5,101 research outputs found

    Aducanumab, Accelerated Approvals & the Agency: Why the FDA Needs Structural Reform

    Get PDF
    The US Food and Drug Administration’s controversial decision to grant accelerated approval to aducanumab (Aduhelm), a therapy for Alzheimer’s disease, has motivated multiple policy reforms. Drawing upon a case series of other drugs granted accelerated approval and interviews of senior FDA officials, I argue that reform should be informed but not defined by aducanumab. Rather, structural reforms are needed to reshape FDA’s core priorities and restore the regulatory system’s commitment to scientific rigor

    Investigating the role of versican in immune exclusion in triple negative breast cancer

    Get PDF
    Triple negative breast cancer has the highest T cell infiltrate in comparison to other subtypes of breast cancer. To try to improve the anti-tumour response of these T cells, immunotherapy has been trialled, however clinical trials showed poor results. The response to immunotherapy in solid tumours is limited and this has been attributed to the presence of the extracellular matrix (ECM). The ECM can interact with T cells biochemically or physically, affecting their trafficking in the tumour. This can cause the restriction of T cells in the stroma limiting their contact with the tumour epithelial cells, leading to an immune excluded phenotype. Identifying key components of the ECM that are associated with the restriction of immune cells can provide potential targets that could be degraded to improve anti-tumour immunity. From previous work in the lab a signature of molecules were identified which were associated with immunosuppression. In the initial analysis of these molecules in a subset of TNBC tissues, versican (VCAN) was identified as an ECM component that associates with immune cell infiltration into the tumour epithelium. VCAN is a proteoglycan which has the glycosaminoglycan chondroitin sulphate (CS) attached to the peptide backbone. Through its multiple domains and glycan post-translational modifications, VCAN has been shown to have a role in inflammation and cancer progression. To study how VCAN may affect the trafficking of T cells, I first looked at how VCAN expression associated with immune excluded tissues. It was observed that VCAN levels were higher in the epithelial zone of excluded tissues compared to inflamed tissues. CS levels were then explored within the tissues where the sulphation patterns on CS in the stroma led to the discovery of CS-C being higher in excluded tissues and CS-A being higher in inflamed tissues. To observe this effect in-vitro, VCAN was enriched from TNBC and fibroblast cell line secretions. The effect of CS was tested through chondroitinase (CSase) treatment of VCAN enriched protein in a transwell model. An increase in invasion was observed following CSase treatment of protein with high levels of CS-C. To conclude, from the study I identified that within TNBC tissues the excluded immune phenotype associates with epithelial zone expressed VCAN which has a different CS sulphation pattern compared to inflamed tissues, and this difference in sulphation inhibits T-cell trafficking in in vitro models, which can be overcome through enzymatic digestion of the CS. Therefore, targeting VCAN by degrading CS may provide a way to drive excluded tumours into an inflamed and therapy responsive phenotype. Such an approach could be coupled with immunotherapy such as cell-based T-cell therapies

    Effectiveness and perspectives of women in the Dutch breast cancer screening programme

    Get PDF
    This thesis provides an overview of the evaluation of the Dutch breast cancer screening programme. The first part evaluates the effectiveness of the current programme and whether it can be improved. The second part focusses on the perspectives of the women eligible for breast cancer screening and their quality of life

    Advance care planning in Asia and Indonesia:Cultural perspectives

    Get PDF

    Multidisciplinary perspectives on Artificial Intelligence and the law

    Get PDF
    This open access book presents an interdisciplinary, multi-authored, edited collection of chapters on Artificial Intelligence (‘AI’) and the Law. AI technology has come to play a central role in the modern data economy. Through a combination of increased computing power, the growing availability of data and the advancement of algorithms, AI has now become an umbrella term for some of the most transformational technological breakthroughs of this age. The importance of AI stems from both the opportunities that it offers and the challenges that it entails. While AI applications hold the promise of economic growth and efficiency gains, they also create significant risks and uncertainty. The potential and perils of AI have thus come to dominate modern discussions of technology and ethics – and although AI was initially allowed to largely develop without guidelines or rules, few would deny that the law is set to play a fundamental role in shaping the future of AI. As the debate over AI is far from over, the need for rigorous analysis has never been greater. This book thus brings together contributors from different fields and backgrounds to explore how the law might provide answers to some of the most pressing questions raised by AI. An outcome of the Católica Research Centre for the Future of Law and its interdisciplinary working group on Law and Artificial Intelligence, it includes contributions by leading scholars in the fields of technology, ethics and the law.info:eu-repo/semantics/publishedVersio

