110 research outputs found

    Mechanical verification of concurrency control and recovery protocols

    Get PDF
    The thesis concerns the formal specification and mechanized verification of concurrency control and recovery protocols for distributed databases. Such protocols are needed for many modern application such as banking and are often used in safety-critical applications. Therefore it is very important to guarantee their correctness. One method to increase the confidence in the correctness of a protocol is its formal verification. In this thesis a number of important concurrency control and recovery protocolshave been specified in the language of the verification system PVS. The interactive theorem prover of PVS has been used to verify their correctness. In the first part of the thesis, the notions of conflict and view serializability have been formalized. A method to verify conflict serializability has been formulated in PVS and proved to be sound and complete with the proof checker of PVS. The method has been used to verify a few basic protocols. Next we present a systematic way to extend these protocols with new actions and control information. We show that if such an extension satisfies a few simple correctness conditions, the new protocol is serializable by construction. In the existing literature, the protocols for concurrency control, single-site recovery and distributed recovery are often studied in isolation, making strong assumptions about each other. The problem of combining them in a formal way is largely ignored. To study the formal verification of combined protocols, we specify in the second part of the thesis a transaction processing system, integrating strict two-phase locking, undo/redo recovery and two-phase commit. In our method, the locking and undo/redo mechanism at distributed sites is defined by state machines, whereas the interaction between sites according to the two-phase commit protocol is specified by assertions. We proved with PVS that our system satisfies atomicity, durability and serializability properties. The final part of the thesis presents the formal verification of atomic commitment protocols for distributed recovery. In particular, we consider the non-blocking protocol of Babaoglu and Toueg, combined with our own termination protocol for recovered participants. A new method to specify such protocols has been developed. In this method, timed state machines are used to specify the processes, whereas the communication mechanism between processes is defined using assertions. All safety and liveness properties, including a new improved termination property, have been proved with the interactive proof checker of PVS.We also show that the original termination protocol of Babaoglu and Toueg has an error

    Executable Denotational Semantics With Interaction Trees

    Get PDF
    Interaction trees are a representation of effectful and reactive systemsdesigned to be implemented in a proof assistant such as Coq. They are equipped with a rich algebra of combinators to construct recursive and effectful computations and to reason about them equationally. Interaction trees are also an executable structure, notably via extraction, which enables testing and directly developing executable programs in Coq. To demonstrate the usefulness of interaction trees, two applications are presented. First, I develop a novel approach to verify a compiler from a simple imperative language to assembly, by proving a semantic preservation theorem which is termination-sensitive, using an equational proof. Second, I present a framework of concurrent objects, inheriting the modularity, compositionality, and executability of interaction trees. Leveraging that framework, I formally prove the correctness of a transactionally predicated map, using a novel approach to reason about objects combining the notions of linearizability and strict serializability, two well-known correctness conditions for concurrent objects

    Scala Server Faces

    Get PDF
    Progress in the Java language has been slow over the last few years. Scala is emerging as one of the probable successors for Java with features such as type inference, higher order functions, closure support and sequence comprehensions. This allows object-oriented yet concise code to be written using Scala. While Java based MVC frameworks are still prevalent, Scala based frameworks along with Ruby on Rails, Django and PHP are emerging as competitors. Scala has a web framework called Lift which has made an attempt to borrow the advantages of other frameworks while keeping code concise. Since Sun’s MVC framework, Java Server Faces 2.0 and its future versions seem to be heading in a reasonably progressive direction; I have developed a framework which attempts to overcome its limitations. I call such a framework ―Scala Server Faces‖. This framework provides a way of writing Java EE applications in Scala yet borrow from the concept of ―convention over configuration‖ followed by rival web frameworks. Again, an Eclipse tool is provided to make the programmer\u27s task of writing code on the popular Eclipse platform. Scala Server Faces, the framework and the tool allows the programmer to write enterprise web applications in Scala by providing features such as templating support, CRUD screen generation for database model objects, an Ant script to help deployment and integration with the Glassfish Application Server

    Path-Sensitive Atomic Commit: Local Coordination Avoidance for Distributed Transactions

    Get PDF
    Context: Concurrent objects with asynchronous messaging are an increasingly popular way to struc-ture highly available, high performance, large-scale software systems. To ensure data-consistency and sup-port synchronization between objects such systems often use distributed transactions with Two-Phase Locking(2pl) for concurrency control and Two-Phase commit (2pc ) as atomic commitment protocol. Inquiry: In highly available, high-throughput systems, such as large banking infrastructure, however,2plbecomes a bottleneck when objects are highly contended, when an object is queuing a lot of messages becauseof locking. <br?. Approach: In this paper we introduce Path-Sensitive Atomic Commit (psac) to address this situation. Westart from message handlers (or methods), which are decorated with pre- and post-conditions, describingtheir guards and effect. Knowledge: This allows thepsaclock mechanism to check whether the effect of two incoming messages atthe same time are independent, and to avoid locking if this is the case. As a result, more messages are directlyaccepted or rejected, and higher overall throughput is obtained. Grounding: We have implementedpsacfor a state machine-based DSL called Rebel, on top of a runtimebased on the Akka actor framework. Our performance evaluation shows thatpsacexhibits the same scalabilityand latency characteristics as standard2pl/2pc, and obtains up to 1.8 times median higher throughput incongested scenarios. Importance: We believepsacis a step towards enabling organizations to build scalable distributed applica-tions, even if their consistency requirements are not embarrassingly paralle

