677 research outputs found

    Pouvoir et ProgrĂšs

    Get PDF
    Civilization is, according to Elias, a very precarious equilibrium which is constantly threatened by an upsurge of barbarity. But fortunately the story of the civilizing process, as Elias tells it, results nevertheless in a progress, or even in the Progress of Civilization – as Elias does not spend many words on the plurality of cultures.This Great Story of Civilization is carried by the struggle for power, by the competition of individuals and groups striving to get or to preserve a dominant position – either real or symbolic. I will not actually focus here on the seemingly Nietzschean origin of this way of thinking (although I consider it all the more plausible since power is for Elias, as for Nietzsche, something relative) but rather on two other weighty implications.On the one hand, the paradigm of power leads to the primacy of political history and to a lack of interest for the economic factors. No wonder that Elias has been re-discovered after the retreat of Marxism on the intellectual scene. But the primacy of political history also inscribes Elias in a German tradition of thinking which has its origin in the historicism of the 19th century. This may explain why Elias subscribes to the “Sonderweg” thesis as a valid explanation for the genesis of National Socialism.On the other hand, the idea that the state of war of all against all engenders civilization as far as it is controlled by the state refers explicitly to Hobbes (who is quoted in the Studien ĂŒber die Deutschen, p. 149) and is typical of the specific kind of “liberalism” which characterizes especially the German emigrants in the Anglo-Saxon world (as for instance Leo Strauss) and which is part of the ideology of the American neocons.Certes la civilisation est un Ă©quilibre fragile, toujours menacĂ© de basculer dans la barbarie, mais le « procĂšs de la civilisation » tel que le narre Elias se solde globalement par un progrĂšs – peut-ĂȘtre mĂȘme par « le » ProgrĂšs de « la » Civilisation, car Elias est peu loquace sur la pluralitĂ© des civilisations. Le grand rĂ©cit de la Civilisation est portĂ© par la lutte pour le pouvoir, par la concurrence des individus et des groupes dans la recherche et la conservation d'une position dominante, qu'elle soit rĂ©elle ou symbolique. Je m'intĂ©resse moins ici Ă  la possible origine nietzschĂ©enne de cette vision du monde (tout en la tenant pour d'autant plus plausible que, comme pour Nietzsche, le pouvoir, ou la puissance – Macht –, est une valeur relative) qu'Ă  deux autres implications lourdes de consĂ©quences. D'une part, le paradigme du pouvoir se traduit par la primautĂ© accordĂ©e Ă  l'histoire politique et par un dĂ©ficit certain en ce qui concerne la prise en compte des facteurs Ă©conomiques. Ce n'est pas un hasard si la redĂ©couverte d'Elias a coĂŻncidĂ© avec le recul du marxisme sur la scĂšne intellectuelle. Or, cette primautĂ© inscrit Elias dans une lignĂ©e de la pensĂ©e allemande qui prend son origine dans l'historisme du 19e siĂšcle. Une des consĂ©quences est qu'Elias souscrit Ă  « l'explication » du national-socialisme par le Sonderweg.D'autre part, l'idĂ©e que la guerre de tous contre tous produit la civilisation dĂšs lors qu'elle est rĂ©gulĂ©e par l'État renvoie expressĂ©ment Ă  Hobbes (cf. entre autres Studien ĂŒĂœber die Deutschen, p. 149) et caractĂ©rise une variante spĂ©cifique de « libĂ©ralisme » commun aux Allemands Ă©migrĂ©s en milieu anglo-saxon (voir Leo Strauss) et qu'on retrouve chez les nĂ©o-conservateurs amĂ©ricains

    Was kann die Psychoanalyse zur Erneuerung der Psychologie beitragen?

