18 research outputs found

    Effiziente Risikoallokation bei Kreditkartensystemen : eine Untersuchung anhand der oekonomischen Analyse des Rechts

    Get PDF
    Trotz ständig steigender Bedeutung kartengebundener Zahlungssysteme fehlt es im deutschen Zivilrecht an einer speziellen Regelung für Kreditkarten und den mannigfachen Risiken, die sich bei deren Gebrauch ergeben können. Aus diesem Grund kommt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, also den von den Kartenemittenten verwendeten standardisierten Vertragsklauseln besondere Bedeutung zu. Um das Machtgefälle zwischen dem Verwender solcher Geschäftsbedingungen und seinem Vertragspartner abzumildern, wird deren Zulässigkeit durch §§ 305 ff. BGB und insbesondere mit Hilfe des § 307 BGB zur allgemeinen Inhaltskontrolle geprüft. Dieser orientiert sich am Leitbild des geschriebenen Rechts, soweit es Ähnlichkeiten zu der Klausel aufweist, die kontrolliert werden soll. Gibt es allerdings keine gesetzliche Regelung fehlt es auch am Leitbild – dies aber ist in Deutschland beim Kreditkartengeschäft der Fall. Für derartige Fälle wird bereits heute in der juristischen Literatur auf ökonomische Effizienzkriterien verwiesen, welche die Lücke ausfüllen sollen. Die effiziente Zuweisung von Risiken im Kreditkartensystem, das heisst in den durch wechselseitige Abhängigkeiten charakterisierten Beziehungen zwischen den Beteiligten am System, ist Grundfrage der Arbeit. Die Untersuchung erfolgt mit Hilfe der ökonomischen Analyse des Rechts, die ihre Ursprünge im Coase Theorem hat und in der nordamerikanischen Rechtswissenschaft insbesondere von Richard Posner begründet wurde. Nach einer kritischen Darstellung der ökonomischen Analyse und einer Modifikation ihrer wesentlichen Schwachstellen werden die wichtigsten Risiken in Kreditkartensystemen behandelt und nach einer effizienten Allokation für diese gesucht. Dargestellt werden das Kreditausfallrisiko durch den Karteninhaber (Kreditausfall durch Insolvenz, nach missbräuchlicher Verlustanzeige, nach Überschreiten des floor limits und durch Zahlungsverweigerung) und das Drittrisiko (Missbrauch nach Verlust oder Diebstahl und Fälschung)

    Entwicklung eines Systems zur dezentralen Online-Ticketerstellung und -kontrolle

    Get PDF
    Die Arbeit wendet sich der Distributionsphase des elektronischen Handels zu. Verkauf und Bezahlung sind in unsicheren Netzen möglich, aber die gekauften Waren oder Dienstleistungen können nur im Netz übermittelt werden, wenn sie vollständig digitalisierbar sind. Untersucht wird, ob und wie Fahr- und Eintrittskarten zur Übertragung in digitaler Form dargestellt werden können, ohne daß die leichte Kopierbarkeit solcher Daten Betrugsmöglichkeiten eröffnet. Es wird gezeigt, daß Eintrittskarten, die nur an einem Ort gültig sind, im Netz verkauft und vom Käufer selbst gedruckt werden können. Sie werden dazu mit einem 2D-Barcode versehen, der kryptographisch gesicherte Daten in maschinenlesbarer Form enthält. Durch eindeutige Numerierung kann sichergestellt werden, daß von mehreren Kopien einer solchen Eintrittskarte nur eine einzige benutzbar ist. Weiter wird ausgeführt, warum Fahrkarten nicht auf diese einfache und auch sonst auf keine praktisch brauchbare Weise in unsicheren Netzen verkauft werden können, jedenfalls dann nicht, wenn die Käufer anonym und die Kommunikationskosten gering bleiben sollen. Solche Tickets lassen sich nur mit Chipkarten realisieren; die Arbeit nennt Gründe, das lieber nicht zu tun. Neben der Anwendbarkeit kryptographischen Verfahren untersucht die Arbeit Fragen der praktischen Sicherheit sowie die Robustheit der gewählten Ticketdarstellung durch 2D-Matrixkodes unter Alltagsbedingungen. Für den Verkauf und die Kontrolle von Eintrittskarten wurde ein Prototyp implementiert. Als Nebenprodukt entstand Software zur Kodierung von Daten in Symbolen des Aztec-Kodes, die auch für andere Zwecke genutzt werden kann.The thesis looks into the distribution phase of electronic commerce. Sales and payment are possible on the Internet, but goods and services cannot be transmitted or used through the network unless they can be completely digitized. The thesis investigates whether and how admission tickets for events or for travel can be digitized and transmitted on the Internet. The main problem in here is the copyability of digital data which, if not prevented, would open an opportunity to defraud the vendor. It is shown that an admission ticket can be represented as an electronic document which is simply printed on paper by the customer using his own equipment, provided that there is an online connection from each possible checkpoint to some central computer. For that purpose Tickets are made machine readable using 2-dimensional barcodes, distinguishable by unique numbering and tamper-proof by means of cryptography. Further on the thesis explains why travel tickets cannot be represented in that simple way with low communications effort and customers remaining anonymous. Such tickets that can be used only once but at one out of many potential places need tamper-resistant devices like smart cards, but there are reasons not to use them. Besides use of cryptographic methods the thesis investigates questions of practical security and robustness under everyday life conditions. Part of the thesis is a prototype implementation of the main ideas. As a byproduct, generator software for the Aztec 2-dimensional barcode symbology was developed, which can be used for other purposes as well