    VeriFx: Correct Replicated Data Types for the Masses

    Get PDF
    Distributed systems adopt weak consistency to ensure high availability and low latency, but state convergence is hard to guarantee due to conflicts. Experts carefully design replicated data types (RDTs) that resemble sequential data types and embed conflict resolution mechanisms that ensure convergence. Designing RDTs is challenging as their correctness depends on subtleties such as the ordering of concurrent operations. Currently, researchers manually verify RDTs, either by paper proofs or using proof assistants. Unfortunately, paper proofs are subject to reasoning flaws and mechanized proofs verify a formalization instead of a real-world implementation. Furthermore, writing mechanized proofs is reserved for verification experts and is extremely time-consuming. To simplify the design, implementation, and verification of RDTs, we propose VeriFx, a specialized programming language for RDTs with automated proof capabilities. VeriFx lets programmers implement RDTs atop functional collections and express correctness properties that are verified automatically. Verified RDTs can be transpiled to mainstream languages (currently Scala and JavaScript). VeriFx provides libraries for implementing and verifying Conflict-free Replicated Data Types (CRDTs) and Operational Transformation (OT) functions. These libraries implement the general execution model of those approaches and define their correctness properties. We use the libraries to implement and verify an extensive portfolio of 51 CRDTs, 16 of which are used in industrial databases, and reproduce a study on the correctness of OT functions

    Applications of agent architectures to decision support in distributed simulation and training systems

    Get PDF
    This work develops the approach and presents the results of a new model for applying intelligent agents to complex distributed interactive simulation for command and control. In the framework of tactical command, control communications, computers and intelligence (C4I), software agents provide a novel approach for efficient decision support and distributed interactive mission training. An agent-based architecture for decision support is designed, implemented and is applied in a distributed interactive simulation to significantly enhance the command and control training during simulated exercises. The architecture is based on monitoring, evaluation, and advice agents, which cooperate to provide alternatives to the dec ision-maker in a time and resource constrained environment. The architecture is implemented and tested within the context of an AWACS Weapons Director trainer tool. The foundation of the work required a wide range of preliminary research topics to be covered, including real-time systems, resource allocation, agent-based computing, decision support systems, and distributed interactive simulations. The major contribution of our work is the construction of a multi-agent architecture and its application to an operational decision support system for command and control interactive simulation. The architectural design for the multi-agent system was drafted in the first stage of the work. In the next stage rules of engagement, objective and cost functions were determined in the AWACS (Airforce command and control) decision support domain. Finally, the multi-agent architecture was implemented and evaluated inside a distributed interactive simulation test-bed for AWACS Vv\u27Ds. The evaluation process combined individual and team use of the decision support system to improve the performance results of WD trainees. The decision support system is designed and implemented a distributed architecture for performance-oriented management of software agents. The approach provides new agent interaction protocols and utilizes agent performance monitoring and remote synchronization mechanisms. This multi-agent architecture enables direct and indirect agent communication as well as dynamic hierarchical agent coordination. Inter-agent communications use predefined interfaces, protocols, and open channels with specified ontology and semantics. Services can be requested and responses with results received over such communication modes. Both traditional (functional) parameters and nonfunctional (e.g. QoS, deadline, etc.) requirements and captured in service requests

    Specification Languages for Preserving Consistency between Models of Different Languages

