491 research outputs found

    Interaktionsdesign eines Risiko-Bewertungskonzepts für KMU

    Get PDF
    Betriebsstörungen, Naturkatastrophen und andere Notfallszenarien bedrohen die Fortdauer von Unternehmen. Hierzu stellt Business Continuity Management (BCM) Maßnahmen zur Identifikation von Bedrohungen und Risiken sowie zum Aufbau der Belastbarkeit von Organisationen bereit. In der Forschung mangelt es jedoch an Ansätzen, welche BCM in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterstützen. In diesem Kurzbeitrag wird ein Konzept für KMU vorgestellt, welches die Identifikation und Bewertung von Risiken unterstützt, Bewältigungsmaßnahmen anbietet und unternehmensspezifische Risikoinformationen auf einem Dashboard visualisiert

    Design eines BCM-Dashboards für kleine und mittlere Unternehmen

    Get PDF
    Business Continuity Management (BCM) ist definiert als ganzheitlicher Managementprozess, der potenzielle Bedrohungen für Organisationen und die Auswirkungen ermittelt, sowie ein Gerüst zum Aufbau der Belastbarkeit einer Organisation bereitstellt. Bereits existierende Ansätze in der Forschung legen den Fokus allerdings auf große Konzerne, während die Umsetzung eines BCM-Konzepts für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft an den knappen finanziellen und personellen Ressourcen, aber auch an der Komplexität des BCM scheitert. Um KMU bei der Implementierung eines an deren Bedürfnisse angepasstem BCM-Systems (BCMS) zu unterstützen, gibt es in der Forschung nur wenige Lösungsansätze. Dieser Artikel stellt auf Basis einer empirischen Studie, welche Umsetzungsfaktoren für BCM und Anforderungen für BCMS untersucht, das prototypische Design eines BCM-Dashboards vor, welches mit wenig Konfigurationsaufwand möglichst relevante externe und interne Gefahrenquellen in einer kompakten übersicht darzustellen vermag

    Open innovation in SMEs and the role of the external network: A systematic literature review

    Get PDF
    Ever since Henry Chesbrough coined the term in 2003, the number of studies exploring the new paradigm of open innovation (OI) has grown exponentially, with researchers investigating and exploring the application of open principles in an array of industrial and geographical contexts. Despite this growing interest from the scientific community as well as practitioners, our understanding of the implementation of open principles from an SME perspective remains, to a large extent, underdeveloped. In particular, uncovering how the SME can best exploit and manage their external network to facilitate both exploration and exploitation activities has, thus far, been largely neglected. Therefore, an exploration of the implementation and successful management of OI projects in smaller firms from a network perspective, through a systematic review and assimilation of the current body of extant studies seems a timely and necessary step, in order to form a roadmap for a future research agenda. Consequently, the aim of this paper is to shed light on the antecedents and outcomes of successful OI network management in small firms. Systematic analysis of 51 extant studies reveals that many barriers associated with implementing OI in SMEs often referred to as liability of smallness, can be overcome by the effective network management, coupled with the implementation of an open culture. Openness can also be seen to be positively related to business model flexibility and adaptability. Results though, remain unclear on the exact role of the intermediary and whether entrepreneurial capacity, trust, increased social interaction and goal alignment among the SME and their network partners, as well as network unity and conflict mitigation/resolution can be described as a driver for, or an outcome of successful open projects. Therefore, these potential relationships between openness and managerial capacity are proposed for further empirical testing and analysis. The paper concludes by presenting a map for future research, incorporating a series of propositions suggested during the analysis and consolidating these issues into a framework of suggestions for future research.Series: Working Papers / Institut für KMU-Managemen

    The Impact of German Job Protection Legislation on Job Creation in Small Establishments - An Application of the Regression Discontinuity Design

    Get PDF
    One proposal frequently raised to increase flexibility of the German labour market is the liberalization of the job protection law. It applies to those establishments with more than a cut-off number of employees. The argument examined in this paper is that this step in legal regulation hinders small enterprises from job creation. Changes in the cut-off number in the late 1990‘s provide the basis for estimating this effect. The evaluation approach is a Regression Discontinuity Design using these changes as natural experiments. Local treatment effects can be estimated non-parametrically by local linear regression. The data base used is the IAB establishment panel. The paper is the first one to exploit the policy changes named above and controlling for self-selection into the treatment job protection using minimal assumptions concerning model specification. The results are in line with earlier studies finding no evidence for hindering effects on job growth in small establishments.employment protection, threshold effects, RDD, local linear regression, Germany

