44 research outputs found

    Current state of ASoC design methodology

    Get PDF
    This paper gives an overview of the current state of ASoC design methodology and presents preliminary results on evaluating the learning classifier system XCS for the control of a QuadCore. The ASoC design methodology can determine system reliability based on activity, power and temperature analysis, together with reliability block diagrams. The evaluation of the XCS shows that in the evaluated setup, XCS can find optimal operating points, even in changed environments or with changed reward functions. This even works, though limited, without the genetic algorithm the XCS uses internally. The results motivate us to continue the evaluation for more complex setups

    Pruning population size in XCS for complex problems

    Get PDF
    In this report, we show how to prune the population size of the Learning Classifier System XCS for complex problems. We say a problem is complex, when the number of specified bits of the optimal start classifiers (the prob lem dimension) is not constant. First, we derive how to estimate an equiv- alent problem dimension for complex problems based on the optimal start classifiers. With the equivalent problem dimension, we calculate the optimal maximum population size just like for regular problems, which has already been done. We empirically validate our results. Furthermore, we introduce a subsumption method to reduce the number of classifiers. In contrast to existing methods, we subsume the classifiers after the learning process, so subsuming does not hinder the evolution of optimal classifiers, which has been reported previously. After subsumption, the number of classifiers drops to about the order of magnitude of the optimal classifiers while the correctness rate nearly stays constant

    Evolutionary computation for software testing

    Get PDF
    A variety of products undergo a transformation from a pure mechanical design to more and more software and electronic components. A polarized example are watches. Several decades ago they have been purely mechanical. Modern smart watches are almost completely electronic devices which heavily rely on software. Further, a smart watch offers a lot more features than just the information about the current time. This change had a crucial impact on how software is being developed. A first attempt to control the rising complexity was to move to agile development practices such as extreme programming or scrum. This rise in complexity is not only affecting the development process but also quality assurance and software testing. If a product contains more and more features then this leads to a higher number of tests necessary to ensure quality standards. Furthermore agile development practices work in an iterative manner which leads to repetitive testing that puts more effort on the testing team. We aimed within the thesis to ease the pain of testing. Thereby we examined a series of subproblems that arise. A key complexity is the number of test cases. We intended to reduce the number of test cases before they are executed manually or implemented as automated tests. Thereby we examined the test specification and based on the requirements coverage of the individual tests, we were able to identify redundant tests. We relied on a novel metaheuristic called GCAIS which we improved upon iteratively. Another task is to control the remaining complexity. Testing is often time crucial and an appropriate subset of the available tests must be chosen in order to get a quick insight into the status of the device under test. We examined this challenge in two different testing scenarios. The first scenario is located in semi-automated testing where engineers execute a set of automated tests locally and closely observe the behaviour of the system under test. We extended GCAIS to compute test suites that satisfy different criteria if provided with sufficient search time. The second use case is located in fully automated testing in a continuous integration (CI) setting. CI focuses on frequent software build cycles which also include testing. These builds contain a testing stage which greatly emphasizes speed. Thus there we also have to compute crucial tests. However, due to the nature of the process we have to continuously recompute a test suite for each build as the software and maybe even the test cases at hand have changed. Hence it is hard to compute the test suite ahead of time and these tests have to be determined as part of the CI execution. Thus we switched to a computational lightweight learning classifier system (LCS) to prioritize and select test cases. We integrated a series of innovations we made into an LCS known as XCSF such as continuous priorities, experience replay and transfer learning. This enabled us to outperform a state of the art artificial neural network which is used by companies such as Netflix. We further investigated how LCS can be made faster using parallelism. We developed generic approaches which may run on any multicore computing device. This is of interest for our CI use case as the build server's architecture is unknown. However, the methods are also independent of the concrete LCS and are not linked to our testing problem. We identified that many of the challenges that need to be faced in the CI use case have been tackled by Organic Computing (OC), for example the need to adapt to an ever changing environment. Hence we relied on OC design principles to create a system architecture which wraps the LCS developed and integrates it into existing CI processes. The final system is robust and highly autonomous. A side-effect of the high degree of autonomy is a high level of automatization which fits CI well. We also gave insight on the usability and delivery of the full system to our industrial partner. Test engineers can easily integrate it with a few lines of code and need no knowledge about LCS and OC in order to use it. Another implication of the developed system is that OC's ideas and design principles can also be employed outside the field of embedded systems. This shows that OC has a greater level of generality. The process of testing and correcting found errors is still only partially automated. We make a first step into automating the entire process and thereby take an analogy to the concept of self-healing of OC. As a first proof of concept of this school of thought we take a look at touch interfaces. There we can automatically manipulate the software to fulfill the specified behaviour. Thus only a minimalistic amount of manual work is required