    Get PDF
    In dieser Dissertation stellen wir drei Sprachen für die Entwicklung von Werkzeugen vor, welche Systemrepräsentationen während der Softwareentwicklung konsistent halten. Bei der Entwicklung komplexer informationstechnischer Systeme ist es üblich, mehrere Programmiersprachen und Modellierungssprachen zu nutzen. Dabei werden Teile des Systems mit unterschiedlichen Sprachen konstruiert und dargestellt, um verschiedene Entwurfs- und Entwicklungstätigkeiten zu unterstützen. Die übergreifende Struktur eines Systems wird beispielsweise oft mit Hilfe einer Architekturbeschreibungssprache dargestellt. Für die Spezifikation des detaillierten Verhaltens einzelner Systemteile ist hingegen eine zustandsbasierte Modellierungssprache oder eine Allzweckprogrammiersprache geeigneter. Da die Systemteile und Entwicklungstätigkeiten in Beziehung zueinander stehen, enthalten diese Repräsentationen oftmals auch redundante Informationen. Solche partiell redundanten Repräsentationen werden meist nicht statisch genutzt, sondern evolvieren während der Systementwicklung, was zu Inkonsistenzen und damit zu fehlerhaften Entwürfen und Implementierungen führen kann. Daher sind konsistente Systemrepräsentationen entscheidend für die Entwicklung solcher Systeme. Es gibt verschiedene Ansätze, die konsistente Systemrepräsentationen dadurch erreichen, dass Inkonsistenzen vermieden werden. So ist es beispielsweise möglich, eine zentrale, redundanzfreie Repräsentation zu erstellen, welche alle Informationen enthält, um alle anderen Repräsentationen daraus projizieren zu können. Es ist jedoch nicht immer praktikabel solch eine redundanzfreie Repräsentation und editierbare Projektionen zu erstellen, insbesondere wenn existierende Sprachen und Editoren unterstützt werden müssen. Eine weitere Möglichkeit zur Umgehung von Inkonsistenzen besteht darin Änderungen einzelner Informationen nur an einer eindeutigen Quellrepräsentation zuzulassen, sodass alle anderen Repräsentationen diese Information nur lesen können. Dadurch können solche Informationen in allen lesend zugreifenden Repräsentationen immer überschrieben werden, jedoch müssen dazu alle editierbaren Repräsentationsbereiche komplett voneinander getrennt werden. Falls inkonsistente Repräsentationen während der Systementwicklung nicht völlig vermieden werden können, müssen Entwickler oder Werkzeuge aktiv die Konsistenz erhalten, wenn Repräsentationen modifiziert werden. Die manuelle Konsistenthaltung ist jedoch eine zeitaufwändige und fehleranfällige Tätigkeit. Daher werden in Forschungseinrichtungen und in der Industrie Konsistenthaltungswerkzeuge entwickelt, die teilautomatisiert Modelle während der Systementwicklung aktualisieren. Solche speziellen Software-Entwicklungswerkzeuge können mit Allzweckprogrammiersprachen und mit dedizierten Konsistenthaltungssprachen entwickelt werden. In dieser Dissertation haben wir vier bedeutende Herausforderungen identifiziert, die momentan nur unzureichend von Sprachen zur Entwicklung von Konsistenthaltungswerkzeugen adressiert werden. Erstens kombinieren diese Sprachen spezifische Unterstützung zur Konsistenthaltung nicht mit der Ausdrucksmächtigkeit und Flexibilität etablierter Allzweckprogrammiersprachen. Daher sind Entwickler entweder auf ausgewiesene Anwendungsfälle beschränkt, oder sie müssen wiederholt Lösungen für generische Konsistenthaltungsprobleme entwickeln. Zweitens unterstützen diese Sprachen entweder lösungs- oder problemorientierte Programmierparadigmen, sodass Entwickler gezwungen sind, Erhaltungsinstruktionen auch in Fällen anzugeben, in denen Konsistenzdeklarationen ausreichend wären. Drittens abstrahieren diese Sprachen nicht von genügend Konsistenthaltungsdetails, wodurch Entwickler explizit beispielsweise Erhaltungsrichtungen, Änderungstypen oder Übereinstimmungsprobleme berücksichtigen müssen. Viertens führen diese Sprachen zu Erhaltungsverhalten, das oft vom konkreten Anwendungsfall losgelöst zu sein scheint, wenn Interpreter und Übersetzer Code ausführen oder erzeugen, der zur Realisierung einer spezifischen Konsistenzspezifikation nicht benötigt wird. Um diese Probleme aktueller Ansätze zu adressieren, leistet diese Dissertation die folgenden Beiträge: Erstens stellen wir eine Sammlung und Klassifizierung von Herausforderungen der Konsistenthaltung vor. Dabei diskutieren wir beispielsweise, welche Herausforderungen nicht bereits adressiert werden sollten, wenn Konsistenz spezifiziert wird, sondern erst wenn sie durchgesetzt wird. Zweitens führen wir einen Ansatz zur Erhaltung von Konsistenz gemäß abstrakter Spezifikationen ein und formalisieren ihn mengentheoretisch. Diese Formalisierung ist unabhängig