63 research outputs found

    Konsortialforschung zur Entwicklung von Referenzmodellen fĂŒr die Digitalisierung von Unternehmen – Erfahrungen aus dem Datenmanagement

    Get PDF
    Reference models are important research results with practical relevance that support companies in their digitalization initiatives. One of the challenges in developing reference models is the access to “implicit” practical knowledge that is created when technologies are implemented and used. This article illustrates how consortium research—as a multilateral, institutionalized collaboration between researchers and practitioners—facilitates knowledge transfer and the rigorous development of reference models. For the case of the Data Excellence Model (DXM), we illustrate the iterative (re)design of a reference model, which was developed by 15 companies and researchers from three universities. Based on these experiences, we derive recommendations for developing reference models in research collaborations between academics and practitioners

    End-users’ perspective on digitalization: A study on work order processing in the German banking industry

    Get PDF
    The current wave of digitalization has an impact of several industries, including the financial service sector. While the current situation and arising challenges have been analyzed from a strategic perspective and from the customer perspective, research on the internal end-user perspective is scarce so far. Based on an online survey in the German banking industry, our study identifies several challenges for banks in the field of internal order processing including a lack of integration among the IT systems in use, non-realized potentials of automating the processing of work orders and a lack of training for the end-users. With our study, we add the end-users’ perspective as an additional relevant facet to the discussion on current digitalization activities in the banking industry

    Digitalization of the Banking Industry: A Multiple Stakeholder Analysis on Strategic Alignment

    Get PDF
    Today, enterprises from many industries experience that moving towards a digital business is a major challenge. The banking industry is heavily affected by the digital transformation as customers’ expectations drive the need for adapting strategies, processes and IT. So far, studies on the digitalization in the banking industry have either focused on the strategic level, the customer perspective or the internal perspective. In our study, we integrate the findings of previous studies for each perspective by employing a multiple-stakeholder analysis. The results show that the internal processes and IT systems are not yet ready for meeting the demands of the strategic and customer perspective. The banks’ digital strategy is often well-aligned with the customer needs but both are weakly aligned with the internal organization and IT. Especially the low integration of IT and the low degree of process automation are identified as inhibiting factors for the digital agenda

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Kleinverlagen

    Get PDF
    Der Medienbereich gilt als ein bereits frĂŒhzeitig von Digitalisierung betroffener Wirtschaftssektor. Einst bedeutende Akteure und Publikationen, wie etwa die Encyclopedia Britannica oder die Brockhaus EnzyklopĂ€die, haben sich fundamental verĂ€ndert und sind heute unter anderer TrĂ€gerschaft vollstĂ€ndig digital verfĂŒgbar. Gleichzeitig haben elektronische ReprĂ€sentationsformen das physische Medium nicht vollstĂ€ndig verdrĂ€ngt, und das traditionelle Buch sowie Zeitschriften sind auch weiterhin in Print-Varianten gefragt. Zur BewĂ€ltigung der Transformation von einem klassischen Verlagshaus zu einem Unternehmen der Digitalwirtschaft haben mittlerweile insbesondere grĂ¶ĂŸere Verlage umfassende sowie ressourcenintensive Programme zur Anpassung von GeschĂ€ftsmodellen, GeschĂ€ftsprozessen, Inhalten sowie den notwendigen Informationssystemen initiiert. Offensichtlich ist dieses Vorgehen fĂŒr die zahlreichen kleineren unabhĂ€ngigen Verlage, infolge der begrenzten Mittel, nicht möglich. Gleichzeitig mĂŒssen Kleinverlage mit grĂ¶ĂŸeren Verlagen im Markt konkurrieren. Als Vorteil gilt dabei, dass klein- und mittelstĂ€ndische Unternehmen weniger interne TrĂ€gheitskrĂ€fte und Reibungsverluste aufweisen, sodass sie hĂ€ufig die OriginalitĂ€t und Vielfalt auf dem deutschen Buchmarkt prĂ€gen. Vielfach adressieren sie jedoch NischenmĂ€rkte und können aufgrund der begrenzten Auflagenzahlen nur geringere Skaleneffekte generieren. Ebenso bestehen bezĂŒglich der Nutzung neuer ReprĂ€sentationsformen und VertriebskanĂ€le nicht nur finanzielle Defizite zur Beschaffung der notwendigen digitalen Infrastrukturen, sondern auch personelle EngpĂ€sse zur konzeptionellen Gestaltung und Umsetzung in der digitalen Transformation. Analog zur Entwicklung in anderen Branchen, etwa der bereits stark vernetzten Automobilindustrie, kann die Digitalisierung als Katalysator der ĂŒberbetrieblichen Kooperation wirken. Die verstĂ€rkte Zusammenarbeit mit weiteren spezialisierten Dienstleistern im Bereich der digitalen Medienproduktion oder des digitalen Marketings bietet Kleinverlagen die Möglichkeit einerseits ihre Defizite zu kompensieren und andererseits ihre Kernkompetenzen beizubehalten

    Strategisches GRC-Management: Anforderungen, Forschungsagenda und datenseitiges Modell

