2,147 research outputs found

    Vergleich der Ausgaben fĂŒr Digitalisierungsprojekte im Mittelstand mit den gesamtwirtschaftlichen IKT-Investitionen

    Get PDF
    Vor dem Hintergrund der Debatte ĂŒber die Höhe gesamtwirtschaftlicher Investitionen vergleicht der vorliegende Bericht den Befund der Studie "Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen" von Saam, Viete und Schiel (2016) mit der Höhe der gesamtwirtschaftlichen Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Deutschland gemĂ€ĂŸ der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR). Ergebnis ist, dass die gesamtwirtschaftlichen IKT-Investitionen in mittelstĂ€ndischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von höchstens 500 Mio. Euro jĂ€hrlich etwa 16 bis 23. Mrd. Euro betragen. Diese Investitionen ĂŒberschneiden sich zu etwa 5 Mrd. Euro mit den Ausgaben fĂŒr Digitalisierungsprojekte gemĂ€ĂŸ der Studie. Die restlichen IKT-Investitionen fließen in Routine- und Ersatzinvestitionen. Die andere HĂ€lfe der Digitalisierungsausgaben, die sich nicht mit den Investitionen gemĂ€ĂŸ VGR ĂŒberschneiden, wird in immaterielle Komponenten der Projekte investiert, welche bisher nicht in der VGR erfasst werden. Hierzu gehören Investitionen in firmenspezifisches Wissen, Organisation und Marketing. Der Bericht verdeutlicht darĂŒber hinaus, dass IKT-Investitionen in einer exakten Abgrenzung in der amtlichen deutschen Statistik gegenwĂ€rtig nicht veröffentlicht werden, sondern nur abgeschĂ€tzt werden können. Sie liegen in den letzten Jahren schĂ€tzungsweise bei gut 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und bei etwa 12 Prozent der Bruttoanlageninvestitionen (ohne F&E und Wohnbauten)

    Innovationsbarrieren und internationale StandortmobilitÀt: Eine Studie im Auftrag der IG BCE, ChemieverbÀnde Rheinland-Pfalz und der BASF Aktiengesellschaft

    Full text link
    Im Zusammenhang mit möglichen Innovationsbarrieren werden die Themen Innovationen durch Nachfrageimpulse (Lead Markt Deutschland), akademisches Humankapital als Innovationsbasis, die Rolle der staatlichen Regulierung, und die FuEAufwendungen durch die öffentliche Hand analysiert. Die Untersuchung der internationalen StandortmobilitĂ€t erfolgt anhand der Bereiche DirektinvestitionsaktivitĂ€ten, Outsoucing im VerarbeitenGewerbe Deutschlands, die deutsche Position im internationalen FuE-Standortwettbewerb multinationaler Unternehmen und die Unternehmensbesteuerung als Standortfaktor. Diesen Untersuchungen vorangestellt wird eine Betrachtung der gegenwĂ€rtigen Außenhandelsstrukturen. Da sie die Erfolge der Unternehmen auf dem Weltmarkt widerspiegelt, ist eine Analyse der Außenhandelsstrukturen sehr gut geeignet den Status Quo der internationalen WettbewerbsfĂ€higkeit deutscher Unternehmen festzustellen. Diese Betrachtung bildet den Ausgangspunkt der Überlegungen zu Innovationsbarrieren und Standortwanderungen

