22 research outputs found

    Effiziente Druckluftnutzung in der automatisierten Produktion

    Get PDF
    Abstract Die Nutzung von Druckluft in der Automatisierungstechnik bietet eine Reihe von Vorteilen. Druckluft ist vielseitig nutzbar, sauber und speicherbar. Außerdem bewegt sie große Lasten und hilft präzise zu positionieren. Dennoch gibt es einen Nachteil: Die Drucklufterzeugung ist energie- und kostenintensiv. Lediglich circa sieben Prozent der eingesetzten elektrischen Energie sind als mechanische Expansionsarbeit nutzbar. Anwender sind daher gut beraten, Druckluftverluste zu vermeiden und sich auf die Suche nach autonomen und prozesssicheren Überwachungslösungen zu machen. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Anwendung einer kennzahlbasierten Analyse zur Erfassung, Auswertung und Überwachung von Druckluftverlusten am Beispiel automatisierter Produktionsprozesse im Karosseriebau.</jats:p

    From Responsible Research and Innovation to Responsibility by Design

    Get PDF
    open access articleDrawing on more than eight years working to implement Responsible Research and Innovation (RRI) in the Human Brain Project, a large EU-funded research project that brings together neuroscience, computing, social sciences, and the humanities, and one of the largest investments in RRI in one project, this article offers insights on RRI and explores its possible future. We focus on the question of how RRI can have long-lasting impact and persist beyond the time horizon of funded projects. For this purpose, we suggest the concept of “responsibility by design” which is intended to encapsulate the idea of embedding RRI in research and innovation in a way that makes it part of the fabric of the resulting outcomes, in our case, a distributed European Research Infrastructure

    Mit Produktkreisläufen zu einem nachhaltigen Verpackungsprozess

    No full text
    corecore