631 research outputs found

    Horizons and Perspectives eHealth

    Get PDF
    EHealth platform represents the combined use of IT technologies and electronic communications in the health field, using data (electronically transmitted, stored and accessed) with a clinical, educational and administrative purpose, both locally and distantly. eHealth has the significant capability to increase the movement in the direction of services centered towards citizens, improving the quality of the medical act, integrating the application of Medical Informatics (Medical IT), Telemedicine, Health Telematics, Telehealth, Biomedical engineering and Bioinformatics. Supporting the creation, development and recognition of a specific eHealth zone, the European Union policies develop through its programs FP6 and FP7, European-scale projects in the medical information technologies (the electronic health cards, online medical care, medical web portals, trans-European nets for medical information, biotechnology, generic instruments and medical technologies for health, ICT mobile systems for remote monitoring). The medical applications like electronic health cards ePrescription, eServices, medical eLearning, eSupervision, eAdministration are integral part of what is the new medical branch-eHealth, being in a continuous expansion due to the support from the global political, financial and medical organizations; the degree of implementation of the eHealth platform varying according to the development level of the communication infrastructure, allocated funds, intensive political priorities and governmental organizations opened to the new IT challenges.eHealth, telemedicine, telehealth, bioinformatics, telematics

    Emerging and Established Trends to Support Secure Health Information Exchange

    Get PDF
    This work aims to provide information, guidelines, established practices and standards, and an extensive evaluation on new and promising technologies for the implementation of a secure information sharing platform for health-related data. We focus strictly on the technical aspects and specifically on the sharing of health information, studying innovative techniques for secure information sharing within the health-care domain, and we describe our solution and evaluate the use of blockchain methodologically for integrating within our implementation. To do so, we analyze health information sharing within the concept of the PANACEA project that facilitates the design, implementation, and deployment of a relevant platform. The research presented in this paper provides evidence and argumentation toward advanced and novel implementation strategies for a state-of-the-art information sharing environment; a description of high-level requirements for the transfer of data between different health-care organizations or cross-border; technologies to support the secure interconnectivity and trust between information technology (IT) systems participating in a sharing-data “community”; standards, guidelines, and interoperability specifications for implementing a common understanding and integration in the sharing of clinical information; and the use of cloud computing and prospectively more advanced technologies such as blockchain. The technologies described and the possible implementation approaches are presented in the design of an innovative secure information sharing platform in the health-care domain

    Enterprise Architects’ Logics across Organizational Levels: A Case Study in the Norwegian Hospital Sector

    Get PDF
    In this paper, we report about a multilevel case study on the introduction of enterprise architecture (EA) in the Norwegian hospital sector. We utilize institutional logics as a theoretical lens, focusing on the enterprise architects’ logics that are underexplored in information systems research. We have col-lected empirical evidence at national (macro), regional (meso), and local (micro) levels. The findings are classified into nine categories with illustrative statements from the informants, demonstrating their reasoning about the contributions of EA. Furthermore, we identify tensions between enterprise archi-tects and managers and between enterprise architects and medical actors, which indicate the co-existence of multiple competing institutional logics. The most prominent tension is the paradox of EA—demands for local flexibility and autonomy at the micro level versus the predefined rules and standardization that EA imposes across all levels—which makes the institutionalizing process chal-lenging. The enterprise architect logics demonstrate similarities and differences across the various levels, indicating heterogeneity. We conclude this paper with a suggested persona of the enterprise architect, which illustrates the empirical findings

    Strategic Intelligence Monitor on Personal Health Systems Phase 3 (SIMPHS3) - Operational Guidelines for ICT-supported Integrated Care and Independent Living

    Get PDF
    The guidelines in this report have been developed as part of the Strategic Intelligence Monitor on Personal Health Systems Phase 3 (SIMPHS3) project. Twenty-four ICT-supported integrated care initiatives in the EU were identified which supported integrated care and/or independent living and were either deployed or promising large scale pilots. The aim of this report is to define a set of recommendations to guide the process of developing and implementing ICT-supported integrated care and independent living, based on the experiences made in these 24 initiatives. The intended audience for this guidance document are those who work on the development and implementation of initiatives at an operational level, such as professionals, managers in healthcare organisations, regional managers of health or social care, health insurers, professionals’ organisations, etc.JRC.J.3-Information Societ

