543 research outputs found

    Synaptische Plastizität im Kleinhirnkortex von FoxP2-mutanten Mäusen

    Get PDF
    Die KE-Familie ist das am ausführlichsten untersuchte Beispiel für eine angeborene spezifische Sprachstörung. Die Sprachstörung in dieser Familie wird durch eine heterozygote Punktmutation im FoxP2-Gen hervorgerufen, die R553H-Mutation. Die betroffenen Mitglieder der Großfamilie haben Defizite beim Erlernen komplexer orofazialer Bewegungsabläufe als Grundlage des fließenden Sprechens und zeigen Störungen beim Sprachverständnis und beim Schreiben. Untersuchungen an der KE-Familie und an Knockout-Tieren hatten Hinweise auf eine Beteiligung des Kleinhirns an der Sprachstörung der KE-Familie geliefert. Entsprechend war zu erwarten, dass genauere Kenntnisse über den Einfluss vom FoxP2-Gen auf Entwicklung und Funktion des Kleinhirns helfen könnten, die Funktion von FoxP2 und seine Rolle bezüglich dieser Sprachstörung, aber auch in Hinblick auf die Sprachfähigkeit des Menschen weiter aufzuschlüsseln. Die Experimente, die der vorliegenden Promotionsarbeit zu Grunde liegen, erforschten erstmals den Einfluss der KE-Mutation im FoxP2-Gen auf synaptischer Ebene durch Untersuchungen am in der Literatur ausführlich beschriebenen erregenden Schaltkreis im Kleinhirnkortex von heterozygoten R552H-Mäusen. Elektrophysiologische Messungen dienten dazu, die Verschaltung der Parallelfasern und Kletterfasern auf die Purkinjezelle auf Veränderungen der Übertragungseigenschaften zu prüfen. Durch Induktion von Langzeitdepression und Paarpulsbahnung an der Parallelfaser-Purkinjezell-Synapse sollte die synaptische Plastizität untersucht werden. Es zeigten sich eine intakte Verschaltung der erregenden Eingänge auf die Purkinjezelle, jedoch Veränderungen der Langzeit- und der Kurzzeitplastizität: Nach Induktion von Langzeitdepression entwickelte sich diese signifikant schneller. Die Paarpulsbahnung war bei kurzen Interstimulusintervallen signifikant verstärkt. Die Befunde sprechen für einen Einfluss des FoxP2-Gens auf die synaptischen Eigenschaften im Kleinhirnkortex. Die Aufschlüsselung dieses Einflusses und seine Bedeutung für die Sprachstörung der KE-Familie und die Sprachentwicklung beim Menschen ist Gegenstand weiterer Forschung

    Bibliographie der Veröffentlichungen von Angehörigen der Technischen Hochschule Ilmenau: aus d. Jahr 1987

    Get PDF
    Übersicht: Bibliographie der Veröffentlichungen von Angehörigen der Technischen Hochschule Ilmena

    Навчально-методичний посібник з німецької мови для студентів факультету комп’ютерних технологій

