8 research outputs found

    Spatial Interaction for Immersive Mixed-Reality Visualizations

    Get PDF
    Growing amounts of data, both in personal and professional settings, have caused an increased interest in data visualization and visual analytics. Especially for inherently three-dimensional data, immersive technologies such as virtual and augmented reality and advanced, natural interaction techniques have been shown to facilitate data analysis. Furthermore, in such use cases, the physical environment often plays an important role, both by directly influencing the data and by serving as context for the analysis. Therefore, there has been a trend to bring data visualization into new, immersive environments and to make use of the physical surroundings, leading to a surge in mixed-reality visualization research. One of the resulting challenges, however, is the design of user interaction for these often complex systems. In my thesis, I address this challenge by investigating interaction for immersive mixed-reality visualizations regarding three core research questions: 1) What are promising types of immersive mixed-reality visualizations, and how can advanced interaction concepts be applied to them? 2) How does spatial interaction benefit these visualizations and how should such interactions be designed? 3) How can spatial interaction in these immersive environments be analyzed and evaluated? To address the first question, I examine how various visualizations such as 3D node-link diagrams and volume visualizations can be adapted for immersive mixed-reality settings and how they stand to benefit from advanced interaction concepts. For the second question, I study how spatial interaction in particular can help to explore data in mixed reality. There, I look into spatial device interaction in comparison to touch input, the use of additional mobile devices as input controllers, and the potential of transparent interaction panels. Finally, to address the third question, I present my research on how user interaction in immersive mixed-reality environments can be analyzed directly in the original, real-world locations, and how this can provide new insights. Overall, with my research, I contribute interaction and visualization concepts, software prototypes, and findings from several user studies on how spatial interaction techniques can support the exploration of immersive mixed-reality visualizations.Zunehmende Datenmengen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld, fĂŒhren zu einem zunehmenden Interesse an Datenvisualisierung und visueller Analyse. Insbesondere bei inhĂ€rent dreidimensionalen Daten haben sich immersive Technologien wie Virtual und Augmented Reality sowie moderne, natĂŒrliche Interaktionstechniken als hilfreich fĂŒr die Datenanalyse erwiesen. DarĂŒber hinaus spielt in solchen AnwendungsfĂ€llen die physische Umgebung oft eine wichtige Rolle, da sie sowohl die Daten direkt beeinflusst als auch als Kontext fĂŒr die Analyse dient. Daher gibt es einen Trend, die Datenvisualisierung in neue, immersive Umgebungen zu bringen und die physische Umgebung zu nutzen, was zu einem Anstieg der Forschung im Bereich Mixed-Reality-Visualisierung gefĂŒhrt hat. Eine der daraus resultierenden Herausforderungen ist jedoch die Gestaltung der Benutzerinteraktion fĂŒr diese oft komplexen Systeme. In meiner Dissertation beschĂ€ftige ich mich mit dieser Herausforderung, indem ich die Interaktion fĂŒr immersive Mixed-Reality-Visualisierungen im Hinblick auf drei zentrale Forschungsfragen untersuche: 1) Was sind vielversprechende Arten von immersiven Mixed-Reality-Visualisierungen, und wie können fortschrittliche Interaktionskonzepte auf sie angewendet werden? 2) Wie profitieren diese Visualisierungen von rĂ€umlicher Interaktion und wie sollten solche Interaktionen gestaltet werden? 3) Wie kann rĂ€umliche Interaktion in diesen immersiven Umgebungen analysiert und ausgewertet werden? Um die erste Frage zu beantworten, untersuche ich, wie verschiedene Visualisierungen wie 3D-Node-Link-Diagramme oder Volumenvisualisierungen fĂŒr immersive Mixed-Reality-Umgebungen angepasst werden können und wie sie von fortgeschrittenen Interaktionskonzepten profitieren. FĂŒr die zweite Frage untersuche ich, wie insbesondere die rĂ€umliche Interaktion bei der Exploration von Daten in Mixed Reality helfen kann. Dabei betrachte ich die Interaktion mit rĂ€umlichen GerĂ€ten im Vergleich zur Touch-Eingabe, die Verwendung zusĂ€tzlicher mobiler GerĂ€te als Controller und das Potenzial transparenter Interaktionspanels. Um die dritte Frage zu beantworten, stelle ich schließlich meine Forschung darĂŒber vor, wie Benutzerinteraktion in immersiver Mixed-Reality direkt in der realen Umgebung analysiert werden kann und wie dies neue Erkenntnisse liefern kann. Insgesamt trage ich mit meiner Forschung durch Interaktions- und Visualisierungskonzepte, Software-Prototypen und Ergebnisse aus mehreren Nutzerstudien zu der Frage bei, wie rĂ€umliche Interaktionstechniken die Erkundung von immersiven Mixed-Reality-Visualisierungen unterstĂŒtzen können

