22 research outputs found

    Secure Grouping Protocol Using a Deck of Cards

    Full text link
    We consider a problem, which we call secure grouping, of dividing a number of parties into some subsets (groups) in the following manner: Each party has to know the other members of his/her group, while he/she may not know anything about how the remaining parties are divided (except for certain public predetermined constraints, such as the number of parties in each group). In this paper, we construct an information-theoretically secure protocol using a deck of physical cards to solve the problem, which is jointly executable by the parties themselves without a trusted third party. Despite the non-triviality and the potential usefulness of the secure grouping, our proposed protocol is fairly simple to describe and execute. Our protocol is based on algebraic properties of conjugate permutations. A key ingredient of our protocol is our new techniques to apply multiplication and inverse operations to hidden permutations (i.e., those encoded by using face-down cards), which would be of independent interest and would have various potential applications

    Foundations for actively secure card-based cryptography

    Get PDF
    Card-based cryptography, as first proposed by den Boer [den Boer, 1989], enables secure multiparty computation using only a deck of playing cards. Many protocols as of yet come with an “honest-but-curious” disclaimer. However, modern cryptography aims to provide security also in the presence of active attackers that deviate from the protocol description. In the few places where authors argue for the active security of their protocols, this is done ad-hoc and restricted to the concrete operations needed, often using additional physical tools, such as envelopes or sliding cover boxes. This paper provides the first systematic approach to active security in card-based protocols. The main technical contribution concerns shuffling operations. A shuffle randomly permutes the cards according to a well-defined distribution but hides the chosen permutation from the players. We show how the large and natural class of uniform closed shuffles, which are shuffles that select a permutation uniformly at random from a permutation group, can be implemented using only a linear number of helping cards. This ensures that any protocol in the model of Mizuki and Shizuya [Mizuki and Shizuya, 2014] can be realized in an actively secure fashion, as long as it is secure in this abstract model and restricted to uniform closed shuffles. Uniform closed shuffles are already sufficient for securely computing any circuit [Mizuki and Sone, 2009]. In the process, we develop a more concrete model for card-based cryptographic protocols with two players, which we believe to be of independent interest

    Single-shuffle Full-open Card-based Protocols Imply Private Simultaneous Messages Protocols

    Get PDF
    In this note, we introduce a class of card-based protocols called single-shuffle full-open (SSFO) protocols and show that any SSFO protocol for a function f:{0,1}n→[d]f: \{0,1\}^n \rightarrow [d] using kk cards is generically converted to a private simultaneous messages (PSM) protocol for ff with (nk)(nk)-bit communication. As an example application, we obtain an 18-bit PSM protocol for the three-bit equality function from the six-card trick (Heather-Schneider-Teague, Formal Aspects of Computing 2014), which is an SSFO protocol in our terminology. We then generalize this result to another class of protocols which we name single-shuffle single-branch (SSSB) protocols, which contains SSFO protocols as a subclass. As an example application, we obtain an 8-bit PSM protocol for the two-bit AND function from the four-card trick (Mizuki-Kumamoto-Sone, ASIACRYPT 2012), which is an SSSB protocol in our terminology

    Hardware-Assisted Secure Computation

    Get PDF
    The theory community has worked on Secure Multiparty Computation (SMC) for more than two decades, and has produced many protocols for many settings. One common thread in these works is that the protocols cannot use a Trusted Third Party (TTP), even though this is conceptually the simplest and most general solution. Thus, current protocols involve only the direct players---we call such protocols self-reliant. They often use blinded boolean circuits, which has several sources of overhead, some due to the circuit representation and some due to the blinding. However, secure coprocessors like the IBM 4758 have actual security properties similar to ideal TTPs. They also have little RAM and a slow CPU.We call such devices Tiny TTPs. The availability of real tiny TTPs opens the door for a different approach to SMC problems. One major challenge with this approach is how to execute large programs on large inputs using the small protected memory of a tiny TTP, while preserving the trust properties that an ideal TTP provides. In this thesis we have investigated the use of real TTPs to help with the solution of SMC problems. We start with the use of such TTPs to solve the Private Information Retrieval (PIR) problem, which is one important instance of SMC. Our implementation utilizes a 4758. The rest of the thesis is targeted at general SMC. Our SMC system, Faerieplay, moves some functionality into a tiny TTP, and thus avoids the blinded circuit overhead. Faerieplay consists of a compiler from high-level code to an arithmetic circuit with special gates for efficient indirect array access, and a virtual machine to execute this circuit on a tiny TTP while maintaining the typical SMC trust properties. We report on Faerieplay\u27s security properties, the specification of its components, and our implementation and experiments. These include comparisons with the Fairplay circuit-based two-party system, and an implementation of the Dijkstra graph shortest path algorithm. We also provide an implementation of an oblivious RAM which supports similar tiny TTP-based SMC functionality but using a standard RAM program. Performance comparisons show Faerieplay\u27s circuit approach to be considerably faster, at the expense of a more constrained programming environment when targeting a circuit