    Effectiveness and perspectives of women in the Dutch breast cancer screening programme

    Get PDF
    This thesis provides an overview of the evaluation of the Dutch breast cancer screening programme. The first part evaluates the effectiveness of the current programme and whether it can be improved. The second part focusses on the perspectives of the women eligible for breast cancer screening and their quality of life

    Functional Nanomaterials and Polymer Nanocomposites: Current Uses and Potential Applications

    Get PDF
    This book covers a broad range of subjects, from smart nanoparticles and polymer nanocomposite synthesis and the study of their fundamental properties to the fabrication and characterization of devices and emerging technologies with smart nanoparticles and polymer integration

    Rethink Digital Health Innovation: Understanding Socio-Technical Interoperability as Guiding Concept

    Get PDF
    Diese Dissertation sucht nach einem theoretischem Grundgerüst, um komplexe, digitale Gesundheitsinnovationen so zu entwickeln, dass sie bessere Erfolgsaussichten haben, auch in der alltäglichen Versorgungspraxis anzukommen. Denn obwohl es weder am Bedarf von noch an Ideen für digitale Gesundheitsinnovationen mangelt, bleibt die Flut an erfolgreich in der Praxis etablierten Lösungen leider aus. Dieser unzureichende Diffusionserfolg einer entwickelten Lösung - gern auch als Pilotitis pathologisiert - offenbart sich insbesondere dann, wenn die geplante Innovation mit größeren Ambitionen und Komplexität verbunden ist. Dem geübten Kritiker werden sofort ketzerische Gegenfragen in den Sinn kommen. Beispielsweise was denn unter komplexen, digitalen Gesundheitsinnovationen verstanden werden soll und ob es überhaupt möglich ist, eine universale Lösungsformel zu finden, die eine erfolgreiche Diffusion digitaler Gesundheitsinnovationen garantieren kann. Beide Fragen sind nicht nur berechtigt, sondern münden letztlich auch in zwei Forschungsstränge, welchen ich mich in dieser Dissertation explizit widme. In einem ersten Block erarbeite ich eine Abgrenzung jener digitalen Gesundheitsinnovationen, welche derzeit in Literatur und Praxis besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihres hohen Potentials zur Versorgungsverbesserung und ihrer resultierenden Komplexität gewidmet ist. Genauer gesagt untersuche ich dominante Zielstellungen und welche Herausforderung mit ihnen einhergehen. Innerhalb der Arbeiten in diesem Forschungsstrang kristallisieren sich vier Zielstellungen heraus: 1. die Unterstützung kontinuierlicher, gemeinschaftlicher Versorgungsprozesse über diverse Leistungserbringer (auch als inter-organisationale Versorgungspfade bekannt); 2. die aktive Einbeziehung der Patient:innen in ihre Versorgungsprozesse (auch als Patient Empowerment oder Patient Engagement bekannt); 3. die Stärkung der sektoren-übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Versorgungpraxis bis hin zu lernenden Gesundheitssystemen und 4. die Etablierung daten-zentrierter Wertschöpfung für das Gesundheitswesen aufgrund steigender bzgl. Verfügbarkeit valider Daten, neuen Verarbeitungsmethoden (Stichwort Künstliche Intelligenz) sowie den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Fokus dieser Dissertation stehen daher weniger die autarken, klar abgrenzbaren Innovationen (bspw. eine Symptomtagebuch-App zur Beschwerdedokumentation). Vielmehr adressiert diese Doktorarbeit jene Innovationsvorhaben, welche eine oder mehrere der o.g. Zielstellung verfolgen, ein weiteres technologisches Puzzleteil in komplexe Informationssystemlandschaften hinzufügen und somit im Zusammenspiel mit diversen weiteren IT-Systemen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und/ oder ihrer Organisation beitragen. In der Auseinandersetzung mit diesen Zielstellungen und verbundenen Herausforderungen der Systementwicklung rückte das Problem fragmentierter IT-Systemlandschaften des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt. Darunter wird der unerfreuliche Zustand verstanden, dass unterschiedliche Informations- und Anwendungssysteme nicht wie gewünscht miteinander interagieren können. So kommt es zu Unterbrechungen von Informationsflüssen und Versorgungsprozessen, welche anderweitig durch fehleranfällige Zusatzaufwände (bspw. Doppeldokumentation) aufgefangen werden müssen. Um diesen Einschränkungen der Effektivität und Effizienz zu begegnen, müssen eben jene IT-System-Silos abgebaut werden. Alle o.g. Zielstellungen ordnen sich dieser defragmentierenden Wirkung unter, in dem sie 1. verschiedene Leistungserbringer, 2. Versorgungsteams und Patient:innen, 3. Wissenschaft und Versorgung oder 4. diverse Datenquellen und moderne Auswertungstechnologien zusammenführen wollen. Doch nun kommt es zu einem komplexen Ringschluss. Einerseits suchen die in