466 research outputs found

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht 1993

    Get PDF

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht 1993

    Get PDF

    Zum Entwicklungsstand der Brennstoffzellen-Technologie. Sachstandsbericht zum Monitoring

    Get PDF

    Human Autonomy Teaming - The Teamwork of the Future

    Get PDF
    Dies ist ein Herausgeberwerk.Der Zusammenarbeit von Mensch und Technik kommt angesichts technologischer Fortschritte eine immer größere Bedeutung zu. Das Human Autonomy Teaming (HAT) birgt in diesem Zusammenhang als neue Form der Teamarbeit zwischen menschlichen Teammitgliedern und technischen Einheiten, sogenannten autonomen Agenten, ein großes Potenzial. Der Mensch kooperiert mit seinem technischen Teammitglied und wird von diesem bei gemeinsamen Aufgaben im Team unterstützt. Beide Akteure ergänzen sich mit ihren individuellen Stärken gegenseitig im Team. In diesem Buch sind aktuelle Themen im Rahmen des HAT für Forscher/innen und Praktiker/innen übersichtlich aufbereitet, um gemeinsam zur erfolgreichen Umsetzung autonomer Agenten als Teammitglied des Menschen im Sinne eines HAT beitragen zu können. In Kapitel 1 wird in das Thema eingeleitet, grundlegende Definitionen und Modelle für das gesamte Werk vorgestellt sowie die Potentiale des HAT aufgezeigt. Kapitel 2 thematisiert menschliche und technische Anforderungen für erfolgreiches HAT, bevor in Kapitel 3 näher auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik und die damit einhergehenden Stärken und Schwächen eingegangen wird. Kapitel 4 liefert Einblicke in aktuelle Anwendungsgebiete des HAT. Abschließend werden in Kapitel 5 zukünftige Entwicklungen des HAT diskutiert. As a result of technological advances, collaboration between humans and technology is becoming increasingly important. In this context, Human Autonomy Teaming (HAT), as a new form of teamwork between humans and technology, so-called autonomous agents, has great potential and offers many possibilities in research and application. Both team members complement each other with their individual strengths striving to achieve a common goal. In this book, current topics within the framework of the HAT are clearly presented for researchers and practitioners in order to be able to jointly contribute to the successful implementation of autonomous agents as team members in the sense of HAT. Chapter 1 introduces the topic, basic definitions and models for the entire work, and shows the potential of HAT. Chapter 2 deals with human and technological requirements for successful HAT, before chapter 3 goes into more detail on the cooperation between humans and technology and the associated strengths and weaknesses. Chapter 4 provides insights into current fields of application of HAT. Finally, in Chapter 5, future developments of HAT are discussed

    Wankel-Mut in der Autoindustrie: Anfang und Ende einer Antriebsalternative

    Full text link
    Der Verfasser gibt einleitend einen Überblick über die wichtigsten Entstehungs-, Entwicklungs- und Stabilisierungsphasen der Fahrzeug- und Antriebstechnik und den Durchbruch einer bestimmten Antriebstechnik, des Hubkolben-Verbrennungsmotors. Er beschreibt dann in drei großen Schritten den Versuch der NSU AG, mit einem neuartigen Antriebs- und Fahrzeugkonzept dieses weltweit dominante Verständnis aufzubrechen. Dem "frechen und naiven Aufbruch" in die motortechnische Revolution in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren folgten die staatliche Regulierungsoffensive in den USA, die neue Rahmenbedingungen für die Technik definierte, die stiefmütterliche Behandlung der Wankel-Technik im VW-Konzern und schließlich wiederum neue Chancen durch eine Regulierungsinitiative, diesmal in Kalifornien. Abschließend werden Aspekte des Aufstiegs und Falls der Wankel-Technologie zusammenfassend in einer Perspektive verdichtet, die Automobilentwicklung als Institutionengenese interpretiert. (ICE2