    Rethink Digital Health Innovation: Understanding Socio-Technical Interoperability as Guiding Concept

    Get PDF
    Diese Dissertation sucht nach einem theoretischem Grundgerüst, um komplexe, digitale Gesundheitsinnovationen so zu entwickeln, dass sie bessere Erfolgsaussichten haben, auch in der alltäglichen Versorgungspraxis anzukommen. Denn obwohl es weder am Bedarf von noch an Ideen für digitale Gesundheitsinnovationen mangelt, bleibt die Flut an erfolgreich in der Praxis etablierten Lösungen leider aus. Dieser unzureichende Diffusionserfolg einer entwickelten Lösung - gern auch als Pilotitis pathologisiert - offenbart sich insbesondere dann, wenn die geplante Innovation mit größeren Ambitionen und Komplexität verbunden ist. Dem geübten Kritiker werden sofort ketzerische Gegenfragen in den Sinn kommen. Beispielsweise was denn unter komplexen, digitalen Gesundheitsinnovationen verstanden werden soll und ob es überhaupt möglich ist, eine universale Lösungsformel zu finden, die eine erfolgreiche Diffusion digitaler Gesundheitsinnovationen garantieren kann. Beide Fragen sind nicht nur berechtigt, sondern münden letztlich auch in zwei Forschungsstränge, welchen ich mich in dieser Dissertation explizit widme. In einem ersten Block erarbeite ich eine Abgrenzung jener digitalen Gesundheitsinnovationen, welche derzeit in Literatur und Praxis besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihres hohen Potentials zur Versorgungsverbesserung und ihrer resultierenden Komplexität gewidmet ist. Genauer gesagt untersuche ich dominante Zielstellungen und welche Herausforderung mit ihnen einhergehen. Innerhalb der Arbeiten in diesem Forschungsstrang kristallisieren sich vier Zielstellungen heraus: 1. die Unterstützung kontinuierlicher, gemeinschaftlicher Versorgungsprozesse über diverse Leistungserbringer (auch als inter-organisationale Versorgungspfade bekannt); 2. die aktive Einbeziehung der Patient:innen in ihre Versorgungsprozesse (auch als Patient Empowerment oder Patient Engagement bekannt); 3. die Stärkung der sektoren-übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Versorgungpraxis bis hin zu lernenden Gesundheitssystemen und 4. die Etablierung daten-zentrierter Wertschöpfung für das Gesundheitswesen aufgrund steigender bzgl. Verfügbarkeit valider Daten, neuen Verarbeitungsmethoden (Stichwort Künstliche Intelligenz) sowie den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Fokus dieser Dissertation stehen daher weniger die autarken, klar abgrenzbaren Innovationen (bspw. eine Symptomtagebuch-App zur Beschwerdedokumentation). Vielmehr adressiert diese Doktorarbeit jene Innovationsvorhaben, welche eine oder mehrere der o.g. Zielstellung verfolgen, ein weiteres technologisches Puzzleteil in komplexe Informationssystemlandschaften hinzufügen und somit im Zusammenspiel mit diversen weiteren IT-Systemen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und/ oder ihrer Organisation beitragen. In der Auseinandersetzung mit diesen Zielstellungen und verbundenen Herausforderungen der Systementwicklung rückte das Problem fragmentierter IT-Systemlandschaften des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt. Darunter wird der unerfreuliche Zustand verstanden, dass unterschiedliche Informations- und Anwendungssysteme nicht wie gewünscht miteinander interagieren können. So kommt es zu Unterbrechungen von Informationsflüssen und Versorgungsprozessen, welche anderweitig durch fehleranfällige Zusatzaufwände (bspw. Doppeldokumentation) aufgefangen werden müssen. Um diesen Einschränkungen der Effektivität und Effizienz zu begegnen, müssen eben jene IT-System-Silos abgebaut werden. Alle o.g. Zielstellungen ordnen sich dieser defragmentierenden Wirkung unter, in dem sie 1. verschiedene Leistungserbringer, 2. Versorgungsteams und Patient:innen, 3. Wissenschaft und Versorgung oder 4. diverse Datenquellen und moderne Auswertungstechnologien zusammenführen wollen. Doch nun kommt es zu einem komplexen Ringschluss. Einerseits suchen die in dieser Arbeit thematisierten digitalen Gesundheitsinnovationen Wege zur Defragmentierung der Informationssystemlandschaften. Andererseits ist ihre eingeschränkte Erfolgsquote u.a. in eben jener bestehenden Fragmentierung begründet, die sie aufzulösen suchen. Mit diesem Erkenntnisgewinn eröffnet sich der zweite Forschungsstrang dieser Arbeit, der sich mit der Eigenschaft der 'Interoperabilität' intensiv