12 research outputs found

    Auf dem Weg zur digitalen Stadt – Aufbau der digitalen Planungsinfrastruktur Hamburg

    Get PDF
    In dem „Zentralen Planungsinformationssystem Hamburg“ (PLIS-HH) werden rechtsgültige digitale georeferenzierte Planwerke des Bau- und Planungsrechtes (verbindliche und vorbereitende Bauleitpläne auf Basis des Baugesetzbuches (BauGB) / Bundesbaugesetzes (BBauG); Planwerke auf Basis alten Planrechts: Baustufenpläne, Durchführungspläne, Teilbebauungspläne; Erhaltungsverordnungen nach §172 BauGB und Gestaltungverordnungen nach §12 Hamburgische Bauordnung (HBauO)) erfasst und als Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) zentral in einer Geofachdatenhaltungskomponente in einer einheitlichen semantischen Struktur vorgehalten. Diese zentrale Datenhaltung erlaubt gleichzeitig eine dezentrale Fortführung und Pflege der Datenbestände durch den jeweiligen Sachbearbeiter an seinem Arbeitsplatz, setzt aber die Entwicklung und Einrichtung vereinheitlichter und abgestimmter Datenaustausch- und Aktualisierungsprozesse voraus. Damit ist gewährleistet, dass alle in der FHH vorgehaltenen Auskunfts- und Monitoringsysteme, Beteiligungs- und Baugenehmigungsverfahren, die Bauleitpläne und sonstigen Verordnungen als Informationsbasis benötigen, eine einheitliche Datenbasis zur Verfügung haben. Eine arbeitsaufwändige Recherche nach aktuellem Planrecht und die damit verbundene Aktualisierung der Datenhaltung für die unterschiedlichen Fachinformationssysteme können somit zukünftig entfallen

