12 research outputs found

    Berechnung von STM-Profilkurven und von Quantenbillards endlicher Wandhoehe

    Get PDF
    Die Arbeit befasst sich mit zweierleiZum einen wird der STM-Abbildungsprozess simuliert, indem Probe und Spitze durch zweidimensionale Sommerfeld-Metalle frei waehlbarer Geometrie beschrieben werden und der Tunnelstrom im Transfer-Hamiltonian-Formalismus bestimmt wird. Die Berechnung der Eigenzustaende der Elektroden erfolgt numerisch durch Diskretisierung der Schroedingergleichung im Differenzenverfahren. Ueber die geometrische Entfaltung der erhaltenen Konstantstromprofile mit der Spitzengeometrie werden der Vergleich zum geometrischen (mechanischen) Abtasten gezogen und Moeglichkeiten einer Vermessung von Spitze und Probe diskutiert. Zum anderen wird durch Berechnung von Eigenzustaenden in grossen zweidimensionalen Potentialkaesten (Quantenbillards) endlicher Wandhoehe der Frage nachgegangen, welchen Einfluss klassisch verbotene Gebiete (Aussenraum, Tunnelbarriere) auf Eigenfunktionen in semiklassisch grossen Systemen haben. Betrachtet wird insbesondere ein Gesamtsystem bestehend aus zwei Potentialkaesten, die ueber eine Tunnelbarriere koppeln (¨Quantenbillards endlicher Wandhoehe im Tunnelkontakt¨). Bei einer Reihe von Zustaenden zeigen sich Scars, die aus der Barriere austreten und in diese zuruecklaufen. Das Gesamtsystem ist in hohem Masse nichtintegrabel, ¨sichtbar¨ wird dieses aber nur fuer Bahnen entweder des Kontinuums oder fuer komplexe Orbits. Eine semiklassische Beschreibung dieses Phaenomens mit der gegenwaertigen, auf klassischen Orbits fussenden Theorie periodischer Bahnen ist nicht mehr moeglich. Die Einbeziehung komplexer Orbits oder Bahnen des Kontinuums (¨ungebundener Orbits¨) wird durch diese Ergebnisse angemahnt

    GNUnet und Informationsmacht: Analyse einer P2P-Technologie und ihrer sozialen Wirkung

    Get PDF
    Diese Arbeit setzt sich mit den Ideen und der Geschichte des GNUnet-Projektes und dem GNUnet als Peer-to-Peer-Netzwerktechnologie auseinander. Es untersucht insbesondere die emanzipatorischen Potentiale im Hinblick auf Formen informationeller Macht und versucht die wesentlichen Machtverschiebungen als Folgenabschätzung eines breiten Einsatzes zu identifizieren: (a) die Machtverschiebung im Bereich der Informationsverarbeitung und (b) die Machtverschiebung im Bereich der Kommunikationsverarbeitung. Zudem wird eine Brücke zum kritischen Datenschutzprojekt geschlagen, um mit ihrer umfassenden gesellschaftstheoretischen Sichtweise das Verhältnis von GNUnet und dem Problem der Informationsmacht schärfer zu bestimmen. Nicht zuletzt wird auch das konstruktive Zusammenspiel dieser beiden Projekte als erforderliches Ziel weiter ausbuchstabiert.This thesis studies the GNUnet project comprising its history, ideas and the P2P network technology. It specifically investigates the question of emancipatory potentials with regard to forms of information power due to a widely deployed new Internet technology and tries to identify essential suspensions of power within the scope of an impact assessment. Moreover, we will see by contrasting the GNUnet project with the critical data protection project, founded on social theory, that both are heavily concerned about the problem of illegitimate and unrestrained information power, giving us additional insights for the assessment. Last but least I'll try to present a scheme of how both approaches may interact to realize their goals

    Digitale Materialität

    Get PDF
    Das Digitale gilt als artifiziell, synthetisch, fluid. Was, wenn sich derart jede Stofflichkeit gestaltet, die es zu bearbeiten gilt? In der arbeitsteiligen, teilautomatisierten Herstellung von Filmbildern stellt digitale Materialität Projektteams vor allerlei praktische Probleme, die diese zu bewältigen wissen. Ronja Trischler beobachtet die schrittweise Entstehung medialer Bilder in Visual-Effects-Firmen in Deutschland und England und zeichnet grundlegende Praktiken des gemeinsamen digitalen Gestaltens nach. Ihr Fokus auf Alltagsvollzüge digitaler Arbeit eröffnet eine gehaltvolle Perspektive auf digitale Kreativarbeit — und deren Materialisierung ganzer Bilderwelten

    Grenzobjekte und Medienforschung

    Get PDF
    Susan Leigh Stars (1954-2010) Werk bewegt sich zwischen Infrastrukturforschung, Sozialtheorie, Wissenschaftsgeschichte, Ökologie und Feminismus. Die wegweisenden historischen und ethnografischen Texte der US-amerikanischen Technik- und Wissenschaftssoziologin liegen mit diesem Band erstmals gesammelt auf Deutsch vor. Ihre Arbeiten zu Grenzobjekten, Marginalität, Arbeit, Infrastrukturen und Praxisgemeinschaften werden interdisziplinär kommentiert und auf ihre medienwissenschaftliche Produktivität hin befragt. Mit Kommentaren von Geoffrey C. Bowker, Cora Bender, Ulrike Bergermann, Monika Dommann, Christine Hanke, Bernhard Nett, Jörg Potthast, Gabriele Schabacher, Cornelius Schubert, Erhard Schüttpelz und Jörg Strübing.Susan Leigh Star's (1954-2010) research encompasses aspects of infrastructural and social theory, knowledge ecologies, feminism and theories of marginality. For the first time, this volume introduces the American science and technology sociologist's most important writings in German. Her texts on border objects, marginality, infrastructures and standards are commented upon by academics and scientists in these fields, and analyzed for their relevance to media studies. With commentaries by Geoffrey C. Bowker, Cora Bender, Ulrike Bergermann, Monika Dommann, Christine Hanke, Bernhard Nett, Jörg Potthast, Gabriele Schabacher, Cornelius Schubert, Erhard Schüttpelz und Jörg Strübing

    Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven.

    Get PDF
    Unter dem Titel „Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven“ fand 2017 in Marburg der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) auf Einladung des Instituts für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg statt. Die vorliegende Publikation liefert eine umfassende Dokumentation der auf dem Kongress diskutierten Beiträge
    corecore