    Cryptographic Protocols from Physical Assumptions

    Get PDF
    Moderne Kryptographie erlaubt nicht nur, personenbezogene Daten im Internet zu schĂŒtzen oder sich fĂŒr bestimmte Dienste zu authentifizieren, sondern ermöglicht auch das Auswerten einer Funktion auf geheimen Eingaben mehrerer Parteien, ohne dass dabei etwas ĂŒber diese Eingaben gelernt werden kann (mit der Ausnahme von Informationen, die aus der Ausgabe und eigenen Eingaben effizient abgeleitet werden können). Kryptographische Protokolle dieser Art werden sichere Mehrparteienberechnung genannt und eignen sich fĂŒr ein breites Anwendungsspektrum, wie z.B. geheime Abstimmungen und Auktionen. Um die Sicherheit solcher Protokolle zu beweisen, werden Annahmen benötigt, die oft komplexitĂ€tstheoretischer Natur sind, beispielsweise, dass es schwierig ist, hinreichend große Zahlen zu faktorisieren. Sicherheitsannahmen, die auf physikalischen Prinzipien basieren, bieten im Gegensatz zu komplexitĂ€tstheoretischen Annahmen jedoch einige Vorteile: die Protokolle sind meist konzeptionell einfacher, die Sicherheit ist unabhĂ€ngig von den BerechnungskapazitĂ€ten des Angreifers, und die Funktionsweise und Sicherheit ist oft fĂŒr den Menschen leichter nachvollziehbar. (Zum Beispiel forderte das Bundesverfassungsgericht: „Beim Einsatz elektronischer WahlgerĂ€te mĂŒssen die wesentlichen Schritte der Wahlhandlung und der Ergebnisermittlung vom BĂŒrger zuverlĂ€ssig und ohne besondere Sachkenntnis ĂŒberprĂŒft werden können.“ (BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 03. MĂ€rz 2009)). Beispiele fĂŒr solche Annahmen sind physikalisch getrennte oder unkorrumpierbare Hardware-Komponenten (vgl. Broadnax et al., 2018), Write-Only-GerĂ€te fĂŒr Logging, oder frei zu rubbelnde Felder, wie man sie von PIN-Briefen kennt. Auch die aus der Quantentheorie folgende Nicht-Duplizierbarkeit von QuantenzustĂ€nden ist eine physikalische Sicherheitsannahme, die z.B. verwendet wird, um nicht-klonbares „Quantengeld“ zu realisieren. In der vorliegenden Dissertation geht es neben Protokollen, die die Sicherheit und Isolation bestimmter einfacher Hardware-Komponenten als Vertrauensanker verwenden, im Besonderen um kryptographischen Protokolle fĂŒr die sichere Mehrparteienberechnung, die mit Hilfe physikalischer Spielkarten durchgefĂŒhrt werden. Die Sicherheitsannahme besteht darin, dass die Karten ununterscheidbare RĂŒckseiten haben und, dass bestimmte Mischoperationen sicher durchgefĂŒhrt werden können. Eine Anwendung dieser Protokolle liegt also in der Veranschaulichung von Kryptographie und in der Ermöglichung sicherer Mehrparteienberechnungen, die gĂ€nzlich ohne Computer ausgefĂŒhrt werden können. Ein Ziel in diesem Bereich der Kryptographie ist es, Protokolle anzugeben, die möglichst wenige Karten benötigen – und sie als optimal in diesem Sinne zu beweisen. AbhĂ€ngig von Anforderungen an das Laufzeitverhalten (endliche vs. lediglich im Erwartungswert endliche Laufzeit) und an die PraktikabilitĂ€t der eingesetzten Mischoperationen, ergeben sich unterschiedliche untere Schranken fĂŒr die mindestens benötigte Kartenanzahl. Im Rahmen der Arbeit wird fĂŒr jede Kombination dieser Anforderungen ein UND-Protokoll – ein logisches UND zweier in Karten codierter Bits; dieses ist zusammen mit der Negation und dem Kopieren von Bits hinreichend fĂŒr die Realisierung allgemeiner Schaltkreise – konstruiert oder in der Literatur identifiziert, das mit der minimalen Anzahl an Karten auskommt, und dies auch als Karten-minimal bewiesen. Insgesamt ist UND mit vier (fĂŒr erwartet endliche Laufzeit (Koch, Walzer und HĂ€rtel, 2015; Koch, 2018)), fĂŒnf (fĂŒr praktikable Mischoperationen oder endliche Laufzeit (Koch, Walzer und HĂ€rtel, 2015; Koch, 