215 research outputs found

    Das Internet zwischen Datenschutz und Informationsfreiheit

    Get PDF

    Der europäische Verfassungsgerichtsverbund

    Get PDF
    Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG), der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) sind mit unterschiedlichen, funktional aber vergleichbaren Aufgaben im europäischen Mehrebenensystem betraut. Sie wirken insofern auch nicht gegeneinander, sondern im Rahmen eines europäischen Verfassungsgerichtsverbundes. Mit diesem Begriff umschreibt der Beitrag die vielfältigen Techniken des Zusammenspiels der genannten Gerichte und vermeidet damit starre Festlegungen wie Gleichordnung oder Überordnung und Unterordnung. Die rechtlichen Grundlagen für eine so verstandene Kooperation finden sich in den Prinzipien der Völkerrechtsfreundlichkeit und auch in der Europarechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes, - die im Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgericht betont herausgearbeitet wird. Zum anderen wird das europäische Recht durch die Rezeption nationaler Rechtsprinzipien geprägt, wobei aus deutscher Sicht vor allem der Grundrechtsschutz zu nennen ist. So hat sich die Individualbeschwerde zum EGMR inzwischen zu einem die Verfassungsbeschwerde ergänzenden Rechtsschutz entwickelt. Bedeutsam ist ferner, dass der Vertrag von Lissabon die Wahrung der nationalen Identität der Mitgliedstaaten ausdrücklich zu einem Verfassungsprinzip der EU erklärt hat. Vor diesem Hintergrund erweist sich auch das im Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts neu eingeführte Maßstab der Identitätskontrolle, mit dem die äußersten Grenzen der europäischen Integration überwacht werden sollen, als eine Ausprägung des Verbundes zwischen BVerfG und EuGH. -- The German Federal Constitutional Court, the European Court of Human Rights (ECHR) and the Court of Justice of the European Communities (ECJ) are vested with different, albeit functionally comparable, tasks in the European multilevel system. They do not operate opposing each other but in a framework of multilevel cooperation of the constitutional courts, the Europäische Verfassungsgerichtsverbund. This term is used here to describe the numerous techniques of cooperation between the three courts, avoiding rigorous conceptions such as “equal footing” or “supremacy” to denote the relationship between the courts. The legal foundations for such cooperation can be found in two German constitutional law principles: openness to international law (Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit) and openness to European law (Grundsatz der Europarechtsfreundlichkeit), the latter principle developed distinctly in the Lisbon judgement of the Federal Constitutional Court. The cooperative foundations can also be noticed from the impact of national legal principles on European law, in particular concerning the protection of individual rights. For example, the individual complaint to the ECHR serves as a supplementary layer of the protection of human rights in addition to the national constitutional complaint to the Federal Constitutional Court. Furthermore, the Treaty of Lisbon explicitly recognises that the national identity of the Member States is to be protected—this already is a constitutional principle of the European Union. With this as background, it may well be argued that the constitutional yardstick of “identity control”—which the Federal Constitutional Court introduced in its Lisbon Treaty judgement to identify the ultimate limits of European integration—is also an integral element of the multilevel cooperation system that obtains between the Federal Constitutional Court and the ECJ.

    Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und Ă–sterreich: Eine Multiple Streams Analyse

    Get PDF
    Die Arbeit überprüft anhand der Gesetze zu Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und Österreich die Erklärkraft des Multiple Streams Ansatz. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass der Multiple Streams Ansatz die Entstehung dieser Gesetze besser erklären kann, je weniger die EU den Prozess mitbestimmt. Weitere Ergebnisse der Arbeit sind, dass insbesondere die ideologische Position der Regierungsparteien sowie fokussierende Ereignisse das Zustandekommen einer Vorratsdatenspeicherung begünstigen, während die Verfassungsmäßigkeit der Gesetze keine Rolle zu spielen scheint

    "Der EuGH erfindet sich gerade neu"

    Get PDF
    Das gestrige Urteil des EuGH zu Google und dem „Recht auf Vergessen“ stößt im Netz und in den Medien auf ein sehr geteiltes Echo. Was ist Ihre Einschätzung? ..

    The Evolving Role of Courts for the European Multi-level Security Setting

    Get PDF
    Since the September 2001 terrorist attacks, transnational activities of security agencies have been expanded considerably. In parallel, with the establishment and extension of the Area of Freedom, Security and Justice, the European Union has become an important player in this field – even more so since the full integration of the policies related to policing, security and justice into the EU framework with the Treaty of Lisbon. The paper analyses, from a trans-disciplinary legal and political science perspective, the role that European courts play in the regulation of such kinds of transnational security activities. With the European Convention on Human Rights, the EU Charter of Fundamental Rights and the fundamental rights guaranteed by national constitutions, the European multi-level system currently has a normative framework that is dense compared to the situation in other parts of the world. Citizens can, under certain conditions, bring cases before national courts, the Council of Europe’s European Court of Human Rights and the Court of Justice of the EU. The paper’s central research question is related to the role that the CJEU plays in the protection of human rights and civil liberties in the emerging EU multi-level security setting, and the structural limits of court interventions in this field. The paper shows that the institutional setting is favourable for a high level of fundamental rights protection. However, the still emerging normative framework leads to highly diverse outcomes regarding the case law brought before the CJEU. This outcome is the result of conflicting interests such as security, individual freedom and the effective application of the relevant secondary EU law

    Cool bleiben

    Get PDF
    • …
    corecore