    Generic Self-Adaptation to Reduce Design Effort for System-on-Chip

    Full text link

    Proactive Adaptation in Self-Organizing Task-based Runtime Systems for Different Computing Classes

    Get PDF
    Moderne Computersysteme bieten Anwendern und Anwendungsentwicklern ein hohes Maß an Parallelität und Heterogenität. Die effiziente Nutzung dieser Systeme erfordert jedoch tiefgreifende Kenntnisse, z.B. der darunterliegenden Hardware-Plattform und den notwendigen Programmiermodellen, und umfangreiche Arbeit des Entwicklers. In dieser Thesis bezieht sich die effiziente Nutzung auf die Gesamtausführungszeit der Anwendungen, den Energieverbrauch des Systems, die maximale Temperatur der Verarbeitungseinheiten und die Zuverlässigkeit des Systems. Neben den verschiedenen Optimierungszielen muss ein Anwendungsentwickler auch die spezifischen Einschränkungen und Randbedingungen des Systems berücksichtigen, wie z. B. Deadlines oder Sicherheitsgarantien, die mit bestimmten Anwendungsbereichen einhergehen. Diese Komplexität heterogener Systeme macht es unmöglich, alle potenziellen Systemzustände und Umwelteinflüsse, die zur Laufzeit auftreten können, vorherzusagen. Die System- und Anwendungsentwickler sind somit nicht in der Lage, zur Entwurfszeit festzulegen, wie das System und die Anwendungen in allen möglichen Situationen reagieren sollen. Daher ist es notwendig, die Systeme zur Laufzeit der aktuellen Situation anzupassen, um ihr Verhalten entsprechend zu optimieren. In eingebetteten Systemen mit begrenzten Kühlkapazitäten muss z.B. bei Erreichen einer bestimmten Temperaturschwelle eine Lastverteilung vorgenommen, die Frequenz verringert oder Verarbeitungseinheiten abgeschaltet werden, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Normalerweise reicht es aber nicht aus, einfach nur auf einen ungünstigen Systemzustand zu reagieren. Das Ziel sollte darin bestehen, ungünstige oder fehlerhafte Systemzustände vor dem Auftreten zu vermeiden, um die Notwendigkeit des Aufrufs von Notfallfunktionen zu verringern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Anstatt beispielsweise die Wärmeentwicklung durch eine Neuverteilung der Anwendungen zu reduzieren, könnten proaktive Mechanismen kritische Temperaturen bereits im Vorfeld vermeiden, indem sie bestimmte unkritische Aufgaben verzögern oder deren Genauigkeit oder QoS verringern. Auf diese Weise wird die Systemlast reduziert, bevor ein kritischer Punkt erreicht wird. Lösungen des aktuellen Stands der Technik wie einheitliche Programmiersprachen oder Laufzeitsysteme adressieren einige der oben genannten Herausforderungen, jedoch existiert kein Ansatz, der in der Lage ist, eine Optimierung mehrerer sich widersprechender Zielfunktionen dynamisch und vor allem proaktiv durchzuführen. Ein Konzept, das diese komplexe Aufgabe für den Entwickler übernimmt und eine Möglichkeit zur dynamischen und proaktiven Anpassung an Veränderungen bietet, ist die Selbstorganisation. Selbstorganisation ist jedoch definiert als ein Prozess ohne externe Kontrolle oder Steuerung. Im Kontext der Systemoptimierung kann dies leicht zu unerwünschten Ergebnissen führen. Ein Ansatz, der Selbstorganisation mit einem Kontrollmechanismus kombiniert, welcher auf Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Störungen abzielt, ist Organic Computing. Das bestimmende Merkmal von Organic Computing ist eine Observer/Controller-Architektur. Das Konzept dieser Architektur besteht darin, den aktuellen Zustand des Systems und der Umgebung zu überwachen, diese Daten zu analysieren und auf