    Get PDF
    Даний навчально-методичний посібник містить оригінальні фахові і науково-популярні тексти та ряд практичних порад й рекомендацій щодо роботи над текстами. Основною його метою є розвиток в студентів навиків і умінь опрацювання фахової літератури, зокрема читання, перекладу, реферування й анотування та професійно орієнтованого мовлення на основі опрацьованого матеріалу.I. Основний курс 1. Hochschulwesen in der Ukraine…6-- 2. Hochschulwesen in Deutschland…8-- 3. Das Studium in Deutschland…10-- 4. Forschung in der Ukraine…12-- 5. Die deutsch-ukrainische Kooperation…15-- 6. Naturwissenschaften...17-- 7. Mathematik…19-- 8. Physik als Wissenschaft…21-- 9. Informatik…23-- 10. Kybernetik…25-- 11. Einleitung in Chemie…26-- 12. Ökologische Aspekte…28-- 13. Wirtschftskreislauf…31-- 14. Werkstoffkunde …33-- 15. Festigkeitslehre…34-- 16. Energie...37-- 17. Elektrizität…39-- 18. Elektrotechnik…40-- 19. Elektrische Maschine…42-- 20. Automatisierung…44-- 21. Elektronenröhren…47-- 22. Fernsehen…49-- 23. Industrieroboter …51-- 24. Bauelemente der Elektronik…53-- 25. Elektronische Datenverarbeitungsanlage…54-- 26. Computer...56-- 27. Software eines Computers…59-- 28. Hardware eines Computers…61-- 29. Prozessor…63-- 30. Hauptplatine ….65-- 31. Speicher…66-- 32. Festplatte…69-- 33. BIOS….71-- 34. Kühlung des Prozessors….73-- 35. Internet…74-- 36. E-Mail…76-- ІІ. Навчально-методичні рекомендаціїї щодо роботи над текстами 1. Читання…79-- 2. Короткі відомості про переклад…85-- 3. Реферування та анотування…86-- III. Тексти для домашнього читання 1. Deutschland — Erfinderland…91-- 2. Berühmte Deutsche…92-- 3. Der Nobelpreis…93-- 4. Bernoulli: Eine Mathematikerfamilie…94-- 5. Der Mensch und die Technik…96-- 6. Naturwissenschaft und Technik…97-- 7. Technomathematik…99-- 8. Physik im Alltag…100-- 9. Klassifizierung der Physik…102-- 10.Elementarteilchenphysik…104-- 11.Was ist elektrischer Strom? ...105-- 12.Kraftwerke…106-- 13.Rasante Entwicklung der Informationstechnik in Deutschland….108-- 14.Synthese von Wissenschaft und Industrie in der Chemie…109-- 15.Digitalkameras auf dem Siegeszug…111-- 16.Zur Entwicklung der Maschine…112-- 17.Die Hauptrichtungen der Entwicklung des Maschinenbaus…114-- 18.Werkzeugmaschinen mit Programmsteuerung…115-- 19.Umweltprobleme…116-- 20.Umweltkrise: Herausforderung für die Hochschule…118-- 21.Umweltpolitik im 21. Jahrhundert…119-- 22.Umweltschutz in Deutschland…121-- 23.Umweltschutz in der Ukraine…122-- 24.Wirtschaftskreislauf…124-- 25.Bedürfnisse, Bedarf, Wirtschaft…125-- 26.Sozialprodukt…126-- 27.Computer: Geschichte…127-- 28.Computer: Grundfunktion…128-- 29.Der Computer – Hilfe oder Konkurrenz des Menschen?...130-- 30.Virtuelle Realität: Nicht nur zur Unterhaltung…131-- 31.Mit einem Mausklick in die globale Freihandelszone…135-- 32.Sicherheit im Internet…136-- IV. Довідник 1. Важливі адреси для тих, хто вивчає німецьку мову...138-- 2.Інформація в Інтернеті для тих, хто бажає навчатися у вузах Німеччини... 139-- 3. Стипендійні програми DAAD для України ...140-- 4. Німецькі фонди сприяння освіті обдарованої молоді ... 142-- 5. Пропозиції Гете – Інституту для тих, хто вивчає німецьку мову... 144-- 6. Abkürzungsverzeichnis ...145-- 7. Maß- und Gewichtsbezeichnungen...147-- 8. Mathematische Zeichen...148-- 9. Chemische Elemente ... 150-- 10. Redemittel für die Beteiligung am Gespräch, an der Diskussion ...152-- 11. Основні форми сильних та неправильних дієслів ...155-- 12. Список використаної та рекомендованої літератури ... 161-

    Schöne neue Plastikwelt - zur semantisch-lexikalischen Beschreibung plastifizierter Wörter am Beispiel von „Kommunikation“ und „Frustration“

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit untersucht das sprachliche Phänomen der sog. Plastikwörter bzw. des (möglichen) plastifizierten Gebrauchs von Wörtern wie "Projekt", "System" oder "Strategie". Der Terminus "Plastikwörter" geht zurück auf Uwe Pörksen und seine gleichnamige Publikation aus dem Jahr 1988. Da Pörksens Ansatz – ganz in literaturwissenschaftlicher Tradition stehend – ein hermeneutischer ist, gab es für systematische Untersuchungen der aktuellen Bedeutung von potentiellen Plastikwörtern bislang noch keine geeigneten linguistischen Verfahren. Mit dem im Rahmen dieser Arbeit entwickelten semantisch-lexikalischen Beschreibungsmodell, dem sog. Bedeutungsschaltkreis, steht nun ein sprachanalytisches Werkzeug zur Verfügung, mit dem zuverlässig für einen konkreten Wortgebrauch (mündlich oder schriftlich) analysiert werden kann, ob es sich um einen plastifizierten oder aber um einen fachlich-disambiguierten Ge-brauch eines Wortes handelt. Das allgemeine Modell des Bedeutungsschaltkreises wurde exemplarisch für die Wörter "Kommunikation" und "Frustration" spezifiziert und erprobt. Claudia Thiel-Dirksen studierte an der Universität des Saarlandes, an der Universität Trier und am Dōshisha Women’s College in Kyoto (Japan) Neuere Deutsche Sprachwissenschaft, Computerlinguistik und Japanologie. Nach dem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Germanistischen Institut und am Zentrum für Schlüs-selkompetenzen an der Universität des Saarlandes