    Jahresbericht 2013 zur kooperativen DV-Versorgung

    Get PDF
    :Vorwort ÜBERSICHT DER INSERENTEN 12 TEIL I ZUR ARBEIT DER DV-KOMMISSION 15 ZUR ARBEIT DES ERWEITERTEN IT-LENKUNGSAUSSCHUSSES 16 ZUR ARBEIT DES IT-LENKUNGSAUSSCHUSSES 17 ZUR ARBEIT DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DES ZIH 17 TEIL II 1 DAS ZENTRUM FÜR INFORMATIONSDIENSTE UND HOCHLEISTUNGSRECHNEN (ZIH) 21 1.1 AUFGABEN 21 1.2 ZAHLEN UND FAKTEN (REPRÄSENTATIVE AUSWAHL) 21 1.3 HAUSHALT 22 1.4 STRUKTUR / PERSONAL 23 1.5 STANDORT 24 1.6 GREMIENARBEIT 25 2 KOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUR 27 2.1 NUTZUNGSÜBERSICHT NETZDIENSTE 27 2.2 NETZWERKINFRASTRUKTUR 27 2.3 KOMMUNIKATIONS- UND INFORMATIONSDIENSTE 37 3 ZENTRALE DIENSTANGEBOTE UND SERVER 47 3.1 SERVICE DESK 47 3.2 TROUBLE TICKET SYSTEM (OTRS) 48 3.3 NUTZERMANAGEMENT 49 3.4 LOGIN-SERVICE 50 3.5 BEREITSTELLUNG VON VIRTUELLEN SERVERN 51 3.6 STORAGE-MANAGEMENT 51 3.7 LIZENZ-SERVICE 57 3.8 PERIPHERIE-SERVICE 58 3.9 PC-POOLS 58 3.10 SECURITY 59 3.11 DRESDEN SCIENCE CALENDAR 60 4 SERVICELEISTUNGEN FÜR DEZENTRALE DV-SYSTEME 63 4.1 ALLGEMEINES 63 4.2 INVESTBERATUNG 63 4.3 PC SUPPORT 63 4.4 MICROSOFT WINDOWS-SUPPORT 64 4.5 ZENTRALE SOFTWARE-BESCHAFFUNG FÜR DIE TU DRESDEN 70 5 HOCHLEISTUNGSRECHNEN 73 5.1 HOCHLEISTUNGSRECHNER/SPEICHERKOMPLEX (HRSK-II) 73 5.2 NUTZUNGSÜBERSICHT DER HPC-SERVER 80 5.3 SPEZIALRESSOURCEN 81 5.4 GRID-RESSOURCEN 82 5.5 ANWENDUNGSSOFTWARE 84 5.6 VISUALISIERUNG 85 5.7 PARALLELE PROGRAMMIERWERKZEUGE 86 6 WISSENSCHAFTLICHE PROJEKTE, KOOPERATIONEN 89 6.1 „KOMPETENZZENTRUM FÜR VIDEOKONFERENZDIENSTE“ (VCCIV) 89 6.2 SKALIERBARE SOFTWARE-WERKZEUGE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ANWENDUNGSOPTIMIERUNG AUF HPC-SYSTEMEN 94 6.3 LEISTUNGS- UND ENERGIEEFFIZIENZ-ANALYSE FÜR INNOVATIVE RECHNERARCHITEKTUREN 96 6.4 DATENINTENSIVES RECHNEN, VERTEILTES RECHNEN UND CLOUD COMPUTING 100 6.5 DATENANALYSE, METHODEN UND MODELLIERUNG IN DEN LIFE SCIENCES 103 6.6 PARALLELE PROGRAMMIERUNG, ALGORITHMEN UND METHODEN 106 6.7 KOOPERATIONEN 111 7 AUSBILDUNGSBETRIEB UND PRAKTIKA 113 7.1 AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER / FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG 113 7.2 PRAKTIKA 114 8 AUS- UND WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 115 9 VERANSTALTUNGEN 117 10 PUBLIKATIONEN 118 TEIL III BEREICH MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 125 BEREICH GEISTES UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 151 BEREICH INGENIEURWISSENSCHAFTEN 177 BEREICH BAU UND UMWELT 189 BEREICH MEDIZIN 223 ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG 23

