97 research outputs found

    Ontologiebasierte Gestaltung und Umsetzung von Wissensmanagementsystemen

    Get PDF

    BoGSy:ein Informationssystem für Botanische Gärten

    Full text link
    Botanische Gärten bieten den Botanischen Instituten die Grundlage für deren Forschungen und Besuchern einen Einblick in die Pflanzenwelt. Die mit dem Wissenschaftszweig der Botanik entstanden Universitätsgärten haben ihren Mittelpunkt in der Botanischen Forschung und Lehre, vor allem in den Bereichen Taxonomie und Ökologie. Die Grundlagen und der Inhalt der Botanischen Arbeit sind demnach insbesondere Sammlungen. Darüber hinaus erfordert die Teilnahme im IPEN (International Plant Exchange Network) seit einigen Jahren die Einhaltung strenger Kriterien der CBD (Convention on Biological Diversity) beim Austausch von Samen und Pflanzenmaterial. Die Entwicklung eines Datenbank gestützten Informationssystems für Botanische Gärten wird durch eine Reihe von Beobachtungen motiviert und muss diverse Randbedingungen beachten. Dies wird im Folgenden genauer erläutert. Sodann werden der Entwurf und eine erste Realisierung des Informationssystems BoGSy beschrieben, welches an der Universität Münster entwickelt wird und diesen Bedingungen genügt.<br/

    Dienstorientierte Integration von Managementwerkzeugen

    Get PDF
    Um betriebliche Abläufe bei einem IT-Dienstleister flexibel zu automatisieren ist die Unterstützung durch spezielle Informationssysteme erforderlich. Ziel der Arbeit ist es, den Entwurf dieser Informationssysteme vom Blickpunkt der strukturierten Softwareentwicklung zu betrachten, wobei verschiedene Kriterien (Prozessorientierung, Standardisierung und Wiederverwendbarkeit) hinsichtlich der einzelnen Systemkomponenten im Kern der Betrachtungen stehen

    Ein Semantisches Web für die Universitätsbibliothek Heidelberg

    Get PDF
    Die Masterthesis richtet sich an alle Interessierten des Semantischen Webs und des Wissensmanagements sowie an Webentwickler, die an neuen Technologien interessiert sind. In die Datenspeicher von Firmen, Universitäten oder des privaten PC gelangen täglich neue Informationen, wodurch ein Informationsüberfluss entsteht. Des Weiteren sind diese Daten oftmals unstrukturiert abgelegt. Das Problem wurde von Forschern frühzeitig erkannt. Seit mehreren Jahren wird daran geforscht, Wissen besser zu verwalten. Ein Konzept, dessen Umsetzung genau dieses zum Ziel hat, wird als das Semantische Web bezeichnet. Mit dessen Hilfe könnte sich ein weltweites strukturiertes Netz von Informationen schaffen lassen. Dabei werden XML-verwandte Technologien verwendet, welche die einzelnen Informationen mit standardisierten Attributen beschreiben und in einem Netzwerk von Verbindungen abzulegen. Durch die Spezifikation der einzelnen Attribute kann von diversen Programmen auf semantischer Ebene auf das Wissen zugegriffen werden. Die Masterthesis beschreibt das Konzept, welches hinter dem Semantischen Web steht und implementiert eine praktische Anwendung mit SemantischenWeb Technologien. Zur Realisierung dieses Projekts werden die verschiedenen Sprachen RDF/S und OWL analysiert und eingesetzt. Des Weiteren erfolgt eine Analyse verschiedener Semantischer Web Werkzeuge. Das Ergebnis der Masterthesis zeigt, dass es durch das Semantische Web möglich ist, bessere Suchresultate zu erzielen als durch gegenwärtige Datenbankrecherchen und dass sich der Mehraufwand zur Entwicklung eines semantischen Webs lohnt

    Domänengetriebener Entwurf von ressourcenorientierten Microservices

    Get PDF

    Untersuchungen räumlicher Dienstestandards zur Umsetzung einer Geodateninfrastruktur eines sensorbasierten Frühwarnsystems

    Get PDF
    Thema der Arbeit ist die Herausarbeitung des Potentials der Verwendung von Geosensornetzwerken in Verbindung mit Dienstetechnologie der OGC Sensor Web Enablement-Initiative zur Verbesserung der Datenverarbeitung im Bereich der Umweltforschung, konkretisiert am Beispiel von Naturgefahren durch Hangrutschungen. Die relativ neuartige Verbindung dieser Technologie mit dem Feld des frühwarnbezogenen Geomonitorings soll auf ihre Umsetzbarkeit und Implementationsaufwand überprüft werden und damit einen Informationszugewinn für Sensor- und Frühwarnsystembetreiber wie auch für Sensorhersteller liefern

    Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 : Göttingen, 23. - 25. Februar 2010 ; Kurzfassungen der Beiträge

    Get PDF
    Dieser Band enthält Kurzfassungen der Beiträge zur MKWI 2010. Die Vollversionen der Beiträge sind auf dem wissenschaftlichen Publikationenserver (GoeScholar) der Georg-August-Universität Göttingen und über die Webseite des Universitätsverlags unter http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2010/mkwi/ online verfügbar und in die Literaturnachweissysteme eingebunden
    corecore