der Grundlage dieser Analyse Entscheidungen über das zukünftige Systemverhalten zu treffen. Organic Computing ermöglicht es also auf der Grundlage der vergangenen und des aktuellen Zustands proaktiv Mechanismen auszuwählen und auszulösen, die das System optimieren und unerwünschte Zustände vermeiden. Um die Vorteile des Organic Computings auf moderne heterogene Systeme zu übertragen, kombiniere ich den Organic Computing-Ansatz mit einem Laufzeitsystem. Laufzeitsysteme sind ein vielversprechender Kandidat für die Umsetzung des Organic Computing-Ansatzes, da sie bereits die Ausführung von Anwendungen überwachen und steuern. Insbesondere betrachte und bearbeite ich in dieser Dissertation die folgenden Forschungsthemen, indem ich die Konzepte des Organic Computings und der Laufzeitsysteme kombiniere: • Erfassen des aktuellen Systemzustands durch Überwachung von Sensoren und Performance Countern • Vorhersage zukünftiger Systemzustände durch Analyse des vergangenen Verhaltens • Nutzung von Zustandsinformationen zur proaktiven Anpassung des Systems Ich erweitere das Thema der Erfassung von Systemzuständen auf zwei Arten. Zunächst führe ich eine neuartige heuristische Metrik zur Berechnung der Zuverlässigkeit einer Verarbeitungseinheit ein, die auf symptombasierter Fehlererkennung basiert. Symptombasierte Fehlererkennung ist eine leichtgewichtige Methode zur dynamischen Erkennung von soften Hardware-Fehlern durch Überwachung des Ausführungsverhaltens mit Performance Countern. Die dynamische Erkennung von Fehlern ermöglicht dann die Berechnung einer heuristischen Fehlerrate einer Verarbeitungseinheit in einem bestimmten Zeitfenster. Die Fehlerrate wird verwendet, um die Anzahl der erforderlichen Ausführungen einer Anwendung zu berechnen, um eine bestimmte Ergebniszuverlässigkeit, also eine Mindestwahrscheinlichkeit für ein korrektes Ergebnis, zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt der Zustandserfassung ist die Minimierung des entstehenden Overheads. Ich verringere die Anzahl der für OpenMP-Tasks notwendigen Profiling-Durchläufe durch Thread-Interpolation und Überprüfungen des Skalierungsverhaltens. Zusätzlich untersuche ich die Vorhersage von OpenCL Task-Ausführungszeiten. Die Prädiktoren der Ausführungszeiten werden mit verschiedenen maschinellen Lernalgorithmen trainiert. Als Input werden Profile der Kernel verwendet, die durch statische Codeanalyse erstellt wurden. Um in dieser Dissertation zukünftige Systemzustände vorherzusagen, sollen Anwendungen vorausgesagt werden, die in naher Zukunft im System vorkommen werden. In Kombination mit der Ausführungsdatenbank ermöglicht dies die Schätzung der anstehenden Kosten, die das System zu bewältigen hat. In dieser Arbeit werden zwei Mechanismen zur Vorhersage von Anwendungen/Tasks entwickelt. Der erste Prädiktor zielt darauf ab, neue Instanzen unabhängiger Tasks vorherzusagen. Der zweite Mechanismus betrachtet Ausführungsmuster abhängiger Anwendungen und sagt auf dieser Grundlage zukünftig auftretende Anwendungen vorher. Beide Mechanismen verwenden eine Vorhersagetabelle, die auf Markov-Prädiktoren und dem Abgleich von Mustern basiert. In dieser Arbeit wird das Wissen, das durch die Systemüberwachung und die Vorhersage zukünftiger Anwendungen gewonnen wird, verwendet, um die Optimierungsziele des Systems proaktiv in Einklang zu bringen und zu gewichten. Dies geschieht durch eine Reihe von Regeln, die eine Systemzustandsbeschreibung, bestehend aus dem aktuellen Zustand, Vorhersagen und Randbedingungen bzw. Beschränkungen, auf einen Vektor aus Gewichten