26 research outputs found

    PPP - personalized plan-based presenter

    Get PDF

    A head-driven approach to incremental and parallel generation of syntactic structures

    Get PDF
    This paper describes the construction of syntactic structures within an incremental multi-level and parallel generation system. Incremental and parallel generation imposes special requirements upon syntactic description and processing. A head-driven grammar represented in a unification-based formalism is introduced which satisfies these demands. Furthermore the basic mechanisms for the parallel processing of syntactic segments are presented

    Verzeichnis von Softwarekomponenten für natürlichsprachliche Systeme : Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen der VERBMOBIL-Vorbereitung

    Get PDF
    Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) wurde vom BMFT (Bundesministerium für Forschung und Technologie) mit der Durchführung einer Umfrage zu existierenden Software-Komponenten im Bereich Verarbeitung natürlicher Sprache beauftragt (413 - 4001 - 01 IV 201). Das Ziel der Umfrage war die Erstellung einer Übersicht von in Deutschland verfügbaren Software-Komponenten, die im Bereich der natürlichsprachlichen Systeme für das Projekt VERBMOBIL relevant sein könnten. Das Ergebnis dieser Umfrage liegt nun vor. Zur Durchführung der Umfrage wurde ein Fragebogen erstellt, der im März 1992 über die News-Gruppe mod-ki verbreitet und außerdem an ca. 400 Adressen geschickt wurde (Mitglieder der Gesellschaft für Informatik e. V. FA 1.3 1 "Natürliche Sprache", Mitglieder der DGfS, Sektion Computerlinguistik). Das Verzeichnis ist auf in Deutschland entwickelte Software beschränkt und enthält akademische, kommerzielle und geschützte Software, wobei jeweils angegeben ist, unter welchen Bedingungen die Komponenten erhältlich sind

    Verzeichnis von Softwarekomponenten für natürlichsprachliche Systeme : Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen der VERBMOBIL-Vorbereitung

    Get PDF
    Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) wurde vom BMFT (Bundesministerium für Forschung und Technologie) mit der Durchführung einer Umfrage zu existierenden Software-Komponenten im Bereich Verarbeitung natürlicher Sprache beauftragt (413 - 4001 - 01 IV 201). Das Ziel der Umfrage war die Erstellung einer Übersicht von in Deutschland verfügbaren Software-Komponenten, die im Bereich der natürlichsprachlichen Systeme für das Projekt VERBMOBIL relevant sein könnten. Das Ergebnis dieser Umfrage liegt nun vor. Zur Durchführung der Umfrage wurde ein Fragebogen erstellt, der im März 1992 über die News-Gruppe mod-ki verbreitet und außerdem an ca. 400 Adressen geschickt wurde (Mitglieder der Gesellschaft für Informatik e. V. FA 1.3 1 "Natürliche Sprache", Mitglieder der DGfS, Sektion Computerlinguistik). Das Verzeichnis ist auf in Deutschland entwickelte Software beschränkt und enthält akademische, kommerzielle und geschützte Software, wobei jeweils angegeben ist, unter welchen Bedingungen die Komponenten erhältlich sind

    Reference to objects : an empirically based study of task-oriented dialogues

    Get PDF
    XII+142hlm.;24c

    Proceedings of the international conference on cooperative multimodal communication CMC/95, Eindhoven, May 24-26, 1995:proceedings

    Get PDF

    Plan-based integration of natural language and graphics generation

    Get PDF
    Multimodal interfaces combining natural language and graphics take advantage of both the individual strength of each communication mode and the fact that several modes can be employed in parallel. The central claim of this paper is that the generation of a multimodal presentation system WIP which allows the generation of alternate presentations of the same content taking into account various contextual factors. We discuss how the plan-based approach to presentation design can be exploited so that graphics generation influences the production of text and vice versa. We show that well-known concepts from the area of natural language processing like speech acts, anaphora, and rhetorical relations take on an extended meaning in the context of multimodal communication. Finally, we discuss two detailed examples illustrating and reinforcing our theoretical claims

    mTORC1 in AGRP neurons integrates exteroceptive and interoceptive food-related cues in the modulation of adaptive energy expenditure in mice