    Marketing-Nutzen von Kundeninformationen aus Internet-Bestellsystemen : Untersuchung eines ausgewählten Beispiels

    Get PDF
    Die Kernfrage der Arbeit ist der Nutzen von Kundeninformationen aus Internet-Bestellsystemen für das Marketing. Zu Beginn wird die Terminologie des Marketings und des Internet-Handels beleuchtet. Die Standardkomponenten von Internet-Bestellsystemen werden vorgestellt und anhand des ausgewählten Beispiels Fitshop.de erläutert. Die Datenquellen von Internet-Bestellsystemen werden klassifiziert und beschrieben. Einige Möglichkeiten der Kombination und Aufbereitung dieser Daten mit der Hilfe von statistischen Verfahren, Methoden des Data Mining sowie betriebswirtschaftlichen Modellen werden aufgezeigt. Die so gewonnenen Kunden- und Produktinformationen und die Eigenschaften von Kundenprofilen werden näher betrachtet. Ethische, rechtliche und Sicherheitsaspekte werden kurz erläutert. Schließlich wird der Nutzen von Kunden- und Produktinformationen für das Marketing mit Anwendungsbeispielen innerhalb der Marketinginstrumente aufgezeigt und die weitere Entwicklung von Marketing-Informationssystemen abgeschätzt

    Bayerische Verlage im 18. und 19. Jahrhundert

    Get PDF

    Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz

    Get PDF
    In einer Welt, in der alte Gewissheiten prekär werden, ist Sicherheit zu einer zentralen Wertvorstellung geworden. Terroranschläge, Naturgefahren, Pandemien, Ausfälle vitaler Infrastrukturen und technische Störfälle führen immer wieder vor Augen, dass es "keine hundertprozentige Sicherheit" gibt. Als Alternative zum Versprechen von Sicherheit wird in jüngster Zeit verstärkt das Leitbild der Resilienz ins Spiel gebracht - die Fähigkeit, Risiken und Gefahren erfolgreich zu bewältigen. Dieses Buch untersucht die komplexe Sicherheitslandschaft der Gegenwart. Es befragt Praktiken der Sicherheit nach ihrer historischen Herkunft und ihren sozialen Effekten und versucht, unser Verständnis von "Sicherheit" zu verunsichern

    Электронный учебно-методический комплекс по учебной дисциплине «Иностранный язык» для специальностей (направлений специальностей) 1-25 01 07 Экономика и управление на предприятии, 1-25 01 08 Бухгалтерский учет, анализ и аудит, 1-25 01 04 Финансы и кредит

    Get PDF
    Venskovich Svetlana Vasilievna, Gaiduk Irina Ivanovna, Shpudeiko Lyudmila Nikolaevna, Obukhovskaya Oksana Anatolyevna, Kopchak Elena Vladimirovna. Electronic educational and methodological complex for the academic discipline "Foreign language" for specialties (directions of specialties) 1-25 01 07 Economics and management at the enterprise, 1-25 01 08 Accounting, analysis and audit, 1-25 01 04 Finance and creditЭлектронный учебно-методический комплекс по учебной дисциплине «Иностранный язык» предназначен для студентов специальностей (направлений специальностей) 1-25 01 07 Экономика и управление на предприятии, 1-25 01 08 Бухгалтерский учет, анализ и аудит, 1-25 01 04 Финансы и кредит дневной формы обучения. Материал представлен на требуемом методическом уровне и адаптирован к современным образовательным технологиям

    Eine generische Dienstarchitektur für das Gesundheitswesen

    Get PDF
    Im Gesundheitswesen müssen ganz unterschiedlich strukturierte Einrichtungen bei der Behandlung von Patienten zusammenarbeiten. Die Arbeit stellt Lösungen vor, die eine solche Zusammenarbeit mit Hilfe verteilter Anwendungen auf Basis von Webservices und Peer-to-Peer Technologie unterstützen. Dabei werden vorhandene Strukturen und Beziehungen zwischen diesen Einrichtungen benutzt, um gute Ergebnisse bei der Suche nach Daten und der Steuerung von Abläufen zu erzielen
    corecore