davon wie Konsistenzdurchsetzungen letztendlich realisiert werden. Mit dem vorgestellten Ansatz wird Konsistenz immer anhand von beobachteten Editieroperationen bewahrt, um bekannte Probleme zur Berechnung von Übereinstimmungen und Differenzen zu vermeiden. Schließlich stellen wir drei neue Sprachen zur Entwicklung von Werkzeugen vor, die den vorgestellten, spezifikationsgeleiteten Ansatz verfolgen und welche wir im Folgenden kurz erläutern. Wir präsentieren eine imperative Sprache, die verwendet werden kann, um präzise zu spezifizieren, wie Modelle in Reaktion auf spezifische Änderungen aktualisiert werden müssen, um Konsistenz in eine Richtung zu erhalten. Diese Reaktionssprache stellt Lösungen für häufige Probleme bereit, wie beispielsweise die Identifizierung und das Abrufen geänderter oder korrespondierender Modellelemente. Außerdem erreicht sie eine uneingeschränkte Ausdrucksmächtigkeit, indem sie Entwicklern ermöglicht, auf eine Allzweckprogrammiersprache zurückzugreifen. Eine zweite, bidirektionale Sprache für abstrakte Abbildungen kann für Fälle verwendet werden, in denen verschiedene Änderungsoperationen nicht unterschieden werden müssen und außerdem die Erhaltungsrichtung nicht immer eine Rolle spielt. Mit dieser Abbildungssprache können Entwickler Bedingungen deklarieren, die ausdrücken, wann Modellelemente als konsistent zueinander angesehen werden sollen, ohne sich um Details der Überprüfung oder Durchsetzung von Konsistenz bemühen zu müssen. Dazu leitet der Übersetzer automatisch Durchsetzungscode aus Überprüfungen ab und bidirektionalisiert Bedingungen, die für eine Richtung der Konsistenthaltung spezifiziert wurden. Diese Bidirektionalisierung basiert auf einer erweiterbaren Menge von komponierbaren, operatorspezifischen Invertierern, die verbreitete Round-trip-Anforderungen erfüllen. Infolgedessen können Entwickler häufig vorkommende Konsistenzanforderungen konzise ausdrücken und müssen keinen Quelltext für verschiedene Konsistenthaltungsrichtungen, Änderungstypen oder Eigenschaften von Modellelementen wiederholen. Eine dritte, normative Sprache kann verwendet werden, um die vorherigen Sprachen mit parametrisierbaren Konsistenzinvarianten zu ergänzen. Diese Invariantensprache übernimmt Operatoren und Iteratoren für Elementsammlungen von der Object Constraint Language (OCL). Außerdem nimmt sie Entwicklern das Schreiben von Quelltext zur Suche nach invariantenverletzenden Elementen ab, da Abfragen, welche diese Aufgaben übernehmen, automatisch anhand von Invariantenparametern abgeleitet werden. Die drei Sprachen können in Kombination und einzeln verwendet werden. Sie ermöglichen es Entwicklern, Konsistenz unter Verwendung verschiedener Programmierparadigmen und Sprachabstraktionen zu spezifizieren. Wir stellen auch prototypische Übersetzer und Editoren für die drei Konsistenzspezifikationssprachen vor, welche auf dem Vitruvius-Rahmenwerk für Multi-Sichten-Modellierung basieren. Mit diesem Rahmenwerk werden Änderungen in textuellen und graphischen Editoren automatisch beobachtet, um Reaktionen auszulösen, Abbildungen durchzusetzen und Invarianten zu überprüfen. Dies geschieht indem der von unseren Übersetzern erzeugte Java-Code ausgeführt wird. Außerdem haben wir für alle Sprachen, die in dieser Dissertation vorgestellt werden, folgende theoretischen und praktischen Eigenschaften evaluiert: Vollständigkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit, und Nutzen. So zeigen wir, dass die Sprachen ihre vorgesehenen Einsatzbereiche vollständig abdecken und analysieren ihre Berechnungsvollständigkeit. Außerdem diskutieren wir die Korrektheit jeder einzelnen Sprache sowie die Korrektheit einzelner Sprachmerkmale. Die operatorspezifischen Invertierer, die wir zur Bidirektionalisierung von Abbildungsbedingungen entwickelt haben, erfüllen beispielsweise immer das neu eingeführte Konzept bestmöglich erzogener Round-trips. Dieses basiert auf dem bewährten Konzept wohlerzogener Transformationen und garantiert, dass übliche Round-trip-Gesetze erfüllt werden, wann immer dies möglich ist. Wir veranschaulichen die praktische Anwendbarkeit mit Fallstudien, in denen Konsistenz erfolgreich mit Hilfe von Werkzeugen erhalten wurde, die in den von uns vorgestellten Sprachen geschrieben wurden. Zum Schluss diskutieren wir den potenziellen Nutzen unserer Sprachen und vergleichen beispielsweise Konsistenthaltungswerkzeuge die in zwei Fallstudien realisiert wurden. Die Werkzeuge, die mit der Reaktionssprache entwickelt wurden, benötigen zwischen 33% und 71% weniger Zeilen Quelltext als funktional gleichwertige Werkzeuge, die mit in Java oder dem Java-Dialekt Xtend entwickelt wurden
    corecore