    Full text link
    Die Psychoanalyse kann einen wesentlichen Beitrag zur Erneuerung der Psychologie leisten. Sie enthĂ€lt Potentiale, deren Freisetzung zur Überwindung der von der nomologischen Psychologie verordneten wissenschaftlichen Restriktionen beitragen können. Um dies deutlich zu machen, werden thesenhaft Denk- und Erfahrungshorizonte beider Theorierichtungen miteinander konfrontiert.Discusses the possible contribution of psychoanalytic theory to a revival of psychology. It is argued that psychoanalysis contains potentials whose liberation could contribute to overcoming the scientific restrictions laid down by nomological psychology. This is clarified by contrasting the basic theoretical assumptions of the two schools of psychology with a list of theses

    Der Hausarzt als Erfinder: eine praxisorientierte Verortung

    Full text link
    Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive werden die praxistheoretischen Grundlagen und BegrĂŒndungen fĂŒr hausĂ€rztliches Denken und Handeln entwickelt. Auf der Grundlage von problemzentrierten Interviews mit 25 Patienten mit langwierigen funktionellen Beschwerden und den acht sie behandelnden HausĂ€rzten werden Krankheits-, Behandlungs- und Versorgungsverlauf untersucht. Eine Typologie der Ă€rztlichen Behandlungs- und Handlungsmuster wird erstellt. Deren jeweilige theoretische Bewertungen werden herausgearbeitet. Insgesamt zeigt sich, daß das biomedizinische Standardwissen fĂŒr Erkrankte unzureichend ist. DemgegenĂŒber muß der Hausarzt 'fallverstehend' vorgehen, 'experimentell' handeln und somit zum 'Erfinder' werden. (prf

    Muss Strafe sein? Oder: das gute Gewissen der Exekutoren

    Get PDF
    "Seit den Anmerkungen Michel Foucaults zur Abkehr der Körper- hin zu den Freiheitsstrafen haben sich Einstellung zum Strafen in Deutschland stĂ€ndig verĂ€ndert. Dabei ist das Strafrecht viel weniger neutral als es scheint: VielfĂ€ltige gesellschaftliche Interessen fĂŒhren zu raschen VerĂ€nderungen der Rechtsmaterie. Dabei drĂ€ngt sich zunehmend der PrĂ€ventionsgedanke in den Vordergrund: Freiheitsentzug, um neue Delikte zu verhindern. Das Schuldprinzip droht dabei ausgehebelt zu werden." (Autorenreferat)"The attitude to punishment in Germany has changed progressively since Michel Foucault described the development from corporal punishment to imprisonment. Criminal law is not as neutral as it appears: Diverse social interests lead to rapid changes in jurisdiction. The idea of preventing new crimes by incarcerating offenders is getting to be the central idea. The principle of guilt is loosing it's central importance." (author's abstract

    Krankheit und Gesundheit. Eine philosophische AnnÀherung an zwei Grundkategorien menschlichen Daseins

    Get PDF
    Gesundheit und Krankheit stellen Grundkategorien menschlichen Daseins dar, die als praktische Begriffe – das heißt im Handeln und existentiellen Entwerfen – unser individuelles SelbstverhĂ€ltnis und unseren gesellschaftlichen Standpunkt in elementarer Weise bestimmen und normativ im Arzt-Patient-VerhĂ€ltnis entwickelt werden und dort zur Geltung kommen. Als ein fundamentales individuelles Gut zĂ€hlen wir Gesundheit zu den Elementar- oder PrimĂ€rgĂŒtern. Und in dem Maß, in dem nicht nur der besondere Charakter des Guts Gesundheit erkannt wurde, sondern durch Entwicklung der medizinischen Forschung und ihrer Anwendung auch wirksame Verfahren entwickelt wurden, die Gesundheit zu bewahren oder wiederherzustellen, ist Gesundheit zu einem sozialen Gut und damit zum Gegenstand staatlicher FĂŒr- und Vorsorge geworden. Traditionell bestimmen daher Krankheits- und Gesundheitsbegriff Medizin und Ă€rztliches Handeln. Doch machen beide einen fundamentalen Strukturwandel durch. Angeregt durch Bio- und Medizintechniken und verfĂŒhrt durch Utopien menschlicher Vervollkommnung erstreben wir eine zweite Gesundheit, indem wir unsere natĂŒrliche Natur – die wir dann nicht mehr als aufgegebene Kontingenz, sondern als defizitĂ€r- krankhaft empfinden – zu ĂŒberwinden trachten. Ist dies gesellschaftlich gewollt, dann verliert die Medizin ihr durch ‚Krankheit/Gesundheit‘ beschriebenes Zentrum und Handlungsfeld. Medizin wird zur zieloffenen Anthropotechnik, der Patient wird zum reinen Kunden, der Arzt zum bloßen Anwender von Biotechniken und die Medizinethik zur reinen TechnikfolgenabschĂ€tzung