    Aufbau von Vertrauen in Dienstleistungsinteraktionen durch Instrumente der Kommunikationspolitik - dargestellt am Beispiel der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen -

    Get PDF
    Veränderte Marktbedingungen stellen hohe Anforderungen an das Marketing von Dienstleistungsunternehmen. Um langfristig am Markt bestehen zu können, ist es für einen Dienstleistungsanbieter entscheidend, das Vertrauen seiner Kunden zu gewinnen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen werden am Beispiel der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen in der vorliegenden Arbeit Möglichkeiten zum Vertrauensaufbau anhand ausgewählter Kommunikationsinstrumente aufgezeigt und Thesen abgeleitet. -- Facing an increasing competition, service providers are forced to develop trust and commitment in order to stabilize and extend their market position. Based upon a theoretical framework, the paper discusses strategies to provide trust applying appropriate communication instruments. The paper investigates consulting services for small and medium sized companies and, therefore, draws hypotheses how consulting companies are enabled to create and enhance trust using communication instruments.Dienstleistungsmarketing,Kommunikationspolitik,Unternehmensberatung,kleine und mittlere Unternehmen,Vertrauen,service marketing,promotion,consulting,small and medium sized enterprises,trust

    Corporate Social Responsibility (CSR), Stakeholder Management und Netzwerkgovernance

    Get PDF
    Stakeholder-Dialoge, Multistakeholder-Foren, deliberative Diskurse, Stakeholder-Netzwerke – um nur einige Varianten der etablierten Begrifflichkeiten des politischen Diskurses anzuführen – sind Steuerungsmedien moderner Gesell-schaften. Mit ihnen verbindet sich der Versuch, auf die wachsende Komplexität und Unsicherheit einer globalisierten Welt durch eine Steigerung der Adaptivität ihrer Governancestrukturen zu reagieren. Diese Komplexität und Unsicherheit der Entscheidungen speist sich im Wesentlichen aus der nicht abreißenden Zunahme neuartiger Fragestellungen und Herausforderungen für alle Subsysteme der Gesellschaften. Dialoge und Diskurse sind in dieser Situation Medien dezentraler Steuerung, mit denen versucht wird, mehr Alternativen und damit auch Wettbewerb in der institutionellen und organisatorischen Struktur einer Gesellschaft zu schaffen. Die dadurch entstehende institutionelle Diversifität vergrößert die adaptive Effizienz einer Gesellschaft, mit ihren Herausforderungen erfolgreich umzugehen. Stakeholder-Netzwerke erlauben die Integration und Organisation verstreuten Wissens, neuer Ideen, und eine ihrer Erfolgsbedingungen ist es, dass sie dies zu niedrigen Transaktionskosten tun. Hier liegt die Triebkraft für die allgemein anerkannte Tatsache, dass Unternehmen in den gesellschaftlichen Diskursen der letzten Jahre eine prominente Rolle gespielt haben und wohl auch noch künftig spielen werden. Unternehmen sind wissensbasierte Organisationen, die über ein vielfältiges Wissen (aus Management, Kultur, Ökonomik, Politik etc.) verfügen und Ressourcen zur Realisierung sich daraus ergebender Handlungsoptionen mobilisieren können. Damit sind sie Ressourcenbündel, die auch für die Entscheidung politischer oder gesellschaftlicher Fragen mit Nutzen zugänglich gemacht werden können. Ökonomisch gesehen stellt sich hier zunächst die Frage nach den Transaktions-kosten und der Verteilung der Erträge aus diesen materiellen und immateri- ellen Ressourcen. Damit zusammenhängend stellt sich die Frage nach der angemessenen Governancestruktur zur Mobilisierung und Einspeisung dieser Ressourcen in die Gesellschaft und umgekehrt, sowohl aus Sicht der Unternehmen als auch aus Sicht der Gesellschaft. In diesem Bericht wird aufgezeigt, welche Konsequenzen sich aus der Diskussion über CSR und Netzwerke für die Betrachtung des Wesens der Firma ergeben. Dazu wird zuerst die neu entwickelte Stakeholder- Governance-Theorie vorgestellt, in der die Firma als eine gesellschaftliche Governanceform für bilaterale und multilaterale, vertraglich organisierte Stakeholder-Beziehungen verstanden wird (vgl. Kapitel II). Anschließend werden die empirischen Ergebnisse der komparativen Analyse erörtert, in der untersucht wurde, ob und inwieweit bestimmte Governanceformen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Vergleich zu Großunternehmen signifikante Unterschiede hinsichtlich Effektivität, Effizienz und Legitimität von CSR aufweisen (vgl. Kapitel III)

    Are Family Businesses Long-Lived?

