17 research outputs found

    Komplettverkauf kommunalen Wohneigentums an internationale Investoren: Governanceanalytische Betrachtung der Folgen für Prozesse der Stadtentwicklung und des Wohnungsmarktes

    Get PDF
    Die Arbeit setzt sich mit der Internationalisierung des Wohnungsmarktes in Deutschland auseinander. Hierbei wird der Frage nachgegangen, wie sich nach dem Komplettverkauf kommunalen Wohneigentums Kommunikation und Zusammenarbeit auf dem Wohnungsmarkt und im Rahmen von Stadtentwicklungsprozessen ändern. Anhand von Fallstudien in Kiel, Osnabrück und Wilhelmshaven werden kommunale und wohnungswirtschaftliche Handlungsstrategien und Interaktionsorientierungen lokaler Akteure miteinander in Beziehung gesetzt. Auch wenn mit Hilfe eines Urban Governance-Ansatzes gewonnene Erkenntnis große Unterschiede bei kommunalen Gestaltungsansprüchen zeigen, ist ein prinzipieller Steuerungsverlust nach der Veräußerung nachweisbar. Vor allem finanzwirtschaftlich orientierte Investoren und ihr geringes investives Interesse führen zu einer nachhaltig geringer werdenden Gestaltungskraft auf Quartiersebene.Certainly since the late-1990s deregulation as well as local authority debt reduction eventually has begun to take effect on local authority housing. In this context, the owners of public housing sold large quantities of their housing stock as well as whole housing companies. The sale of publicly owned housing property to international investors creates new opportunities for the housing economy due to different approaches to management and marketing. At the same time, sales to ‘new investors’ also bear risks for housing markets, urban renewal and urban planning. In this context, local authorities not only face a growing range of actors with increasingly diversified economic interests. But also, in addition, they are expected to initiate processes of integrated urban development in order to respond to structural change and its consequences. Research into newly emerging and changing relationships between actors in local housing markets is only in its beginnings in the field of regional studies. This work pu rsues as its key question: Following the complete sale of local authority housing stock, how do approaches, communication as well as strategies for collaboration of key actors in the housing markets develop under conditions of structural change? The focus of the comparative empirical case studies rests on the fields of urban development and the housing market. A comparative case study design with a heuristic-descriptive urban governance approach in Kiel, Osnabrück and Wilhelmshaven was chosen. Corresponding to the knowledge from the detailed evaluation, results and conclusions are to be drawn for the praxis and for further research

    Lokales Integrationsmanagement in Deutschland, Schweden und Frankreich: Verwaltung und Koordination im Mehrebenensystem

    Get PDF
    Im vorliegenden Band wird das lokale Integrationsmanagement in Deutschland, Frankreich und Schweden vergleichend untersucht. Im Mittelpunkt stehen Verflechtungsstrukturen, Koordination und Leistungsfähigkeit der Integrationsverwaltung mit besonderem Fokus auf den Entwicklungen nach der Flüchtlingskrise von 2015/16. Auf der Grundlage von Fallstudien und Experteninterviews in den drei Ländern wird das institutionelle Zusammenspiel von Akteuren im Mehrebenensystem und im lokalen Raum analysiert. Dabei werden jeweils die nationalen Rahmenbedingungen, lokalen Gestaltungsvarianten und krisenbedingten Herausforderungen des Integrationsmanagement kommunen- und ländervergleichend in den Blick genommen. Gestützt auf illustrative Praxisbeispiele und Tiefeneinblicke in die lokalen Handlungsprobleme leitet die Studie Lehren und Empfehlungen für eine Optimierung des Integrationsmanagements und eine krisenresilientere Verwaltungsorganisation in diesem Aufgabenbereich ab.This study analyses local integration management in Germany, France and Sweden from a comparative perspective. It focuses on the inter-administrative relations, coordination and performance of integration management, with a particular focus on developments after the refugee crisis of 2015/16. Based on case studies and expert interviews in the aforementioned three countries, it analyses the institutional interplay between actors in both the multi-level system and the local sphere. The authors examine the national contexts, local institutional settings and crisis-related challenges of integration management performance in the three countries, taking similarities and differences from a cross-country and inter-municipal com-parative perspective into account. Using illustrative examples from practice and deriving lessons from in-depth insights into local problem-solving, the study makes recommendations for the optimisation of integration management and more crisis-resilient administrative organisation in this policy area

    Constellation, Cooperation and Coordination – influences on actions by regional players. Renewable energies and energy efficiency* within the Aachen region

