19 research outputs found
Structure and Expression of Bud Dormancy-Associated MADS-Box Genes (DAM) in European Plum
Bud dormancy in temperate perennials ensures the survival of growing meristems under the harsh environmental conditions of autumn and winter, and facilitates an optimal growth and development resumption in the spring. Although the molecular pathways controlling the dormancy process are still unclear, DORMANCY-ASSOCIATED MADS-BOX genes (DAM) have emerged as key regulators of the dormancy cycle in different species. In the present study, we have characterized the orthologs of DAM genes in European plum (Prunus domestica L.). Their expression patterns together with sequence similarities are consistent with a role of PdoDAMs in dormancy maintenance mechanisms in European plum. Furthermore, other genes related to dormancy, flowering, and stress response have been identified in order to obtain a molecular framework of these three different processes taking place within the dormant flower bud in this species. This research provides a set of candidate genes to be genetically modified in future research, in order to better understand dormancy regulation in perennial species
Perspectives on the adaptation of Japanese plum-type cultivars to reduced winter chilling in two regions of Spain
Japanese plum, like other temperate fruit tree species, has cultivar-specific temperature requirements during dormancy for proper flowering. Knowing the temperature requirements of this species is of increasing interest due to the great genetic variability that exists among the available Japanese plum-type cultivars, since most of them are interspecific hybrids. The reduction of winter chilling caused by climate change is threatening their cultivation in many regions. In this work, the adaptation perspectives of 21 Japanese plum-type cultivars were analyzed in two of the main plum-growing regions in Spain, Badajoz and Zaragoza, to future climate conditions. Endodormancy release for subsequent estimation of chilling and heat requirements was determined through empirical experiments conducted during dormancy at least over two years. Chill requirements were calculated using three models [chilling hours (CH), chilling units (CU) and chilling portions (CP)] and heat requirements using growing degree hours (GDH). Chilling requirements ranged 277-851 CH, 412-1,030 CU and 26-51 CP, and heat requirements ranged from 4,343 to 9,525 GDH. The potential adaption of the cultivars to future warmer conditions in both regions was assessed using climate projections under two Representative Concentration Pathways (RCP), RCP4.5 (effective reduction of greenhouse gas emissions) and RCP8.5 (continuous increase in greenhouse gas emissions), in two time horizons, from the middle to the end of 21st century, with temperature projections from 15 Global Climate Models. The probability of satisfying the estimated cultivar-specific chilling requirements in Badajoz was lower than in Zaragoza, because of the lower chill availability predicted. In this region, the cultivars analyzed herein may have limited cultivation because the predicted reduction in winter chill may result in the chilling requirements not being successfully fulfilled.Esta investigación fue financiada por los proyectos PCI2020-111966 y PID2020-115473RR-I00 financiados por MCIN/AEI/10.13039/501100011033, Gobierno de Aragón-Fondo Social Europeo, Unión Europea (Grupo Consolidado A12_23R), y Junta de Extremadura-Fondo Europeo de Desarrollo Regional (FEDER), Grupo de Investigación (AGA021, GR21198). BG recibió una beca del Consejo Nacional de Ciencia y Tecnología de México (CONACYT, 471839).Publishe
Impact of the COVID-19 pandemic on diagnosis, stage, and initial treatment of breast cancer in the Netherlands: a population-based study
Background: The onset of the COVID-19 pandemic forced the Dutch national screening program to a halt and increased the burden on health care services, necessitating the introduction of specific breast cancer treatment recommendations from week 12 of 2020. We aimed to investigate the impact of COVID-19 on the diagnosis, stage and initial treatment of breast cancer. Methods: Women included in the Netherlands Cancer Registry and diagnosed during four periods in weeks 2–17 of 2020 were compared with reference data from 2018/2019 (averaged). Weekly incidence was calculated by age group and tumor stage. The number of women receiving initial treatment within 3 months of diagnosis was calculated by period, initial treatment, age, and stage. Initial treatment, stratified by tumor behavior (ductal carcinoma