    Quantum shot noise in mesoscopic superconductor-semiconductor heterostructures

    Get PDF
    Shot noise in a mesoscopic electrical conductor have become one of the most attentiondrawing subject over the last decade. This is because the shot-noise measurements provide a powerful tool to study charge transport in mesoscopic systems [1]. While conventional resistance measurements yield information on the average probability for the transmission of electrons from source to drain, shot-noise provides additional information on the electron transfer process, which can not be obtained from resistance measurements. For example, one can determine the charge ‘q’ of the current carrying quasi-particles in different systems from the Poisson shot noise SI = 2qïżœIïżœ [2] where ïżœIïżœ is the mean current of the system. For instance, the quasi-particle charge is a fraction of the electron charge ‘e’ in the fractional quantum Hall regime [3, 4, 5]. The multiple charge quanta were observed in an atomic point contact between two superconducting electrodes [6]. Shot-noise also provides information on the statistics of the electron transfer. Shot noise in general is suppressed from its classical value SI = 2eïżœIïżœ, due to the correlations. In mesoscopic conductors, due to the Pauli principle in fermion statistics, electrons are highly correlated. As a results, the noise is fully suppressed in the limit of a perfect open channel T = 1. For the opposite limit of low transmission T ïżœ 1, transmission of electron follows a Poisson process and recovers the Schottky result SI = 2eïżœIïżœ [2]. For many channel systems, shot-noise is suppressed to 1/2 × 2eïżœIïżœ for a symmetric double barrier junction [7, 8], to 1/3 in a disordered wire [9, 10, 11, 12, 13, 14] and to 1/4 in an open chaotic cavity [15, 16, 17]. When a superconductor is involved, the shot-noise can be enhanced by virtue of the Andreev reflection process taking place at the interface between a normal metal and a superconductor. In some limiting cases, e.g. in the tunneling and disordered limit, the shot-noise can be doubled with respect to its normal state value [18, 19, 20, 21]. One of the main results of this thesis is an extensive comparison of our experimental data on conductance and shot noise measurements in a S-N junction with various theoretical models. In addition to measure shot-noise in a two-terminal geometry, one can also perform the fluctuation measurements on multi-terminal conductors. Whereas shotnoise corresponds to the autocorrelation of fluctuations from the same leads, crosscorrelation measurements of fluctuations between different leads provide a wealth of new experiments. For example, the exchange-correlations can be measured directly from these geometry [22]. Experimental attempt in mesoscopic electronic device was the correlation measurements [14, 23] on electron beam-splitter geometry [24] which is the analogue to the Hanbury-Brown Twiss (HBT) experiment in optics. In their experiment, Hanbury-Brown and Twiss demonstrated the intensity-intensity correlations of the light of a star in order to determine its diameter [25]. They measured a positive correlations between two different output photon beams as predicted to the particles obeying Bose-Einstein statistics. This behavior is often called ‘bunching’. On the other hand, a stream of the particles obeying Fermi-Dirac statistics is expected to show a anti-bunching behavior, resulting in a negative correlation of the intensity fluctuations. Latter one was confirmed by a Fermionic version of HBT experiments in single-mode, high-mobility semiconductor 2DEG systems [14, 23]. Whereas in a single electron picture, correlations between Fermions are always negative1 (anti-bunching), the correlation signal is expected to become positive if two electrons are injected simultaneously to two arms and leave the device through different leads for the coincident detection in both outputs2. One simple example is the splitting of the cooper pair in a Y-junction geometry in front of the superconductor. Fig.1.1 shows the possible experimental scheme of the correlation measurement as described here and the sample realized in an high-mobility semiconductor heterostructures. Since all three experiments were done3, only one left unfolded, ‘The positive correlations from the Fermionic system’. The main motivation of this thesis work was to find a positive correlations in the device shown in Fig.1.1. In a well defined single channel collision experiment on an electron beam splitter, it has theoretically been shown that the measured correlations are sensitive to the spin entanglement [29, 30]. This is another even more exciting issue and we would like to mention that the experimental quest for positive correlations is important for the new field of quantum computation and communication in the solid state, [31, 32] in which entangled electrons play a crucial role. A natural source of entanglement is found in superconductors in which electrons are paired in a spin-singlet state. A source of entangled electrons may therefore be based on a superconducting injector.[33, 34, 27, 35, 36, 37, 38, 38, 39, 40, 41] Even more so, an electronic beamsplitter is capable of distinguishing entangled electrons from single electrons.[29, 42] However, the positive correlations have not been observed in solid-state mesoscopic devices until today. This thesis is organized as follows. Chapter 2 is devoted to the theoretical background of the electrical transport and the current fluctuations. We introduce the basic concept of electrical transport and the shot noise in normal state and superconductor-normal metal (S-N) junction. We also briefly review the theoretical proposals and arguments about the current-current cross-correlations in threeterminal systems. In Chapter 3, we describe the sample fabrication techniques which have been done in our laboratory such as e-beam lithography, metallization and etching. We present also the characterization of our particular system, niobium (Nb) / InAs-based 2DEG junction. Chapter 4 describes the reliable low-temperature measurement technique for detecting the noise. We characterize our measurement setup using a simple RC-circuit model. In Chapter 5, our main results about the shot noise of S-N junction are presented in detail