    Get PDF
    „Governance, Risk and Compliance“ (GRC) wird gegenwĂ€rtig ĂŒberwiegend als Schlagwort aufgegriffen und durch isolierte, kurzfristige Initiativen umgesetzt. Die Integrationsmöglichkeiten und strategische Bedeutung von GRC werden unzureichend erkannt, wodurch Nutzenpotentiale und mögliche Synergieeffekte nicht genutzt werden können. Obwohl erste integrierte GRC-AnsĂ€tze existieren, ist das Thema bislang wenig strukturiert. Die vorliegende Arbeit entwickelt daher ein allgemeines VerstĂ€ndnis fĂŒr ein integriertes und strategisch ausgerichtetes Management von GRC, das als strategisches GRC-Management bezeichnet wird. HierfĂŒr werden Anforderungen hergeleitet, der Forschungsstand analysiert und eine Forschungsagenda entwickelt. Durch eine Delphi-Studie werden die Anforderungen und Forschungsbedarfe priorisiert. Ein datenseitiges Modell stellt die strukturellen ZusammenhĂ€nge von GRC auf Informationsebene dar.GRC as an acronym for governance, risk and compliance is currently looked at as a catchword and implemented with short-term, isolated initiatives. GRC is more considered to be a burden for the business and opportunities for integration as well as the strategic relevance of the topic is not recognized, which makes it difficult to realize potential benefits and synergies. Even though first GRC approaches exist, the overall topic area remains quite unstructured and is not narrowed down precisely. Detailed questions, which are relevant for the topic area, like automation of compliance controls and risk measures, modeling of GRC information as well as the determinants of compliance behavior cannot be sorted into their overall context. The research work at hand therefore aims to establish a basic understanding of an integrated and strategically oriented GRC management, which is called strategic GRC management. For this purpose, this research identifies requirements for such an approach based on an exhaustive and structured literature review, discusses the current state of research in this field and develops a research agenda. These research results are evaluated with a three round Delphi study which at the same time determines the importance of the requirements and the research needs and thereby enables its prioritization. Furthermore, a data-centred model for strategic GRC management, which depicts the structural relationships of GRC on the level its information, is constructed. The data model is demonstrated based on an example and evaluated using published practical examples. This research work provides, specifically with the research agenda, various research opportunities. The requirements and the data-centred model enable the assessment and further development of GRC related management systems in company practice.GRC als Akronym fĂŒr "Governance, Risk and Compliance" wird gegenwĂ€rtig in der Unternehmenspraxis ĂŒberwiegend als Schlagwort aufgegriffen und durch isolierte, kurzfristige Initiativen umgesetzt. GRC wird mehrheitlich als BĂŒrde gesehen und die Integrationsmöglichkeiten sowie die strategische Bedeutung des Themas werden unzureichend erkannt, wodurch Nutzenpotentiale und mögliche Synergieeffekte nicht genutzt werden können. Obwohl erste integrierte GRC-AnsĂ€tze existieren, ist das Thema bislang wenig strukturiert und die Eingrenzung bleibt vage. Relevante Detailfragen, wie die Automatisierung der Compliance-Sicherung und Risikosteuerung, die Modellierung von GRC-Informationen und die Determinanten des Compliance-Verhaltens können nur schwer in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden. Die vorliegende Arbeit verfolgt daher das Ziel der Grundlegung eines allgemeinen VerstĂ€ndnisses fĂŒr ein integriertes und strategisch ausgerichtetes Management von GRC, das als strategisches GRC-Management bezeichnet wird. HierfĂŒr werden basierend auf einem umfangreichen Literaturreview Anforderungen an das strategische GRC-Management hergeleitet, der Forschungsstand strukturiert analysiert und eine Forschungsagenda entwickelt. Diese Forschungsergebnisse werden durch eine Delphi-Studie bestehend aus drei Befragungsrunden abgesichert. Die Studie bestimmt zudem die Bedeutung der einzelnen Anforderungen und Forschungsbedarfe, wodurch eine Priorisierung ermöglicht wird. DarĂŒber hinaus wird ein datenseitiges Modell fĂŒr das strategische GRC-Management entwickelt, das die strukturellen ZusammenhĂ€nge von GRC auf Informationsebene darstellt. Das Datenmodell wird an Hand eines Beispiels demonstriert und mit Hilfe einer Auswertung von publizierten Praxisbeispielen evaluiert. Die Arbeit stellt durch die Forschungsagenda vielfĂ€ltige AnknĂŒpfungspunkte fĂŒr weitere Forschung zur VerfĂŒgung. Die Anforderungen sowie das datenseitige Modell ermöglichen eine Bewertung und Weiterentwicklung des GRC-Managements in der Unternehmenspraxis

    9. InteruniversitÀres Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik der UniversitÀten Halle-Wittenberg, Jena und Leipzig