dieser Arbeit thematisierten digitalen Gesundheitsinnovationen Wege zur Defragmentierung der Informationssystemlandschaften. Andererseits ist ihre eingeschränkte Erfolgsquote u.a. in eben jener bestehenden Fragmentierung begründet, die sie aufzulösen suchen. Mit diesem Erkenntnisgewinn eröffnet sich der zweite Forschungsstrang dieser Arbeit, der sich mit der Eigenschaft der 'Interoperabilität' intensiv auseinandersetzt. Er untersucht, wie diese Eigenschaft eine zentrale Rolle für Innovationsvorhaben in der Digital Health Domäne einnehmen soll. Denn Interoperabilität beschreibt, vereinfacht ausgedrückt, die Fähigkeit von zwei oder mehreren Systemen miteinander gemeinsame Aufgaben zu erfüllen. Sie repräsentiert somit das Kernanliegen der identifizierten Zielstellungen und ist Dreh- und Angelpunkt, wenn eine entwickelte Lösung in eine konkrete Zielumgebung integriert werden soll. Von einem technisch-dominierten Blickwinkel aus betrachtet, geht es hierbei um die Gewährleistung von validen, performanten und sicheren Kommunikationsszenarien, sodass die o.g. Informationsflussbrüche zwischen technischen Teilsystemen abgebaut werden. Ein rein technisches Interoperabilitätsverständnis genügt jedoch nicht, um die Vielfalt an Diffusionsbarrieren von digitalen Gesundheitsinnovationen zu umfassen. Denn beispielsweise das Fehlen adäquater Vergütungsoptionen innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen oder eine mangelhafte Passfähigkeit für den bestimmten Versorgungsprozess sind keine rein technischen Probleme. Vielmehr kommt hier eine Grundhaltung der Wirtschaftsinformatik zum Tragen, die Informationssysteme - auch die des Gesundheitswesens - als sozio-technische Systeme begreift und dabei Technologie stets im Zusammenhang mit Menschen, die sie nutzen, von ihr beeinflusst werden oder sie organisieren, betrachtet. Soll eine digitale Gesundheitsinnovation, die einen Mehrwert gemäß der o.g. Zielstellungen verspricht, in eine existierende Informationssystemlandschaft der Gesundheitsversorgung integriert werden, so muss sie aus technischen sowie nicht-technischen Gesichtspunkten 'interoperabel' sein. Zwar ist die Notwendigkeit von Interoperabilität in der Wissenschaft, Politik und Praxis bekannt und auch positive Bewegungen der Domäne hin zu mehr Interoperabilität sind zu verspüren. Jedoch dominiert dabei einerseits ein technisches Verständnis und andererseits bleibt das Potential dieser Eigenschaft als Leitmotiv für das Innovationsmanagement bislang weitestgehend ungenutzt. An genau dieser Stelle knüpft nun der Hauptbeitrag dieser Doktorarbeit an, in dem sie eine sozio-technische Konzeptualisierung und Kontextualisierung von Interoperabilität für künftige digitale Gesundheitsinnovationen vorschlägt. Literatur- und expertenbasiert wird ein Rahmenwerk erarbeitet - das Digital Health Innovation Interoperability Framework - das insbesondere Innovatoren und Innovationsfördernde dabei unterstützen soll, die Diffusionswahrscheinlichkeit in die Praxis zu erhöhen. Nun sind mit diesem Framework viele Erkenntnisse und Botschaften verbunden, die ich für diesen Prolog wie folgt zusammenfassen möchte: 1. Um die Entwicklung digitaler Gesundheitsinnovationen bestmöglich auf eine erfolgreiche Integration in eine bestimmte Zielumgebung auszurichten, sind die Realisierung eines neuartigen Wertversprechens sowie die Gewährleistung sozio-technischer Interoperabilität die zwei zusammenhängenden Hauptaufgaben eines Innovationsprozesses. 2. Die Gewährleistung von Interoperabilität ist eine aktiv zu verantwortende Managementaufgabe und wird durch projektspezifische Bedingungen sowie von externen und internen Dynamiken beeinflusst. 3. Sozio-technische Interoperabilität im Kontext digitaler Gesundheitsinnovationen kann über sieben, interdependente Ebenen definiert werden: Politische und regulatorische Bedingungen; Vertragsbedingungen; Versorgungs- und Geschäftsprozesse; Nutzung; Information; Anwendungen; IT-Infrastruktur. 4. Um Interoperabilität auf jeder dieser Ebenen zu gewährleisten, sind Strategien differenziert zu definieren, welche auf einem Kontinuum zwischen Kompatibilitätsanforderungen aufseiten der Innovation und der Motivation von Anpassungen aufseiten der Zielumgebung verortet werden können. 5. Das Streben nach mehr Interoperabilität fördert sowohl den nachhaltigen Erfolg der einzelnen digitalen Gesundheitsinnovation als auch die Defragmentierung existierender Informationssystemlandschaften und trägt somit zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Zugegeben: die letzte dieser fünf Botschaften trägt eher die Färbung einer Überzeugung, als dass sie ein Ergebnis wissenschaftlicher Beweisführung ist. Dennoch empfinde ich diese, wenn auch persönliche Erkenntnis als Maxim der Domäne, der ich mich zugehörig fühle - der IT-Systementwicklung des Gesundheitswesens