    Tausch

    Get PDF
    The goods market can be seen as a special case of a more general social situation. This succeeds as soon as the market is no longer recognized as a dispute between competitors, but as a dispute between demand and counter-demand on the basis of opposing valuations. The more general situation to be analyzed here is the ongoing process of antagonistic exchange of social sanctions, in which individuals (as well as groups) encounter one another

    Tausch

    Get PDF
    The goods market can be seen as a special case of a more general social situation. This succeeds as soon as the market is no longer recognized as a dispute between competitors, but as a dispute between demand and counter-demand on the basis of opposing valuations. The more general situation to be analyzed here is the ongoing process of antagonistic exchange of social sanctions, in which individuals (as well as groups) encounter one another

    Jener Tag in Leipzig

    Get PDF

    Die Textur des GlĂŒcklichseins – eine Metaphernanalyse

    Get PDF
    This bachelor thesis examines personal experience of happiness. To explore the par-ticipants conceptualization of the subject, their personal metaphors are analysed. Emotion psychology and Conceptual Metaphor Theory (Lakoff & Johnson, 2008) are the theoretical background employed in this qualitative study. Narrative biographic interviews are used to collect the data later evaluated by Systematic Metaphor Analy-sis (Schmitt, 2017). The derived metaphorical concepts are then interpreted and lastly discussed in comparison with previous studies on the metaphors of happiness by oth-er authors. The findings of this study show similarities in the metaphorical concepts especially regarding the happiness metaphors defined by Lakoff and Johnson (2008). In addition, several unique metaphorical concepts were discovered that have not been represented in any of the comparative studies.:1 Einleitung 6 2 Fragestellung 7 3 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand 8 3.1 Theoretische Einordnung 8 3.1.1 Emotionspsychologie und Positive Psychologie 8 3.1.2 Qualitative Forschung und Metaphernanalyse 12 3.2 Theoretische Grundlage – Kognitive Metapherntheorie 14 3.3 Forschungsstand 16 4 Erhebung und Auswertung 18 4.1 Erhebungsmethode 18 4.2 Auswertungsmethode 20 5 Auswahl der Interviewpartner (Sampling) und Zugang zum Feld 22 6 Hintergrundanalyse und Eigenanalyse 24 6.1 Hintergrundanalyse 24 6.2 Eigenanalyse 27 7 Ergebnisse und Interpretation 29 7.1 RĂ€umliche (orientierende) Metaphern 30 7.1.1 GLÜCKLICHSEIN IST OBEN 30 7.1.2 