8 research outputs found
Messtechnische Analyse von Muskel- und Skelett-Belastungen bei Erzieher/innen in Kindertageseinrichtungen im Rahmen der Interventionsstudie ErgoKiTa
In Rahmen der Interventionsstudie ErgoKiTa wurden Lösungsansätze
zur Verbesserung der beruflichen und gesundheitlichen Situation des pädagogischen Personals in Kindertagesstätten (KiTas) entwickelt und evaluiert. Basierend auf Ergebnissen einer Ist-Zustandsanalyse wurden für 6 KiTas konkrete verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen abgeleitet. Die Wirksamkeit der Maßnahmen wurde statistisch evaluiert. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Zeitanteile in kniebelastenden Positionen und in belastenden Rumpfhaltungen nach der Intervention sowohl auf der Ebene der Tätigkeiten als auch bzgl. ganzer Arbeitsschichten verbessert haben
Analyse physischer Belastungen und Beanspruchungen von Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen
Die Arbeitssituation von pädagogischem Personal in Kindertagesstätten ist in der arbeitswissenschaftlichen Forschung nicht hinreichend bekannt. Daher wird das Projekt „ErgoKiTa - Prävention von Muskel Skeletterkrankungen bei Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen (KiTas)“ von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung(DGUV) gefördert. Das Ziel dieser Interventionsstudie ist, mit Hilfe umfassender objektiver und subjektiver Analysen die berufliche Situation von pädagogischem Personal in deutschen Kindertageseinrichtungen arbeitsmedizinisch systematisch zu untersuchen und daraus Lösungsansätze zur Verbesserung der beruflichen und gesundheitlichen Situation in Kitas zu entwickeln und zu evaluieren. Dieser Beitrag stellt die Teiluntersuchung der Ist-Zustands Analyse dar, die zum Ziel hat, durch systematische Messungen objektive Belastungsprofile im KiTa-Alltag zu erfassen und Belastungsschwerpunkte zu identifizieren
Klassifizierung von Kindertagesstätten hinsichtlich ihrer (physischen) Belastung anhand struktureller Rahmenbedingungen
Befragung zur physischen Belastung und Beanspruchung von pädagogischem Personal in Kindertageseinrichtungen
Physische Belastungen in der frühkindlichen Erziehung: Konzept zur Verhältnis- und Verhaltensprävention in Kindertagesstätten.
Neben psychischen und sozialen Belastungen spielen
im Beruf der Erzieher/innen auch körperliche Anforderungen
wie ungünstige Körperhaltungen, Lastenhandhabung oder
hohe Sprechbelastung eine Rolle (Buch, Frieling 2001). Im Rahmen
des von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung geförderten
Projekts "ErgoKiTa – Prävention von Muskel-Skeletterkrankungen
bei Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen
(KiTas)" wurden deshalb Lösungsansätze zur Verbesserung
der beruflichen und gesundheitlichen Situation des
pädagogischen Personals in KiTas entwickelt und deren Effekte
insbesondere im Bezug auf die Reduzierung der körperlichen
Belastung ĂĽberprĂĽft
Tätigkeitsanalysen in Kindertagesstätten – erste Ergebnisse aus der ErgoKiTa-Studie
Das Berufsbild der Erzieher/innen wird momentan bezüglich der Belastungen und Beanspruchungen umfassend diskutiert. Im Rahmen der von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) geförderten Studie „ErgoKiTa – Prävention von Muskel-Skeletterkrankungen bei Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen(KiTas)“ wurde auch eine objektive Tätigkeitsanalyse durchgeführt. Ziel der Untersuchung ist die Erfassung von Belastungsfaktoren im Erzieherberuf zur anschließenden Ableitung von Interventionsmaßnahmen
Tätigkeitsanalyse in Kindertagesstätten- erste Ergebnisse aus der ErgoKiTa-Studie
Das Berufsbild der Erzieher/innen wird momentan bezüglich der Belastungen und Beanspruchungen umfassend diskutiert. Im Rahmen der von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) geförderten Studie „ErgoKiTa – Prävention von Muskel-Skeletterkrankungen bei Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen(KiTas)“ wurde auch eine objektive Tätigkeitsanalyse durchgeführt. Ziel der Untersuchung ist die Erfassung von Belastungsfaktoren im Erzieherberuf zur anschließenden Ableitung von Interventionsmaßnahmen