2018)) oder sechs Karten (fĂŒr endliche Laufzeit und gleichzeitig praktikable Mischoperationen (Kastner et al., 2017)) möglich und optimal. FĂŒr die notwendigen Struktureinsichten wurden so-genannte „Zustandsdiagramme“ mit zugehörigen KalkĂŒlregeln entwickelt, die eine graphenbasierte Darstellung aller möglichen ProtokolldurchlĂ€ufe darstellen und an denen Korrektheit und Sicherheit der Protokolle direkt ablesbar sind (Koch, Walzer und HĂ€rtel, 2015; Kastner et al., 2017). Dieser KalkĂŒl hat seitdem eine breite Verwendung in der bereichsrelevanten Literatur gefunden. (Beweise fĂŒr untere Schranken bzgl. der Kartenanzahl werden durch den KalkĂŒl zu Beweisen, die zeigen, dass bestimmte ProtokollzustĂ€nde in einer bestimmten kombinatorischen Graphenstruktur nicht erreichbar sind.) Mit Hilfe des KalkĂŒls wurden Begriffe der Spielkartenkryptographie als C-Programm formalisiert und (unter bestimmten EinschrĂ€nkungen) mit einem „Software Bounded Model Checking“-Ansatz die LĂ€ngenminimalitĂ€t eines kartenminimalen UND-Protokolls bewiesen (Koch, Schrempp und Kirsten, 2019). DarĂŒber hinaus werden konzeptionell einfache Protokolle fĂŒr den Fall einer sicheren Mehrparteienberechnung angegeben, bei der sogar zusĂ€tzlich die zu berechnende Funktion geheim bleiben soll (Koch und Walzer, 2018), und zwar fĂŒr jedes der folgenden Berechnungsmodelle: (universelle) Schaltkreise, binĂ€re Entscheidungsdiagramme, Turingmaschinen und RAM-Maschinen. Es wird zudem untersucht, wie Karten-basierte Protokolle so ausgefĂŒhrt werden können, dass die einzige Interaktion darin besteht, dass andere Parteien die korrekte AusfĂŒhrung ĂŒberwachen. Dies ermöglicht eine (schwach interaktive) Programm-Obfuszierung, bei der eine Partei ein durch Karten codiertes Programm auf eigenen Eingaben ausfĂŒhren kann, ohne etwas ĂŒber dessen interne Funktionsweise zu lernen, das ĂŒber das Ein-/Ausgabeverhalten hinaus geht. Dies ist ohne derartige physikalische Annahmen i.A. nicht möglich. ZusĂ€tzlich wird eine Sicherheit gegen Angreifer, die auch vom Protokoll abweichen dĂŒrfen, formalisiert und es wird eine Methode angegeben um unter möglichst schwachen Sicherheitsannahmen ein passiv sicheres Protokoll mechanisch in ein aktiv sicheres zu transformieren (Koch und Walzer, 2017). Eine weitere, in der Dissertation untersuchte physikalische Sicherheitsannahme, ist die Annahme primitiver, unkorrumpierbarer Hardware-Bausteine, wie z.B. einen TAN-Generator. Dies ermöglicht z.B. eine sichere Authentifikation des menschlichen Nutzers ĂŒber ein korrumpiertes Terminal, ohne dass der Nutzer selbst kryptographische Berechnungen durchfĂŒhren muss (z.B. große Primzahlen zu multiplizieren). Dies wird am Beispiel des Geldabhebens an einem korrumpierten Geldautomaten mit Hilfe eines als sicher angenommenen zweiten GerĂ€ts (Achenbach et al., 2019) und mit möglichst schwachen Anforderungen an die vorhandenen KommunikationskanĂ€le gelöst. Da das angegebene Protokoll auch sicher ist, wenn es beliebig mit anderen gleichzeitig laufenden Protokollen ausgefĂŒhrt wird (also sogenannte Universelle Komponierbarkeit aufweist), es modular entworfen wurde, und die Sicherheitsannahme glaubwĂŒrdig ist, ist die Funktionsweise fĂŒr den Menschen transparent und nachvollziehbar. Insgesamt bildet die Arbeit durch die verschiedenen Karten-basierten Protokolle, KalkĂŒle und systematisierten Beweise fĂŒr untere Schranken bzgl. der Kartenanzahl, sowie durch Ergebnisse zur sicheren Verwendung eines nicht-vertrauenswĂŒrdigen Terminals, und einer Einordnung dieser in eine systematische Darstellung der verschiedenen, in der Kryptographie verwendeten physikalischen Annahmen, einen wesentlichen Beitrag zur physikalisch-basierten Kryptographie
    corecore