    ProduktivitÀtswirkung von Mitarbeiterbeteiligungen (Productivity effect of employee participation in asset formation)

    Get PDF
    "Various intentions are pursued with the introduction of models of profit-sharing and capital participation for employees. In this paper the effect of employee participation in asset formation as an incentive to increase performance is examined as a way of raising the productivity within an individual firm. Linking employees' pay with the success of the firm can lead to an improvement in the overall success of the firm via an increase in the employees' performance, and thus to higher individual remuneration. Using the data from the 1998 IAB establishment panel this paper first ascertains that firms not using employee participation in asset formation have poorer average productivity values. The median for western German firms not using employee participation is 64% of the value for the firms that do use it (eastern German firms: 72%). In addition to this there are also clear productivity deficits. The results of the econometric estimation model confirm the mainly positive effect of employee participation in asset formation which was determined both in the literature analysis carried out by the OECD (1995) and in our own." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Kapitalbeteiligung, ProduktivitÀtseffekte, Leistungsanreiz, IAB-Betriebspanel

    Innovationsbarrieren und internationale StandortmobilitÀt: Eine Studie im Auftrag der IG BCE, ChemieverbÀnde Rheinland-Pfalz und der BASF Aktiengesellschaft

    Get PDF
    m Zusammenhang mit möglichen Innovationsbarrieren werden die Themen Innovationen durch Nachfrageimpulse (Lead Markt Deutschland), akademisches Humankapital als Innovationsbasis, die Rolle der staatlichen Regulierung, und die FuEAufwendungen durch die öffentliche Hand analysiert. Die Untersuchung der internationalen StandortmobilitĂ€t erfolgt anhand der Bereiche DirektinvestitionsaktivitĂ€ten, Outsoucing im VerarbeitenGewerbe Deutschlands, die deutsche Position im internationalen FuE-Standortwettbewerb multinationaler Unternehmen und die Unternehmensbesteuerung als Standortfaktor. Diesen Untersuchungen vorangestellt wird eine Betrachtung der gegenwĂ€rtigen Außenhandelsstrukturen. Da sie die Erfolge der Unternehmen auf dem Weltmarkt widerspiegelt, ist eine Analyse der Außenhandelsstrukturen sehr gut geeignet den Status Quo der internationalen WettbewerbsfĂ€higkeit deutscher Unternehmen festzustellen. Diese Betrachtung bildet den Ausgangspunkt der Überlegungen zu Innovationsbarrieren und Standortwanderungen. --

    Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland: AttraktivitÀt und BeschÀftigungsperspektiven : ein Beitrag zur gegenwÀrtigen Diskussion