    The new mobility paradigm: transformation of value chain and business models

    Get PDF
    We would like to thank Philipp Schwarz and Julia GĂĽckel for their dedicated support in preparing this paper and our colleagues and students of the School of Engineering and the Business School for our fruitful discussions.Four categories of innovations have been identified by Freeman and Perez: incremental innovations, radical innovations, new technological systems (systemic innovations), and technological revolutions or new techno-economic paradigms. New techno-economic paradigms represent changes in technological systems that are so far-reaching in their effects that they have a major influence on the behaviour of the entire economy. Scarcity of oil and external costs like global warming are the key arguments and the main drivers of the change of the current paradigm. They will affect especially the mobility of individuals and the interlinked business models. Novel business models within newly created markets will raise e.g. extended mobility services, activities aiming at the infrastructure, new opportunities in the field of energy transmission and supply and even new strategies of recycling, reusing or reducing the use of resources in order to address global scarcity issues. Especially for the established players of the automotive industry like original equipment manufacturers (OEMs) or 1st and 2nd tier suppliers this implicates opportunities and risks at the same time. But also new players will get the chance to create and enter new markets with new or extended products or services and lead the new value chain. This paper compiles and evaluates current approaches and business models of selected OEMs together with upcoming players. Additionally their positions within the existing value chain are being analyzed and classified. Bringing together the identified drivers of changes with current trends within the automotive industry the authors also show new concepts of extended business models, e.g. the idea of an ecosystem, that have the potential to cause an additional shift of power within the global mobility value chain

    Ă–konomische Evaluation und Reformimplikationen der deutschen Wettbewerbspolitik

    Get PDF
    Die Dissertation beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Analyse der deutschen und europäischen Wettbewerbspolitik, wobei eine Evaluation vergangener wettbewerbspolitischer Entscheidungen in ausgewählten Bereichen der Wettbewerbspolitik vorgenommen wird und relevante Implikationen für (weitere) Reformen dieses Politikbereiches geliefert werden. Der vorliegende Beitrag stellt das Rahmenpapier der kumulativen Dissertation verschiedener Forschungsbeiträge dar. Zunächst werden theoriegeleitet Ziele und Ansätze zur wissenschaftlichen Evaluation der deutschen Wettbewerbspolitik aufgezeigt. Hierbei liegt der Fokus auf der Fusionskontrolle. Vertieft beleuchtet die Arbeit das in der deutschen Wettbewerbsordnung in dieser Form einmalige Instrument der sog. „Ministererlaubnis“. Insbesondere durch die erstmalige systematische Evaluation der Ministererlaubnisfälle in der deutschen Zusammenschlusskontrolle wird eine seit langem bestehende Forschungslücke geschlossen. Neben der Systematisierung der Fälle und Erlaubnisgründe wird erstmals auch eine vergleichende Analyse mit Begründungen für gemeinwohlbasierte Kartellausnahmen vorgenommen. Die Arbeit formuliert und prüft zudem eine Vielzahl an Reformimplikationen für das Instrument Ministererlaubnis. Nach einer Analyse der bisherigen Reformen der deutschen Wettbewerbspolitik werden abschließend aktuelle Herausforderungen und Reformimplikationen herausgearbeitet. Die vorliegende Dissertation leistet insgesamt wichtige Beiträge zu zwei Diskussionsfeldern der Wettbewerbspolitik, die derzeit im Zentrum der nationalen sowie internationalen Diskussion stehen: die Frage angemessener Wettbewerbsregeln für die digitale Wirtschaft und die Diskussion um den Umgang mit Zielen des Gemeinwohls in der Wettbewerbspolitik.The dissertation deals with the scientific analysis of German and European competition policy, evaluating past decisions in selected areas of competition policy and providing relevant implications for (further) reforms of this policy area. This paper represents the framework paper of the cumulative dissertation of several research contributions. First, theory-based goals and approaches for the scientific evaluation of German competition policy are outlined. Here, the focus is on merger control. The thesis takes a closer look at the unique instrument of the so-called "Ministerial Approval" in the German competition system. In particular, the first systematic evaluation of ministerial approval cases in German merger control closes a long-standing research gap. In addition to the systematization of cases and grounds for permission, a comparative analysis with justifications for public interest-based cartel exemptions is undertaken for the first time. The paper also formulates and examines a variety of reform implications for the instrument of ministerial approval. Following an analysis of previous reforms of German competition policy, the thesis concludes by identifying current challenges and reform implications. Overall, this dissertation makes important contributions to two areas of discussion in competition policy that are currently at the center of national as well as international debate: the question of appropriate competition rules for the digital economy and the discussion on how to deal with public interest objectives in competition policy

    Konszernszervezetek Magyarországon I.

    Get PDF
    A három egymást követő részletben publikált tanulmány a BKE Vezetési és Szervezési Tanszékén folyó kutatások jelenlegi állapotába kíván bepillantást nyújtani. Az I. rész az elméleti nézeteket és gyakorlati tanulságokat foglalja össze - elsősorban német konszernszervezetek működésének tapasztalatai alapján. A II. rész témája a konszernszervezetek kialakulása és fejlődése a volt hazai szocialista nagyipar állami vállalati bázisán. A III. - záró - rész a konszernszervezetek magyarországi működési tapasztalataiból leszűrhető következményeket vonja meg - különös tekintettel a jövő kihívásaira

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht 1992

    Get PDF
    • …
    corecore