    Bibliographie der Veröffentlichungen von Angehörigen der Technischen Hochschule Ilmenau: aus d. Jahr 1989

    Get PDF
    Übersicht: Bibliographie der Veröffentlichungen von Angehörigen der Technischen Hochschule Ilmena

    Die allgemeine Bedeutung der Piaget'schen Äquilibrationstheorie

    Get PDF

    Und ewig lockt die Technik : Verführung und Technologie in der zeitgenössischen Literatur

    Get PDF
    Die erotisch-sexuellen und gefühlsbetonten Aspekte mechanistischer Technologie stehen im Zentrum des vorliegenden Artikels, d.h. es wird dargestellt, auf welche Weise literarische Technologie-Repräsentationen mit sensuell-sensorischen Elementen in Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig soll der dualistisch angelegte Komplex von Ausgrenzung und Integration der tradierten Weiblichkeitsvorstellungen in den oftmals männlich dominierten Technologiebereich dargestellt werden. Der Artikel ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil bietet einen knappen historischen Überblick über das Thema “Mensch und Maschine”. Im zweiten Teil wird das Thema “Mensch und Computer” untersucht. Im dritten Teil wird das gesamte Konzept aus der Verführungsperspektive beleuchtet

    Prozessorientierte Analyse von konstruktiven Problemlöseprozessen auf Basis von Eye-Tracking-Aufnahmen

    Get PDF
    ZusammenfassungKonstruktives Problemlösen ist eine spezifische Form des Problemlösens und eine wichtige handlungsorientierte Lernmethode im allgemeinbildenden Technikunterricht. Die damit verbundenen individuellen konstruktiven Problemlösungsprozesse sind auf der Ebene von Schülerinnen und Schülern empirisch schwer zu erfassen und bisher so gut wie unerforscht. Mithilfe mobiler Eye-Tracking-Brillen lassen sich sowohl Daten über die Informationsaufnahme als auch über die ausgeführten Handlungen eines Probanden im Detail erfassen. In Anlehnung an die Informationsverarbeitende ACT-R Theorie von J. R. Anderson und unter der Berücksichtigung von Konstruktionsphasen wurde eine neue Analysemethodik entwickelt, mit der die Lösungsprozesse von 14 Schülern analysiert und die drei Lösungsstrategien: Praktisch-orientierte, theoretisch-orientierte sowie Mischstrategie qualitativ ermittelt wurden.Schlüsselwörter: Konstruieren, Problemlösen, Lösungsstrategien, Eye-Tracking-Aufnahmen___________Process-oriented analysis of engineering-design problem solving processes based on the eye-tracking recordingAbstractEngineering-design problem solving is a specific form of problem solving and an important action-oriented learning method in technology education in general schools. The individual, engineering-design problem-solving processes at the level of pupils are empirically difficult to explore and therefore they are so far almost not researched. Using mobile eye-tracking glasses the data about the perception of information as well as the actions of a subject can be captured. Following the ACT-R theory from J. R. Anderson and considering engineering design phases, a new analytical methodology was developed. The method was used to analyze the solution processes of 14 students and qualitatively determine the three solution strategies: practical-oriented, theoretical-oriented and mixed strategy.Keywords: Engineering-design problems, problem solving, solving strategy, eye-tracking recording

    Konzeption und Entwicklung einer Wearable-Computing-Anwendung

    Get PDF
    In dieser Thesis wird im ersten Teil ein Überblick über das Internet der Dinge gegeben. Dabei geht es um den aktuellen Stand der Technik in diesem Bereich. Danach wird die Thematik Wearables aufgegriffen und bearbeitet. Der andere Teil der Arbeit ist die Entwicklung einer Wearable-Anwendung. Realisiert wird eine Gewichtsmessungseinheit an einer Handtasche. Diese gibt ihrem Nutzer Rückmeldungen über das Gewicht der Tasche und in wie weit dieses für das Körpergewicht des Anwenders im Rahmen eines gesunden Maßes ist

    Der moderne Frege

    Get PDF
    Gottlob Frege ist einer der größten (der größte?) Wissenschaftler Mecklenburg-Vorpommerns. Als Mathematiker und Philosoph hat er die moderne mathematische Logik begründet, dazu Beiträge zur Mengenlehrer, Axiomatisierung sowie der Sprachphilosophie geleistet. Viele seiner Leistungen haben Spuren hinterlassen, die noch heute wirken, und dass nicht nur in der Mathematik und Philosophie sondern insbesondere auch in der Informatik. Diese Schrift möge dazu beitragen, den Namen Gottlob Frege und sein Schaffen stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. --
    corecore