23 research outputs found

    Data Analytics in Steady-State Visual Evoked Potential-based Brain-Computer Interface: A Review

    Get PDF
    Electroencephalograph (EEG) has been widely applied for brain-computer interface (BCI) which enables paralyzed people to directly communicate with and control of external devices, due to its portability, high temporal resolution, ease of use and low cost. Of various EEG paradigms, steady-state visual evoked potential (SSVEP)-based BCI system which uses multiple visual stimuli (such as LEDs or boxes on a computer screen) flickering at different frequencies has been widely explored in the past decades due to its fast communication rate and high signal-to-noise ratio. In this paper, we review the current research in SSVEP-based BCI, focusing on the data analytics that enables continuous, accurate detection of SSVEPs and thus high information transfer rate. The main technical challenges, including signal pre-processing, spectrum analysis, signal decomposition, spatial filtering in particular canonical correlation analysis and its variations, and classification techniques are described in this paper. Research challenges and opportunities in spontaneous brain activities, mental fatigue, transfer learning as well as hybrid BCI are also discussed

    Sinc-Windowing and Multiple Correlation Coefficients Improve SSVEP Recognition Based on Canonical Correlation Analysis

    Get PDF
    Canonical Correlation Analysis (CCA) is an increasingly used approach in the field of Steady-State Visually Evoked Potential (SSVEP) recognition. The efficacy of the method has been widely proven, and several variations have been proposed. However, most CCA variations tend to complicate the method, usually requiring additional user training or increasing computational load. Taking simple procedures and low computational costs may be, however, a relevant aspect, especially in view of low-cost and high-portability devices. In addition, it would be desirable that the proposed variations are as general and modular as possible to facilitate the translation of results to different algorithms and setups. In this work, we evaluated the impact of two simple, modular variations of the classical CCA method. The variations involved (i) the number of canonical correlations used for classification and (ii) the inclusion of a prefiltering step by means of sinc-windowing. We tested ten volunteers in a 4-class SSVEP setup. Both variations significantly improved classification accuracy when they were used separately or in conjunction and led to accuracy increments up to 7-8% on average and peak of 25\u201330%. Additionally, variations had no (variation (i)) or minimal (variation (ii)) impact on the number of algorithm steps required for each classification. Given the modular nature of the proposed variations and their positive impact on classification accuracy, they might be easily included in the design of CCA-based algorithms that are even different from ours

    Classification of Frequency and Phase Encoded Steady State Visual Evoked Potentials for Brain Computer Interface Speller Applications using Convolutional Neural Networks

    Get PDF
    Over the past decade there have been substantial improvements in vision based Brain-Computer Interface (BCI) spellers for quadriplegic patient populations. This thesis contains a review of the numerous bio-signals available to BCI researchers, as well as a brief chronology of foremost decoding methodologies used to date. Recent advances in classification accuracy and information transfer rate can be primarily attributed to time consuming patient specific parameter optimization procedures. The aim of the current study was to develop analysis software with potential ‘plug-in-and-play’ functionality. To this end, convolutional neural networks, presently established as state of the art analytical techniques for image processing, were utilized. The thesis herein defines deep convolutional neural network architecture for the offline classification of phase and frequency encoded SSVEP bio-signals. Networks were trained using an extensive 35 participant open source Electroencephalographic (EEG) benchmark dataset (Department of Bio-medical Engineering, Tsinghua University, Beijing). Average classification accuracies of 82.24% and information transfer rates of 22.22 bpm were achieved on a BCI naïve participant dataset for a 40 target alphanumeric display, in absence of any patient specific parameter optimization

    Cross-Subject Assistance: Inter-and Intra-Subject Maximal Correlation for Enhancing the Performance of SSVEP-Based BCIs

