8 research outputs found

    Computing in Algebraic Closures of Finite Fields

    Get PDF
    We present algorithms to construct and perform computations in algebraic closures of finite fields. Inspired by algorithms for constructing irreducible polynomials, our approach for constructing closures consists of two phases; First, extension towers of prime power degree are built, and then they are glued together using composita techniques. To be able to move elements around in the closure we give efficient algorithms for computing isomorphisms and embeddings. In most cases, our algorithms which are based on polynomial arithmetic, rather than linear algebra, have quasi-linear complexity

    The Agency of Art Objects in Northern Europe, 1380–1520

    Get PDF
    This monograph book offers a new interpretation of northern European art of the fifteenth century. The author presents it as a conglomerate of objects-things which act on the recipient in a specific – material and spatial – way. He analyzes macro-scale objects that impose movement on the viewer, and micro-scale objects that encourage manipulation. Inspired by the anti-anthropocentric concept of “returning to things” (B. Latour, A. Gell and others), the author searches for the “agency of things” in late-medieval art objects, which evoke specific liturgical, devotional, propaganda-political behaviors, or establish the status of social owner of the object that once co-created the network of material and spiritual culture. This methodologically innovative approach is part of the latest research in early art in Western Europe and the United States

    The Agency of Art Objects in Northern Europe, 1380–1520

    Get PDF
    This monograph book offers a new interpretation of northern European art of the fifteenth century. The author presents it as a conglomerate of objects-things which act on the recipient in a specific – material and spatial – way. He analyzes macro-scale objects that impose movement on the viewer, and micro-scale objects that encourage manipulation. Inspired by the anti-anthropocentric concept of “returning to things” (B. Latour, A. Gell and others), the author searches for the “agency of things” in late-medieval art objects, which evoke specific liturgical, devotional, propaganda-political behaviors, or establish the status of social owner of the object that once co-created the network of material and spiritual culture. This methodologically innovative approach is part of the latest research in early art in Western Europe and the United States

    Eigentuemerstruktur und Unternehmenserfolg

    Get PDF
    Der Einfluss von Großaktionären auf die Unternehmenspolitik wird unter dem Stichwort Deutschland AG bereits seit langem diskutiert und gewinnt im Zuge der aktuellen Corporate-Governance-Diskussion erneut an Bedeutung. Die Wirkung von Kapital- bzw. Stimmrechtsblöcken auf den Unternehmenswert ist bisher jedoch weder theoretisch noch empirisch eindeutig geklärt. Franca Ruhwedel nimmt vor diesem Hintergrund eine umfassende theoretische und empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen Eigentümer- bzw. Stimmrechtsstruktur deutscher Aktiengesellschaften und dem Unternehmenserfolg vor. Sie analysiert zunächst die Anreizstrukturen von Großaktionären mithilfe eines agencytheoretischen Instrumentariums. Die abgeleiteten Hypothesen überprüft die Autorin anschließend im Rahmen einer empirischen Untersuchung, die den Einfluss der Eigentümer- und Stimmrechtsstruktur auf den Unternehmenserfolg für 238 CDAX-Unternehmen im Zeitraum von 1997 bis 2000 analysiert

    Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich

    Get PDF
    In diesem Band werden erstmals zwei europäische Großregionen vergleichend in den Blick genommen, so dass neue Sichtweisen auf Grenzen und ihre spezifischen Ausprägungen eröffnet werden. Die paarweise Anordnung der in diesem Band versammelten Beiträge gewährleistet in besonderer Weise den Vergleich und verdeutlicht Affinitäten wie Unterschiede zweier geographisch weit voneinander entfernter Räume. Denn beide Bereiche, die Iberische Halbinsel und Ostmitteleuropa, waren zwar in sich einzig, doch in vielem strukturell ähnlich. Diese Randzonen Europas eignen sich aus drei Gründen besonders für eine komparatistische Untersuchung der Grenzenräume und Grenzüberschreitungen im vormodernen Europa. Zum einen waren sie stärker noch als andere Bereiche durch multi-religiöse und multi-ethnische Gesellschaften geprägt. Hier verdichten sich grundlegende soziale, religiöse und kulturelle Aspekte europäischer Gemeinschaftsordnungen. Zum anderen stießen hier oftmals mit besonderer Schärfe verschiedenartige Kulturen aufeinander. Schließlich und drittens waren diese Räume auch in funktionaler Hinsicht außerordentlich vielgestaltig: Sie dienten als Abgrenzungs- wie auch als Kontakt- und Austauschzonen, als politisch-kulturelle wie auch als kolonisatorische Grenzgebiete, als Militär- und Religionsgrenzen zugleich

    The press of the Weimar Republic and its representation in German literature.

    Get PDF
    SIGLEAvailable from British Library Document Supply Centre-DSC:DXN012468 / BLDSC - British Library Document Supply CentreGBUnited Kingdo
    corecore