    Get PDF
    "In dem Beitrag werden einige mögliche Ursachen fĂŒr den sich andeutenden RĂŒckgang der sozialen Nachfrage nach dualer Ausbildung erörtert. Zum einen hat sich die Struktur des potentiellen FachkrĂ€ftenachwuchses in den letzten Jahrzehnten entscheidend verĂ€ndert: Die Auszubildenden haben eine höhere Vorbildung, sind heute in der Mehrzahl volljĂ€hrig und haben dementsprechend höhere Erwartungen an die spĂ€teren beruflichen Möglichkeiten und BeschĂ€ftigungsbedingungen. An einer Reihe von BeschĂ€ftigungsindikatoren wird gezeigt, daß die Ursachen des NachfragerĂŒckgangs auch und im besonderen in erheblichen Einkommensnachteilen, einer hĂ€ufigen BeschĂ€ftigung in Positionen unterhalb der FachkrĂ€fteebene sowie in vielfach mangelnden Weiterbildungs- und damit auch Aufstiegschancen zu suchen sein dĂŒrften. Angesichts der modernen und anspruchsvollen Ausbildung in vielen Ausbildungsberufen manifestiert sich die Ungleichwertigkeit von berufspraktischer und schulischer Ausbildung also vor allem im BeschĂ€ftigungssystem. Zudem besteht die Sorge, daß eine konjunkturell bedingte rĂŒcklĂ€ufige Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen und eine vielfach ungesicherte Übernahme junger FachkrĂ€fte den Prozeß der Abkehr von der dualen Ausbildung mittel- und lĂ€ngerfristig noch verstĂ€rken und nur schwer reversibel sein könnte. Ähnliches gilt auch dann, wenn sich Anzeichen bestĂ€tigen sollten, daß der mittlere Qualifikationsbereich auf der Meister- und Technikerebene - bisher das wichtigste Aufstiegsziel fĂŒr qualifizierte und leistungsfĂ€hige FachkrĂ€fte - zunehmend durch (Fach-) Hochschulabsolventen substituiert wird. Auch in der langfristigen Perspektive ergeben sich aus den erwarteten VerĂ€nderungen der Arbeitsorganisation sowie der TĂ€tigkeits- und Qualifikationsstruktur neue Anforderungen an die Gestaltung und Bewertung der dualen Ausbildung. Als Quintessenz wird hier die These vertreten, daß eine nachhaltige StĂ€rkung des dualen Systems vor allem die Verbesserung der BeschĂ€ftigungsbedingungen und, durch die Eröffnung neuer Optionen, eine erhöhte DurchlĂ€ssigkeit der Ausbildungs- und Berufswege bedingt. Eine dem neuen FachkrĂ€ftetypus gerecht werdende Einstufung, eine transparente und realisierbare Laufbahngestaltung und eine entsprechende Personalstrukturplanung erscheinen als dringend notwendig, um den FachkrĂ€ftenachwuchs auch morgen zu sichern." (Autorenreferat, IAB-Doku)duales System - Prognose, betriebliche Berufsausbildung - Entwicklung, Ausbildungsplatznachfrage, Qualifikationsstruktur, Ausbildungswahl - Determinanten, betrieblicher Status, beruflicher Aufstieg, ArbeitskrĂ€ftenachfrage, FachkrĂ€fte, Ausbildungsplatzangebot