    Get PDF
    National Natural Science Foundation of Chin

    Objectivation of Visual Perception

    Get PDF
    Der Sehsinn ermöglicht eine detailgenaue Wahrnehmung der Welt. Virtual Reality (VR), Brain-Computer Interfaces (BCI) und Deep Learning sind neue Technologien, die uns hierbei neue Möglichkeiten für die Erforschung der visuellen Wahrnehmung geben. In dieser Dissertation wird ein System für die Augenheilkunde vorgestellt, das Augenkrankheiten in VR simulieren kann und durch Hinzufügen von BCI und KI eine objektive Diagnostik von Gesichtsfeldausfällen ermöglicht. Für ein besseres Verständnis der Arbeit wird das menschliche Sehen mit Modellen der Computer Vision verglichen und basierend hierauf ein allgemeines vierstufiges Seh-Modell eingeführt. Innerhalb des Modells werden Schnittstellen zwischen der biologisch-realen und der technologisch-virtuellen Welt evaluiert. Besteht heutzutage bei einem Patienten der Verdacht auf einen Gesichtsfeldausfall (Skotom), so werden ophthalmologische Geräte wie das Perimeter zur Ausmessung des Gesichtsfeldes eingesetzt. Das dem Stand der Technik entsprechende Verfahren liegt dem subjektiven Feedback des Patienten zugrunde. Entsprechend können Lerneffekte beim Patienten das Ergebnis nicht unwesentlich beeinflussen. Um diese Problematiken zu umgehen, wurde in dieser Dissertation ein objektives Perimetriesystem auf Basis von VR, BCI und Deep Learning erfolgreich implementiert und evaluiert. Ein weiterer Vorteil des neuen Systems ist die Möglichkeit zur Einsetzung bei Menschen mit Schwerbehinderung, Kindern und Tieren. Der Lösungsansatz dieser Dissertation ist die Simulation (pathologischer/eingeschränkter) Sehzustände. Hierfür wurde der Zustand von Glaukompatienten mit Hilfe von VR-Technologien virtuell abgebildet. Die resultierende VR-Anwendung bildet individuelle Glaukomverläufe immersiv in VR ab. Evaluiert wurde die Simulationsumgebung mit medizinischem Fachpersonal und Glaukompatienten an der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (\textit{N}=22). Hierbei wurde gezeigt, dass VR eine geeignete Maßnahme zur Simulation von Sehbedingungen ist und zum Verständnis des Patientenzustandes einen Beitrag leisten kann. Ausgehend von dieser Simulationsumgebung wurden weitere Software- und Hardwaremodule hinzugefügt. Erzeugte stationäre visuelle Stimuli wurden hierbei eingesetzt, um (simulierte) Sehfehler durch ein Elektroenzephalographie (EEG)-basiertes BCI zu erkennen. Das System wurde in einer internationalen Laborstudie (\textit{N}=15) in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology getestet und validiert. Die gesammelten Daten deuten darauf hin, dass das System für die Klassifizierung des zentralen (88\% Genauigkeit pro 2,5 Sekunden EEG-Daten) und peripheren Gesichtsfeldes (63-81\% Genauigkeit) geeignet ist, während es für periphere Positionen aufgrund der Technologiesensitivität zu Einschränkungen (50-57\% Genauigkeit) kommt. Entsprechend sollte das System für Skotome eingesetzt werden, sofern der Sehausfall das zentrale Sehen oder ganze Quadranten des Gesichtsfelds betrifft. Aufgrund der Notwendigkeit für einen besseren ambulanten EEG-Messaufbau werden modulare, plattformübergreifende Softwareimplementierungen und neuartige, zum Patent angemeldete, EEG-Elektroden vorgestellt. Die neuartigen Elektroden bieten ein besseres Signal-zu-Rausch-Verhältnis als herkömmliche Trockenelektroden (\SI{1,35}{dB} Verbesserung), sind schnell anzulegen, wiederverwendbar und hinterlassen kaum bis keine unerwünschten Rückstände im Haar des Patienten. Diese Dissertation legt den Grundstein für ein VR, BCI und KI-basiertes Perimetrie-Messsystem, welches insbesondere im ambulanten Setting oder bei Patienten mit Einschränkungen zum Einsatz kommen könnte

    An Objectivation of Visual Perception using Virtual Reality, Brain-Computer Interfaces and Deep Learning

