28 research outputs found

    Diagonals part four: Stroke 2. Transfers in bed and the chain rules

    Get PDF
    An individual's diagonals tend to be severely affected following a stroke. Therefore training needs to focus on restoring the diagonals and if possible the homo- lateral structure on the affected side. Maintaining overall movement in bed is extremely important promoting the individual's independence. In part 4 we must consider the whole process of rehabilitation especially considering their home environment. Exercises lying in a sideways position are the most effective form of task specific strengthening exercises that have a greater impact on the potential re-establishment of movement in bed for individuals, along with developing greater coordination in the homo-lateral structure, which could eventually lead to the possibility of balance control and walking. Exercises are structured to consider the need to relearn the movements themselves, then progress towards making them more practical activities of daily living (A.D.L.) movements, where the movements will be required throughout the day (with some assistance initially), removing this support over time as the skills develop towards independence for the individual. Training/learning requires repetition by variation of which there are a wide range of exercises to choose from, which require load bearing movements which help develop better coordination and muscle power. To provide a complete package of recovery, every movement will be discussed and analyzed, to identify the best movements with the least level of assistance as a starting place, to increase the overall potential of reducing this assistance towards independence in the future. The appendix provides information on the training of limbs (Especially the arms) using the chain rules. Too often we start with an ‘open chain’ which can sometimes be too strenuous for the individual and can sometimes be very challenging affecting the individuals performance and overall motivation to achieve their full potential. Training using the variety of method of the chains enable the tasks to be more achievable, so by using these learning/training rules can promote better recovery

    Physical treatment (Hydrotherapy) by individuals with and without dementia. Aquatic exercising. Part 1.

    Get PDF
    It still today “not done”, aquatic exercising with people with an neurological disease and especially people with an form of dementia. Why not? Is it the amount of work to transport undress them and escort them in the water? Or is it the cost for all this work and the cost for the swimming pool? Or is there still an culture problem that elderly with or without an neurological disease cannot participate as others in an swimming pool? The interest of science in this kind of therapy is long standing on an low level. Mid years 50-60 of the foreign century all rehabilitation centre must have an swimming pool and often more than that. Even Nursing homes were built with an pool inside, but when the sciences has discovery other things as robotica with an higher amount of cost, the positive elements of exercising in water were lost and swimming pools were closed. The great performance of an J.MacMillan to train disable girls in an swimming pool according the rules of water was introduced in several countries but now this knowledge and especially the skills are decreasing, an pity. The content of people with an neurological disease and especially dementia that have learn to swim is increasing and the possibilities for an better live, better quality , by exercising is growing. From science there are more investigations that discover that exercising in water has great benefit and that this is better than exercising on land. Conclusion .The investment in training in water has an significant influence on the quality of people with neurological disease and also on people with dementia. The environment –water- makes movement normal, it push people to move and search for the best way to handle the up thrust. And it give an aerobe boost that is essential to decrease the speed of dementia, certainly when is combined with cognitive games. Furthermore is has all kinds of anaerobe elements that can use to increase the balance performance of this people. Therefore why we don’t do it !

    Ergo- und Physiotherapie nach Schlaganfall – das Gleiche?

    Get PDF

    Nutzerorientierte Evaluation zweier altersgerechter Assistenzroboter zur UnterstĂŒtzung von AlltagsaktivitĂ€ten („Ambient Assisted Living-Roboter“) bei Ă€lteren Menschen mit funktionellen EinschrĂ€nkungen: MOBOT-Rollator und I-SUPPORT-Duschroboter