abbilden. Zum Erlernen der Regelmenge wird ein Extended Classifer System (XCS) eingesetzt. Das XCS ist in eine hierarchische Architektur eingebettet, die nach den Prinzipien des Organic Computing entworfen wurde. Eine wichtige Designentscheidung ist dabei die Auslagerung der Erstellung neuer Regeln an einen Offline-Algorithmus, der einen Simulator nutzt und parallel zum normalen Systemablauf ausgeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass keine ungetesteten Regeln, deren Auswirkungen noch nicht bekannt sind, dem laufenden System hinzugefügt werden. Die sich daraus ergebenden Gewichte werden schließlich verwendet, um eine Bewertungsfunktion für List Scheduling-Algorithmen zu erstellen. Diese Dissertation erweitert das Forschungsgebiet der Scheduling-Algorithmen durch zwei Mechanismen für dynamisches Scheduling. Die erste Erweiterung konzentriert sich auf nicht sicherheitskritische Systeme, die Prioritäten verwenden, um die unterschiedliche Wichtigkeit von Tasks auszudrücken. Da statische Prioritäten in stark ausgelasteten Systemen zu Starvation führen können, habe ich einen dynamischen Ageing-Mechanismus entwickelt, der dazu in der Lage ist, die Prioritäten der Tasks entsprechend der aktuellen Auslastung und ihrer Wartezeiten anzupassen. Dadurch reduziert der Mechanismus die Gesamtlaufzeit über alle Tasks und die Wartezeit für Tasks mit niedrigerer Priorität. Noch ist eine große Anzahl von Anwendungen nicht dazu bereit, den hohen Grad an Parallelität zu nutzen, den moderne Computersysteme bieten. Ein Konzept, das versucht dieses Problem zu lösen, indem es mehrere verschiedene Prozesse auf demselben Rechenknoten zur Ausführung bringt, ist das Co-Scheduling. In dieser Dissertation stelle ich einen neuartigen Co-Scheduling-Mechanismus vor, welcher die Task-Schedules mehrerer Laufzeitsysteminstanzen optimiert, die auf demselben Rechenknoten ausgeführt werden. Um die notwendigen Informationen zwischen den Laufzeitsysteminstanzen zu teilen, speichert der Mechanismus die Daten in Shared Memory. Sobald ein Laufzeitsystem neue Tasks in das System einfügt, prüft der Mechanismus, ob die Berechnung eines neuen Schedules sinnvoll ist. Wird die Entscheidung getroffen, einen neuen Schedule zu berechnen, setzt der Mechanismus Simulated Annealing ein, um alle Tasks, die bisher noch nicht mit ihrer Ausführung begonnen haben, neu auf Ausführungseinheiten abzubilden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Arbeit neuartige Mechanismen und Algorithmen sowie Erweiterungen zu verschiedenen Forschungsgebieten anbietet, um ein proaktives selbst-organisierendes System zu implementieren, das sich an neue und unbekannte Situationen anpassen kann. Dabei wird die Komplexität für Benutzer und Anwendungsentwickler reduziert, indem die Entscheidungsfindung in das System selbst ausgelagert wird. Gleichzeitig sorgt dieser Ansatz für eine effiziente Nutzung der Ressourcen des Systems. Insgesamt leistet diese Arbeit die folgenden Beiträge zur Erweiterung des Stands der Forschung: • Einführung einer neuartigen heuristischen Metrik zur Messung der Zuverlässigkeit von Verarbeitungseinheiten. Die Metrik basiert auf einer leichtgewichtigen Methode zur Fehlererkennung, genannt symptombasierte Fehlererkennung. Mit der symptombasierten Fehlererkennung ist es möglich, mehrere injizierte Fehlerklassen und Interferenzen, die Soft-Hardware-Fehler simulieren, sowohl auf einer CPU als auch auf einer GPU zuverlässig zu erkennen. Darüber hinaus werden diese Ergebnisse durch Welch\u27s t-Test statistisch bestätigt. • Vorschlag