    Get PDF
    Der Sehsinn ermöglicht eine detailgenaue Wahrnehmung der Welt. Virtual Reality (VR), Brain-Computer Interfaces (BCI) und Deep Learning sind neue Technologien, die uns hierbei neue Möglichkeiten für die Erforschung der visuellen Wahrnehmung geben. In dieser Dissertation wird ein System für die Augenheilkunde vorgestellt, das Augenkrankheiten in VR simulieren kann und durch Hinzufügen von BCI und KI eine objektive Diagnostik von Gesichtsfeldausfällen ermöglicht. Für ein besseres Verständnis der Arbeit wird das menschliche Sehen mit Modellen der Computer Vision verglichen und basierend hierauf ein allgemeines vierstufiges Seh-Modell eingeführt. Innerhalb des Modells werden Schnittstellen zwischen der biologisch-realen und der technologisch-virtuellen Welt evaluiert. Besteht heutzutage bei einem Patienten der Verdacht auf einen Gesichtsfeldausfall (Skotom), so werden ophthalmologische Geräte wie das Perimeter zur Ausmessung des Gesichtsfeldes eingesetzt. Das dem Stand der Technik entsprechende Verfahren liegt dem subjektiven Feedback des Patienten zugrunde. Entsprechend können Lerneffekte beim Patienten das Ergebnis nicht unwesentlich beeinflussen. Um diese Problematiken zu umgehen, wurde in dieser Dissertation ein objektives Perimetriesystem auf Basis von VR, BCI und Deep Learning erfolgreich implementiert und evaluiert. Ein weiterer Vorteil des neuen Systems ist die Möglichkeit zur Einsetzung bei Menschen mit Schwerbehinderung, Kindern und Tieren. Der Lösungsansatz dieser Dissertation ist die Simulation (pathologischer/eingeschränkter) Sehzustände. Hierfür wurde der Zustand von Glaukompatienten mit Hilfe von VR-Technologien virtuell abgebildet. Die resultierende VR-Anwendung bildet individuelle Glaukomverläufe immersiv in VR ab. Evaluiert wurde die Simulationsumgebung mit medizinischem Fachpersonal und Glaukompatienten an der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (\textit{N}=22). Hierbei wurde gezeigt, dass VR eine geeignete Maßnahme zur Simulation von Sehbedingungen ist und zum Verständnis des Patientenzustandes einen Beitrag leisten kann. Ausgehend von dieser Simulationsumgebung wurden weitere Software- und Hardwaremodule hinzugefügt. Erzeugte stationäre visuelle Stimuli wurden hierbei eingesetzt, um (simulierte) Sehfehler durch ein Elektroenzephalographie (EEG)-basiertes BCI zu erkennen. Das System wurde in einer internationalen Laborstudie (\textit{N}=15) in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology getestet und validiert. Die gesammelten Daten deuten darauf hin, dass das System für die Klassifizierung des zentralen (88\% Genauigkeit pro 2,5 Sekunden EEG-Daten) und peripheren Gesichtsfeldes (63-81\% Genauigkeit) geeignet ist, während es für periphere Positionen aufgrund der Technologiesensitivität zu Einschränkungen (50-57\% Genauigkeit) kommt. Entsprechend sollte das System für Skotome eingesetzt werden, sofern der Sehausfall das zentrale Sehen oder ganze Quadranten des Gesichtsfelds betrifft. Aufgrund der Notwendigkeit für einen besseren ambulanten EEG-Messaufbau werden modulare, plattformübergreifende Softwareimplementierungen und neuartige, zum Patent angemeldete, EEG-Elektroden vorgestellt. Die neuartigen Elektroden bieten ein besseres Signal-zu-Rausch-Verhältnis als herkömmliche Trockenelektroden (\SI{1,35}{dB} Verbesserung), sind schnell anzulegen, wiederverwendbar und hinterlassen kaum bis keine unerwünschten Rückstände im Haar des Patienten. Diese Dissertation legt den Grundstein für ein VR, BCI und KI-basiertes Perimetrie-Messsystem, welches insbesondere im ambulanten Setting oder bei Patienten mit Einschränkungen zum Einsatz kommen könnte

    An Objectivation of Visual Perception using Virtual Reality, Brain-Computer Interfaces and Deep Learning