    Get PDF
    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die nutzerorientierte Evaluation zweier Prototypen fĂŒr altersgerechte Assistenzroboter zur UnterstĂŒtzung von AlltagsaktivitĂ€ten („Ambient Assisted Living“ [AAL]-Roboter) bei Ă€lteren Menschen mit funktionellen EinschrĂ€nkungen. Bei den Prototypen handelt es sich dabei um (1) einen robotergestĂŒtzten Rollator zur UnterstĂŒtzung der MobilitĂ€t (MOBOT) und (2) einen Assistenzroboter zur UnterstĂŒtzung von DuschaktivitĂ€ten (I-SUPPORT). Manuskript I dokumentiert eine systematische Literaturanalyse des methodischen Vorgehens bisheriger Studien zur Evaluation robotergestĂŒtzter Rollatoren aus der Nutzerperspektive. Die meisten Studien zeigen erhebliche methodische MĂ€ngel, wie unzureichende StichprobengrĂ¶ĂŸen/-beschreibungen; Teilnehmer nicht reprĂ€sentativ fĂŒr die Nutzergruppe der robotergestĂŒtzten Rollatoren; keine geeigneten, standardisierten und validierten Assessmentmethoden und/oder keine Inferenzstatistik. Ein generisches methodisches Vorgehen fĂŒr die Evaluation robotergestĂŒtzter Rollatoren konnte nicht identifiziert werden. FĂŒr die Konzeption und DurchfĂŒhrung zukĂŒnftiger Studien zur Evaluation robotergestĂŒtzter Rollatoren, aber auch anderer AAL-Systeme werden in Manuskript I abschließend Handlungsempfehlungen formuliert. Manuskript II analysiert die Untersuchungsergebnisse der in Manuskript I identifizierten Studien. Es zeigen sich sehr heterogene Ergebnisse hinsichtlich des Mehrwerts der innovativen Assistenzfunktionen von robotergestĂŒtzten Rollatoren. Im Allgemeinen werden sie jedoch als positiv von den Nutzern wahrgenommen. Die große HeterogenitĂ€t und methodischen MĂ€ngel der Studien schrĂ€nken die Interpretierbarkeit ihre Untersuchungsergebnisse stark ein. Insgesamt verdeutlicht Manuskript II, dass die Evidenz zur EffektivitĂ€t und positiven Wahrnehmung robotergestĂŒtzter Rollatoren aus der Nutzerperspektive noch unzureichend ist. Basierend auf den Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen der systematischen Literaturanalysen aus Manuskript I und II wurden die nutzerorientierten Evaluationsstudien des MOBOT-Rollators konzipiert und durchgefĂŒhrt (Manuskript III-VI). Manuskript III ĂŒberprĂŒft die EffektivitĂ€t des in den MOBOT-Rollator integrierten Navigationssystems bei potentiellen Nutzern (= Ă€ltere Personen mit Gangstörungen bzw. Rollator als Gehhilfe im Alltag). Es liefert erstmals einen statistischen Nachweis dafĂŒr, dass eine solche Assistenzfunktion effektiv ist, um die Navigationsleistung der Nutzer (z. B. geringer Stoppzeit, kĂŒrzere Wegstrecke) – insbesondere derjenigen mit kognitiven EinschrĂ€nkungen – in einem realitĂ€tsnahen Anwendungsszenario zu verbessern. Manuskript IV untersucht die konkurrente ValiditĂ€t des MOBOT-integrierten Ganganalysesystems bei potentiellen Nutzern. Im Vergleich zu einem etablierten Referenzstandard (GAITRiteÂź-System) zeigt es eine hohe konkurrente ValiditĂ€t fĂŒr die Erfassung zeitlicher, nicht jedoch raumbezogener Gangparameter. Diese können zwar ebenfalls mit hoher Konsistenz gemessen werden, aber lediglich mit einer begrenzten absoluten Genauigkeit. Manuskript V umfasst die nutzerorientierte Evaluation der im MOBOT-Rollator integrierten Assistenzfunktion zur Hindernisvermeidung und belegt erstmals die EffektivitĂ€t einer solchen Funktionen bei potentiellen Nutzern. Unter Verwendung des fĂŒr den MOBOT-Rollator neu entwickelten technischen Ansatzes fĂŒr die Hindernisvermeidung zeigten die Teilnehmer signifikante Verbesserungen bei der BewĂ€ltigung eines Hindernisparcours (weniger Kollisionen und geringere AnnĂ€herungsgeschwindigkeit an die Hindernisse). Manuskript VI dokumentiert die EffektivitĂ€t und Zufriedenheit mit der Aufstehhilfe des MOBOT-Rollators von potentiellen Nutzern. Es wird gezeigt, dass die Erfolgsrate fĂŒr den Sitzen-Stehen-Transfer Ă€lterer Personen mit motorischen EinschrĂ€nkungen durch die Aufstehhilfe signifikant verbessert werden kann. Die Ergebnisse belegen zudem eine hohe Nutzerzufriedenheit mit dieser Assistenzfunktion, insbesondere bei Personen mit höherem Body-Mass-Index. Manuskript VII untersucht die Mensch-Roboter-Interaktion zwischen dem I-SUPPORT-Duschroboter und seiner potentiellen Nutzer (= Ă€ltere Personen mit Problemen bei Baden/Duschen) und ĂŒberprĂŒft deren EffektivitĂ€t sowie Zufriedenheit mit drei unterschiedlich autonomen Betriebsmodi. Die Studienergebnisse dokumentieren, dass sich mit zunehmender Kontrolle des Nutzers (= abnehmende Autonomie des Duschroboters) nicht nur die EffektivitĂ€t fĂŒr das Abduschen eines definierten Körperbereichs verringert, sondern auch die Nutzerzufriedenheit sinkt. Manuskript VIII umfasst die Evaluation eines spezifischen Nutzertrainings auf die gestenbasierte Mensch-Roboter-Interaktion mit dem I-SUPPORT-Duschroboter. Es wird gezeigt, dass ein solches Training die AusfĂŒhrung der Gesten potentieller Nutzer und sowie die Gestenerkennungsrate des Duschroboters signifikant verbessern, was insgesamt auf eine optimierte Mensch-Roboter-Interaktion in Folge des Trainings schließen lĂ€sst. Teilnehmer mit der schlechtesten Ausgangsleistung in der AusfĂŒhrung der Gesten und mit der grĂ¶ĂŸten Angst vor Technologien profitierten am meisten vom Nutzertraining. Insgesamt belegen die Studienergebnisse zur nutzerorientierten Evaluation des MOBOT-Rollators die EffektivitĂ€t und GĂŒltigkeit seiner innovativen Teilfunktionen. Sie weisen auf ein hohes Potential der Assistenzfunktionen (Navigationssystem, Hindernisvermeidung, Aufstehhilfe) zur Verbesserung der MobilitĂ€t Ă€lterer Menschen mit motorischen EinschrĂ€nkungen hin. Vor dem Hintergrund der methodischen MĂ€ngel und unzureichenden evidenzbasierten Datenlage hierzu, liefert diese Dissertationsschrift erstmals statistische Belege fĂŒr den Mehrwert solcher Teilfunktionen bei potentiellen Nutzern und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Schließung der bisherigen ForschungslĂŒcke hinsichtlich des nutzerorientierten Wirksamkeits- und GĂŒltigkeitsnachweises robotergestĂŒtzter Rollatoren und ihrer innovativen Teilfunktionen. Die Ergebnisse der Studien des I-SUPPORT-Duschroboters liefern wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Mensch-Roboter-Interaktion im höheren Alter. Sie zeigen, dass bei Ă€lteren Nutzern fĂŒr eine effektive Interaktion Betriebsmodi mit einem hohen Maß an Autonomie des Duschroboters notwendig sind. Trotz ihrer eingeschrĂ€nkten Kontrolle ĂŒber den Roboter, waren die Nutzer mit dem autonomsten Betriebsmodus sogar am zufriedensten. DarĂŒber hinaus unterstreichen die Ergebnisse hinsichtlich der gestenbasierten Interaktion mit dem I-SUPPORT-Duschroboter, dass zukĂŒnftige Entwicklungen von altersgerechten Assistenzrobotern mit gestenbasierter Interaktion nicht nur die Verbesserungen technischer Aspekte, sondern auch die Sicherstellung und Verbesserungen der QualitĂ€t der Nutzergesten fĂŒr die Mensch-Roboter-Interaktion durch geeignete Trainings- oder Schulungsmaßnahmen berĂŒcksichtigen sollten. Das vorgestellte Nutzertraining könnte hierfĂŒr ein mögliches Modell darstellen

