6 research outputs found

    Decision-making processes in the strategic currency management of multinational companies: a comparative case study analysis between automobile manufacturers and airlines with focus on operational hedging

    Get PDF
    In der vorliegenden Dissertation werden die Entscheidungsprozesse im strategischen Währungsmanagement internationaler Unternehmen betrachtet. Dabei liegt der Fokus auf der Auswahl, Anwendung und Evaluation von realwirtschaftlichen Hedgingstrategien (z. B. Natural Hedging). Im Rahmen einer vergleichenden Fallstudienanalyse werden Interview- und Unternehmensberichtsdaten erhoben und die empirischen Ergebnisse der Unternehmen aus der Automobil- mit denen aus der Airline-Branche verglichen. Auf dieser Basis werden wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einer Produktions- und einer Dienstleistungsbranche in Bezug auf das strategische Währungsmanagement herausgearbeitet und unternehmenspolitische Implikationen formuliert.In this dissertation the decision-making processes in the strategic currency management of multinational companies are analysed. The focus is put on the selection, implementation and evaluation of operational hedging strategies (e.g. natural hedging). In a comparative case study analysis comprising interview and company report data the empirical results of automobile and airline companies are compared. On this basis, similarities and differences between the production and the service industry with regard to their strategic currency management are identified and implications for corporate practice are formulated

    Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009

    Get PDF
    Bereits seit Anfang der 1990er Jahre wird jungen Wissenschaftlern im Vorfeld der Tagung Wirtschaftsinformatik ein Doctoral Consortium als unterstützendes Forum angeboten. Diese Einrichtung wurde auch zur größten internationalen Konferenz der Wirtschaftsinformatik, der WI 2009 in Wien fortgeführt. Dieser Band fasst die zum Vortrag ausgewählten Beiträge zusammen. Table of Contents: Tina Balke, On the Enforcement of Institutions for Reducing Uncertainty in Utility Computing Computational Economies …1; Christian Czarnecki, Gestaltung von Customer Relationship Management über die Grenzen von Telekommunikationsunternehmen hinweg …11; Christoph Danne, Assessing the cost of assortment complexity in consumer goods supply chains by reconfiguration of inventory and production planning parameters in response to assortment changes … 24; José M. González V., Gestaltung nachhaltiger IT-Landschaften in der Energiewirtschaft mit Hilfe von Referenzmodellen … 35; Christoph Habla, Eine Grobterminierungskomponente zur funktionalen Erweiterung von Manufacturing Execution Systems … 45; Frank Hogrebe, Integriertes Produkt- und Prozessmodell für die öffentliche Verwaltung … 55; Sebastian Hudert, A protocol-generic infrastructure for electronic SLA negotiations in the Internet of Services … 65; Bernd Jahn, Der Manager als Prosumer seines Unterstützungssystems - Ein Ansatz zum Entwurf Konfigurierbarer Managementunterstützungssysteme … 75; Florian Johannsen, Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement … 85; Karin Kronawitter, IT-Outsourcing in banking industry - stage of maturity model as strategic approach … 95; Barbara Krumay, Der Einuss von Online Kundenservice-Angeboten auf Kundenloyalität … 105; Tyge Kummer, Kulturelle Einflussfaktoren der Akzeptanz ambienter Systeme zur Vermeidung von Medikationsfehlern in Krankenhäusern … 115; Stefan König, Elektronische Verhandlungen im Internet-of-Services unter Berücksichtigung von Reputationsinformationen … 125; Tim Püschel, Intelligentes Ressourcenmanagement für Clouds - Konzept und Implementierung eines Entscheidungsmodells … 135; Olaf Reinhold, Auswirkungen auf die Gestaltung von CRM-Anwendungssystemen durch Kooperation von Unternehmen entlang von Wertschöpfungsketten und in Unternehmensnetzwerken … 144; Markus Ruch, Kundenindividuelle Steuerung von Transaktionsrisiken im E-Commerce … 155; Frank Schlosser, Die Bedeutung von operativem Business/IT-Alignment für nachhaltigen Unternehmenserfolg - Ein theoretisches Rahmenwerk und Richtlinien für die Praxis … 168; Christian Schultewolter, Konzeptuelle Modellierung für modellgetriebene Decision Support Systeme … 178; Gudrun Schütz, Preisstrategien von Internethändlern und deren technische Umsetzung … 188; Sarah Voltz, Prognose und Förderung des Verordnungsverhaltens von Ärzten in Netzwerkstrukturen … 198; -- Since the early 1990es, young researchers participate in the doctoral consortium series, co-located with the Wirtschaftsinformatik conference. This volume contains the selected papers of 20 PhD candidates of the 2009 doctoral consortium in Vienna.Wirtschaftsinformatik,Wirtschaftsinformatikstudium

    Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009

    Get PDF

    Kompetenz, Vertrauen und Kooperation

    Get PDF
    Dieses Buch beschäftigt sich mit Kompetenz als Vertrauensdeterminante. Ziel ist, die unterschiedlichen Kompetenzarten und ihren Einfluss auf den Vertrauensentstehungsprozess vor dem theoretischen Hintergrund der Neuen Institutionenökonomie zu untersuchen. Das Ergebnis ist ein experimentell geprüftes Modell, das die Kausalbeziehung zwischen unterschiedlichen Kompetenzarten und Vertrauen unter Berücksichtigung personen- und situationsbedingter Faktoren abbildet. Das Wissen um diese Kausalbeziehung erlaubt kooperationswilligen Unternehmen, Einfluss auf die Entstehung, Entwicklung und Aufrechterhaltung von Kooperationsbeziehungen zu nehmen

    Ländliche Kreditmärkte in Transformationsländern : Marktversagen und die Rolle formaler und informeller Institutionen in Polen und der Slowakei

    Get PDF
    Die wissenschaftliche Diskussion misst den formalen und informellen Institutionen einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der ländlichen Finanzmärkte in Transformationsländern bei. Institutionelle Mängel werden dafür verantwortlich gemacht, dass die Transaktionskosten auf den ländlichen Kreditmärkten so hoch sind, dass Banken dazu übergehen, Kredite zu rationieren. In dieser Arbeit wird eine empirische institutionen-ökonomische Analyse ländlicher Kreditmärkte in Transformationsländern durchgeführt, die die institutionellen Hemmnisse systematisch herausarbeitet und ihren Einfluss auf den Kreditzugang und die Kreditkonditionen erforscht. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob Reputationseffekte in sozialen Netzen als ein Screeninginstrument bei der Prüfung der Bonität der Kreditnehmer eingesetzt werden und ein Substitut für die noch unvollkommenen formalen Institutionen bilden und ob die Kreditvergabe durch soziale Netze nach Effizienzkriterien erfolgt oder nicht. Hierzu wurden in Polen und der Slowakei Experteninterviews mit Bankenvertretern geführt und einzelbetriebliche Daten auf landwirtschaftlichen Betrieben erhoben. Die zentralen Ergebnisse der empirischen Analysen sind: (i) Auf der Mikroebene haben soziale Netzwerke in beiden Ländern einen signifikanten Einfluss auf die Auswahl der Kreditnehmer und den Kreditzinssatz. (ii) Auf der Makroebene ergeben sich unterschiedliche Bewertungen der sozialen Netzwerke als informelle Selektionsmechanismen. Während diese in Polen positiv mit ökonomischer Effizienz korreliert sind, ergibt sich in der Slowakei eine negative Korrelation. (iii) Auf der Mikroebene findet man in beiden Ländern eine signifikante Kreditrationierung, allerdings nur für subventionierte Kredite, so dass auf der Makroebene nicht von einer Kreditrationierung im Sinne von Stiglitz/Weiss gesprochen werden kann. (iv) Entsprechend konnte auf der Makroebene overinvestment, d.h. eine höhere als die sozial erwünschte Investitionstätigkeit, bei gleichzeitiger Kreditrationierung auf Mikroebene festgestellt werden. Dies korrespondiert zu den theoretischen Überlegungen von De Meza/Webb (2000)