    Einzelplan 12 Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Get PDF
    EINZELPLAN 12 STADTENTWICKLUNG, BAUEN UND WOHNEN Haushaltsplan von Berlin (Rights reserved) (-) Issue2022/23,14 Einzelpläne 15, 27, 29 Finanzen, Zuweisungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,13 Einzelplan 13 Wirtschaft, Energie und Betriebe (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,12 Einzelplan 12 Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,11 Einzelplan 11 Integration, Arbeit und Soziales (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,10 Einzelplan 10 Bildung, Jugend und Familie (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,9 Einzelplan 09 Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,8 Einzelplan 08 Kultur und Europa (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,7 Einzelplan 07 Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,6 Einzelplan 06 Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,5 Einzelplan 25 Landesweite Maßnahmen des E-Governments (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,4 Einzelplan 05 Inneres, Digitalisierung und Sport (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,3 Einzelplan 03 Regierende Bürgermeisterin/Regierender Bürgermeister (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,2 Einzelpläne 01, 02, 20, 21, 22 Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Beauftragte/Beauftragter für die Berliner Polizei und Bürgerbeauftragte/Bürgerbeauftragter (Rights reserved) ( - ) Issue2022/23,1 Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersicht zu den Haushaltsplänen (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,14 Einzelpläne 15, 27, 29 Finanzen, Zuweisungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,13 Einzelplan 13 Wirtschaft, Energie und Betriebe (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,12 Einzelplan 12 Stadtentwicklung und Wohnen (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,11 Einzelplan 11 Integration, Arbeit und Soziales (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,10 Einzelplan 10 Bildung, Jugend und Familie (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,9 Einzelplan 09 Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,8 Einzelplan 08 Kultur und Europa (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,7 Einzelplan 07 Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,6 Einzelplan 06 Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,5 Einzelplan 25 Landesweite Maßnahmen des E-Governments (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,4 Einzelplan 05 Inneres und Sport (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,3 Einzelplan 03 Regierende Bürgermeisterin/Regierender Bürgermeister (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,2 Einzelpläne 01, 02, 20, 21 Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/Beauftrager für Datenschutz und Informationsfreiheit (Rights reserved) ( - ) Issue2020/21,1 Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersicht zu den Haushaltsplänen (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,14 Einzelpläne 15, 27, 29 Finanzen, Zuweisungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,13 Einzelplan 13 Wirtschaft, Energie und Betriebe (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,12 Einzelplan 12 Stadtentwicklung und Wohnen (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,11 Einzelplan 11 Integration, Arbeit und Soziales (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,10 Einzelplan 10 Bildung, Jugend und Familie (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,9 Einzelplan 09 Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,8 Einzelplan 08 Kultur und Europa (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,7 Einzelplan 07 Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,6 Einzelplan 06 Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,5 Einzelplan 25 Landesweite Maßnahmen des E-Governments (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,4 Einzelplan 05 Inneres und Sport (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,3 Einzelplan 03 Regierende Bürgermeisterin/Regierender Bürgermeister (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,2 Einzelpläne 01, 02, 20, 21, Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (Rights reserved) ( - ) Issue2018/19,1 Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersichten zu den Haushaltsplänen (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,11 Einzelpläne 15, 27, 29 Finanzen, Zuweisungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,10 Einzelplan 13 Wirtschaft, Technologie und Forschung (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,9 Einzelplan 12 Stadtentwicklung und Umwelt (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,8 Einzelplan 11 Gesundheit und Soziales (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,7 Einzelplan 10 Bildung, Jugend und Wissenschaft (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,6 Einzelplan 09 Arbeit, Integration und Frauen (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,5 Einzelplan 06 Justiz und Verbraucherschutz (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,4 Einzelplan 05 Inneres und Sport (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,3 Einzelplan 03 Regierende/r Bürgermeister/in (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,2 Einzelpläne 01, 02, 20, 21 Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit (Rights reserved) ( - ) Issue2016/17,1 Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersichten zu den Haushaltsplänen (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,11 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,10 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,9 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,8 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,7 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2014/15,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2012/13 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,11 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,10 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,9 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,8 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,7 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2010/11,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,11 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,10 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,9 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,8 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,7 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2008/09,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,6 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,3 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,2 (Rights reserved) ( - ) Issue2006/07,1 (Rights reserved) ( - ) Issue2004/05,5 (Rights reserved) ( - ) Issue2004/05,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2004/05,1-3 (Rights reserved) ( - ) Issue2002/03,4 (Rights reserved) ( - ) Issue2002/03,1-3 (Rights reserved) ( - ) Issue2001 (Rights reserved) ( - ) Issue2000 (Rights reserved) ( -

    Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung

    Full text link
    Seit vielen Jahren werden zur Unterstützung der Umsetzung der Leitbilder einer nachhaltigen Raumentwicklung und einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung Indikatorenansätze entwickelt und erprobt, mit denen die diesbezüglichen Fortschritte überwacht und evaluiert werden sollen. Ansätze finden sich auf europäischer Ebene, auf der Ebene von Bund und Ländern wie auch zunehmend auf regionaler und kommunaler Ebene. Als ein Kernanliegen im Zusammenhang mit den Leitbildern gilt die Aufgabe einer Flächenhaushaltspolitik, insbesondere einer freiraumschonenden Siedlungsflächenentwicklung. Hinzu kommt die gesetzliche Verankerung der Überwachung der Umweltauswirkungen bei der Durchführung von Plänen und Programmen im Raumplanungsrecht von Bund und Ländern. Insbesondere im Hinblick auf die Strategische Umweltprüfung sind hier Ansätze von Umwelt- und Raumentwicklungsmonitoring in formalen Verfahren sichtbar. Die Herausforderungen in den Handlungsfeldern Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung sind sehr vielschichtig. Im Rahmen der Arbeitsgruppe "Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung" der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL, deren Ergebnisse hier vorgelegt werden, konnten nicht alle diese neuen Aufgaben einer umfassenden, vertiefenden Betrachtung unterzogen werden. Es sind vor allem die Fragestellungen und Beispiele in das Programm der Arbeitsgruppe aufgenommen worden, die im Freistaat Bayern zurzeit anstehen bzw. bearbeitet werden und von aktuellem fachlichen Interesse im Zusammenhang mit dem Monitoring und der Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung sind. Innerhalb dieses fachlichen Spektrums wurden insbesondere auch Themen und Beispiele ausgewählt, bei denen "weiche Faktoren" der planerischen Koordination und Steuerung und entsprechende Ansätze des Monitoring und der Evaluation im Vordergrund der Betrachtungen stehen. Daneben wurde in den Beiträgen auch der Versuch unternommen, den aktuellen rechtlichen wie auch technischen Entwicklungen in dem behandelten Bezugsfeld hinreichend Rechnung zu tragen.Over many years, indicator-based methods have been in development and under trial to support the implementation of the Leitbilder (or "guiding visions") of sustainable spatial and urban development. Work to identify such indicators, which are intended to provide a means of monitoring and evaluating progress towards this goal, has been going on at the European, Federal, state and increasingly also at regional and municipal levels. One of the principle concerns associated with these Leitbilder is land-resource policy, and in particular arriving at a policy for the development of areas of settlement which in sparing in its consumption of open space. In addition, the requirement to monitor environmental impacts is now enshrined in both federal and state-level planning law in respect of plans and programmes. Particularly with regard to Strategic Environmental Assessment, there are now clear signs within formal procedures of attempts being made to monitor environmental impact and spatial development. The challenges posed by the need to monitor and evaluate urban and regional development are extremely complex. Within the framework of the work group dedicated to the "Monitoring and Evaluation of Urban and Regional Development" set up by the ARL's Regional Working Group Bavaria, whose findings are reported here, it has not been possible to subject all of these new tasks to extensive and detailed scrutiny. The questions and cases chosen for inclusion in the work group's programme are in particular those which currently need to be – or are being – addressed in Bavaria, and which are of current interest from a technical perspective in the context of monitoring and evaluating rural and urban development. Within this technical spectrum, the topics and cases which have been selected are those in which the main focus is on the role of planning with regard to such "soft factors" as co-ordination and steering development, and the corresponding approaches to monitoring and evaluation which have been developed. Throughout the papers presented here, an attempt has also been made to take due account of the current state both of technical developments and of the law in the field covered

    Räumliche Planung im Wandel - welche Instrumente haben Zukunft?

    Full text link
    Das neunte Treffen des Jungen Forums vom 17. bis 19. Mai 2006 in Darmstadt widmete sich den Instrumenten der Planung angesichts aktueller gesellschaftlicher, technischer und ökonomischer Wandlungsprozesse. Welche Instrumente haben Zukunft? Warum hat dieses Thema noch immer – oder wieder – eine hohe Aktualität? Schrumpfungsprozesse, Entwicklung von Metropolregionen und Wissenschaftsstädte sind heute zentrale Themen, denen sich Planerinnen und Planer stellen müssen. Auf bewährte Instrumente kann aber nur bedingt zurückgegriffen werden. Wie können die gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen in einer zeitgemäßen und effizienten Weise planerisch begleitet und gesteuert werden? Das Junge Forum bot Gelegenheit, in vier Arbeitsgruppen Fragen der Steuerung von Prozessen, unterschiedliche Strategien im Umgang mit den wichtigen Entwicklungen und die Leistungsfähigkeit moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu diskutieren. Neben grundlegenden Fragestellungen wurden vier Themenbereiche vertieft behandelt: 1) Zukunftsfähige Steuerung durch Kooperation, Kommunikation und Partizipation. 2) Regionales Wissen, Lernende Regionen - Strategien und Instrumente für eine wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung. 3) Formelle Planungsinstrumente in der Sackgasse? 4) Informations- und Kommunikationstechnologien - Chance zur Modernisierung traditioneller planerischer Instrumente?The ninth meeting of the Junges Forum (Young Planners' Forum), held in Darmstadt from May 17th to 19th 2006, was dedicated to the instruments of planning in the face of current processes of social, technological and economic change. Which instruments have a future? Why is this topic still - or once again - of such current relevance? The key issues for planners to address today are shrinkage, the development of metropolitan regions, and science cities. However, in this context the tried-and-tested instruments of planning are of limited usefulness. How can planning accompany and guide current developments in society and in the economy in a way which is both appropriate to the times and efficient? In four working groups, the Junges Forum provided an opportunity to discuss questions of how to guide development processes, various strategies for dealing with these important developments, and the efficiency of modern information and communication technologies. In addition to more fundamental questions, four topic areas were dealt with at greater depth: 1) Sustainable guidance through co-operation, communication and participation. 2) Regional knowledge, learning regions - strategies and instruments for knowledge-based urban and regional development. 3) Formal planning instruments at a dead-end? 4) Information and communication technologies: an opportunity to modernise traditional instruments of planning

    Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Planungsverlauf bei Flächenerweiterungen außerhalb bestehender Siedlungsstrukturen: Status-Quo-Analyse und Modellempfehlungen am Beispiel Baden-Württemberg

    Get PDF
    Die Bedeutung des Flächenverbrauchs für Siedlungsstrukturen ist bis dato ungebremst. Zielsetzung der Arbeit ist es, die Betrachtung der ökonomischen Aspekte bei der Ausweisung neuer Siedlungsflächen außerhalb bestehender Siedlungsstrukturen aufzuzeigen und einen Gesamtbewertungsprozess für Flächenexpansionen in Baden-Württemberg vorzustellen, der eine strukturierte Vorgehensweise für Kommunen sein könnte. Zu-nächst wird diskutiert, inwieweit nachhaltiges Flächenmanagement unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit gesehen wird, eine Kommune wirtschaftlich agieren kann und welche Grenzen bestehen (liberale Stadt). Ferner wird erörtert, ob neue Areale ganzheitlich als Investition angesehen werden können. Flankierend wird erläutert, wie eine kommunale Finanzierung am Beispiel von Baden-Württemberg funktioniert und welche Aufwands-/Ertragspositionen bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines Neubaugebietes berücksichtigt werden müssen. Nach einer Literaturübersicht zu Wirtschaftlichkeitsanalysen folgt eine kritische Würdigung der derzeitigen Rahmenbedingungen bei Flächenerweiterungen aus legaler, ökonomischer und kommunikativer Sicht. Des Weiteren wird mittels Umfragen/Interviews untersucht, wie die Aspekte Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Verfahrensablauf bei neuen Arealen außerhalb bestehender Siedlungsstrukturen bei Kommunen in Baden-Württemberg Berücksichtigung finden. An-schließend wird ein Modell vorgestellt, welches ein Areal als ganzheitliche Investition ansieht und versucht, alle zuordenbaren Aufwendungen und Erträge zu berücksichtigen. Darauf folgt eine Gesamtprozessdarstellung für Flächenerweiterungen, der in einem Bewertungsverfahren die Aspekte Ökonomie, Demographie, Ökologie, Verkehr und das Umfeld berücksichtigt (begleitend durch Kommunikation/Gesetze). Damit wird der Forderung nachgekommen, ein Standardverfahren zu erarbeiten und verbesserte Verbindungen der Instrumente aus Naturschutz, Raumplanung, Verkehr und fiskalischem Ansatz zu erreichen

    Macht GrĂĽn den Unterschied?

    Get PDF
    MACHT GRĂśN DEN UNTERSCHIED? Macht GrĂĽn den Unterschied? (CC BY-NC-ND) ( -

    BAULEITPLANUNG ONLINE – INTERNET GESTÜTZTE BETEILIGUNG IM BAULEITPLANVERFAHREN

    No full text
    Die Erstellung von Bauleitplänen erfordert das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure. Eine Internet gestützte Beteiligung von Behörden, Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit in Bauleitplanplanverfahren spart Kosten, erhöht die Transparenz und die Attraktivität der öffentlichen Verwaltung. Das Projekt Bauleitplanung Online hat das Ziel, die formelle Beteiligung im Bebauungsplanverfahren online durchzuführen und damit das Verfahren für alle Beteiligten schneller und effizienter zu gestalten. In der Freien und Hansestadt Hamburg wird dazu ein Pilotsystem entwickelt, dass im laufenden Betrieb in enger Zusammenarbeit mit den am Bebauungsplanverfahren beteiligten Stellen gestaltet wird. Aufgabe des Projekts ist es, den Beteiligten alle planungsrelevanten Informationen schnell, umfassend, unkompliziert und medienbruchfrei zur Verfügung zu stellen, die Bearbeitung seitens des Vorhabenträgers zu vereinfachen und das Beteiligungsverfahren medienbruchfrei, erheblich kostengünstiger und schneller durchzuführen