    Rehabilitation of the upper limb after an stroke. Part 1. The flexion attitude synergy an multi-eclectic approach

    Get PDF
    The rehabilitation of an arm after an stroke is the greatest problem the past centuries. The prognostic of the recovery is very poor, especially by the group that hasn’t an cortical-spinal bane left. No activity in 72 hour after the stroke in the shoulder abduction and extension of the fingers means that the possibilities to an full recovery are poor. That has given many therapist no motivation to try to get the best result of his treatment for every individual after an stroke. And looking what therapist do, is an poor image what can be done by all individuals after an stroke. That means not that in this article you find the solution for full recovery but this will give so far as possible the possibilities that there are to get an optimal result. Even the “a- functional“ arm need treatment to get an level that the individual has no pain and can handle this arm on the right way. Walking and balance difficulties will have always an reaction in the upper trunk and therefore also in the shoulder blade and the arm and that asked for an proper treatment. But there are an lot of possibilities to create an “function” for that “a-functional” arm/hand that makes that this arm/hand has an goal in the ADL and there are many books about this subject. Further one there are doubt that compensation in the early rehabilitation after an stroke is the best way to handle this problem, there are sounds that the amount of treatment isn’t right and the amount of investigation on the CIMT-approach gives an picture that an lot of scientist are searching for an greater intensity and for an longer time. Together they expect an better result because only more time isn’t the answer. But the most important issue that all arm/hand are treatable after stroke and that the therapist must assess what the level is and what the possibilities from there are. This part start with an arm/hand that has an low tone with what activity returning but as an flexion attitude synergy and with great problems to hold the mobility on his highest level

