8,922 research outputs found

    Hume über Übel [Hume on evil]

    Get PDF
    In den Abschnitten X und XI der Dialoge über Natürliche Religion legt Hume seine Ansichten zum traditionellen theologischen Problem des Übels dar. Humes Anmerkungen zu diesem Thema scheinen mir eine reichhaltige Mischung aus Einsichten und Irrtümern zu enthalten. Mein Ziel in diesem Aufsatz besteht darin, diese entgegengesetzten Elemente seiner Diskussion zu entwirren

    Über die Kunst des Rezensierens

    Full text link
    Der Autor geht der Frage nach, "ob sich die Rezension gegenüber der... Evaluation wird behaupten können, die die maßgebende Funktion der Selbstkritik von Wissenschaft so viel besser und umfassender zu erfüllen scheint". Er nimmt eine "kritische Betrachtung" des Rezensionswesens vor und formuliert Grundregeln für "die Würdigung und Beurteilung fremder Texte". Dabei bezieht er sich u.a. auf das Basismodell für die semiotische Analyse kommunikativer Akte von Charles Morris. (DIPF/Orig./Un

    Maximizing the potential of very large corpora: 50 years of big language data at IDS Mannheim

    Get PDF
    Very large corpora have been built and used at the IDS since its foundation in 1964. They have been made available on the Internet since the beginning of the 90’s to currently over 30,000 researchers worldwide. The Institute provides the largest archive of written German (Deutsches Referenzkorpus, DeReKe) which has recently been extended to 24 billion words. DeReKe has been managed and analysed by engines known as COSMAS and afterwards COSMAS II, which is currently being replaced by a new, scalable analysis platform called KorAP. KorAP makes it possible to manage and analyse texts that are accompanied by multiple, potentially conflicting, grammatical and structural annotation layers, and is able to handle resources that are distributed across different, and possibly geographically distant, storage systems. The majority of texts in DeReKe are not licensed for free redistribution, hence, the COSMAS and KorAP systems offer technical solutions to facilitate research on very large corpora that are not available (and not suitable) for download. For the new KorAP system, it is also planned to provide sandboxed environments to support non-remote-API access “near the data” through which users can run their own analysis programs

    Weltfrieden – Weltethos:: Eine Herausforderung für die interkulturelle Philosophie und die praktische Arbeit im Mentaltraining.Wege zu einem friedlichen Miteinander der Menschen

    Get PDF
    Georg Wilhelm Friedrich Hegel meint,die Philosophie hat die Aufgabe,ihre Zeit in Gedanken zu fassen. Problematisch für unsere Zeit ist,dass die Unterschiede der Kulturen für menschheitsbedrohende Spannungen sorgen,dass aber die Welt wirtschaftlich vernetzt ist und die Globalisierung dadurch unaufhaltsam voranschreitet.Das,was hinterherhinkt beziehungsweise zum Teil gänzlich fehlt,ist ein Weltbewusstsein und Weltverständnis,das Differenzen in Kultur-u.Denktraditionen so ausgleicht,dass die Vielfalt erhalten bleibt und gleichzeitig ein harmonisches Miteinander der Bevölkerung ermöglicht wird. Jede Kulturtradition hat ihre eigenen Wertvorstellungen bezüglich ihres sittlichen Wollens und Handelns entwickelt.Angesichts der zunehmenden Globalisierung bedeutet das aber,das verschiedene Normen und Maximen der Lebensführung aufeinander prallen und die Menschen untereinander mit ihren jeweils eigenen kulturellen Ansichten und Einsichten zunehmend in Konflikt geraten.Geographisch gesehen gibt es für ein Volk oder eine Gruppe nicht die Möglichkeit,sich auf einen Landstrich zurückzuziehen,um dort abgeschnitten vom Rest der Welt nach der von ihren eigenen Werten geprägten Gesinnung zu leben.Seit ca.200 Jahren werden durch die massive Kolonialisierung der Industrienationen die Traditionen alter Stammeskulturen aufgebrochen und es gibt kaum mehr Regionen auf dieser Welt, wo der Fortschritt der "westlichen " Industriegesellschaft nicht Einzug gehalten hätte.. Wo früher christliche Missionare meinten die Lebensführung dieser Kulturen zum Besseren zu wenden -was immer das auch sein mag -setzte sich in der 2.Hälfte des 20.Jahrhunderts die Entwicklungshilfe gutgemeint dafür ein,dass Menschen aus "unterentwickelten "Ländern aus Armut und Rückstand bezüglich Technik und Fortschritt befreit würden.Diese Befreiung bewirkte jedoch gleichzeitig,dass Großkonzerne ihren Standort in diese Länder verlegten,weil sie dort wegen mangelnder Standards an Sozial-und Umweltgesetzen billiger produzieren konnten und auch noch können.Jene in Europa bereits überwundene Form der Ausbeutung von Arbeitskräften verlagerte sich zunehmend auf weite Teile der sogenannten Entwicklungsländer.Dieser Raubbau an Mensch und Natur beeinträchtigte die Lebensbedingungen vieler Völker bis zum Rande der Zerstörung.Hunger und Elend sind in vielen Teilen der Welt Nährboden für Gewalt und Terror. Gemäß dem Heidelberger Institut für internationale Konfliktforschung am Institut für politische Wissenschaft der Universität Heidelberg 1 wurden im Jahre 2003 weltweit 14 Kriege und 21 ernste Krisen mit hohem Gewalteinsatz ausgetragen. Besonders die Lage im arabisch-islamischen Raum ist durch den Militärschlag der USA und England auf den Irak eskaliert.Trotz eines schnellen militärischen Sieges über das irakische Regime verüben irakische Besatzungsgegner immer wieder Anschläg

    Moralische Maschinen?

    Get PDF

    Martin Heimbucher, Prophetische Auslegung, 2008

    Get PDF
    No abstract available

    Der kulturelle Kontext von Behinderung.

    Get PDF
    corecore