    Jahresbericht 2004 zur kooperativen DV-Versorgung

    Get PDF
    :VORWORT 7 ÜBERSICHT DER INSERENTEN 8 TEIL I ZUR ARBEIT DER DV-KOMMISSION 13 MITGLIEDER DER DV-KOMMISSION 14 ZUR ARBEIT DES IT-KOORDINIERUNGSSTABES 15 TEIL II 1 DAS UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM (URZ) 19 1.1 STANDORT 19 1.2 AUFGABEN 20 1.3 HAUSHALT 20 1.4 STRUKTUR / PERSONAL 21 1.5 ZAHLEN UND FAKTEN (REPRÄSENTATIVE AUSWAHL) 22 1.6 GREMIENARBEIT 23 2 KOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUR 25 2.1 ALLGEMEINE VERSORGUNGSSTRUKTUR AN DER TUD 25 2.1.1 Netzebenen 25 2.1.2 Backbone 26 2.1.3 Datennetz zwischen den UniversitĂ€tsstandorten und Außenanbindung 28 2.1.4 Lokale Vernetzung 31 2.1.5 Funk-LAN (WLAN) 37 2.1.6 Datennetz zu den Wohnheimstandorten 37 2.2 KOMMUNIKATIONS- UND INFORMATIONSDIENSTE 38 2.2.1 Electronic-Mail 38 2.2.1.1 Web-Mail 39 2.2.2 WWW 39 2.2.3 News 41 2.2.4 FTP 41 2.2.5 WĂ€hlzugĂ€nge 41 2.2.6 Time-Service 41 2.3 NUTZUNGSÜBERSICHT NETZDIENSTE 42 3 ZENTRALE DIENSTANGEBOTE UND SERVER 43 3.1 BENUTZERBERATUNG 43 3.2 NUTZERMANAGEMENT, NUTZERDATENBANK 44 3.3 LOGIN-SERVICE 45 3.4 COMPUTE-SERVICE (HOCHLEISTUNGSRECHNEN) 46 3.4.1 Origin2800 47 3.4.2 Origin3800 48 3.4.3 Cray T3E 50 3.4.4 NEC SX6i 52 3.5 FILE-SERVICE 52 3.6 BACKUP-SERVICE 55 3.7 PERIPHERIE-SERVICES 56 3.8 PC-POOLS 56 3.9 VISUALISIERUNGSSERVICE 58 3.10 SECURITY 59 3.11 BIODATENBANK-SERVICE 60 4 SOFTWARE 63 4.1 SYSTEMNAHE SOFTWARE 63 4.2 ANWENDUNGSSOFTWARE 63 5 SERVICELEISTUNGEN FÜR DEZENTRALE DV-SYSTEME 65 5.1 ALLGEMEINES 65 5.2 PC-SUPPORT 65 5.2.1 Investberatung 65 5.2.2 Implementierung 65 5.2.3 Instandhaltung 66 5.2.4 Notebook-Ausleihe 66 5.2.5 PC-Hardware / Software-Arbeiten / Beschaffungen im URZ 66 5.3 UNIX-SUPPORT 67 5.4 MICROSOFT WINDOWS-SUPPORT 67 5.5 ZENTRALE SOFTWARE-BESCHAFFUNG FÜR DIE TU DRESDEN 75 5.5.1 ArbeitsgruppentĂ€tigkeit 75 5.5.2 Strategie des Software-Einsatzes an der TU Dresden 75 5.5.3 Software-Beschaffung 76 6 WISSENSCHAFTLICHE KOOPERATION, PROJEKTE 79 6.1. DAS PROJEKT „KOMPETENZZENTRUM FÜR VIDEOKONFERENZDIENSTE“ 79 6.1.1 Aufgaben und Entwicklungsarbeiten 79 6.1.2 Der Dienst „DFNVideoConference“ - Mehrpunktkonferenzen im G-WiN 81 6.1.3 Tendenzen und Ausblicke 82 6.2 VISUALISIERUNG 82 6.2.1 AG Visualisierung 82 7 PRAKTIKA 87 8 AUS- UND WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 89 9 VERANSTALTUNGEN 91 TEIL III BERICHTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN AUDIOVISUELLES MEDIENZENTRUM (AVMZ) 95 UNIVERSITÄTSARCHIV 105 ZENTRUM FÜR HOCHLEISTUNGSRECHNEN (ZHR) 107 LEHRZENTRUM SPRACHEN UND KULTUREN (LSK) 113 MEDIA DESIGN CENTER (MDC) 119 TEIL IV BERICHT DER ZENTRALEN UNIVERSITÄTSVERWALTUNG 125 TEIL V BERICHT DES MEDIZINISCHEN RECHENZENTRUMS DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS CARL GUSTAV CARUS 129 TEIL VI BERICHT DER SÄCHSISCHEN LANDESBIBLIOTHEK - STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN (SLUB) 13