    Regionale Gewerbeflächenpolitik : Eine Wirkungsabschätzung regionalplanerischer Instrumente

    Get PDF
    Die Bedeutung der Regionalplanung für die Lenkung der kommunalen Gewerbeflächenausweisungen ist bisher noch unzureichend erforscht. Ihre Steuerungswirksamkeit wird vielfach als nicht ausreichend angesehen. Um die Steuerungswirksamkeit der Regionalplanung im Bereich der Gewerbeflächenentwicklung allerdings beurteilen zu können, ist empirisch gesichertes Folgenwissen eine Voraussetzung. Dieses muss im Kontext von Evaluationen gewonnen werden. In dieser Arbeit wird ein Ansatz für die Evaluation von Regionalplänen vorgestellt und an zwei Fällen getestet. Die Arbeit untersucht zunächst bundesweit die genutzten landes- und regionalplanerischen Ansätze zur aktiven Steuerung der Gewerbeflächenentwicklung. Die Analyse der Steuerungsansätze bezieht die Festlegungen aller verbindlichen Landes- und Regionalpläne ein. Im zweiten Schritt erfolgt auf Basis eines im Rahmen der Arbeit entwickelten Evaluationsansatzes eine Analyse der Steuerungseffektivität der Regionalplanung in zwei Fallstudien (Regionen Düsseldorf und München). Es wird untersucht, inwieweit die Festlegungen der Regionalpläne die beabsichtigten Ziele erreichen und eine Wirkung auf die Gewerbeflächenentwicklung entfalten konnten. Dabei wird der Blick sowohl auf einzelne Instrumente als auch auf die Gesamtheit aller Steuerungsinstrumente gerichtet. Die bundesweite Instrumentenanalyse zeigt einen zentralen Einfluss der Landesplanung auf das Steuerungsinstrumentarium der Regionalplanung. Neben einer großräumigen Standortsteuerung erfolgt häufig eine kleinräumige Flächensicherung für Gewerbe. Ein umfassender Steuerungsanspruch in Form einer aktiven Lenkung der Flächeninanspruchnahme auf raum¬ordnerisch bevorzugte Standorte wird nur in Hessen und Nordrhein-Westfalen verfolgt. In den Fallregionen können zielförmige, auf den Schutz des Freiraums ausgerichtete Instrumente eine recht hohe Effektivität bei der Standortsteuerung der Gewerbeflächenentwicklung erreichen. Hingegen ist die Effektivität der klassischen, auf eine großräumige Steuerung ausgerichteten Instrumente (Zentrale-Orte System, Eigenentwicklung) eingeschränkt. In der Region Düsseldorf wird eine hohe räumliche Konzentration der Gewerbeflächenentwicklung durch die Ausweisung gebietsscharfer Vorranggebiete für gewerbliche Nutzung bedingt. Wenig restriktiv formulierte Ziele der Raumordnung schränken die Steuerungswirkung der regionalplanerischen Instrumente in der Region München ein. Insgesamt ist ein Einfluss auf die Effektivität der Regionalplanung sowohl von der Landesplanung, durch das bereitgestellte Instrumentarium, als auch von der Organisation des Trägers der Regionalplanung und der Regionalplanung selbst, durch deren Anwendung und Konsequenz in der Umsetzung der Instrumente, festzustellen

    Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation

    Get PDF
    PLANUNGSPRAXIS REGIONALER INITIATIVEN UND INTERKOMMUNALER KOOPERATION Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation / WĂ©kel, Julian (Rights reserved) ( -
    corecore