden - neue Ansatzpunkte des didaktischen Designs - und für die technische Redaktion - Herausforderungen an Medien und Prozesse - und für die Qualitätssteigerung zwingend zu leistende Aufgaben aufgezeigt. Es werden fast banal scheinende, subtile alltägliche Phänomene analysiert und deren massiver Einfluss auf Fehler und Erfolge des Handelns verdeutlicht. Da ersteres oberflächlich altbekannt und oft unhinterfragt ist, wird die große Bedeutung für einen erfolgreichen Reparaturprozess zumeist übersehen. Darum bietet sich hier noch ungenutztes Verbesserungs-Potential. Die Befunde fokussieren auf deutsche ‚Werkstattlogik‘, sind aber mit kritischem Rückbezug auf kulturelle Besonderheiten auf die Volkswagen AG Vertragswerkstätten in über 150 Ländern anwendbar.:Inhalt Auf einen Blick – Zusammenfassung und Schlagworte Aufbau der Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Einleitung in das Phänomenfeld – die Herausforderung Werkstatt 1 1.2 Settingbeschreibung – das Szenario Werkstatt 4 1.3 Verwertungsziele – die Handreichungen für Redaktion, Computer und Forschungsgemeinschaft 5 1.4 Fragestellung – die Aneignung der Handwerker 6 1.5 Forschungsstrategie – der Analyseverlauf 7 1.5.1 Grounded Theory 7 1.5.2 Aufbau der Analyse 13 2 Exploration 15 2.1 Sensibilisierendes Konzept ad hoc – die ersten Überlegungen 15 2.2 Pädagogische Basis – die Ausgangs-Modelle als Integral der Analyse 16 2.2.1 Mediendidaktische Klassifikation – die Gegenstandsbeschreibung 16 2.2.2 Subjektwissenschaftliche Lerntheorie – das Integral der Theoriefolien 20 2.2.3 Mentale Modelle – die Erweiterung des Integrals um ein Bindeglied zu Experten-Begründungen 28 2.2.4 IT-Design, Medienkompetenz und Medienaneignung – die Erweiterung des Integrals um Bindeglieder zum Computer 32 2.3 Forschungs-Stand – der Status quo und neue Perspektiven als Anregung für die Analyse 39 2.3.1 Studien direkt zum Phänomen Medien und Werkstatt 40 2.3.2 Offene Fragen in der Praxisdisziplin Technische Redaktion 58 2.3.3 Offene Fragen zum Gestaltungswissen pädagogischer Psychologie 67 2.3.4 Technik im Forschungsfeld IT-Design 74 2.3.5 Didaktische Aspekte des Lernens und Wissens außerhalb von Lehr-Lern-Institutionen 91 2.3.6 Arbeitsobjekt, Subjekt und Feld in der komplexen Problemlöseforschung 105 2.3.7 Subjektsicht in Expertiseforschung, Routinen und Standards 115 2.3.8 Intuition und Analyse durch Forschung zum natürlich-intuitiven Entscheiden 136 2.3.9 Fehler-Forschung und Human Factors 156 2.3.10 Hochverlässlichkeit und Hochleistung in Gruppen 168 2.3.11 Soziodynamik 176 2.3.12 Forschung zur Vergemeinschaftung bei Lernen und e-Learning 180 2.4 Sensibilisierendes Konzept a priori – die Zusammenführung zu Suchsonden 195 2.5 Forschungs-Design – der Bau der Werkzeuge 198 2.5.1 Methodologie, Gütekriterien und Folgerungen 198 2.5.2 Methodik und Instrumentarium 202 3 Ergebnis 216 3.1 Aufbau der Ergebnisdarstellung 216 3.2 Werkstattlogik – das Konzept a posteriori als Befunde zu den Phänomenen und abgeleitete Prinzipien 218 3.2.1 Bekannte didaktische Faktoren 218 3.2.2 Kontext 220 3.2.3 Arbeitsstrategien der Handwerker 237 3.2.4 Begründungslogik intuitiv-heuristischer Arbeitsstrategie 247 3.2.5 Entscheidungsfaktoren für Arbeitsstrategien 272 3.2.6 Medienkollaboration und Medienaneignung 292 3.3 Antworten – die Auflösung der Fragestellung und didaktische Schlussfolgerungen 321 3.3.1 Kompression – die Rekapitulation der Frage und die verdichtete Antwort 321 3.3.2 Extrakt – die Zusammenschau der Befunde als Checkliste 323 3.3.3 Rahmen – die Zentralsätze als Meta-Modell 331 3.3.4 Effekt – die durch die Phänomene erzeugten Medienkontakthürden 332 3.4 Ausblick – die Diskussion der Ergebnisse und die Desiderata an die Forschungsgemeinschaft 333 Appendix Eins 336 A1 Literatur 336 A2 Abbildungen 365 A3 Abkürzungen 366 Appendix Zwei 369 A4 Empirische Quellen 369 A4.1 Codings pro Phänomen 369 A4.2 Analysierte Dokumente 402 A4.3 Transkripte 402 A4.4 MAXQDA-Files 402 A5 Ausgelagerte Details des Instrumentariums 403 A5.1 Interview-Leitfaden 403 A5.2 Transkriptionssystem 408 A5.3 Nicht eineindeutige Abkürzungen der rekonstruktiven Zusammenfassung 409 A6 Ausgelagerte Details der Theoriefolien 41
    corecore