    Jahresbericht 2008 zur kooperativen DV-Versorgung

    Get PDF
    :VORWORT 9 ÜBERSICHT DER INSERENTEN 10 TEIL I ZUR ARBEIT DER DV KOMMISSION 15 MITGLIEDER DER DV KOMMISSION 15 ZUR ARBEIT DES LENKUNGSAUSSCHUSSES FÜR DAS ZIH 17 ZUR ARBEIT DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DES ZIH 18 TEIL II 1 DAS ZENTRUM FÜR INFORMATIONSDIENSTE UND HOCHLEISTUNGSRECHNEN (ZIH) 21 1.1 AUFGABEN 21 1.2 ZAHLEN UND FAKTEN (REPRÄSENTATIVE AUSWAHL) 21 1.3 HAUSHALT 22 1.4 STRUKTUR / PERSONAL 23 1.5 STANDORT 24 1.6 GREMIENARBEIT 25 2 KOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUR 27 2.1 NUTZUNGSÜBERSICHT NETZDIENSTE 27 2.1.1 WiN IP Verkehr 27 2.2 NETZWERKINFRASTRUKTUR 27 2.2.1 Allgemeine Versorgungsstruktur 27 2.2.2 Netzebenen 27 2.2.3 Backbone und lokale Vernetzung 28 2.2.4 Druck Kopierer Netz 32 2.2.5 Funk LAN (WLAN) 32 2.2.6 Datennetz zwischen den UniversitĂ€tsstandorten und Außenanbindung 33 2.2.7 Datennetz zu den Wohnheimstandorten 38 2.3 KOMMUNIKATIONS UND INFORMATIONSDIENSTE 39 2.3.1 Electronic Mail 39 2.3.1.1 Einheitliche E-Mail-Adressen an der TU Dresden 42 2.3.1.2 Struktur- bzw. funktionsbezogene E-Mail-Adressen an der TU Dresden 42 2.3.1.3 ZIH verwaltete Nutzer-Mailboxen 43 2.3.1.4 Web-Mail 43 2.3.1.5 Neuer Mailinglisten-Server 43 2.3.2 WWW 44 2.3.3 Authentifizierung und Autorisierung (AAI) 46 2.3.3.1 Shibboleth 47 2.3.4 WĂ€hlzugĂ€nge 47 2.3.5 Time Service 47 3 ZENTRALE DIENSTANGEBOTE UND SERVER 49 3.1 BENUTZERBERATUNG (BB) 49 3.2 TROUBLE TICKET SYSTEM (TTS) 50 3.3 NUTZER MANAGEMENT 51 3.4 LOGIN SERVICE 53 3.5 BEREITSTELLUNG VON VIRTUELLEN SERVERN 53 3.6 STORAGE MANAGEMENT 54 3.6.1 Backup Service 54 3.6.2 File Service und Speichersysteme 56 3.7 LIZENZ SERVICE 57 3.8 PERIPHERIE SERVICE 57 3.9 PC POOLS 57 3.10 SECURITY 59 3.10.1 IT Sicherheit 59 3.10.2 DFN PKI 59 3.10.3 VPN 59 3.10.4 Konzept der zentral bereitgestellten virtuellen Firewalls 59 4 SERVICELEISTUNGEN FÜR DEZENTRALE DV SYSTEME 61 4.1 ALLGEMEINES 61 4.2 PC SUPPORT 61 4.2.1 Investberatung 61 4.2.2 Implementierung 61 4.2.3 Instandhaltung 61 4.3 MICROSOFT WINDOWS SUPPORT 62 4.4 ZENTRALE SOFTWARE BESCHAFFUNG FÜR DIE TU DRESDEN 71 4.4.1 ArbeitsgruppentĂ€tigkeit 71 4.4.2 Strategie des Software Einsatzes an der TU Dresden 71 4.4.3 Software Beschaffung 72 5 HOCHLEISTUNGSRECHNEN 73 5.1 HOCHLEISTUNGSRECHNER/SPEICHERKOMPLEX (HRSK) 73 5.1.1 HRSK Core Router 74 5.1.2 HRSK SGI Altix 4700 74 5.1.3 HRSK PetaByte Bandarchiv 76 5.1.4 HRSK Linux Networx PC Farm 77 5.1.5 HRSK Linux Networx PC Cluster (HRSK Stufe 1a) 79 5.2 NUTZUNGSÜBERSICHT DER HPC SERVER 79 5.3 SPEZIALRESSOURCEN 80 5.3.1 SGI Origin 3800 80 5.3.2 NEC SX 6 81 5.3.3 Anwendercluster 82 5.4 GRID RESSOURCEN 82 5.5 ANWENDUNGSSOFTWARE 84 5.6 VISUALISIERUNG 84 5.7 PERFORMANCE TOOLS 86 6 WISSENSCHAFTLICHE KOOPERATION, PROJEKTE 87 6.1 „KOMPETENZZENTRUM FÜR VIDEOKONFERENZDIENSTE“ 87 6.1.1 Überblick 87 6.1.2 Umbau der RĂ€ume des VCC 87 6.1.3 Aufgaben und Entwicklungsarbeiten 87 6.1.4 Weitere AktivitĂ€ten 89 6.1.5 Der Dienst „DFNVideoConference“ Mehrpunktkonferenzen im G WiN 90 6.1.6 Tendenzen und Ausblicke 91 6.2 D GRID 92 6.2.1 Hochenergiephysik Community Grid (HEP CG) - Entwicklung von Anwendungen und Komponenten zur Datenauswertung in der Hochenergiephysik in einer nationalen e Science Umgebung 92 6.2.2 MediGRID - Ressourcefusion fĂŒr Medizin und Lebenswissenschaften 92 6.2.3 D Grid Integrationsprojekt 93 6.2.4 Chemomentum 93 6.3 BIOLOGIE 94 6.3.1 Entwicklung eines SME freundlichen Zuchtprogramms fĂŒr Korallen 94 6.3.2 Entwicklung und Analyse von stochastischen interagierenden Vielteilchen Modellen fĂŒr biologische Zellinteraktion 94 6.3.3 Verbundsystem EndoSys: Modellierung der Rolle von Rab DomĂ€nen bei Endozytose und Signalverarbeitung in Hepatocyten 95 6.3.4 ZebraSim: Modellierung und Simulation der Muskelgewebsbildung bei Zebrafischen 95 6.3.5 Ladenburger Kolleg BioLogistik: Vom bio inspirierten Engineering komplexer logistischer Systeme bis zur „NanoLogistik“ 96 6.3.6 RĂ€umlich zeitliche Dynamik in der Systembiologie 96 6.4 PERFORMANCE EVALUIERUNG 97 6.4.1 SFB 609: Elektromagnetische Strömungsbeeinflussung in Metallurgie, KristallzĂŒchtung und Elektrochemie Teilprojekt A1: Numerische Modellierung turbulenter MFD Strömungen 97 6.4.2 BenchIT: Performance Measurement for Scientific Applications 97 6.4.3 Parallel Programming for Multi core Architectures − ParMA 98 6.4.4 VI HPS: Virtuelles Institut − HPS 99 6.4.5 Paralleles Kopplungs Framework und moderne Zeitintegrationsverfahren fĂŒr detaillierte Wolkenprozesse in atmosphĂ€rischen Modellen 99 6.4.6 Virtuelle Entwicklung von Keramik und Kompositwerkstoffen mit maßge schneiderten Transporteigenschaften 100 6.4.7 Designing self organized adaptive services for open source internet telephony over p2p networks 100 7 AUSBILDUNGSBETRIEB UND PRAKTIKA 103 7.1 AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER / FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG 103 7.2 PRAKTIKA 104 8 AUS UND WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 105 9 VERANSTALTUNGEN 107 10 PUBLIKATIONEN 109 TEIL III BERICHTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN BIOTECHNOLOGISCHES ZENTRUM (BIOTEC) 115 BOTANISCHER GARTEN 119 LEHRZENTRUM SPRACHEN UND KULTURRÄUME (LSK) 121 MEDIENZENTRUM (MZ) 125 UNIVERSITÄTSARCHIV 135 BERICHT DER ZENTRALEN UNIVERSITÄTSVERWALTUNG 137 BERICHT DES MEDIZINISCHEN RECHENZENTRUMS DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS CARL GUSTAV CARUS 139 SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK − STAATS UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN 14
    • 

    corecore