auseinandersetzt. Er untersucht, wie diese Eigenschaft eine zentrale Rolle für Innovationsvorhaben in der Digital Health Domäne einnehmen soll. Denn Interoperabilität beschreibt, vereinfacht ausgedrückt, die Fähigkeit von zwei oder mehreren Systemen miteinander gemeinsame Aufgaben zu erfüllen. Sie repräsentiert somit das Kernanliegen der identifizierten Zielstellungen und ist Dreh- und Angelpunkt, wenn eine entwickelte Lösung in eine konkrete Zielumgebung integriert werden soll. Von einem technisch-dominierten Blickwinkel aus betrachtet, geht es hierbei um die Gewährleistung von validen, performanten und sicheren Kommunikationsszenarien, sodass die o.g. Informationsflussbrüche zwischen technischen Teilsystemen abgebaut werden. Ein rein technisches Interoperabilitätsverständnis genügt jedoch nicht, um die Vielfalt an Diffusionsbarrieren von digitalen Gesundheitsinnovationen zu umfassen. Denn beispielsweise das Fehlen adäquater Vergütungsoptionen innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen oder eine mangelhafte Passfähigkeit für den bestimmten Versorgungsprozess sind keine rein technischen Probleme. Vielmehr kommt hier eine Grundhaltung der Wirtschaftsinformatik zum Tragen, die Informationssysteme - auch die des Gesundheitswesens - als sozio-technische Systeme begreift und dabei Technologie stets im Zusammenhang mit Menschen, die sie nutzen, von ihr beeinflusst werden oder sie organisieren, betrachtet. Soll eine digitale Gesundheitsinnovation, die einen Mehrwert gemäß der o.g. Zielstellungen verspricht, in eine existierende Informationssystemlandschaft der Gesundheitsversorgung integriert werden, so muss sie aus technischen sowie nicht-technischen Gesichtspunkten 'interoperabel' sein. Zwar ist die Notwendigkeit von Interoperabilität in der Wissenschaft, Politik und Praxis bekannt und auch positive Bewegungen der Domäne hin zu mehr Interoperabilität sind zu verspüren. Jedoch dominiert dabei einerseits ein technisches Verständnis und andererseits bleibt das Potential dieser Eigenschaft als Leitmotiv für das Innovationsmanagement bislang weitestgehend ungenutzt. An genau dieser Stelle knüpft nun der Hauptbeitrag dieser Doktorarbeit an, in dem sie eine sozio-technische Konzeptualisierung und Kontextualisierung von Interoperabilität für künftige digitale Gesundheitsinnovationen vorschlägt. Literatur- und expertenbasiert wird ein Rahmenwerk erarbeitet - das Digital Health Innovation Interoperability Framework - das insbesondere Innovatoren und Innovationsfördernde dabei unterstützen soll, die Diffusionswahrscheinlichkeit in die Praxis zu erhöhen. Nun sind mit diesem Framework viele Erkenntnisse und Botschaften verbunden, die ich für diesen Prolog wie folgt zusammenfassen möchte: 1. Um die Entwicklung digitaler Gesundheitsinnovationen bestmöglich auf eine erfolgreiche Integration in eine bestimmte Zielumgebung auszurichten, sind die Realisierung eines neuartigen Wertversprechens sowie die Gewährleistung sozio-technischer Interoperabilität die zwei zusammenhängenden Hauptaufgaben eines Innovationsprozesses. 2. Die Gewährleistung von Interoperabilität ist eine aktiv zu verantwortende Managementaufgabe und wird durch projektspezifische Bedingungen sowie von externen und internen Dynamiken beeinflusst. 3. Sozio-technische Interoperabilität im Kontext digitaler Gesundheitsinnovationen kann über sieben, interdependente Ebenen definiert werden: Politische und regulatorische Bedingungen; Vertragsbedingungen; Versorgungs- und Geschäftsprozesse; Nutzung; Information; Anwendungen; IT-Infrastruktur. 4. Um Interoperabilität auf jeder dieser Ebenen zu gewährleisten, sind Strategien differenziert zu definieren, welche auf einem Kontinuum zwischen Kompatibilitätsanforderungen aufseiten der Innovation und der Motivation von Anpassungen aufseiten der Zielumgebung verortet werden können. 5. Das Streben nach mehr Interoperabilität fördert sowohl den nachhaltigen Erfolg der einzelnen digitalen Gesundheitsinnovation als auch die Defragmentierung existierender Informationssystemlandschaften und trägt somit zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Zugegeben: die letzte dieser fünf Botschaften trägt eher die Färbung einer Überzeugung, als dass sie ein Ergebnis wissenschaftlicher Beweisführung ist. Dennoch empfinde ich diese, wenn auch persönliche Erkenntnis als Maxim der Domäne, der ich mich zugehörig fühle - der IT-Systementwicklung des Gesundheitswesens