    Walking After Stroke: Interventions to restore normal gait pattern

    Get PDF
    Stroke is the leading cause of adult disability and inpatient rehabilitation admissions. In spite of many efforts, approximately 35% of stroke survivors with initial paralysis of the leg do not regain useful walking function. Many (potential) impairments and limitations have caused a marked variation in gait patterns among stroke patients. Hemiparetic gait is characterized by slow and asymmetric steps with poor selective motor control, delayed and disrupted equilibrium reactions and reduced weight bearing on the paretic limb. Although some general characteristics of hemiparetic gait have been identified, individual differences are great, emphasizing the need for individual assessment to identify the problems and design therapeutic interventions to address them. To provide a rationale for the proper selection of therapeutic interventions, we assessed the effectiveness of balance training, electrical stimulation, arm sling and AFO to improve hemiparetic gait pattern after stroke. Treatment outcome was evaluated by relevant clinical assessments together with time-distance, kinematic and kinetic gait characteristics measured by a quantitative three-dimensional gait analysis system. We concluded that task-specific interventions together with external feedback (balance training with force platform feedback) and orthosis, either enabling feedback or substituting a lost function or both (arm sling and AFO) are effective in improvement of postural control and gait symmetry in hemiparetic patients with stroke. However, impairment-focused therapies without any volitional participation of the patients (neuromuscular or somatosensory electrical stimulation) are not superior to a conventional stroke rehabilitation program

    Funktionelle Elektrostimulation am Beinergometer in der Rehabilitation nach Schlaganfall : Der Einsatz funktioneller Elektrostimulation wÀhrend des Trainings am zyklischen Beinbewegungstrainer (FES-LCE) in der stationÀren Rehabilitation nach zerebralem ischÀmischem Infarkt

    Get PDF
    Ziel: Ein Schlaganfall fĂŒhrt in den meisten FĂ€llen zu erheblichen motorischen EinschrĂ€nkungen. Ziel dieser Arbeit ist es, den Einsatz von Bein-BewegungstherapiegerĂ€ten (LCE) bei gleichzeitiger funktioneller Elektrostimulation (FES) in der klinischen Rehabilitation von Schlaganfallpatienten zu evaluieren. Studiendesign: Insgesamt n=31 Patienten mit ischĂ€mischem Mediainfarkt wurden randomisiert der Kontrollgruppe (n=13; 65,31 +- 12,33 Jahre; 3,71 +- 9,41 Monate Post-Stroke) und der Interventionsgruppe (n=18; 66,50 +- 10,82 Jahre; 2,20 +- 5,46 Monate Post-Stroke) zugeteilt. WĂ€hrend des 4-wöchigen Interventionszeitraumes trainierten alle Studienteilnehmer an 5 Tagen die Woche fĂŒr jeweils 15 Minuten an einem MO-TOmedÂź-BewegungstherapiegerĂ€t mit individueller Bremsbelastung (Borg-Skala Stufe 13). Bei den Teilnehmern der Interventionsgruppe erfolgte hierbei an beiden Bei-nen die winkelgradabhĂ€ngige Stimulation des M. quadriceps femoris, der Mm. ischiocrurales, des M. gastrocnemius und des M. tibialis anterior mittels des 8-Kanal-StimulationsgerĂ€tes MOTIONSTIM 8 (25 Hz, 500 us, 20-50 mA). Zu 4 Messzeitpunkten (Aufnahme t0, nach 2 Wochen t1, Interventionsende nach 4 Wochen t2, Fol-low-Up 6 Monate nach Interventionsende t3) wurden insgesamt 11 Diagnoseparameter erhoben. HauptzielgrĂ¶ĂŸe war die motorische Verbesserung der Studienteilnehmer (u.a. durch maximale Beinkraft, durchschnittliche Leistung, maximale Gehstrecke und Gehstil). Außerdem wurden die FĂ€higkeit zur Selbsthilfe (Barthel-Index) und die AusĂŒbung der AlltagsaktivitĂ€ten (Rivermead-MobilitĂ€tsindex) sowie der psychische Gesundheitszustand (Beck Depression Inventar) und die subjektive gesundheitsbezogene LebensqualitĂ€t (SF-36) erfasst. Ergebnisse: Über den Interventionszeitraum zeigt die FES-LCE Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe statistisch signifikant höhere Verbesserungen bei den Parametern Maximalkraft im betroffenen Bein (ANOVA, p=.005; Eta2=.164), durchschnittliche Leistung (ANOVA, p=.022; Eta2=.123) und Barthel-Index (ANOVA, p=.012; Eta2=.197). Die Teilnehmer der Kontrollgruppe waren nach Interventionsende zu t2 bei der BewĂ€ltigung der maximalen Gehstrecke (44,31 +- 64,46 Meter) zum Großteil immer noch auf eine Hilfsperson angewiesen (Wilcoxon, p=.01; d=0,71). Die Teilnehmer der FES-LCE Gruppe konnten nach Interventionsende die maximale Gehstrecke von 57,67 +- 49,87 Metern selbstĂ€ndig ohne fremde Hilfe zurĂŒcklegen (Wilcoxon, p<.00; d=1,54). Schlussfolgerung: Die Auswertung der Ergebnisse zeigt fĂŒr den Großteil aller Parameter bei mittlerer bis großer EffektstĂ€rke einen deutlichen Therapievorteil der FES-LCE Gruppe gegenĂŒber der Kontrollgruppe. Die Parameter maximale Beinkraft betroffenes Bein, durchschnittliche Leistung und Barthel-Index ergeben einen signifikanten rehabilitativen Mehrwert der FES-LCE Therapie gegenĂŒber dem isolierten Training am Bewegungstrainer. Die Therapieform liefert einen wichtigen Beitrag zur Optimierung des Rehabilitations-Outcomes und wird fĂŒr den Einsatz in der stationĂ€ren Rehabilitation von Schlaganfallpatienten empfohlen