    Get PDF
    Theoretical background: Striving to maintain family ownership of the enterprise and to perform its succession is one of the main characteristics of this types of business entities Sustainability of family businesses fosters economic stability, intergenerational transfer of systems of family values and building a brand. However, implementing a strategy of development and expansion necessitates financing with external equity as well as professional management with the involvement of external managers, which leads to weakening or losing control of the family over the enterprise.Purpose of the article: The study aims to increase the knowledge on the family business’s age with taking into account the inflence that external factors as well as social and economic environment have on it.Research methods: The analysis of subject literature on family entrepreneurship and statistical data including international comparisons were applied.Main conclusions: A fairly common perception of family businesses as firms with long traditions is not fully appropriate. Within this groups, the most frequently quoted examples of family businesses existing for years are exceptional. A family nature that stabilises the existence of the firm gets weaker along with the intergeneration transfer of the ownership. Longevity occurs in small and medium enterprises, while large and professionalized ones lose their family nature preserving “familiness” as a brand along with their development

    Risikovorsorgestrategien zur Vermeidung von Insolvenzgefahren im gewerblichen Bereich : dargestellt am Beispiel von Kleinstunternehmen in der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbranche

    Get PDF
    In der vorliegenden Diplomarbeit werden Risikovorsorgestrategien zur Vermeidung von Insolvenzgefahren im gewerblichen Bereich am Beispiel von Kleinstunternehmen in der Sanitär-, Heizungs-, und Lüftungsbranche behandelt. Der erste Teil der Arbeit stellt die Branche allgemein dar und beschreibt die aktuelle wirtschaftliche Situation. Nach der Erörterung von branchenspezifischen Risiken und Insolvenzgefahren wird die Entwicklung der Insolvenzen betrachtet, sowie deren typische Ursachen. Den Hauptteil bildet die Darstellung von Möglichkeiten zur Risikosteuerung am Beispiel von Kleinstunternehmen. Der Aufbau des Risikomanagementprozesses wird zuerst allgemein und dann Schritt für Schritt anhand von Beispielen erörtert. Dabei wird der Fokus immer auf die Einsetzbarkeit in Kleinstunternehmen gelegt. Nach der Risikobeurteilung und –behandlung erfolgt die Definition der Maßnahmen zur Überwachung und Kontrolle. Des Weiteren wird das Krisen- und Kontinuitätsmanagement als wichtiger Teil des Risikomanagements beschrieben. Den Abschluss des Hauptteils bildet die Betrachtung über den Nutzenbeitrag von Risikomanagement. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung in der die Erkenntnisse dieser Diplomarbeit reflektiert werden und einen Ausblick wird gegeben.In this thesis risk prevention strategies and strategies to avoid financial distress for microenterprises in the heating, ventilation and air conditioning industry will be discussed. In the first section of the thesis the industry is generally presented and the current economic situation described. After the discussion of specific risks and financial distress dangers, the development of the insolvencies gets examined. Typical insolvency causes will be looked at more closely at the end of the first chapter. In the main part possible risk management strategies will be presented with the example of microenterprises. The structure of the risk management process is discussed first generally, and then step by step on the basis of examples. The focus is always put on the applicability in microenterprises. After the risk evaluation and treatment, a process for monitoring and documentation will be defined. Afterwards Business Continuity Management is described as an important part of the risk management. The conclusion of the main section forms the reflection on the advantages of risk management. Finally, in the summary, the findings of this thesis are reflected and an outlook is given

    Overview of New Forms of Employment - 2018 Update

    Get PDF
    Across Europe, new forms of employment are emerging that differ significantly from traditional employment. Some of these forms of employment transform the relationship between employer and employee while others change work organisation and work patterns. They often involve locations other than the usual employer’s premises, and or extensive use of information and communications technology. This report identifies nine forms of employment that are either new or have become increasingly important in Europe since the year 2000. All of the nine forms discussed are aimed at increasing flexibility for employers and/or employees. Some may benefit employers and employees equally, but in a few cases there are concerns regarding their impact on working conditions and the labour market. The report highlights the need for awareness of potential problems and of safety nets for workers

    Saxony's capital Dresden: On the way to become Eastern Germany's first Innovative Milieu?

    Get PDF
    In this paper, the chances of Saxonys capital city Dresden to become Eastern Germanys first high-tech-region is discussed. A presentation of the theoretical background of innovative milieux is followed by an overview of the regions universities, R&D institutes and other facilities relevant for milieu formation. Afterwards, the establishment of high-tech enterprises in the Dresden area is analyzed. The paper concludes giving a view of the regions further development potential. --
    corecore