    Ineffizienzen an Bitcoin-Märkten: eine explorative Analyse von Möglichkeiten der Raum- und Dreiecksarbitrage zwischen Bitcoin-Börsen und Devisenmärkten

    Get PDF
    Bitcoin hat in den Jahren nach seiner Erfindung eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Mit schnell wachsender Nutzung, Verbreitung und medialem Interesse entstand auch ein umfangreiches Ökosystem zur Interaktion mit der neuen Technik. Vor dem Hintergrund dieses noch jungen und hochdynamischen Ökosystems in Verbindung mit immer wieder bekannt gewordenen Betrugsversuchen und Angriffen auf Marktteilnehmer stellt sich jedoch die Frage, wie sich der Bitcoin-Markt mit seinen in vielen Fällen erst neu gegründeten Börsen mit Blick auf die Markteffizienz verhält. Bereits auf den ersten Blick scheint es etwa den einen Bitcoin-Preis nicht zu geben, Preisunterschiede in unterschiedlicher Ausprägung stellen eher die Regel denn eine Ausnahme dar. Aus diesem Grund ist es von Interesse, ob und wie sich solche Ungleichgewichte im Zeitverlauf entwickeln, und welche Gründe für die Entstehung bzw. gegen den Abbau solcher Ungleichgewichte vorliegen könnten. Tauschvorgänge und somit Preisfeststellungen an Bitcoin-Börsen finden jedoch nicht in regelmäßigen Abständen, sondern teils mehrfach pro Sekunde, teils mit Abständen von gar mehreren Minuten statt. Das erschwert den Vergleich von Preisen unterschiedlicher Marktplätze, sofern nicht eine Aggregation der Daten auf feste Zeitpunkte erfolgt, die zwangsläufig mit einem Informationsverlust einhergeht. Diese Arbeit schlägt daher eine neue Methodik vor, um hochfrequente Tickdaten verschiedener Börsen ohne Informationsverlust zu vergleichen. Mit dieser Methodik erfolgt anschließend eine explorative Analyse von Möglichkeiten der Raum- und Dreiecksarbitrage zwischen Bitcoin- und Devisenmärkten auf der Ebene einzelner Ticks. So werden neue Einblicke in das Preisgefüge und zu Marktungleichgewichten auf höchster Detailebene ermöglicht. Zugleich wird damit eine mögliche Basis für künftige Forschungsprojekte zur Analyse von Kryptowährungen anhand von Tickdaten geschaffen.Bitcoin has undergone a remarkable development in the years after its invention. Along with rapidly growing use, distribution and media interest, an extensive ecosystem for interacting with the new technology quickly evolved. Against the backdrop of this highly dynamic ecosystem and in conjunction with repeatedly reported attempts at fraud and hacks of market participants, however, the question arises, as to how the mostly new-founded bitcoin exchanges are behaving with regard to market efficiency. Even at first glance, there seems to be no such thing as one true bitcoin price, divergences between exchanges rather appear to be quite prevalent. For this reason, it is of interest whether and how such price differences potentially evolve over the course of time, and what reasons might exist for the emergence or against the reduction of such divergences. However, trades and thus price determinations on Bitcoin exchanges do not take place at regular intervals, but sometimes several times per second, sometimes even with intervals of several minutes. This makes it difficult to compare prices from different marketplaces unless the data is aggregated to fixed points in time, which inevitably involves a loss of information. This thesis proposes a new methodology to compare high-frequency tick data from different exchanges without loss of information. This methodology is then applied to perform an exploratory analysis of possibilities for spatial and triangular arbitrage between bitcoin and foreign exchange markets at the level of individual ticks. The results provide new insights into the price structure and market inefficiencies at the highest possible level of detail. Coincidentially, this method provides a possible basis for future research projects on the analysis of cryptocurrencies using tick data
    corecore