    Handkraftmessung bei Krebspatienten, ein Hinweis auf Sarkopenie : ein Scoping Review

    Get PDF
    Darstellung des Themas : Im Jahr 2017 waren 443‘407 Personen der Schweizer Bevölkerung von Krebs oder einem Tumor betroffen. Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko an einer Sarkopenie zu leiden, was durch die bestehende EntzĂŒndung im Körper begĂŒnstigt wird. Sarkopenie ist eine fortschreitende und generalisierte Erkrankung der Skeletmuskulatur, wobei es zum Verlust der Muskelmasse und der Muskelfunktion kommt. Zur Diagnostik kann die Handkraftmessung verwendet werden, jedoch ist die bestehende Evidenz dieser Messmethode ungewiss. Ziel : Das Ziel dieser Arbeit ist, die bestehende Evidenz der Verwendung der Handkraftmessung zur Beurteilung von Sarkopenie bei Krebspatienten darzustellen. Methode : Die Resultate von zehn Studien wurden gesammelt und fĂŒr das vorliegende Scoping Review verwendet. FĂŒr die Literatursuche wurden die gesundheitsspezifischen Datenbanken CINAHL Complete und MEDLINE verwendet. Anhand der Ein- und Ausschlusskriterien wurde die Studiensuche spezifisch nach Beobachtungs- oder Validierungsstudien durchgefĂŒhrt. Die Ergebnisse sind in einer Übersichtstabelle dargestellt. Relevante Ergebnisse : FĂŒnf Studien zeigten einen signifikanten Zusammenhang zwischen der HandgriffstĂ€rke (HGS) und einer Sarkopenie auf. In drei weiteren Studien gab es einen moderaten Zusammenhang, in zwei wurde kein Zusammenhang festgestellt und eine Studie enthielt keine Äusserung ĂŒber den Zusammenhang. Die Mehrheit der Studien verwendeten den Jamar Dynamometer, drei verwendeten ein anderes Modell und bei einer Studie wurde das Dynamometer nicht beschrieben. Schlussfolgerung : Die Handkraftmessung ist in Kombination mit einer Muskelmassenmessung ein geeignetes Diagnostikmittel der Sarkopenie.Description of the subject : 443’407 citizens of Switzerland are diagnosed with cancer or tumor in 2017. They are more likely to have sarcopenia as the existing inflammation increases the risk to develop a sarcopenia. Sarcopenia is a progressive and generalized syndrome, characterized by the loss of muscle mass and strength. It is highly correlated with physical disability. The evidence base of a use of handgrip strength (HGS) as assessment is limited. Purpose : The aim of this study was to evaluate the current evidence of the use of HGS in the assessment for sarcopenia and give a recommendation for clinical practice. Methods : The results of ten studies were collected and evaluated in this scoping review. Observational and validation studies were selected with inclusion and exclusion criteria using the two specific health related databases CINAHL Complete and MEDLINE. The results are shown in a chart. Results : Five studies found a significant correlation between HGS and sarcopenia, three found a moderate correlation, two found no correlation and one did not mention it precisely. Most of the studies chose the Jamar dynamometer, only three studies chose another, and one did not describe which one they used. Conclusion : HGS is a valid assessment tool combined with muscle mass

    Epidemiology of cerebral palsy in the Netherlands

    Get PDF
    corecore