    Get PDF
    Die Doktorarbeit mit dem Titel „Konstellation, Kooperation und Koordination - Faktoren des Handelns regionaler Akteure. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Städteregion Aachen“ befasst sich mit der Gestaltung einer regionalen, nachhaltigen Energieversorgung. Basierend auf einer Einzelfallstudie wird unter Verwendung einer Bevölkerungsbefragung, Dokumentenanalysen und Experteninterviews der Status Quo erfasst sowie Handlungsempfehlungen abgleitet. Den Ausgangspunkt der Betrachtung stellt dabei das Verständnis über die politische Steuerungsfähigkeit dar. Vor diesem Hintergrund erfolgt in Teil A die theoretische Konzeptualisierung anhand des akteurszentrierten Institutionalismus. Dieser wird, auf der Grundlage von governance-Mechanismen, ergänzt um mögliche Interaktionsformen. Da die regionale Ebene mit ihren eigenen Gegebenheiten, Möglichkeiten und Grenzen im Fokus steht, wird das Konzept um regional governance Arrangements spezifiziert. In Teil B erfolgt anschließend die methodische Konzeption der Analyse. Der Forschungsansatz einer Einzelfallstudie bietet die Möglichkeit, Wirkungszusammenhänge zu erkennen, zu beschreiben und zu erklären. Durch eine Triangulation der Methoden (between methods triangulation) wird der Forschungsgegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, es wird dabei der Ansatz eines Konvergenzmodells verfolgt. Anschließend werden in Teil C Vorüberlegungen zur Analyse vorgenommen. Diese betreffen die Ziele und gesetzlichen Grundlagen zu EE und EnEff sowie den aktuellen Stand der Zielerreichung. In Teil D folgt die Ergebnisdarstellung der Analyse: Es wird durch die Bevölkerungsbefragung aufgezeigt, dass regionale Kooperationen über positive Ausgangsbedingungen verfügen, wobei die Betrachtung konkreter Projekte zeigt, dass Standortentscheidungen offener Planungsverfahren bedürfen. Die Dokumentenanalyse verdeutlicht anschließend, dass EE und EnEff in vielfältiger Weise (Planwerke, Konzepte, Projekte, Maßnahmen, Anlagen) verfolgt werden. Die strukturierte Inhaltsanalyse der Experteninterviews knüpft hieran an und gibt Aufschluss über die Energieakteure und ihre Zusammenarbeit, die regionalen Potenziale und Koordinationsmöglichkeiten sowie eine Diagnose zu etwaigen regional governance Strukturen. In einer abschließenden Schlussbetrachtung werden in Teil E die verschiedenen Ergebnisse auf die theoretischen Grundlagen zurückgeführt. Es wird aufgezeigt, dass die themenrelevanten Akteure das zentrales Element für eine erfolgreiche Umsetzung darstellen. Die Akteure sind dabei auf eine Kooperation untereinander angewiesen, Projekte können nur gemeinschaftlich realisiert werden. Das Handeln der Akteure bedarf dementsprechend einer Organisation und Koordination.The doctoral thesis with the title “Constellation, Cooperation and Coordination – influences on actions by regional players. Renewable energies and energy efficiency* within the Aachen region” analyses the organisation of a regional sustainable energy supply. Based on a single-case study and using computer assisted telephone interviews (CATI), document analyses and expert interviews, the status quo will be described and recommended actions will be deduced. The understanding of political accountability constitutes the starting point of this reflection. Part A deals with the theoretical conceptualisation by means of the player-centred institutionalism, which is augmented by potential forms of interaction based on mechanisms of governance. As the focus lies on the regional level with its given characteristics, opportunities and boundaries, the concept is specified by arrangements of regional governance. The methodical concept of the analysis is the subject of Part B. The research approach of a single-case study provides the opportunity to identify, describe and explain cause and effect-relations. The research topic is viewed from various angles by means of between-methods triangulation, pursuing a convergence approach. In Part C preliminary considerations about the analysis are made, concerning the legal foundations for RE and EE as well as the progress of the achievement of objectives. In Part D the results of the analysis are outlined: Based on the CATI it will be shown that regional cooperation disposes of positive initial conditions, showing that decisions for locations need transparent planning procedures. This is demonstrated by the examples of specific projects. The analysis of documents then depicts that RE and EE are used in various ways (planning that is not subject to any legislation, concepts, projects, measures, or energy facilities). The structured analysis of expert interviews gives indication of the different energy players and their collaboration, of the regional potential and possibilities of coordination just as a diagnosis of potential regional governance structures. In Part E the conclusion will attribute the various results to the theoretical principles. It is shown that the players relevant to the subject matter are the central element for a successful realisation. In the process the players are relying on mutual cooperation. Projects can only be implemented collaboratively. Thus the acting of the players involved must be organised and coordinated accordingly. * hereafter RE and E