eines Vorhersagemodells für die Ausführungszeit von OpenCL Kerneln, das auf statischer Code-Analyse basiert. Das Modell ist in der Lage, die schnellste Verarbeitungseinheit aus einer Menge von Verarbeitungseinheiten mit einer Genauigkeit von im schlechtesten Fall 69%69\,\% auszuwählen. Zum Vergleich: eine Referenzvariante, welche immer den Prozessor vorhersagt, der die meisten Kernel am schnellsten ausführt, erzielt eine Genauigkeit von 25%25\,\%. Im besten Fall erreicht das Modell eine Genauigkeit von bis zu 83%83\,\%. • Bereitstellung von zwei Prädiktoren für kommende Tasks/Anwendungen. Der erste Mechanismus betrachtet unabhängige Tasks, die ständig neue Task-Instanzen erstellen, der zweite abhängige Anwendungen, die Ausführungsmuster bilden. Dabei erzielt der erste Mechanismus bei der Vorhersage der Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Task-Instanzen einen maximalen\\ sMAPEsMAPE-Wert von 4,33%4,33\,\% für sporadische und 0,002%0,002 \,\% für periodische Tasks. Darüber hinaus werden Tasks mit einem aperiodischen Ausführungsschema zuverlässig erkannt. Der zweite Mechanismus erreicht eine Genauigkeit von 77,6%77,6 \,\% für die Vorhersage der nächsten anstehenden Anwendung und deren Startzeit. • Einführung einer Umsetzung eines hierarchischen Organic Computing Frameworks mit dem Anwendungsgebiet Task-Scheduling. Dieses Framework enthält u.a. ein modifiziertes XCS, für dessen Design und Implementierung ein neuartiger Reward-Mechanismus entwickelt wird. Der Mechanismus bedient sich dabei eines speziell für diesen Zweck entwickelten Simulators zur Berechnung von Task-Ausführungskosten. Das XCS bildet Beschreibungen des Systemzustands auf Gewichte zur Balancierung der Optimierungsziele des Systems ab. Diese Gewichte werden in einer Bewertungsfunktion für List Scheduling-Algorithmen verwendet. Damit wird in einem Evaluationsszenario, welches aus einem fünfmal wiederholten Muster aus Anwendungen besteht, eine Reduzierung der Gesamtlaufzeit um 10,4%10,4\,\% bzw. 26,7s26,7\,s, des Energieverbrauchs um 4,7%4,7\,\% bzw. 2061,1J2061,1\,J und der maximalen Temperatur der GPU um 3,6%3,6\,\% bzw. 2,7K2,7 K erzielt. Lediglich die maximale Temperatur über alle CPU-Kerne erhöht sich um 6%6\,\% bzw. 2,3K2,3\,K. • Entwicklung von zwei Erweiterungen zur Verbesserung des dynamischen Task-Schedulings für einzelne und mehrere Prozesse, z.B. mehrere Laufzeitsysteminstanzen. Der erste Mechanismus, ein Ageing-Algorithmus, betrachtet nicht sicherheitskritische Systeme, welche Task-Prioritäten verwenden, um die unterschiedliche Bedeutung von Anwendungen darzustellen. Da es in solchen Anwendungsszenarien in Kombination mit hoher Systemauslastung zu Starvation kommen kann, passt der Mechanismus die Task-Prioritäten dynamisch an die aktuelle Auslastung und die Task-Wartezeiten an. Insgesamt erreicht dieser Mechanismus in zwei Bewertungsszenarien eine durchschnittliche Laufzeitverbesserung von 3,75%3,75\,\% und 3,16%3,16\,\% bei gleichzeitiger Reduzierung der Durchlaufzeit von Tasks mit niedrigerer Priorität um bis zu 25,67%25,67\,\%. Der zweite Mechanismus ermöglicht die Optimierung von Schedules mehrerer Laufzeitsysteminstanzen, die parallel auf demselben Rechenknoten ausgeführt werden. Dieser Co-Scheduling-Ansatz verwendet Shared Memory zum Austausch von Informationen zwischen den Prozessen und Simulated Annealing zur Berechnung neuer Task-Schedules. In zwei Evaluierungsszenarien erzielt der Mechanismus durchschnittliche Laufzeitverbesserungen von 19,74%19,74\,\% und 20,91%20,91\,\% bzw. etwa 2,7s2,7\,s und 3s3\,s