    Get PDF
    Der Sehsinn ermöglicht eine detailgenaue Wahrnehmung der Welt. Virtual Reality (VR), Brain-Computer Interfaces (BCI) und Deep Learning sind neue Technologien, die uns hierbei neue Möglichkeiten für die Erforschung der visuellen Wahrnehmung geben. In dieser Dissertation wird ein System für die Augenheilkunde vorgestellt, das Augenkrankheiten in VR simulieren kann und durch Hinzufügen von BCI und KI eine objektive Diagnostik von Gesichtsfeldausfällen ermöglicht. Für ein besseres Verständnis der Arbeit wird das menschliche Sehen mit Modellen der Computer Vision verglichen und basierend hierauf ein allgemeines vierstufiges Seh-Modell eingeführt. Innerhalb des Modells werden Schnittstellen zwischen der biologisch-realen und der technologisch-virtuellen Welt evaluiert. Besteht heutzutage bei einem Patienten der Verdacht auf einen Gesichtsfeldausfall (Skotom), so werden ophthalmologische Geräte wie das Perimeter zur Ausmessung des Gesichtsfeldes eingesetzt. Das dem Stand der Technik entsprechende Verfahren liegt dem subjektiven Feedback des Patienten zugrunde. Entsprechend können Lerneffekte beim Patienten das Ergebnis nicht unwesentlich beeinflussen. Um diese Problematiken zu umgehen, wurde in dieser Dissertation ein objektives Perimetriesystem auf Basis von VR, BCI und Deep Learning erfolgreich implementiert und evaluiert. Ein weiterer Vorteil des neuen Systems ist die Möglichkeit zur Einsetzung bei Menschen mit Schwerbehinderung, Kindern und Tieren. Der Lösungsansatz dieser Dissertation ist die Simulation (pathologischer/eingeschränkter) Sehzustände. Hierfür wurde der Zustand von Glaukompatienten mit Hilfe von VR-Technologien virtuell abgebildet. Die resultierende VR-Anwendung bildet individuelle Glaukomverläufe immersiv in VR ab. Evaluiert wurde die Simulationsumgebung mit medizinischem Fachpersonal und Glaukompatienten an der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (\textit{N}=22). Hierbei wurde gezeigt, dass VR eine geeignete Maßnahme zur Simulation von Sehbedingungen ist und zum Verständnis des Patientenzustandes einen Beitrag leisten kann. Ausgehend von dieser Simulationsumgebung wurden weitere Software- und Hardwaremodule hinzugefügt. Erzeugte stationäre visuelle Stimuli wurden hierbei eingesetzt, um (simulierte) Sehfehler durch ein Elektroenzephalographie (EEG)-basiertes BCI zu erkennen. Das System wurde in einer internationalen Laborstudie (\textit{N}=15) in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology getestet und validiert. Die gesammelten Daten deuten darauf hin, dass das System für die Klassifizierung des zentralen (88\% Genauigkeit pro 2,5 Sekunden EEG-Daten) und peripheren Gesichtsfeldes (63-81\% Genauigkeit) geeignet ist, während es für periphere Positionen aufgrund der Technologiesensitivität zu Einschränkungen (50-57\% Genauigkeit) kommt. Entsprechend sollte das System für Skotome eingesetzt werden, sofern der Sehausfall das zentrale Sehen oder ganze Quadranten des Gesichtsfelds betrifft. Aufgrund der Notwendigkeit für einen besseren ambulanten EEG-Messaufbau werden modulare, plattformübergreifende Softwareimplementierungen und neuartige, zum Patent angemeldete, EEG-Elektroden vorgestellt. Die neuartigen Elektroden bieten ein besseres Signal-zu-Rausch-Verhältnis als herkömmliche Trockenelektroden (\SI{1,35}{dB} Verbesserung), sind schnell anzulegen, wiederverwendbar und hinterlassen kaum bis keine unerwünschten Rückstände im Haar des Patienten. Diese Dissertation legt den Grundstein für ein VR, BCI und KI-basiertes Perimetrie-Messsystem, welches insbesondere im ambulanten Setting oder bei Patienten mit Einschränkungen zum Einsatz kommen könnte