    Bildungskommunen. Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen

    Get PDF
    »Bildungskommunen« ist das aktuelle Schlagwort einer von Bund, Ländern und Kommunen initiierten Reform, die Kreise und kreisfreie Städte als bildungspolitische Akteure in Szene setzt. Kommunen sollen seit einigen Jahren nicht nur ihre gesetzlichen Pflichtaufgaben im Hinblick auf äußere Schulangelegenheiten und Jugendhilfe erfüllen, sondern fortan auch das gesamte kommunale Bildungsgeschehen strategisch steuern. Bildungseinrichtungen sollen koordiniert und Bildungsangebote aufeinander abgestimmt werden. Bundesweit werden kommunale Netzwerke gegründet, Bildungsbüros aufgebaut, Steuerungsgruppen initiiert, Leitbilder entworfen, Konferenzen organisiert, Daten gesammelt und Berichte veröffentlicht. Der Band erörtert zentrale historische Entwicklungen, Widersprüche und Herausforderungen von »Bildungskommunen«. Die Autor:innen analysieren die gegenwärtigen Reformversuche und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen kommunalen Bildungsengagements. (DIPF/Orig.

    Evaluation der DOPPIK-Einführung in den Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt

    Get PDF
    In dem vorliegenden Evaluationsbericht wird der Stand der Doppik-Einführung in den 133 betroffenen Gebietskörperschaften Sachsen-Anhalts untersucht. Hierzu wurden eine quantitative Online-Befragung, vertiefende Interviews und weitere Analysen durchgeführt. Die flächendeckende Einführung der Doppik in den Kommunen Sachsen-Anhalts zum 01.01.2013 – bzw. 01.01.2014 – konnte nicht realisiert werden. Ein großer Teil der Kommunen – ca. zwei Drittel der über 100 Kommunen, die in der Untersuchung erfasst wurden – hat nach eigenen Angaben die Doppik-Einführung noch nicht abgeschlossen. Die Überschreitung der Stichtage ist aber im Gesamtblick der Reform ein eher nachrangiges Versäumnis. Es ist zu erwarten, dass alle Kommunen, die noch nicht auf die Doppik umgestellt haben, dies in einem angemessenen Zeitraum tun werden. Wie auch in anderen Bundesländern zu beobachten, haben die Kommunen ein Jahr nach dem gesetzlichen Stichtag (zunächst nur) ihr Rechnungswesen umgestellt, während das Ziel einer Verbesserung der kommunalen Steuerung bzw. des kommunalen Managements noch nicht erreicht wurde. Nur in einigen wenigen Kommunen Sachsen-Anhalts lassen sich erste Ansätze für eine Verbesserung der Steuerung ausmachen. Verschiedene Hinweise aus der quantitativen Befragung und den Interviews legen darüber hinaus die Folgerung nahe, dass ein „zweiter Schritt“ der Reform, eine systematische Umsetzung einer neuen kommunalen Steuerung, allein aus der Initiative der Kommunen heraus nicht wahrscheinlich ist. Hierdurch entsteht ein erhebliches Risiko, den eigentlichen Nutzen der Reform nicht zu realisieren

    Climate-neutral and intelligent cities in Europe : Mission statements, paths, risks

    Get PDF
    The great transformation to climate-neutral cites in Europe, though often called for and widely advocated, is yet to come. This TATuP special topic underscores the necessity of integrative approaches that combine smart and intelligent urban technologies with socio-cultural innovations to open up paths towards urban climate neutrality. Edited by Cordula Kropp (ZIRIUS/University of Stuttgart), Astrid Ley (SI/University of Stuttgart), Sadeeb Simon Ottenburger (ITES/Karlsruhe Institute of Technology), Ulrich Ufer (ITAS/Karlsruhe Institute of Technology

    Gesamtdokumentation - Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein 2017-2020

    Get PDF
    GESAMTDOKUMENTATION - GLOBAL NACHHALTIGE KOMMUNE SCHLESWIG-HOLSTEIN 2017-2020 Gesamtdokumentation - Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein 2017-2020 / Butscher, Anke (Rights reserved) ( -