    Design of new algorithms for gene network reconstruction applied to in silico modeling of biomedical data

    Get PDF
    Programa de Doctorado en Biotecnología, Ingeniería y Tecnología QuímicaLínea de Investigación: Ingeniería, Ciencia de Datos y BioinformáticaClave Programa: DBICódigo Línea: 111The root causes of disease are still poorly understood. The success of current therapies is limited because persistent diseases are frequently treated based on their symptoms rather than the underlying cause of the disease. Therefore, biomedical research is experiencing a technology-driven shift to data-driven holistic approaches to better characterize the molecular mechanisms causing disease. Using omics data as an input, emerging disciplines like network biology attempt to model the relationships between biomolecules. To this effect, gene co- expression networks arise as a promising tool for deciphering the relationships between genes in large transcriptomic datasets. However, because of their low specificity and high false positive rate, they demonstrate a limited capacity to retrieve the disrupted mechanisms that lead to disease onset, progression, and maintenance. Within the context of statistical modeling, we dove deeper into the reconstruction of gene co-expression networks with the specific goal of discovering disease-specific features directly from expression data. Using ensemble techniques, which combine the results of various metrics, we were able to more precisely capture biologically significant relationships between genes. We were able to find de novo potential disease-specific features with the help of prior biological knowledge and the development of new network inference techniques. Through our different approaches, we analyzed large gene sets across multiple samples and used gene expression as a surrogate marker for the inherent biological processes, reconstructing robust gene co-expression networks that are simple to explore. By mining disease-specific gene co-expression networks we come up with a useful framework for identifying new omics-phenotype associations from conditional expression datasets.In this sense, understanding diseases from the perspective of biological network perturbations will improve personalized medicine, impacting rational biomarker discovery, patient stratification and drug design, and ultimately leading to more targeted therapies.Universidad Pablo de Olavide de Sevilla. Departamento de Deporte e Informátic
    corecore