in situ [DCIS] or invasive), was analyzed by logistic regression and adjusted for age, socioeconomic status, stage, subtype, and region. Factors influencing time to treatment were analyzed by Cox regression. Results: Incidence declined across all age groups and tumor stages (except stage IV) from 2018/2019 to 2020, particularly for DCIS and stage I disease (p < 0.05). DCIS was less likely to be treated within 3 months (odds ratio [OR] wks2–8: 2.04, OR wks9–11: 2.18). Invasive tumors were less likely to be treated initially by mastectomy with immediate reconstruction (OR wks12–13: 0.52) or by breast conserving surgery (OR wks14–17: 0.75). Chemotherapy was less likely for tumors diagnosed in the beginning of the study period (OR wks9–11: 0.59, OR wks12–13: 0.66), but more likely for those diagnosed at the end (OR wks14–17: 1.31). Primary hormonal treatment was more common (OR wks2–8: 1.23, OR wks9–11: 1.92, OR wks12–13: 3.01). Only women diagnosed in weeks 2–8 of 2020 experienced treatment delays. Conclusion: The incidence of breast cancer fell in early 2020, and treatment approaches adapted rapidly. Clarification is needed on how this has affected stage migration and outcomes
Impact of the COVID-19 pandemic on diagnosis, stage, and initial treatment of breast cancer in the Netherlands: a population-based study
Background: The onset of the COVID-19 pandemic forced the Dutch national screening program to a halt and increased the burden on health care services, necessitating the introduction of specific breast cancer treatment recommendations from week 12 of 2020. We aimed to investigate the impact of COVID-19 on the diagnosis, stage and initial treatment of breast cancer. Methods: Women included in the Netherlands Cancer Registry and diagnosed during four periods in weeks 2–17 of 2020 were compared with reference data from 2018/2019 (averaged). Weekly incidence was calculated by age group and tumor stage. The number of women receiving initial treatment within 3 months of diagnosis was calculated by period, initial treatment, age, and stage. Initial treatment, stratified by tumor behavior (ductal carcinoma in situ [DCIS] or invasive), was analyzed by logistic regression and adjusted for age, socioeconomic status, stage, subtype, and region. Factors influencing time to treatment were analyzed by Cox regression. Results: Incidence declined across all age groups and tumor stages (except stage IV) from 2018/2019 to 2020, particularly for DCIS and stage I disease (p < 0.05). DCIS was less likely to be treated within 3 months (odds ratio [OR]wks2–8: 2.04, ORwks9–11: 2.18). Invasive tumors were less likely to be treated initially by mastectomy with immediate reconstruction (ORwks12–13: 0.52) or by breast conserving surgery (ORwks14–17: 0.75). Chemotherapy was less likely for tumors diagnosed in the beginning of the study period (ORwks9–11: 0.59, ORwks12–13: 0.66), but more likely for those diagnosed at the end (ORwks14–17: 1.31). Primary hormonal treatment was more common (ORwks2–8: 1.23, ORwks9–11: 1.92, ORwks12–13: 3.01). Only women diagnosed in weeks 2–8 of 2020 experienced treatment delays. Conclusion: The incidence of breast cancer fell in early 2020, and treatment approaches adapted rapidly. Clarification is needed on how this has affected stage migration and outcomes
Neutron-induced fission cross-section of U-233 in the energy range 0.5 <E-n <20 MeV
Copyright The Author(s) 2011. This article is published with open access at Springerlink.comThe neutron-induced fission cross-section of U-233 has been measured at the CERN n_TOF facility relative to the standard fission cross-section of U-235 between 0.5 and 20MeV. The experiment was performed with a fast ionization chamber for the detection of the fission fragments and to discriminate against alpha-particles from the natural radioactivity of the samples. The high instantaneous flux and the low background of the n_TOF facility result in data with uncertainties of approximate to 3%, which were found in good agreement with previous experiments. The high quality of the present results allows to improve the evaluation of the U-233(n, f) cross-section and, consequently, the design of energy systems based on the Th/U cycle.Peer reviewe
International Social Survey Programme: Social Inequality V - ISSP 2019
Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein länderübergreifendes, fortlaufendes Umfrageprogramm, das jährlich Erhebungen zu Themen durchführt, die für die Sozialwissenschaften wichtig sind. Das Programm begann 1984 mit vier Gründungsmitgliedern - Australien, Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten - und ist inzwischen auf fast 50 Mitgliedsländer aus aller Welt angewachsen. Da die Umfragen auf Replikationen ausgelegt sind, können die Daten sowohl für länder- als auch für zeitübergreifende Vergleiche genutzt werden. Jedes ISSP-Modul konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema, das in regelmäßigen Zeitabständen wiederholt wird. Details zur Durchführung der nationalen ISSP-Umfragen entnehmen Sie bitte der Dokumentation. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf Fragen zu Soziale Ungleichheit: Soziale Ungleichheit. Themen: Bedeutung verschiedener Aufstiegschancen (wohlhabende Familie, gebildete Eltern, gute Ausbildung, harte Arbeit, die richtigen Leute kennen, politische Verbindungen, Bestechung, Rasse und Religion der Person, Geschlecht); Einschätzung des tatsächlichen und angemessenen Verdienstes für Berufsgruppen: Arzt in allgemeiner Praxis, Vorsitzender eines großen nationalen Unternehmens, Verkäufer, ungelernter Arbeiter in einer Fabrik, Kabinettsminister in der nationalen Regierung; Sorgen über Ungleichheit: Einkommensunterschiede im Land zu groß; empfundener Ärger über die Wohlstandsunterschiede zwischen Reichen und Armen (10-Punkte-Skala); Bewertung der Fairness der Einkommensverteilung im Land. Sozialpolitik und Umverteilung: Verantwortung der Regierung, Einkommensunterschiede zu verringern, die Regierung sollte einen angemessenen Lebensstandard für Arbeitslose bereitstellen; Verringerung der Ungleichheit durch Marktakteure: Verantwortung privater Unternehmen, die Lohnunterschiede zwischen ihren Angestellten zu verringern; Marktakteur mit der größten Verantwortung für die Verringerung von Einkommensunterschieden (private Unternehmen, Regierung, Gewerkschaften, Personen mit hohem Einkommen selbst, Personen mit niedrigem Einkommen selbst, Einkommensunterschiede müssen nicht verringert werden); Ineffizienz der Regierung: die meisten Politiker im Land kümmern sich nicht um die Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Menschen mit hohem Einkommen und Menschen mit niedrigem Einkommen; Bewertung des Erfolgs der Regierung bei der Verringerung der Einkommensunterschiede; Meinung zur Besteuerung (Menschen mit hohem Einkommen sollten einen größeren Anteil ihres Einkommens an Steuern zahlen als Menschen mit niedrigem Einkommen, den gleichen Anteil oder einen kleineren Anteil); allgemeine Bewertung der Steuern im Land als viel zu hoch, zu hoch, ungefähr richtig, zu niedrig oder viel zu niedrig; Marktungleichheit bei Sozialleistungen (gerecht oder ungerecht, dass Menschen mit höherem Einkommen eine bessere Gesundheitsversorgung/bessere Bildung für ihre Kinder kaufen können als Menschen mit niedrigerem Einkommen); Wahrnehmung der globalen Ungleichheit (derzeitige wirtschaftliche Unterschiede zwischen reichen und armen Ländern sind zu groß, Menschen in reichen Ländern sollten einen zusätzlichen Steuerbeitrag leisten, um Menschen in armen Ländern zu helfen, Menschen aus armen Ländern sollten in reichen Ländern arbeiten dürfen). Sozialer Konflikt: Bewertung von sozialen Konflikten zwischen verschiedenen sozialen Gruppen (Arme und Reiche, Arbeiterklasse und Mittelschicht, Management und Arbeiter, Jugendliche und Ältere, im Land geborene Menschen und zugewanderte Menschen aus anderen Ländern). Subjektive Gesellschaftsschicht/ Klassenmobilität: Oben-unten-Selbsteinschätzung; Oben-Unten-Platzierung der Familie, in der der Befragte aufgewachsen ist; Oben-unten-Selbsteinschätzung in 10 Jahren; subjektive Gesellschaftsschicht. Entlohnungskriterien: Wichtigkeit verschiedener Entlohnungskriterien (wie viel Verantwortung mit dem Job einhergeht, die Anzahl der Jahre, die in der Ausbildung verbracht wurden, ob die Person Kinder zu versorgen hat, wie gut sie den Job macht). Charakterisierung des tatsächlichen und des bevorzugten Gesellschaftstyps des Landes, gemessen durch Einordnung in Pyramidendiagramme (Gesellschaftsbild). Erlebte Erfahrung von Ungleichheit: Häufigkeit des Kontakts mit Menschen, die viel ärmer sind als der Befragte; Häufigkeit des Kontakts mit Menschen, die viel reicher sind als der Befragte. Wirtschaftliche Unsicherheit: Schwierigkeiten, mit dem Gesamteinkommen des Haushalts derzeit und in den nächsten 12 Monaten über die Runden zu kommen; Häufigkeit, wie oft eine Mahlzeit ausgelassen wird, weil nicht genug Geld für Lebensmittel vorhanden ist. Soziales Vertrauen (Menschen kann man vertrauen vs. man kann nicht vorsichtig genug sein im Umgang mit Menschen). Hintergrundfragen: Objektive soziale Mobilität: Beschäftigungsverhältnis von Vater und Mutter in der Jugend des Befragten; Hauptberuf