    Programmmanagement als Grundlage zur Umsetzung von Stadtentwicklungskonzepten

    Get PDF
    Die aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung in Deutschland sind komplex und vielseitig: Digitalisierung und Energiewende, Strukturwandel und Zuwanderung, Wohnraumknappheit und demografischer Wandel, um nur einige zu nennen. Mit ihren Verwaltungen haben Kommunen eine Schlüsselfunktion zur Bewältigung dieser Herausforderungen inne. Zu viele Behörden dienen jedoch als reine Abwicklungsapparate und können selten eigenständig Innovationen anstoßen oder größere Wagnisse zur Bewältigung der Herausforderungen eingehen. Aktuell werden unter anderem Ansätze zu nachhaltigen resilienten Smart Cities, ob blau oder grün, diskutiert und erprobt. Die Förderlandschaft fokussiert somit auf vorherrschenden Zeitgeist und verleitet Kommunen dazu, auf gewisse Trends aufzuspringen. Aus dieser Grundkonstellation heraus stellt sich die Frage, wie für Städte langfristig und nachhaltig Handlungsoptionen entwickelt werden können, um die resiliente Stadtentwicklungsplanung agil und innovativ zu bewältigen. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen erfolgreicher nachhaltiger Stadtentwicklung und der organisatorischen, strukturellen und prozessualen Leistungsfähigkeit von Mittelstädten in Deutschland. Hierzu wurden gemischte Methoden angewendet, die sowohl deduktive als auch induktive Ansätze verfolgen. Wie für gemischte Ansätze üblich, ist die Forschungsarbeit problemorientiert aufgestellt und zieht Rückschlüsse aus verschiedenen Blickwinkeln. Verknüpfung zu Wissenschaft und Forschung, Kooperationen zwischen Städten, Netzwerke mit der Wirtschaft, Austausch mit der Bevölkerung, sowie interne Kommunikation und Wissenstransfer sind die entscheidenden Faktoren, die untersucht wurden. Festgefahrene und veraltete Strukturen sind daher aufzubrechen und Städte auf diesen Wandel vorzubereiten, um mit innovativen und agilen Impulsen aufzuschlagen und die Stadtentwicklung kontinuierlich voranzutreiben. Zu einzelnen Herausforderungen der Stadtentwicklung liegt eine Vielzahl an Forschungsarbeiten vor, jedoch fehlen Anknüpfungspunkte zu den Alltagsrealitäten der Verwaltungen. Es gilt also, die interdisziplinäre Lücke zu schließen und eine Methodik zu entwickeln, welche die Anpassungsfähigkeit hinsichtlich Stadtentwicklung nachhaltig und kontinuierlich verbessern kann. Demzufolge darf der Fokus nicht auf die planerische Lösung der Probleme selbst gerichtet werden, sondern muss auf die Erneuerung der Rahmenbedingungen von Stadtentwicklungsmanagement gelenkt werden: strukturell, organisatorisch und prozessual. Die Studie startet mit dem klassischen Top-Down-Ansatz, also einer deduktiven These. Diese These gründet auf dem Meinungsbild aus nichtwissenschaftlichen Quellen, welche Aufschluss über das Lager der Kritiker geben und die Daseinsberechtigung der Arbeitbegründen.Nach intensiver Literaturrecherche erfasste eine erste Impulsphase die vorherrschenden Bedingungen in teilnehmenden Kommunen der „Zukunftsstadt“. Anschließend erfolgte eine Feldforschung in vier Untersuchungsräumen (kommunale Planungsämter), um eine stichhaltige Grundlage zur Beweisführung zu erhalten und die Relevanz von nachhaltigem Stadtentwicklungsmanagment zu unterstreichen. Der folgende induktive Ansatz erschien zunächst weniger strukturiert als der deduktive, weshalb hier der Standard für Programmmanagement1 des Project Management Institute (PMI) zur Strukturierung unterstützend verwendet wurde. Durch die angewendete Szenariotechnik wurde den untersuchten Kommunen ein großer Freiraum überlassen, denn die persönlichen Erfahrungsschätze der Gesprächspartnerflossen in die Analyse ein und ergaben eine dichte qualitative Datenerhebung. Hierwaren deshalb widersprüchliche und paradoxe Ergebnisse möglich. Methodisch wurden neben semi-strukturierten Interviews, Dokumentenanalysen, Fallbeispiele und Observationen pandemiebedingt virtuelle Workshops durchgeführt. Mit Beobachtungen zu strukturellen, organisatorischen und prozessualen Rahmenbedingungen in der Stadtentwicklung wurde das Wechselspiel zwischen Ursache und Wirkung weiter herausgearbeitet und mündete in einen resilienten und nachhaltigen Leitfaden für Stadtentwicklungsmanagement