    Get PDF
    Energy dissipation through interscapular brown adipose tissue (iBAT) thermogenesis is an important contributor to adaptive energy expenditure. However, it remains unresolved how acute and chronic changes in energy availability are detected by the brain to adjust iBAT activity and maintain energy homeostasis. Here, we provide evidence that AGRP inhibitory tone to iBAT represents an energy-sparing circuit that integrates environmental food cues and internal signals of energy availability. We establish a role for the nutrient-sensing mTORC1 signaling pathway within AGRP neurons in the detection of environmental food cues and internal signals of energy availability, and in the bi-directional control of iBAT thermogenesis during nutrient deficiency and excess. Collectively, our findings provide insights into how mTORC1 signaling within AGRP neurons surveys energy availability to engage iBAT thermogenesis, and identify AGRP neurons as a neuronal substrate for the coordination of energy intake and adaptive expenditure under varying physiological and environmental contexts.This work was supported by the Medical Research Council New Blood Fellowship [MR/M501736/1] to CB, a NIDDK K99/R00 award to CB, the Medical Research Council Metabolic Disease Unit programme grant, the Disease Model Core facilities, and the Wellcome Trust Cambridge Mouse Biochemistry Laboratory. Animal procedures were performed under Tony Coll’s home office PPL 80/2497 and Toni Vidal-Puig PPL 80/2484

    Rollenübernahme als Benutzermodellierungsmethode : globale Antizipation in einem transmutierbaren Dialogsystem

    Get PDF
    In dieser Arbeit werden zwei Aspekte pragmatisch ausgerichteten Dialogverhaltens untersucht: Eine flexible Interaktion zwischen den Systemkomponenten und die Fähigkeit eines Dialogsystems, innerhalb einer gegebenen Dialogsituation mehr als eine der Dialogrollen zu übernehmen. Während das erste Ziel durch eine Multi-Agenten-Architektur unterstützt wird, bezieht sich das zweite Ziel auf die Fähigkeit, sich gedanklich in die Lage der am Dialog beteiligten Partner zu versetzen, um deren Reaktionen bzw. Intentionen zu antizipieren. Diese Strategie der globalen Antizipationsrückkopplung wurde in dem PRACMA- System realisiert, das in einem Verkaufsgespräch sowohl die Rolle des Verkäufers als auch die des Käufers übernehmen kann. Es wird gezeigt, wie die globale Antizipation zur Vorhersage des Käufers- bzw. Verkäufersverhaltens in PRACMA implementiert wurde. Es wird auch ein Ansatz präsentiert, der der Unsicherheit über das Dialogverhalten und die Präferenzen des Dialogpartners Rechnung trägt. Schließlich werden einige Überlegungen zur Effizienz bei der Verwendung der globalen Antizipationsrückkopplung in Abhängigkeit von den verfügbaren Systemressourcen erörtert. Schlüsselwörter: Antizipationsrückkopplung, Rollenübernahme, Multi-Agenten-Architektur, Benutzermodellierung, natürlichsprachliche Verarbeitung, Transmutabilität.Two characteristics of pragmatically oriented dialog processing are investigated in this thesis: Flexible cooperation among the system's modules, which maximizes the system's exploitation of its knowledge and of its reasoning capabilities; and the ability of a system to take either (or any) of the dialog roles in its domain. While attainment of the first goal is supported by a multi-agent architecture, the second goal focuses on the ability of dialog participants to predict the responses of their dialog partners by hypothetically assuming the partner's role. This strategy, called global anticipation feedback, is investigated within PRACMA, a dialog system that is capable of taking either role (buyer or seller) in a sales talk. It is shown how global anticipation feedback can be used to anticipate either the seller's or the buyer's behavior. An extension of these techniques is discussed that addresses the limited predictability of a dialog partner's responses. Finally, several approaches to minimizing the computational cost of using global anticipation feedback according to the available system resources are addressed
    corecore