    An architectural framework for self-configuration and self-improvement at runtime

    Get PDF
    [no abstract

    Contributions to comprehensible classification

    Get PDF
    xxx, 240 p.La tesis doctoral descrita en esta memoria ha contribuido a la mejora de dos tipos de algoritmos declasificación comprensibles: algoritmos de \'arboles de decisión consolidados y algoritmos de inducciónde reglas tipo PART.En cuanto a las contribuciones a la consolidación de algoritmos de árboles de decisión, se hapropuesto una nueva estrategia de remuestreo que ajusta el número de submuestras para permitir cambiarla distribución de clases en las submuestras sin perder información. Utilizando esta estrategia, la versiónconsolidada de C4.5 (CTC) obtiene mejores resultados que un amplio conjunto de algoritmoscomprensibles basados en algoritmos genéticos y clásicos. Tres nuevos algoritmos han sido consolidados:una variante de CHAID (CHAID*) y las versiones Probability Estimation Tree de C4.5 y CHAID* (C4.4y CHAIC). Todos los algoritmos consolidados obtienen mejores resultados que sus algoritmos de\'arboles de decisión base, con tres algoritmos consolidados clasificándose entre los cuatro mejores en unacomparativa. Finalmente, se ha analizado el efecto de la poda en algoritmos simples y consolidados de\'arboles de decisión, y se ha concluido que la estrategia de poda propuesta en esta tesis es la que obtiene mejores resultados.En cuanto a las contribuciones a algoritmos tipo PART de inducción de reglas, una primerapropuesta cambia varios aspectos de como PART genera \'arboles parciales y extrae reglas de estos, locual resulta en clasificadores con mejor capacidad de generalizar y menor complejidad estructuralcomparando con los generados por PART. Una segunda propuesta utiliza \'arboles completamentedesarrollados, en vez de parcialmente desarrollados, y genera conjuntos de reglas que obtienen aúnmejores resultados de clasificación y una complejidad estructural menor. Estas dos nuevas propuestas y elalgoritmo PART original han sido complementadas con variantes basadas en CHAID* para observar siestos beneficios pueden ser trasladados a otros algoritmos de \'arboles de decisión y se ha observado, dehecho, que los algoritmos tipo PART basados en CHAID* también crean clasificadores más simples ycon mejor capacidad de clasificar que CHAID

    Contributions to comprehensible classification

    Get PDF
    xxx, 240 p.La tesis doctoral descrita en esta memoria ha contribuido a la mejora de dos tipos de algoritmos declasificación comprensibles: algoritmos de \'arboles de decisión consolidados y algoritmos de inducciónde reglas tipo PART.En cuanto a las contribuciones a la consolidación de algoritmos de árboles de decisión, se hapropuesto una nueva estrategia de remuestreo que ajusta el número de submuestras para permitir cambiarla distribución de clases en las submuestras sin perder información. Utilizando esta estrategia, la versiónconsolidada de C4.5 (CTC) obtiene mejores resultados que un amplio conjunto de algoritmoscomprensibles basados en algoritmos genéticos y clásicos. Tres nuevos algoritmos han sido consolidados:una variante de CHAID (CHAID*) y las versiones Probability Estimation Tree de C4.5 y CHAID* (C4.4y CHAIC). Todos los algoritmos consolidados obtienen mejores resultados que sus algoritmos de\'arboles de decisión base, con tres algoritmos consolidados clasificándose entre los cuatro mejores en unacomparativa. Finalmente, se ha analizado el efecto de la poda en algoritmos simples y consolidados de\'arboles de decisión, y se ha concluido que la estrategia de poda propuesta en esta tesis es la que obtiene mejores resultados.En cuanto a las contribuciones a algoritmos tipo PART de inducción de reglas, una primerapropuesta cambia varios aspectos de como PART genera \'arboles parciales y extrae reglas de estos, locual resulta en clasificadores con mejor capacidad de generalizar y menor complejidad estructuralcomparando con los generados por PART. Una segunda propuesta utiliza \'arboles completamentedesarrollados, en vez de parcialmente desarrollados, y genera conjuntos de reglas que obtienen aúnmejores resultados de clasificación y una complejidad estructural menor. Estas dos nuevas propuestas y elalgoritmo PART original han sido complementadas con variantes basadas en CHAID* para observar siestos beneficios pueden ser trasladados a otros algoritmos de \'arboles de decisión y se ha observado, dehecho, que los algoritmos tipo PART basados en CHAID* también crean clasificadores más simples ycon mejor capacidad de clasificar que CHAID
    corecore