    Der Staat als ‚Guter Auftraggeber‘? Öffentliche Auftragsvergabe zwischen Vermarktlichung und Sozialpolitisierung

    Get PDF
    Diese Open-Access-Publikation befasst sich mit den vielfältigen Entscheidungsprozessen, mit denen der Bieterwettbewerb um öffentliche Aufträge gestaltet wird und fragt, inwieweit dabei versucht wird, gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten beauftragter Unternehmen zu gewährleisten. Inwieweit bemüht sich der Staat als ‚Guter Auftraggeber‘ die Lücken der kollektiven Selbstregulierung des Arbeitsmarktes (durch Tarifverträge, betriebliche Mitbestimmung) zu schließen – oder trägt im Gegenteil dazu bei, sie zu vertiefen? Neben einer Analyse der Gesetzesentwicklung auf europäischer und nationaler Ebene bilden Fallstudien zur Vergabepraxis auf kommunaler Ebene in Deutschland das Kernstück der empirischen Erhebung. Die Befunde verdeutlichen, dass die Vergabepolitik und -praxis durch widersprüchliche Trends geprägt wird: Zum einen durch die Intensivierung von Marktprinzipien (Vermarktlichung), indem Regelungen und Praktiken, die dem Bieterwettbewerb zugunsten sozialer Ziele Schranken setzen, seit Beginn des Europäischen Binnenmarktes an immer restriktivere Bedingungen geknüpft worden sind. Dem stehen zum anderen verschiedene Ansätze gegenüber, sozialen Kriterien bei der Auftragsvergabe einen größeren Stellenwert einzuräumen (Sozialpolitisierung) – etwa durch Tariftreuebestimmungen. Dieses dauerhafte, institutionalisierte Nebeneinander widersprüchlicher Trends generiert Handlungsdilemmata für die kommunale Politik und Verwaltung, wie auch für die Akteure der industriellen Beziehungen. Das Buch beleuchtet ihre Strategien und Lernprozesse im Umgang mit diesen Dilemmata. ; Diese Open-Access-Publikation befasst sich mit den vielfältigen Entscheidungsprozessen, mit denen der Bieterwettbewerb um öffentliche Aufträge gestaltet wird und fragt, inwieweit dabei versucht wird, gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten beauftragter Unternehmen zu gewährleisten. Inwieweit bemüht sich der Staat als ‚Guter Auftraggeber‘ die Lücken der kollektiven Selbstregulierung des Arbeitsmarktes (durch Tarifverträge, betriebliche Mitbestimmung) zu schließen – oder trägt im Gegenteil dazu bei, sie zu vertiefen? Neben einer Analyse der Gesetzesentwicklung auf europäischer und nationaler Ebene bilden Fallstudien zur Vergabepraxis auf kommunaler Ebene in Deutschland das Kernstück der empirischen Erhebung. Die Befunde verdeutlichen, dass die Vergabepolitik und -praxis durch widersprüchliche Trends geprägt wird: Zum einen durch die Intensivierung von Marktprinzipien (Vermarktlichung), indem Regelungen und Praktiken, die dem Bieterwettbewerb zugunsten sozialer Ziele Schranken setzen, seit Beginn des Europäischen Binnenmarktes an immer restriktivere Bedingungen geknüpft worden sind. Dem stehen zum anderen verschiedene Ansätze gegenüber, sozialen Kriterien bei der Auftragsvergabe einen größeren Stellenwert einzuräumen (Sozialpolitisierung) – etwa durch Tariftreuebestimmungen. Dieses dauerhafte, institutionalisierte Nebeneinander widersprüchlicher Trends generiert Handlungsdilemmata für die kommunale Politik und Verwaltung, wie auch für die Akteure der industriellen Beziehungen. Das Buch beleuchtet ihre Strategien und Lernprozesse im Umgang mit diesen Dilemmata

    Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 3

    Get PDF
    Die Beiträge Region und Nachhaltigkeit sind ein Periodikum für Veröffentlichungen zur „Wissenschaftlichen Sammlung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön“, zur "Forschungsstelle Region und Nachhaltigkeit“ und zum Programm „Mensch und Biosphäre (MAB)“ der UNESCO
    corecore