    What do we know from the literature on public e-services?.

    Get PDF
    Public e-services are a broad and growing research field in which scholars and practitioners from different domains are involved. However, the increasing attention devoted to public e-services only partially captures the extreme variety of aspects and implications of the diffusion of information and communication technologies at all levels of public administrations. The paper aims to develop a meta-analysis of the literature on the delivery, diffusion, adoption and impact of public e-services and examines current research trends in terms of differences in methodologies, approaches and key indicators across five service platforms: eGovernment, eEducation, eHealth, Infomobility and eProcurement. We examined 751 articles appeared in 2000-2010 in the top international academic journals listed in the Social Science Citation Index (SSCI) of the Institute for Scientific Information (ISI), as classified in the following fields: Communication, Economics, Education, Environmental Studies, Geography, Health Policy & Services, Information Science & Library Science, Law, Management, Planning & Development, Public Administration, Transportation and Urban Studies. We highlight a significant heterogeneity in scientific production across service domains, countries covered by empirical analyses, indicators used, and affiliation of authors. We also show an increasing diffusion of quantitative methods applied to different research fields which still appears to be constrained by data limitations. The overall picture emerging from the analysis is one characterized by largely unexplored service domains as well as scarcely analyzed issues both across and within individual service platforms (e.g. front vs. back office issues). Thus many research opportunities seem to emerge and need to be exploited from different disciplinary perspectives in this field of analysis.eGovernment, eEducation, eHealth, Infomobility, eProcurement, Bibliometrics, Metaanalysis, Innovation in services, Public e-services

    A Safe, Efficient and Integrated Indoor Robotic Fleet for Logistic Applications in Healthcare and Commercial Spaces: The ENDORSE Concept

    Get PDF
    International audienceHospitals are rightfully considered a field of indoor logistic robotics of high commercial potential. However, today, only a handful of mobile robotic solutions for hospital logistics exist that have failed to trigger widespread acceptance by the market. This is because existing systems require costly infrastructure installation, they do not easily integrate to corporate IT solutions, are not adequately shielded from cybersecurity threats, and as a result, they do not fully automate procedures and traceability of the items they carry. Moreover, existing systems are limited on scope, focusing only on delivery services, and hence do not provide any other type of support to the medical and nursing staff. ENDORSE system will address the aforementioned technical challenges and functional limitations by pursuing four innovation pillars: (i) infrastructure-less multi-robot indoor navigation; (ii) advanced Human-Robot Interaction (HRI) for resolving deadlocks and achieving efficient sharing of space resources in crowded environments; (iii) deployment of the ENDORSE software as a cloud-based service facilitating its integration with corporate software solutions, complying with GDPR data security requirements; (iv) reconfigurable and modular hardware architectures so that diverse modules can be easily swapped. ENDORSE functionality will be demonstrated via the integration of an e-diagnostic support module for vital signs monitoring on a fleet of mobile robots, facilitating connectivity to cloud-based Electronic Health Records (EHR), and validated in an operational hospital environment for realistic assessment

    Med-e-Tel 2016

    Get PDF

    Global Health Through EHealth/Telehealth

    Get PDF
    • …
    corecore