    Get PDF
    Das zum neunten Male durchgefĂŒhrte interuniversitĂ€re Doktorandenseminar der UniversitĂ€ten Halle-Wittenberg, Jena und Leipzig reprĂ€sentiert eine Kooperation mehrerer Wirtschaftsinformatik-Professoren. Es hat sich als Forum des fruchtbaren Austausches zu Forschungsthemen etabliert, die gemĂ€ĂŸ der BrĂŒckenfĂŒnktion der Wirtschaftsinformatik ein breites Spektrum zwischen Betriebswirtschaft und Technik aufspannen.:1 Die Bedeutung von Logistik-Netzwerken 2 Eine Analyse von hindernisberĂŒcksichtigenden Spatial Clustering Verfahren 3 Multivariate Analyse postoperativer Schmerzdaten 4 Gestaltung Serviceorientierter Architekturen in Finanznetzwerken - Vorgehensmodell und Referenzservicearchitektur 5 QualitĂ€tsindikatoren in der Wikipedia 6 Gestaltungsbereiche und funktionale Anforderungen des ĂŒberbetrieblichen CRM 7 Untersuchung der Robustheit des Sporas-Reputationssystems auf Basis eines evolutionĂ€ren Bewertungsansatze

    BeitrÀge zur Untersuchung der informationellen Privatheit im Rahmen des Experiential Computing

    Get PDF
    Durch pervasive computing und bedienerfreundliche Anwendungen durchdringen Informationssysteme die Gesellschaft. Digitale GerĂ€te wie beispielsweise vernetzte GegenstĂ€nde, Wearables, Smart Homes und Smartphones unterstĂŒtzen durch bedienerfreundliche Anwendungen den Alltag von beruflichen und privaten Nutzern. Über Smart Mobile Devices und mobile Applikationen verfĂŒgt die breite Masse von Nutzern ĂŒber hochleistungsfĂ€hige und weltweit vernetzte Informationssysteme, welche die Möglichkeiten und FĂ€higkeiten eines jeden Einzelnen erweitern. Diese rapide Entwicklung hin zu Nutzer-zentrierten Informationssystemen ist ausschließlich unter der starken Einbindung der Nutzer selbst verwirklichbar, wodurch die Möglichkeiten der Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Informationen massiv ausgeweitet werden. Die vorliegende Dissertation nimmt mit der EinfĂŒhrung des experiential computing einen Perspektivenwechsel hin zum neuen Nutzer von Informationssystemen vor. Dieser stellt in Nutzer-zentrierten Systemen, die in Smart Mobile Devices und mobilen Applikationen zu sehen sind, einen selbstĂ€ndigen Teil des Informationssystems dar. Der dadurch substantielle Wertbeitrag von Nutzern in Informationssystemen, vornehmlich durch die Preisgabe persönlicher Daten, fĂŒhrt zu weitreichenden individuellen gesellschaftlichen Herausforderungen hinsichtlich deren Privatheit. Die vorliegende Dissertation trĂ€gt zur Untersuchung des Privatheitsverhaltens bei und leistet einen Forschungsbeitrag zur ErklĂ€rung des vermeintlich paradoxen Nutzungsverhaltens. Die Arbeit nimmt sich der zugrundeliegenden ĂŒbergeordneten Forschungsfrage an: Welche Einflussvariablen bedingen Privatheitsentscheidungen beim Bezug und der Nutzung von mobilen Applikationen? Informationelle Privatheit wird im Rahmen der Dissertation definitorisch eingeordnet und in Bezug zu relevanten Forschungsarbeiten der ForschungsdomĂ€ne des Information Systems Research gesetzt. Zentrale Elemente der Privatheitsforschung, wie die Privatheitsbedenken, das PrivatheitskalkĂŒl und das Privatheitsparadox werden aufgearbeitet und durch bestehende Makromodelle in Bezug zueinander gesetzt. Um zur Beantwortung der aufgeworfenen Forschungsfrage beizutragen werden acht BeitrĂ€ge zur Untersuchung der informationellen Privatheit im Rahmen des experiential computing in einem Forschungsrahmen strukturiert und vorgestellt. Im Rahmen von drei ForschungsbeitrĂ€gen wird der Entscheidungskontext von Privatheit in mobilen Ökosystemen untersucht. Hierbei werden Forschungsergebnisse hinsichtlich möglicher Wahrnehmungsverzerrungen und dem Informations-SuchVerhalten von Nutzern in mobilen Ökosystemen erzielt. Zwei ForschungsbeitrĂ€ge tragen zu einem besseren VerstĂ€ndnis des wahrgenommenen Werts der Privatheit durch die Nutzer bei. Aufgrund der Beschaffenheit von Privatheit kann deren Wert als abstrakt klassifiziert werden. Die Nutzer sehen in der Wahrung ihrer Privatheit ein kaufrelevantes Attribut von mobilen Applikationen. Im Rahmen von drei weiteren ForschungsbeitrĂ€gen wird der Bereich der Privatheitsbedenken und deren Einflussfaktoren erforscht. Hierbei kann ein an den Entscheidungskontext angepasstes Messinstrument vorgestellt und verschiedene Einflussfaktoren auf die Privatheitsbedenken identifiziert werden. Die Dissertation schließt mit einer kritischen Reflexion und identifizierten Forschungsbedarfen
    • 

    corecore