    Improved Brain-Computer Interface Methods with Application to Gaming

    Get PDF

    An SSVEP Brain-Computer Interface: A Machine Learning Approach

    Get PDF
    A Brain-Computer Interface (BCI) provides a bidirectional communication path for a human to control an external device using brain signals. Among neurophysiological features in BCI systems, steady state visually evoked potentials (SSVEP), natural responses to visual stimulation at specific frequencies, has increasingly drawn attentions because of its high temporal resolution and minimal user training, which are two important parameters in evaluating a BCI system. The performance of a BCI can be improved by a properly selected neurophysiological signal, or by the introduction of machine learning techniques. With the help of machine learning methods, a BCI system can adapt to the user automatically. In this work, a machine learning approach is introduced to the design of an SSVEP based BCI. The following open problems have been explored: 1. Finding a waveform with high success rate of eliciting SSVEP. SSVEP belongs to the evoked potentials, which require stimulations. By comparing square wave, triangle wave and sine wave light signals and their corresponding SSVEP, it was observed that square waves with 50% duty cycle have a significantly higher success rate of eliciting SSVEPs than either sine or triangle stimuli. 2. The resolution of dual stimuli that elicits consistent SSVEP. Previous studies show that the frequency bandwidth of an SSVEP stimulus is limited. Hence it affects the performance of the whole system. A dual-stimulus, the overlay of two distinctive single frequency stimuli, can potentially expand the number of valid SSVEP stimuli. However, the improvement depends on the resolution of the dual stimuli. Our experimental results shothat 4 Hz is the minimum difference between two frequencies in a dual-stimulus that elicits consistent SSVEP. 3. Stimuli and color-space decomposition. It is known in the literature that although low-frequency stimuli (\u3c30 Hz) elicit strong SSVEP, they may cause dizziness. In this work, we explored the design of a visually friendly stimulus from the perspective of color-space decomposition. In particular, a stimulus was designed with a fixed luminance component and variations in the other two dimensions in the HSL (Hue, Saturation, Luminance) color-space. Our results shothat the change of color alone evokes SSVEP, and the embedded frequencies in stimuli affect the harmonics. Also, subjects claimed that a fixed luminance eases the feeling of dizziness caused by low frequency flashing objects. 4. Machine learning techniques have been applied to make a BCI adaptive to individuals. An SSVEP-based BCI brings new requirements to machine learning. Because of the non-stationarity of the brain signal, a classifier should adapt to the time-varying statistical characters of a single user\u27s brain wave in realtime. In this work, the potential function classifier is proposed to address this requirement, and achieves 38.2bits/min on offline EEG data

    Meta Heuristics based Machine Learning and Neural Mass Modelling Allied to Brain Machine Interface

    Get PDF
    New understanding of the brain function and increasing availability of low-cost-non-invasive electroencephalograms (EEGs) recording devices have made brain-computer-interface (BCI) as an alternative option to augmentation of human capabilities by providing a new non-muscular channel for sending commands, which could be used to activate electronic or mechanical devices based on modulation of thoughts. In this project, our emphasis will be on how to develop such a BCI using fuzzy rule-based systems (FRBSs), metaheuristics and Neural Mass Models (NMMs). In particular, we treat the BCI system as an integrated problem consisting of mathematical modelling, machine learning and classification. Four main steps are involved in designing a BCI system: 1) data acquisition, 2) feature extraction, 3) classification and 4) transferring the classification outcome into control commands for extended peripheral capability. Our focus has been placed on the first three steps. This research project aims to investigate and develop a novel BCI framework encompassing classification based on machine learning, optimisation and neural mass modelling. The primary aim in this project is to bridge the gap of these three different areas in a bid to design a more reliable and accurate communication path between the brain and external world. To achieve this goal, the following objectives have been investigated: 1) Steady-State Visual Evoked Potential (SSVEP) EEG data are collected from human subjects and pre-processed; 2) Feature extraction procedure is implemented to detect and quantify the characteristics of brain activities which indicates the intention of the subject.; 3) a classification mechanism called an Immune Inspired Multi-Objective Fuzzy Modelling Classification algorithm (IMOFM-C), is adapted as a binary classification approach for classifying binary EEG data. Then, the DDAG-Distance aggregation approach is proposed to aggregate the outcomes of IMOFM-C based binary classifiers for multi-class classification; 4) building on IMOFM-C, a preference-based ensemble classification framework known as IMOFM-CP is proposed to enhance the convergence performance and diversity of each individual component classifier, leading to an improved overall classification accuracy of multi-class EEG data; and 5) finally a robust parameterising approach which combines a single-objective GA and a clustering algorithm with a set of newly devised objective and penalty functions is proposed to obtain robust sets of synaptic connectivity parameters of a thalamic neural mass model (NMM). The parametrisation approach aims to cope with nonlinearity nature normally involved in describing multifarious features of brain signals
    corecore