von Vater und Mutter in der Jugend des Befragten. Optionale Variablen:Laienhafte Erklärungen für Ungleichheit (Arbeiter würden sich nicht die Mühe machen, sich Fähigkeiten und Qualifikationen anzueignen, wenn sie nicht extra dafür bezahlt würden, große Einkommensunterschiede sind notwendig für den Wohlstand des Landes, Ungleichheit besteht weiter, weil sie den Reichen und Mächtigen zugute kommt, Ungleichheit besteht weiter, weil die normalen Menschen sich nicht zusammentun, um sie loszuwerden); Wahrnehmung der globalen Ungleichheit: Bewertung der Unterschiede im Wohlstand zwischen reichen und armen Ländern als fair oder unfair. Objektive soziale Mobilität: Art des Jobs von Vater und Mutter, als der Befragte (14-15-16) Jahre alt war; Art des derzeitigen oder letzten Job des Befragten und des Ehepartners/ Partners. Demografie: Geschlecht; Geburtsjahr; Alter; Jahre der Schulbildung; höchster abgeschlossener Bildungsabschluss (länderspezifisch); höchster abgeschlossener Bildungsabschluss (abgeleitet von länderspezifischem Abschluss); Arbeit: derzeit, früher oder nie in bezahlter Arbeit; wöchentlich geleistete Arbeitsstunden; Beschäftigungsverhältnis; Vorgesetztenfunktion; Anzahl der Mitarbeiter, für die Weisungsbefugnis besteht; Art der Organisation (gewinnorientiert/nicht gewinnorientiert, öffentlich/privat); Beruf (ISCO 2008); Hauptbeschäftigungsstatus; Zusammenleben mit einem Partner; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religionszugehörigkeit (länderspezifisch); Gruppen der Religionszugehörigkeit (abgeleitet aus länderspezifischer Religion); Häufigkeit des Besuchs von Gottesdiensten; subjektive Schichteinstufung (Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala); Wahlbeteiligung bei der letzten allgemeinen Wahl und gewählte Partei (länderspezifisch); Einstufung der gewählten Partei auf einem Links-Rechts-Schema durch Expertenurteil zu Parteipositionen; selbst eingeschätzte Zugehörigkeit zu einer oder zwei bestimmten ethnische Gruppenzugehörigkeit (länderspezifisch); Anzahl der Personen im Haushalt (Haushaltsgröße); Haushaltszusammensetzung: Anzahl der Erwachsenen im Haushalt; Anzahl der Kinder über dem Schuleintrittsalter im Haushalt; Anzahl der Kinder unter dem Schulalter im Haushalt; persönliches Einkommen (länderspezifisch); Haushaltseinkommen (länderspezifisch); Status der rechtlichen Partnerschaft; Migrationshintergrund: Geburtsland des Vaters; Geburtsland der Mutter; Urbanisierungsgrad des Wohnortes: Stadt - Land; Region (länderspezifisch). Informationen zum Ehepartner/Partner: Arbeit: derzeit, früher oder nie in bezahlter Arbeit; wöchentliche Arbeitsstunden; Beschäftigungsverhältnis; Vorgesetztenfunktion; Beruf (ISCO 2008); Hauptbeschäftigungsstatus. Zusätzlich verkodet: Befragten-ID; Kennzeichnungsvariable für die Ersetzung von Fällen; Kennzeichnungsvariable für teilweise abgeschlossene Fälle; Interviewdatum (Jahr, Monat, Tag); Sprache des Interviews; Gewicht; Erhebungsverfahren; Land der Datenerhebung (Ländercode ISO 3166); Ländercode/Stichprobe (ISO 3166); Land (Präfix ISO 3166)
Antiproton over proton and K over K multiplicity ratios at high in DIS
International audienceThe antiparticle-over-particle multiplicity ratio is measured in deep-inelastic scattering for negatively and positively charged kaons and, for the first time, for antiprotons and protons. The data were obtained by the COMPASS Collaboration using a 160 GeV muon beam impinging on an isoscalar 6 LiD target. The regime of deep-inelastic scattering is ensured by requiring Q2 > 1 (GeV/ c ) 2 for the photon virtuality and W>5 GeV/ c2 for the invariant mass of the produced hadronic system. Bjorken- x is restricted to the range 0.01 to 0.40. Protons and antiprotons are identified in the momentum range from 20 GeV/ c to 60 GeV/ c and required to carry a large fraction of the virtual-photon energy, z>0.5 . In the whole studied z -region, the p¯ over p multiplicity ratio is found to be below the lower limit expected from calculations based on leading-order perturbative Quantum Chromodynamics (pQCD). Kaons were previously analysed in the momentum range 12 GeV/ c to 40 GeV/ c . In the present analysis this range is extended up to 55 GeV/ c , whereby events with larger virtual-photon energies are included in the analysis and the observed K − over K + ratio becomes closer to the expectation of next-to-leading order pQCD. The results of both analyses strengthen our earlier conclusion that at COMPASS energies the phase space available for single-hadron production in deep-inelastic scattering should be taken into account in the standard pQCD formalism