GLÜCKLICHSEIN IST ÜBER DEM ERDBODEN 31 7.1.3 GLÜCKLICHSEIN IST TIEF (UNTER DER ERDE) 32 7.1.4 GLÜCKLICHSEIN IST EIN STABILES FUNDAMENT, DAS HALT GIBT 32 7.1.5 GLÜCKLICHSEIN IST IN DER MITTE 32 7.2 Objekt- und Substanzmetaphern 33 7.2.1 GLÜCKLICHSEIN IST BESITZ 33 7.2.2 GLÜCKLICHSEIN IST EINE MESSBARE UND ZÄHLBARE SACHE ODER SUBSTANZ 34 7.2.3 GLÜCKLICHSEIN IST EIN VON AUSSEN ERZEUGTES PRODUKT ODER EIN VON AUSSEN ERZEUGTER ZUSTAND 35 7.2.4 GLÜCKLICHSEIN IST ETWAS SELBST ERZEUGBARES UND KONTROLLIERÂŹBAR 35 7.2.5 GLÜCKLICHSEIN IST MEDIZIN 36 7.3 BehĂ€ltermetaphern 36 7.3.1 GLÜCKLICHSEIN IST EIN BEHÄLTER, DER VOLL ODER LEER SEIN KANN, VERSCHLOSSEN UND OFFEN 36 7.3.2 GLÜCK IST DER INHALT EINES BEHÄLTERS ODER DES EIGENEN KÖRPERS 37 7.3.3 GLÜCKLICHSEIN IST WASSER (IN EINEM BEHÄLTER) 38 7.4 Metaphern anderer klassischer Schemata 38 7.4.1 GLÜCKLICHSEIN IST HELL ODER LICHT 38 7.4.2 GLÜCKLICHSEIN IST EIN BEGEHRENSWERTES ZIEL, WIE EIN SCHATZ UND DAHIN FÜHRT EIN WEG 39 7.4.3 GLÜCKLICHSEIN IST EINE PERSON 40 7.4.4 GLÜCKLICHSEIN IST EIN GANZES, DAS KOMPLETT SEIN KANN UND GETEILT WERDEN KANN 40 7.4.5 GLÜCKLICHSEIN IST VERBUNDENSEIN (ANHAND EINES FADENS) 41 7.5 Körperbezogene Metaphern 43 7.5.1 GLÜCKLICHSEIN IST EIN HANDLUNGSIMPULS 43 7.5.2 GLÜCK IST DIE PHYSISCHE REAKTION, DIE KÖRPERLICH SPÜRBAR IST 43 7.5.3 GLÜCKLICHSEIN IST SATT SEIN, WENN ES FEHLT HAT MAN HUNGER 44 7.5.4 GLÜCKLICHSEIN IST DIE BEFREIUNG VON ETWAS SCHWEREM 44 7.6 Metaphern von GlĂŒcklichsein als paranormaler Ausnahmezustand 45 7.6.1 GLÜCKLICHSEIN IST EINE HEILIGE GOTTESERFAHRUNG (DIE VON GOTT GEGEBEN UND GENOMMEN WERDEN KANN) 45 7.6.2 GLÜCKLICHSEIN IST EIN ÜBERNATÜRLICHES WUNDER 46 7.6.3 GLÜCK IST EIN EXTREMZUSTAND 46 7.6.4 GLÜCKLICHSEIN IST KINDLICHES, REALITÄTS-ÜBERSCHREITENDES SPIELEN 47 7.6.5 GLÜCK IST EIN HOHES MASS AN ENERGIE BIS HIN ZUR EKSTASE 48 7.7 Negativ konnotierte Metaphern 48 7.7.1 GLÜCKLICHSEIN IST TEIL EINES KAMPFES (GEGNER VON LEID) 49 7.7.2 GLÜCKLICHSEIN IST KÖRPERLICHE ODER GEISTIGE KRANKHEIT (VERRÜCKTHEIT) 50 7.7.3 GLÜCKLICHSEIN IST EIN UNFALLORT 50 7.8 Sonstige metaphorische Konzepte 51 7.8.1 GLÜCK IST EIN KURZER ZEITRAUM (MOMENT ODER TAG), DER SEHR FLÜCHTIG IST 51 7.8.2 GLÜCK IST EIN PRÜFUNGSMATERIAL, KANN GELEHRT WERDEN UND ALS RICHTIG ODER FALSCH BEWERTET 52 7.8.3 GLÜCKLICHSEIN IST EINE EMOTION 52 7.8.4 GLÜCK IST EINE QUALITÄT DER UMGEBUNG 53 7.9 Fazit zum Vergleich der Konzepte untereinander 53 8 Diskussion 53 8.1 Abgleich mit Vergleichsstudien 53 8.2 GĂŒtekriterien 58 9 Fazit und Ausblick 63 10 Eidesstattliche ErklĂ€rung 67 Literaturverzeichnis 68 Anhang 7
    • 

    corecore