    Fort Vancouver Mobile

    Get PDF
    Mobile phones have become ubiquitous yet remain untapped as a storytelling medium. They offer the power of media, text, audio, video, animation, in a fully personalized format. Through GPS technology these devices even can locate a user and share, on the precise spot, data tailored just for that user's particular interest. Users then can add written responses, video or sound about a site or event. The implications for such authoring precision, audience awareness and interactivity pose exciting challenges to the team creating the Fort Vancouver Mobile project, a storytelling environment accessible via smart phones that tells the history of the Fort Vancouver National Historic Site. Phase I, just completed, comprises apps for the iPhone and Android and a story module focusing on Hawaiians who lived and worked at the site in the mid 1800s. Phase II, the focus on this proposal, seeks $50,000 to create modules focusing on gender issues at the site that have, heretofore, gone unexamined

    Screen Space Reconfigured

    Get PDF
    Screen Space Reconfigured is the first edited volume that critically and theoretically examines the many novel renderings of space brought to us by 21st century screens. Exploring key cases such as post-perspectival space, 3D, vertical framing, haptics, and layering, this volume takes stock of emerging forms of screen space and spatialities as they move from the margins to the centre of contemporary media practice.Recent years have seen a marked scholarly interest in spatial dimensions and conceptions of moving image culture, with some theorists claiming that a 'spatial turn' has taken place in media studies and screen practices alike. Yet this is the first book-length study dedicated to on-screen spatiality as such.Spanning mainstream cinema, experimental film, video art, mobile screens, and stadium entertainment, the volume includes contributions from such acclaimed authors as Giuliana Bruno and Tom Gunning as well as a younger generation of scholars

    Offene-Welt-Strukturen: Architektur, Stadt- und Naturlandschaft im Computerspiel

    Get PDF
    Welche Rolle spielen Algorithmen fĂŒr den Bildbau und die Darstellung von Welt und Wetter in Computerspielen? Wie beeinflusst die Gestaltung der RĂ€ume, Level und Topografien die Entscheidungen und das Verhalten der Spieler_innen? Ist der Brutalismus der erste genuine Architekturstil der Computerspiele? Welche Bedeutung haben LandschaftsgĂ€rten und Nationalparks im Strukturieren von Spielwelten? Wie wird Natur in Zeiten des Klimawandels dargestellt? Insbesondere in den letzten 20 Jahren adaptieren digitale Spielwelten akribischer denn je Merkmale der physisch-realen Welt. Durch aufwĂ€ndige Produktionsverfahren und komplexe Visualisierungsstrategien wird die Angleichung an unsere ĂŒbrige Alltagswelt stets in AbhĂ€ngigkeit von Spielmechanik und Weltlichkeit erzeugt. Wie sich spĂ€testens am Beispiel der Open-World-Spiele zeigt, fĂŒhrt die Übernahme bestimmter Weltbilder und Bildtraditionen zu ideologischen Implikationen, die weit ĂŒber die bisher im Fokus der Forschung stehenden, aus anderen Medienformaten transferierten ErzĂ€hlkonventionen hinausgehen. Mit seiner Theorie der Architektur als medialem Scharnier legt der Autor offen, dass digitale Spielwelten medienspezifische Eigenschaften aufweisen, die bisher nicht zu greifen waren und der Erforschung harrten. Durch VerschrĂ€nken von Konzepten aus u.a. Medienwissenschaft, Game Studies, Philosophie, Architekturtheorie, Humangeografie, Landschaftstheorie und Kunstgeschichte erarbeitet Bonner ein transdisziplinĂ€res Theoriemodell und ermöglicht anhand der daraus entwickelten analytischen Methoden erstmals, die komplexe Struktur heutiger Computerspiele - vom Indie Game bis zur AAA Open World - zu verstehen und zu benennen. Mit "Offene-Welt-Strukturen" wird die Architektonik digitaler Spielwelten umfassend zugĂ€nglich
    corecore